Ich liebe ja allein schon diese Ausdrucksweise, bei der ich mir ein regelmäßiges Grinsen nicht verkneifen kann. Manchmal fällts auch lauter aus und dann guckt mich die Family immer etwas seltsam an. Sobald ich sie aber an besagter Textstelle teilhaben lasse, geht es ihnen nicht anders 

Ob es nun der 
Fliegenschiss auf Google Maps ist oder Sebastian durch die Gassen von Creux d'Urban 
latschte, sowas find ich immer herrlich zu lesen! :thumbup:
Aber zur Geschichte.
Die Fortsetzung kann das Niveau durchaus halten und machte ebenfalls sehr viel Spaß.
Veronique will mit Zamorra und Nicole ihre Tochter zurückholen, die für eine wichtige Aktion des Hexenzirkels gebraucht wird, wozu sie im Endeffekt ja auch geboren ist. 
Dass es wirklich wichtig ist, erkennen zuerst Nicole und später auch Zamorra durch den Bürgermeister Richard Demorand, der ebenfalls diesem Zirkel angehört.
Der ging mir allerdings etwas zu "aufgeräumt" mit dem Tod seines Sohnes um. Aber gut, auch das wurde aufgegriffen und erklärt ... auch wenn ich seine Reaktion immer noch nicht gut finde 
 
Die Geschichte um Corentin und dass er von Augustine INS Haus verbannt wurde, quasi eins damit wurde, fand ich auch cool. Allerdings hätte ich es noch besser gefunden, wenn er am Ende auch hätte daraus befreit werden können ... z.B. durch Augustines Tod oder weil Zamorra sich noch einmal damit beschäftigte, wie er es ja schon versucht hatte, bevor Demorand ihn holte. 
Somit hätte Veronique wenigstens noch was von ihrem Mann gehabt. Aber eigentlich auch wieder gut, dass er nicht als "Kerl" da ist, weil ja jetzt Alice in Veronique haust, wenn ich die grünen Augen richtig interpretiere ... und der hätte ich Corentin nicht gegönnt! 
 
 
Dafür war sie vorher zu frech ... auch wenn's sicher nicht angenehm war, 15 Jahre in nem Bronze-Engel eingesperrt zu sein.
Und außerdem hätte der Kerl sich auch vorher schon von seiner Mutter "abwenden" können, um die Tochter UND die Frau zu behalten. So hat er einfach zu lang rumgefackelt und ist irgendwie auch selbst Schuld, dass es so gekommen ist.
Ich hätte halt Veronique und Corentin zusammen mit ihrer Tochter Lilou (und nun auch dem kleinen Urban) eine glücklichere Zukunft gewünscht, da sie das schon so lange missen mussten.
Aber irgendwie ist es auch gut, dass es sich anders entwickelte, denn wir sind hier ja nicht bei einer Seifenoper, sondern bei Zamorra und da gibt's auch schon mal die etwas anderen Enden! 
 
Das Vieh ... also .... den Gott Cromm Cruach fand ich ebenfalls sehr gelungen. 
Was da vor meinem geistigen Auge rumgeschlichen ist und rumgemetzelt hat, das sah schon sehr cool aus!! 

Riesig, unförmig, blutdurstig, mordlüstern, den schwarzen Kopp "unterm Arm" mit rumschleppen und dazu schwer beizukommen ... soooo muss das sein!!
Die Idee, ihn durch Menschlichkeit zu bezwingen, fand ich in sofern toll, als dass es genau das war, das er quasi nicht besaß. Diese ganzen Gefühlsregungen eines Menschen waren ihm fremd und weil da jetzt zwei Hexen in ihm hausten (okay, die eine hat sich dann verdünnisiert), die eben solche Gefühle empfinden, wurden sie auch zu seiner Schwachstelle. Eine gute Lösung, wenn man das "älteste Ding der Welt" nicht wirklich besiegen kann 
 
Den Vergleich der Lehrerin Brigid Broussard mit der Schweineblut-Szene aus "Carrie", fand ich ebenfalls sehr passend, weil ich sie mir auch genauso vorgestellt hatte, noch bevor Herve Plouyann dann seinerseits diesen Vergleich zog 
 
