Das gibt es nur in ....
Verfasst: Mi Sep 12, 2018 3:13 pm
Hallo,
da ich mich seit fast 2 Jahren hier vorstellen will/sollte, hier endlich mein erster Post.
Die Kurzversion:
Yanni
Baujahr 1966
Dortmund
Dämonenkiller
Die etwas längere Version:
(Habe jetzt Lust zu erzählen, wird noch etwas länger...)
Während einer Klassenfahrt auf Norderney, wir waren zu sechst(?) in den Zelten, lernte ich den Dämonenkiller kennen.
Auf die Frage "Was liest'n Du da?" drückte mir ein Klassenkamerad, das "Der Sohn des Zyklopen" Heft in die Hand.
Kurze Ansage:
"Hier, ist gut. Kannst mal lesen."
Das war's, damit fing Alles an.
Es dauerte nicht lange und ich entdeckte in Dortmunds damaligen "An und Verkauf" (Ramsch)Läden vereinzelte DK Ausgaben
zum unschlagbaren Preis von 3 Groschen pro Heft, alternativ auch zum '2 zu 1' Tausch. Letztere Option wurde nach kurzer Zeit
für kurze Zeit inakzeptabel beim DK. ^^ Trotz Aller Bemühungen tauschte ich die DKs gegen zu dem Zeitpunkt erscheinende
John Sinclair inklusive der älteren John Sinclair-GKs ein. Die gefielen mir damals wohl hauptsächlich wegen ihrer "nähe" zu Comics.
Der Erzählstil und auch die Handlung erinnerte mich damals an die Art und Weise der ganzen Marvel(Williams)Comics.
Spidey, die FF, die Rächer(Avengers), usw... Alles auf Fortsetzung und bekanntem Soap Opera(den Begriff kannte ich damals noch
nicht ;) ) Schema ausgelegt. Auch wenn die Klassenkameraden auf dem Schulhof JS in den höchsten Tönen lobten und irgendwo
ganz leise mir Jemand Larry Brent empfahl (Verrücktes Konzept sach ich nur, Spannung und Grusel ohne Dämonen und so'n
Zeugs, das kann ja gar nicht... ^^), mit dem Wechsel Hauptschule-->Gymnasium hatte ich auf einmal andere Interessen.
Hauptsächlich das Abi zu schaffen...
Nach dem tragischen Verlust meiner ersten 90-100 Die Spinne Hefte(Umzug und wech) war ich viel sorgsamer mit der
Aufbewahrung meiner Schätze geworden. Die ersten 30-40 JS und auch ein ganzer Schwung der GK Ausgaben wurden sicher verwahrt.
Während der Sommermonate/Ferienjobs kam etwas Bewegung in meinen Lese-Geschmack.
Michael Moorcock, Robert E Howard, Poe, Lovecraft, King, Heinlein, Dick und wie sie nicht Alle heißen.
Ein kurzes aufflackern des DK in der 2. Auflage war nicht sehr befriedigend, aber immerhin. Ich dachte ich kriege die Serie
zu einem fairen Preis und in einer sehr guten Qualität. Irgendwann bemerkte selbst ich das da was nicht stimmte...
Zum Ende der viel zu langen Abi-Zeit(Selbsverschulden) entdeckte ich über einen Kumpel was ganz Neues. Die alten
An und Verkauf Läden waren so gut wie alle verschwunden und es tauchte plötzlich eine ganz neue Art von Monster auf.
Ein Comicladen mit sehr viel gebrauchtem aber auch neuem Stoff!
Zunächst bekam ich damit die Möglichkeit direkt die US Ausgaben meiner Lieblingsserien zu kaufen und als ab und an mal
etwas Geld übrig blieb stöberte ich auch in der Gebraucht-Ecke. Neben Perry Rhodan, Mythor, vereinzelten Larry Brents
und sehr viel skurillen Sachen sah ich den DK(1. Auflage) mit Preisen (weit) über Coverpreis. Da war doch noch was...
Achja, ich hatte ja noch das Methadon, pardon, die kleine John Sinclair Sammlung.
