Es geht direkt heiß her: zuerst wird ein armer, inzwischen herrloser Hund von einem Hackebeil schwingenden Pärchen gemeuchelt und dann geht's Camper-Pärchen Bernd und Hilla Schneider an den Kragen.
Nachdem Bernd niedergemetzelt wurde, konnte Hilla allerdings fliehen (von der hört man aber nix mehr ... oder ich hab's überlesen).
Dann nimmt das Killerpärchen via Handy Kontakt zu Dagmar Hansen auf, die auch gleich Harry benachrichtigt. Wahrscheinlich wollten Rudi und Emilia nicht gleich mit der Tür ins Haus fallen und Harry bei der Arbeit belästigen. Dann lieber über Harry's Herzensdame, die man zugleich ja auch noch ein bisschen verängstigen kann ...
Zusammen versuchen HS/DH herauszufinden, wer hinter den Anrufen steckt.
Harry kommt allerdings erst allmählich drauf, als sich die beiden Killer als Schemen zeigen (ich schreib mal nicht Schatten, weil Schatten keine Details haben, die sich aber hier in sichtbarer Identifikation von Gesichtszügen oder Klamotten widerspiegelten) und ihn auch angreifen. Er kann sie nicht fassen, sie ihn aber schon.
Dadurch bekommt er aber auch einen Namen ... Emilia.
Und Harry erinnert sich ...
Die Passage und der kurze Blick in Harry's Vergangenheit war nett und interessant beschrieben.
Allerdings haben Dagmar und Harry nicht lange Zeit, sich darüber Gedanken zu machen, denn kurz darauf sieht die Psychonautin die beiden Zombies schon wieder, als sie vor dem Haus herumschawänzeln.
Dann schweben sie als eine Art Projektion vor dem Balkon.
Mich wundert nur etwas, warum Harry nachsehen will und meint, dass die Projektionen ihm wohl nichts tun könnten ... wo er doch vorher schon von dem Schemen verletzt wurde ... ?!
Die Lindemann-Zombies besorgen sich indes Hilfe bei Nachbar Robby Kramer, der Harry zu sich in die Wohnung locken soll. Das klappt soweit auch, denn Rudi und Emilia töten Robby's nächtlichen Besuch Becky als nötigen Anreiz, der "Bitte" um einen Anruf bei Stahl Folge zu leisten.
Dagmar begleitet Harry, hält sich aber noch versteckt. Als es eng wird für den Kommissar, greift die Psychonautin ein und schießt.
Die Zombies kommen kurz aus dem Takt, was Harry die nötige Zeit verschafft, seinerseits die Waffe zu ziehen. Dann passiert alles relativ schnell: Harry verpasst Rudi vernichtende Kugeln und als der sieht, dass er nichts mehr ausrichten kann, richtet er sich selbst mit seinem Beil.
Währenddessen kümmert sich Dagmar um Emilia, nimmt ihr das Beil ab und hackt wie von Sinnen auf sie ein. Gesicht, Hals, da bleibt kein Auge trocken ... bis Harry eingreift und meint, dass es genug sei.
Kurz darauf macht sich Dagmar Vorwürfe und ich beziehe es mal auf ihre heftige Reaktion an sich, Emilia nahezu zerstückeln zu wollen (auch wenn sie was höllisch Untotes ist). Denn dass sie plötzlich Skrupel hat, einen vom Teufel unterstützten Zombie zu töten, das glaube ich nu nicht. Es wird vielmehr die Tatsache sein, WIE sie es getan hat ... und so viel "Mordlust" geht ihr halt ein wenig an die Substanz ...
Aber sie hat ja Harry, der wird sie schon wieder aufpäppeln
Ein paar kleinere Stolperstellen gab's schon ... z.B. als Rudi Camper Bernd anquatscht und ihm mehrmals mitteilt, dass er nicht allein ist, sondern seine Gattin dabei hat. Kann man ja ruhig mehrmals sagen, aber dann wäre ein "Man du Knalltüte, ich sagte doch schon, dass ich meine Frau Emilia mitgebracht habe!" dazu nicht verkehrt gewesen
Irgendwie "komisch" war der Begriff "ZOMBIE-"Ehepaar ... wirkliche Zombies im herkömmlichen Sinne waren die zwei ja nicht, eher vom Teufel besessen und "bearbeitet" oder unterstützt. Vielleicht ist es hier eher im übertragenen Sinne gemeint, also quasi dass sie schon tot sind, aber eben zurückkehrten. Sie hatten ja auch kein Blut mehr intus, nur so ne stinkende zähe Flüssigkeit ... Naja, jedenfalls definitiv nicht mehr menschlich lebendig ...
Auch wenn JD's Ausdruck "höllische Zombiewesen" (S.64) vielleicht etwas besser anmutet, geht "Zombies" so gerade eben noch ... ist halt nur'n bisschen komisch^^