 
Überhaupt waren die ganzen "Gehirnauslutsch"- und Kopp-ab-Meuchelszenen sehr nett und auch anschaulich beschrieben ... so muss das kommen!!
Mir hat das auch alles so gereicht, wie ich es lesen durfte. Mehr an Hintergrund hab ich nicht gebraucht. Im ersten Teil wurde schön ausführlich auf Veronique's Leidensgeschichte eingegangen, wie alles kam ... und in diesem zweiten Teil ging es dann um das, warum das so passierte und ihr Lilou weggenommen wurde.
Genauso wie mir die Geschichte des Cromm Cruach gereicht hat ... warum er da war, was früher passierte, warum es das Kreischen gab, was es mit der Geburt an Samhain auf sich hatte und warum somit nur Lilou in den Augen des Hexenzirkels Hilfe bringen könnte. 
War alles schlüssig und logisch erklärt und dabei nicht zu lang ausgeschmückt! :thumbup:
Bleibt noch die Sache mit dem Verschließen des Zugangs zu Cromm Cruach's Reich. Zamorra hatte es nicht verraten, sondern nur angedeutet, dass man es in den Nachrichten erfahren würde. Ich hab ja mit so einigem gerechnet, aber ganz bestimmt nicht mit der "Halloween-Müllentsorgung" 
Im ersten Moment scheint es vielleicht witzig zu sein, aber auf den zweiten Blick könnte man sogar DA hinter eine Logik erkennen: da landen nun also Unmengen von Plasikmüll in der Erde, bzw. am Tor zu Unterwelt. Wer würde sich denn freiwillig da durchbuddeln, um nochmal auf die dumme Idee zu kommen, dem Gott einen Durchgang zu schaffen?  Und dazu müsste man dann ja auch erstmal wissen, dass hinter/unter den Müllmassen ein solcher Zugang zu finden ist ... 
 
Abschließend kann ich nur sagen, dass mir dieser zweite Teil genauso gut gefallen hat, wie der erste und sie beide zusammen eine echt starke Story bilden, die man gerne gelesen hat (und die ich zu Halloween wohl auch wieder lesen werden)! 
Irgendwie ging da nix anderes, als immer weiterzulesen, sobald man angefangen hatte, denn es war so geschrieben, so "lockend" oder eher fesselnd, dass man einfach immer sofort wissen wollte, wie es weitergeht, auf was es hinausläuft, wer Urban ist, usw. ... 

Ergo gibt's auch hierfür 
10/10 Amuletten :thumbup:
Das Cover finde ich farblich sehr stimmig und atmosphärisch, sowie von der Szenerie total gelungen, top!!  
 
Halloween im wüsten Westen, deuxième partie 

 in der 
Mystery Times war auch wieder sehr schön zu lesen!
Interessant, wie "wenig" und "harmlos" hier zu Lande doch Halloween gefeiert wird (zumindest das, was ich so kenne oder mal gesehen habe^^), wenn man sich mal, wie empfohlen, die zum Artikel passenden Örtlichkeiten, Bräuche und Bilder anguckt! Da würden selbst das 
Grusellabyrinth NRW oder der 
Zirkus des Horrors wie ein "Spaziergang" wirken^^
Ich würde ja gerne mal in den "Fright Dome", die Kinder sind schließlich endlich alt genug^^, also passt das als Family-Event ... allerdings könnte ich mir auch vorstellen, dass es dann vielleicht das typische 
"erst den Mund so voll nehmen und dann da drin Muffensausen kriegen" geben könnte ... bei so viel geballtem Horror^^ 
 
 
 :gruseliger: :grusel: :ohnmacht:
Ach ja, ganz vergessen: 
Ich fand das "Was bisher geschah" am Anfang des Romans genial! Hab ich das sonst überlesen bei Mehrteilern oder ist das jetzt neu??
Jedenfalls konnte ich ja eine Zeitlang nicht zeitnah (blöde Wortspielerei^^) lesen, also war das jetzt doch ziemlich hilfreich :thumbup:
Nicht dass ich den Inhalt des gelungenen ersten Teils vergessen hätte, das nicht ... aber die Erinnerung jetzt am Anfang des zweiten Teils hat den ersten nach längerer Zwangspause direkt wieder ins Gedächtnis geholt! 