In einem damals üblichen "Fachgespräch" erwähnte ich diese auch und mein bedauern dafür meine paar DK Hefte aufgegeben
zu haben. Flugs bekam ich nach einer kurzen Sichtung das Angebot, meine GK/JS Hefte gegen alle vorhandenen DK Ausgaben
(ausser der 7) aus seinem Besitz. Ist ja nicht viel, antworte ich und zeige in Richtung der Boxen.
"Komm mal mit in den Keller." hörte ich noch und folgte brav. (So etwas geht in den schlechten Filmen nie gut aus.)
Tür geht auf und da war er, der Grundstein für meine Dämonenkiller Sammlung.
Es fehlten vielleicht ein/zwei/drei Handvoll und einige lagen in einer schlechte Quali vor. Egal, ich bekam das Versprechen
die Schlechten/Fehlenden beim auftauchen in besserer Quali eintauschen/abgreifen zu dürfen.
Bis auf ein/zwei klappte das auch, die #7 holte ich mir als der Preis etwas gesunken war, den Rest erledigte irgendwann ebay.
Inzwischen sind zu den DKs auch die Larry Brent Hefte(verrückt...), inklusive der nicht nachgedruckten SGKs und Mythor hinzugekommen.
Oh und beim verramschen der Dorian Hunter/Coco Zamis TBs beim Zaubermond Verlag habe ich leider nicht widerstehen können,
scheiss Sammel-Sucht...
Dark Land war vor Kurzem ein Ausflug in die aktuelle JS Welt und im Moment liegt das neue Dorian Hunter Heft #1 direkt
neben ein paar Comics, welche zu erst durchnehmen werde. Vom Rest des Stapels erzähle ich lieber nichts.
Stapel ist auch der falsche Ausdruck.
...
Nach fast zwei Jahren muss ich mich bei all den Leuten hier für die ganzen Infos bedanken.
Habe einiges davon nutzen können, danke!
Sehr viel davon hat mir bei der ein oder anderen Kaufentscheidung (auf ebay und Trödel) geholfen.
In diesem Sinne.
Grüße Dortmund und bis zur nächsten Ausgabe, wenn es heißt...
Häh?!.. ?(
:D
da ich mich seit fast 2 Jahren hier vorstellen will/sollte, hier endlich mein erster Post.
Die Kurzversion:
Yanni
Baujahr 1966
Dortmund
Dämonenkiller
Die etwas längere Version:
(Habe jetzt Lust zu erzählen, wird noch etwas länger...)
Während einer Klassenfahrt auf Norderney, wir waren zu sechst(?) in den Zelten, lernte ich den Dämonenkiller kennen.
Auf die Frage "Was liest'n Du da?" drückte mir ein Klassenkamerad, das "Der Sohn des Zyklopen" Heft in die Hand.
Kurze Ansage:
"Hier, ist gut. Kannst mal lesen."
Das war's, damit fing Alles an.
Es dauerte nicht lange und ich entdeckte in Dortmunds damaligen "An und Verkauf" (Ramsch)Läden vereinzelte DK Ausgaben
zum unschlagbaren Preis von 3 Groschen pro Heft, alternativ auch zum '2 zu 1' Tausch. Letztere Option wurde nach kurzer Zeit
für kurze Zeit inakzeptabel beim DK. ^^ Trotz Aller Bemühungen tauschte ich die DKs gegen zu dem Zeitpunkt erscheinende
John Sinclair inklusive der älteren John Sinclair-GKs ein. Die gefielen mir damals wohl hauptsächlich wegen ihrer "nähe" zu Comics.
Der Erzählstil und auch die Handlung erinnerte mich damals an die Art und Weise der ganzen Marvel(Williams)Comics.
Spidey, die FF, die Rächer(Avengers), usw... Alles auf Fortsetzung und bekanntem Soap Opera(den Begriff kannte ich damals noch
nicht ;) ) Schema ausgelegt. Auch wenn die Klassenkameraden auf dem Schulhof JS in den höchsten Tönen lobten und irgendwo
ganz leise mir Jemand Larry Brent empfahl (Verrücktes Konzept sach ich nur, Spannung und Grusel ohne Dämonen und so'n
Zeugs, das kann ja gar nicht... ^^), mit dem Wechsel Hauptschule-->Gymnasium hatte ich auf einmal andere Interessen.