(Und "Das höllische Zombiewesen-Ehepaar" als Titel hätte ja auch blöd geklungen^^)
Mehr genervt haben da schon so einige Fehler, wie z.B. Buchstaben vergessen, mal falsche Pronomen und dergleichen ...
Die Geschichte an sich fand ich aber nicht schlecht und mir hat der Roman eigentlich sogar ganz gut gefallen, auch die Dialoge (find ich ja sowieso gut).
Auch dass John diesmal nicht dabei war, störte mich persönlich jetzt nicht so dolle. Immerhin wurde er mehrmals namentlich erwähnt

Und schließlich zeigt es auch, dass das Böse nicht nur in London zuschlägt, sondern auch anderswo aktiv ist und unser Geisterjäger kann schließlich nicht überall sein ...
Das Lesen ging auch zügig und normalerweise störe ich mich nicht so sehr an Schreibfehlern, kann ja immer mal vorkommen ... aber hier war es dann doch schon etwas häufiger, so dass es eben auffiel.
Gleich zu Anfang und auch stellenweise am Schluss beschlich mich zudem mal der Hauch von einem Irritations-Gefühl, nämlich dass es kein reiner JD Roman ist ... zumindest habe ich nach den ersten Seiten erstmal nachgeguckt, ob es wirklich ein JD ist, genau wie auch ziemlich am Schluss, als das Zombie-Pärchen beim Herrn Kramer in der Wohnung auftaucht ... Genauso wie man eben auch die meisten Stellen herauslesen konnte, die definitiv von JD sind! Jeder Autor hat ja so seine Eigenheiten, Ausdrucksweisen, eine bestimmte Art, Situationen/Personen zu beschreiben, usw. ... aber vielleicht hab ich mich halt mal getäuscht und JD hat an bestimmten Punkten einfach nur überrascht
Wie dem auch sei: so steht es geschrieben ... und ich vergebe für diese Story, die ich heut morgen in einem Rutsch gelesen habe (also definitiv nicht gelangweilt war), ein
gut!
* * *
Die Leserseite war auch soweit okay, mal wieder ZWEI Seiten in einem JD-Roman

Die Idee eines Kinofilms find ich nicht schlecht, und wenn man sich an Comics halten will, könnte man doch (erstmal

) die John Sinclair-Comics verfilmen
Kostet aber generell wohl zu viel und wird weltweit nicht einschlagen oder Absatz finden, wie ein Marvel-Film, wie JD ja schon antwortete, und daher wird's das wohl leider nie geben, was ich echt bedauere! Mit gescheiten oder wenigstens äußerlich zur Vorlage (aber bitte Ballestar-Vorlagen!!) passend anzusehenden Schauspielern wäre es bestimmt ne coole Sache! :thumbup:
Beim zweiten Brief kann ich den Herrn verstehen: für mich wird JD als Schöpfer des Sinclair-Universums und für den ersten Schreibstil, der die Serie eben geprägt hat, ebenfalls immer die Nr. 1 bleiben!! :thumbup:
Aaaaaber, ich würde jetzt nicht sagen:
nicht alles, was die Co-Autoren so schreiben, ist schlecht ... sondern ein wenig anders formuliert, dass sie selbst geniale Geschichten, gut durchdachte Handlungsstränge, spannende Mehrteiler, wie auch Einzelstories bringen und damit, zwar auf anderer Art und Weise (manche Zungen sprechen auch von "frischer"), aber eben genauso gute Sinclair-Autoren sind und mir das große Ganze halt gefällt. Das
Zusammen! (was man in einigen der letzten Stories gut herauslesen konnte ... Naja, meine
ich zumindest, das rausgelesen zu haben. Aber Einbildung kann ja bekanntermaßen auch ne Bildung sein^^

)
Naja, ich mag eben auch die Vielfalt der Geschichten durch viele(!) ideenreiche Köpfe und auch der immer andere "Schwung des Stils" beim Lesen ... durch die verschiedenen Schreibstile und mannigfaltigen Arten, wie Situationen, Personen und Dinge dargestellt und beschrieben werden
Wollt ich nur mal so sagen, weil das da im Brief halt Thema war ...
(... und btw,
ich würde z.B. das typisch dark'sche "Das muss man so sehen." ernsthaft vermissen, wenn es irgendwann nicht mehr auftauchen würde ... )