Rundfunkhörspiele
Verfasst: Sa Okt 06, 2018 9:03 pm
Mensch, unter "Hörspiel-Welt" hat noch nie jemand etwas gepostet. Na dann wollen wir mal Iceman nicht gar so im Stich lassen. 
Scheinbar weiß keiner, was er zum Thema Hörspiele allgemein sagen soll. Hörspiele waren aber lange Zeit eine meiner Welten.
Ich habe 30 Jahre lang Hörspiele gesammelt: RUNDFUNKHÖRSPIELE.
Ich hab heute über 1.000 Stück auf Cassetten, MiniDisk, gebrannten CDs und mittlerweile alle auch als mp3 auf Festplatte. Ich kann nur sagen, diese Rundfunkproduktionen sind absolut großartig!
Das Meiste bei mir sind Kriminalhörspiele, aber auch viel SF. Horror/Grusel gibt es im Hörfunk wenig, eher mal etwas Phantastik.
Ich habe aber vor einigen Jahren weitgehend mit dem Sammeln aufgehört, als die Sender angefangen haben, in erster Linie nur noch Radio-Tatorts als Eigenproduktionen abzuliefern. (Dieses Tatort-Konzept hängt mir schon im TV so zum Hals raus, ebenso die praktisch gleichartigen Polizeiruf, die ganzen Sokos und die ganzen Blödelpolizisten.)
Ich persönlich empfinde die Scripte und die Sprecher/Schauspieler der Rundfunkproduktionen tatsächlich ein ganzes Stück besser als das, was man so aus den gängigen Hörspielproduktionen der Studios zum Kaufen kriegt. Das Augenmerk liegt dort eher auf perfekten Dialogen und ausgezeichneten Storys als auf akustischen Spezialeffekten. Das ist eher Theater/Literatur für die Ohren als Kino, aber alles andere als langweilig oder dröge.
Klar, schreiben hier teilweise ausgewachsene Dramatiker und es sprechen hochkarätige Schauspieler. Ich mag weniger die Mammut-Produktionen (Herr der Ringe, Otherland oder Per Anhalter...), sondern liebe besonders die Sachen der 60er- und 70er-Jahre. Da gibt es Stücke, die sind absoluter Kult.
(Falls jemand weitergehendes Interesse hat, kann er/sie mir ja mal eine PN schreiben.)
Scheinbar weiß keiner, was er zum Thema Hörspiele allgemein sagen soll. Hörspiele waren aber lange Zeit eine meiner Welten.
Ich habe 30 Jahre lang Hörspiele gesammelt: RUNDFUNKHÖRSPIELE.
Ich hab heute über 1.000 Stück auf Cassetten, MiniDisk, gebrannten CDs und mittlerweile alle auch als mp3 auf Festplatte. Ich kann nur sagen, diese Rundfunkproduktionen sind absolut großartig!
Das Meiste bei mir sind Kriminalhörspiele, aber auch viel SF. Horror/Grusel gibt es im Hörfunk wenig, eher mal etwas Phantastik.
Ich habe aber vor einigen Jahren weitgehend mit dem Sammeln aufgehört, als die Sender angefangen haben, in erster Linie nur noch Radio-Tatorts als Eigenproduktionen abzuliefern. (Dieses Tatort-Konzept hängt mir schon im TV so zum Hals raus, ebenso die praktisch gleichartigen Polizeiruf, die ganzen Sokos und die ganzen Blödelpolizisten.)
Ich persönlich empfinde die Scripte und die Sprecher/Schauspieler der Rundfunkproduktionen tatsächlich ein ganzes Stück besser als das, was man so aus den gängigen Hörspielproduktionen der Studios zum Kaufen kriegt. Das Augenmerk liegt dort eher auf perfekten Dialogen und ausgezeichneten Storys als auf akustischen Spezialeffekten. Das ist eher Theater/Literatur für die Ohren als Kino, aber alles andere als langweilig oder dröge.
Klar, schreiben hier teilweise ausgewachsene Dramatiker und es sprechen hochkarätige Schauspieler. Ich mag weniger die Mammut-Produktionen (Herr der Ringe, Otherland oder Per Anhalter...), sondern liebe besonders die Sachen der 60er- und 70er-Jahre. Da gibt es Stücke, die sind absoluter Kult.
(Falls jemand weitergehendes Interesse hat, kann er/sie mir ja mal eine PN schreiben.)