Hauptsächlich das Abi zu schaffen...
Nach dem tragischen Verlust meiner ersten 90-100 Die Spinne Hefte(Umzug und wech) war ich viel sorgsamer mit der
Aufbewahrung meiner Schätze geworden. Die ersten 30-40 JS und auch ein ganzer Schwung der GK Ausgaben wurden sicher verwahrt.
Während der Sommermonate/Ferienjobs kam etwas Bewegung in meinen Lese-Geschmack.
Michael Moorcock, Robert E Howard, Poe, Lovecraft, King, Heinlein, Dick und wie sie nicht Alle heißen.
Ein kurzes aufflackern des DK in der 2. Auflage war nicht sehr befriedigend, aber immerhin. Ich dachte ich kriege die Serie
zu einem fairen Preis und in einer sehr guten Qualität. Irgendwann bemerkte selbst ich das da was nicht stimmte...
Zum Ende der viel zu langen Abi-Zeit(Selbsverschulden) entdeckte ich über einen Kumpel was ganz Neues. Die alten
An und Verkauf Läden waren so gut wie alle verschwunden und es tauchte plötzlich eine ganz neue Art von Monster auf.
Ein Comicladen mit sehr viel gebrauchtem aber auch neuem Stoff!
Zunächst bekam ich damit die Möglichkeit direkt die US Ausgaben meiner Lieblingsserien zu kaufen und als ab und an mal
etwas Geld übrig blieb stöberte ich auch in der Gebraucht-Ecke. Neben Perry Rhodan, Mythor, vereinzelten Larry Brents
und sehr viel skurillen Sachen sah ich den DK(1. Auflage) mit Preisen (weit) über Coverpreis. Da war doch noch was...
Achja, ich hatte ja noch das Methadon, pardon, die kleine John Sinclair Sammlung.
In einem damals üblichen "Fachgespräch" erwähnte ich diese auch und mein bedauern dafür meine paar DK Hefte aufgegeben
zu haben. Flugs bekam ich nach einer kurzen Sichtung das Angebot, meine GK/JS Hefte gegen alle vorhandenen DK Ausgaben
(ausser der 7) aus seinem Besitz. Ist ja nicht viel, antworte ich und zeige in Richtung der Boxen.
"Komm mal mit in den Keller." hörte ich noch und folgte brav. (So etwas geht in den schlechten Filmen nie gut aus.)
Tür geht auf und da war er, der Grundstein für meine Dämonenkiller Sammlung.
Es fehlten vielleicht ein/zwei/drei Handvoll und einige lagen in einer schlechte Quali vor. Egal, ich bekam das Versprechen
die Schlechten/Fehlenden beim auftauchen in besserer Quali eintauschen/abgreifen zu dürfen.
Bis auf ein/zwei klappte das auch, die #7 holte ich mir als der Preis etwas gesunken war, den Rest erledigte irgendwann ebay.
Inzwischen sind zu den DKs auch die Larry Brent Hefte(verrückt...), inklusive der nicht nachgedruckten SGKs und Mythor hinzugekommen.
Oh und beim verramschen der Dorian Hunter/Coco Zamis TBs beim Zaubermond Verlag habe ich leider nicht widerstehen können,
scheiss Sammel-Sucht...
Dark Land war vor Kurzem ein Ausflug in die aktuelle JS Welt und im Moment liegt das neue Dorian Hunter Heft #1 direkt
neben ein paar Comics, welche zu erst durchnehmen werde. Vom Rest des Stapels erzähle ich lieber nichts.
Stapel ist auch der falsche Ausdruck.
...
Nach fast zwei Jahren muss ich mich bei all den Leuten hier für die ganzen Infos bedanken.
Habe einiges davon nutzen können, danke!
Sehr viel davon hat mir bei der ein oder anderen Kaufentscheidung (auf ebay und Trödel) geholfen.
In diesem Sinne.
Grüße Dortmund und bis zur nächsten Ausgabe, wenn es heißt...
Häh?!.. ?(
:D