Sodele, da war ich dann geblendet vom Flammenschwert ...

Die Idee mit dem Engel, der von einem Bildhauer erschaffen und von Höllenmatze das nötige Höllenleben eingehaucht wurde, fand ich gut. Auch dass die Formel "umfunktioniert" wurde, hatte was.
Das Ende ging dann zwar doch recht zackig vonstatten, aber was sollte man da jetzt auch großartig in die Länge ziehen?
Ich fand's schon okay so ...
Dass Uriel am Schluss noch auftauchte und sich den bösen Engel unter die Flügel nahm, fand ich cool. Uriel ist sowieso ne coole Socke, aber ein bisschen gesprächiger hätte der Gute schon sein können.
Oder .... neee, eigentlich darf auch hier noch was mystisches/magisches zurückbleiben, das ich bei anderen Stories ja auch für sich stehen lassen kann. Vielleicht hatte Uriel ja auch nicht so die Lust auf ne Runde quatschen, kennt man ja von sich auch
Irgendwie hat mich aber Godwin's vorletzter Satz zu John gestört:
"Und, Alter, was sagst du?"
So einen Satz bringen sonst nur Bill, Suko oder John selbst, aber eben auch nur untereinander.
Für einen Wimperschlag hatte ich das Gefühl, dass nicht Godwin das gesagt haben sollte ...
Vom Thema und der Durchführung her könnte das ebenfalls ein Roman sein, der "für irgendwann" geschrieben wurde. Schließlich kann man keine Nennungen anderer Romane einbringen, wenn man die vorangegangenen Roman noch nicht kennt ...
Ich find's super, dass JD trotz kürzer treten noch so viel schreibt und dass er auch hin und wieder die Romane und Inhalte anderer Autoren aufgreift, konnte man vor Kurzem ja auch lesen ("Aufgehängt und doch nicht tot"). Aber dann diese "Halde-Romane" (sofern ich damit nicht völlig falsch liege^^), die lassen es immer wieder so aussehen, als wäre er nicht auf dem Laufenden. Das glaube ich nicht ... oder kann's/will's nicht glauben ...
Vielleicht müsste sich da mal ein Lektor der "Halde-Romane" annehmen und kurz vor knapp mit einem netten Nebensatz etwas aktuelles einbauen oder bei passendem Thema, wie hier mit dem Höllenengel, auch das TB "Engel?" erwähnen oder den "Engelsturz" nochmal aufgreifen, etc.
Wenn Höllenmatze bei Domenico Diaz schon ne Erklärung abgibt, hätte er vielleicht auch seine "umgedrehten" Engel, mit denen er ja noch was vor hat, erwähnen können. Irgendwie so in der Art ... dass sie nicht vergessen sind, er aber jetzt eben mit dem Bronzeengel, dem Flammenschwert und der Formel ne andere coole Idee austesten wollte.
Und schwupp, so hätte der Roman durch diese winzigen (aktualisierten) Veränderungen/Bezüge schon wieder ein positives Feeling mehr vorzuweisen
Allerdings fand ich, dass im Vergleich zum letzten JD Roman die (Flüchtigkeits-)Fehlerzahl schon wieder etwas weniger wurde. Zwar wieder etwas mehr im letzten Drittel, als wenn der Scanner da keine Lust mehr gehabt hätte, vernünftig zu scannen, aber vorher war es dafür nicht ganz so gravierend
Vielleicht hat es sich der Höllen-Scanner auch anders überlegt, einfach mal weniger Wörter zu vertauschen, wegzulassen oder dergleichen ... oder er war schlichtweg nur gut drauf ... oder er hatte das ganze Gemecker langsam satt, dass man ihm die Schuld in die Schuhe schob ...

Wie dem auch sei, es war schon eine Nuance angenehmer zu lesen, weiter so! :thumbup:
Ich hab den Roman jedenfalls in einem Rutsch gelesen und Godwin de Salier ist ja auch ein nettes Kerlchen.
Ein bisschen ins Grübeln kam ich mit der Zeit, die verging ... und
wie sie verging: Godwin's Anruf bei John und die Erlebnisse, die er nachts hatte.
Der Roman hat mich dennoch
gut unterhalten und interessant war die Geschichte allemal
Das Cover an sich ist kein schlechtes Bild, aber nicht ganz stimmig zum Roman. Die Grundaussage ist schon da, die auch im Roman zum Tragen kommt, aber die Ungewissheit, ob Sariel nu männlich oder weiblich oder beides ist, das kommt nicht rüber, denn die Cover-Figur ist, wie
Koboldoo ja auch schon so treffend sagte, definitiv weiblich!
Auf der LKS sind auch wieder schöne Bilder von der Con und nette Kommentare dazu zu finden!
Original von lessydragon
Auch die Idee, Johns Formel zu nutzen, war interessant, obwohl sie ja eigentlich das Böse vertreiben und nicht in Gang bringen soll. Hier hätte mir irgendeine Erläuterung gut gefallen, gerade weil Matthias sich doch sonst auch so gerne erklärt.
Original von Spätaufsteher
Jetzt macht man hier schon die Kreuzformel für die Hölle nutzbar, aber wenn John sie ruft ist sie einfach stärker. Ende. Vielleicht mal Matthias so stark machen, das nicht jedes Mal die Formel den Sieg bringt und John kreativ sein muss.
Matthias an sich IST ja schon sehr stark, John ebenbürtig, würd ich sogar sagen

Nur seine Geschöpfe halt nicht, da muss er dann nochmal mit der Höllenpeitsche hinterher ...

Das mit der Kreuzformel für's Böse fand ich prinzipiell nicht schlecht, aber wie kann etwas, das eigentlich "gut" ist, ebenso für das Böse benutzt werden, ohne in irgendeiner Form dupliziert zu werden?! Wenn die Formel an sich manipuliert wird, um sie für's Böse zu nutzen, dann kann sie dem Guten nicht mehr dienlich sein. Beides gleichzeitig geht ja nicht oder die Wirkung hebt sich generell auf und beide hätten mit nicht aktivierten Gegenständen dagestanden
Beim Höllenkreuz z.B. war das Corpus Delikti ja auch "doppelt" vorhanden und ist dann eben böse geweiht worden. So gab's ein böses und ein gutes Kreuz, aber nicht nur eines, dass entweder böse oder gut sein soll ...
Hier muss es dann wohl noch an John's Stimme oder Aura gelegen haben, dass "seine" gesprochene Formel doch noch mehr überwog, als wenn Sariel sein/ihr Schwert damit aktiviert ...

Vielleicht hat der sie ja auch nicht mit so viel Überzeugung ausgesprochen, wie John es immer tut ... ?!
Und John hat ja auch irgendwie "ältere" Rechte, denn immerhin ist er länger Sohn des Lichts, als dass Sariel Matthias' Untergebener ist

:thumbup: