Wowowow, was für eine Geschichte ...
Aber mal der Reihe nach^^
Die Vergangenheitssequenzen fand ich total klasse geschrieben, gerade auch wegen der zeitgerechten, sprachlichen Ausdrucksweise. Besonders aber die Geschichte um Gianluca, die ich deswegen nahezu bildhaft vorm geistigen Auge sehen konnte ... also wie er mit seinem Bötchen langsam auf den Meeresboden sinkt, umgeben von einer unsichtbaren Wand, die ihn nicht ertrinken lässt ... um ihm schlimmeres zuteil werden zu lassen ...
Diese Sequenzen waren genau richtig an Länge, nicht zu kurz und nicht zu lang und dabei eben noch ziemlich interessant gestaltet und bildhaft geschildert.
Was ich ebenfalls genial finde ist, dass in den Stories u.a. auch die jeweiligen Landessprachen/Ausdrücke benutzt werden. Also die der Protagonisten, wie auch die der Handlungsorte. So wird hier z.B. nicht von
Doktor Bassi gesprochen, sondern von
Dottore Bassi; die ganzen Eigennamen der Unis, Gebäude, etc. wurden nicht "eingedeutscht", ...
Btw, interessant fand ich
purée .... bisher hab ich, wenn fluchen en francais angesagt war, nur mit
zut ...
merde alors ...
zut et zut ... gearbeitet^^ Man lernt halt nie aus und solche netten Sachen zwischendurch mag ich total!
Eine Sache, die ich für mich als Neuling der Materie noch wichtig finde, wurde hier auch sehr gut bedient: die Emotionen Zamorra's und Nicole's, was sie wann denken und fühlen, wollen oder nicht wollen, etc. kamen hier sehr gut rüber und ich meine, dass ich die beiden schon wieder ein bisschen mehr "innerlich" kennengelernt habe (blöd geschrieben, geb ich zu, aber so kommt es mir halt vor^^).
Die kurzen, kleinen Erklärungen, wie und warum was wozu funktioniert, in diesem Falle Zamorra's Amulett und den grün wabernden Schutzschild, liefern mir als Neuling auch gleich das, was ich in dem Moment wissen will ... noch im selben Augenblick, in dem ich eigentlich die Stirn runzeln wollte, warum und wie Merlins Stern das jetzt kann
Der kurze Einschlag in Richtung Dogen, speziell zum Dogen Jacopo Tiepolo, kann sogar geschichtlich belegt werden. Außerdem starb er tatsächlich im Jahre 1249, kurz nachdem er aus unbekannten Gründen abdankte.
Irgendwie ein komisches Feeling, wenn man bedenkt, das es damals etwas gegeben haben könnte, das mysteriös genug war, um es nicht niederzuschreiben ... also könnte es auch ein Massaker gewesen sein, das von den Überlebenden vertuscht und als ein beispielloses Täuschungsmanöver initiiert wurde ... ?!
Okay, Zamorra's Amulett und die Kräfte des Professors generell ... Ich kenne ihn wohl noch zu wenig, um sagen zu können, ob es immer so vonstatten geht oder hier eine willkommen "einfache" Ausnahme bildet. Aufgefallen ist mir nur, dass er mit seiner Hypnosesache so einige Leute für seine Zwecke lukrativ umpolen konnte, was sich doch irgendwie ziemlich schlicht darstellt ... aber eben auch nicht unmöglich daherkommt.
Das Amulett scheint mir eine "Waffe, ein Hilfsmittel für/gegen alles" zu sein ... es scannt, ist ein Radar, ein Schutzschild, man kann damit eine Zeitschau (ich hoffe, das hieß so?!

) veranstalten ... und wer weiß, wovon ich noch nix weiß^^ Es erscheint mir jedenfalls ziemlich mächtig, bzw. einsetzbar für/gegen sämtliche Widrigkeiten. Aber warum auch nicht? Stören tuts mich nicht und irgendwie ist es sogar interessant zu lesen, was es noch so alles kann ... mit Hilfe seines Trägers natürlich
Dass Zamorra diese hypnotische Konditionierung nur im äußersten Notfall bei seinen Mitmenschen einsetzt, kam kurze Zeit später als Erklärung und reicht mir deshalb auch völlig aus, um seine Vorgehensweise in dieser Hinsicht innerhalb dieser Story zu legitimieren.
Das Ende musste ich mir dann mehrmals durch den Kopf gehen lassen.
Was genau war die Kreatur nun? Bzw. wer?
Wie kamen Zamorra und Nici letztendlich aus dieser ausweglosen Situation heraus?
Die Antworten kamen dann nach und nach ... zumindest hat sich mir etwas mittels der Schluss und Epilog-Infos als Antwort zurecht gesponnen:
Hypnose scheint schon immer ein Ding in Zamorra's Linie gewesen zu sein ... nur so kann ich mir erklären, warum Papi seine Töchter diesem Fremden gegeben hat. Und das zu der damaligen Zeit ...
Außerdem bilde ich mir ein, aus der Geschichte herausgelesen zu haben, dass die Hybride NICHT Acicia ist, sondern quasi ihr Kind ... Acicia selbst sollte ja die Ewigkeit geschenkt bekommen, wie auch immer die aussah/sieht ...
Acicia war schwanger, als sich Leonardo de Montagne über sie hermachte. Aber nicht so, wie man vielleicht annehmen mag. Er weidete die Mädchen aus, auf der Suche nach frischem, ungeborenem Leben. Acicia's Schwestern trugen kein Kind in sich, weshalb sie an der "körperlichen Durchsuchung oder Verwüstung" starben. Acicia schon und deswegen war sie für ihn von nutzen. Oder besser: Mittel zum Zweck. Er wartete vielleicht, bis es an der Zeit war (oder schon früher??) und "schälte" das Kind aus ihrem Körper, ihrer Haut, um damit und mit seiner "silbernen Scheibe" zu experimentieren, zuzüglich der Komponenten aus Luft und Wasser: die Hybride entstand.
Sie nannte sich Mutter und suchte sich immer mal wieder Diener oder vielleicht auch Gesellschaft, deren Häute sie "fraß", um sie ebenso zu entstellen ... oder sie sich diese schlichtweg als Ersatz klaute ... oder auch zum Überleben brauchte. So wie sie einst ihrer Mutter Acicia, ihrer schützenden "Haut", die sie umschloss, beraubt wurde.
Daher wurden von Zeit zu Zeit die Gehäuteten gefunden.
So zumindest erkläre ich mir, warum es die Gehäuteten gab, was es mit ihnen auf sich hatte, bzw. warum eben immer wieder mal Menschen verschwanden ...
Schon früh können Ungeborene bereits riechen, denken, ... so prägte sich die Hybride Leonardos Duft ein, so entstand der Hass auf ihren Schöpfer und auch der Durst nach Rache.
Leonardo wollte ein frisches, ein von nichts anderem beeinflusstes oder geprägtes Leben, das er nach seinem Willen auf Gedeih und Verderb mit dem Amulett verändern und/oder mutieren lassen kann.
Experimentieren, die Kraft der Scheibe ausloten, was auch immer ...
Das hat er geschafft, er hat gespielt ... und danach sein Spielzeug liegenlassen.
Aber das Spielzeug war ein lebendes, denkendes Wesen ... und hat nach ihm gesucht. In Zamorra meinte es, ihren einstigen Schöpfer wiederzuerkennen ... und endlich ihre Rache zu bekommen.
Als es dann für Zamorra und Nicole eng, viel zu eng wurde, griff das Amulett selbst ein, weil es sich "erinnerte" und durch die lange Prägung der guten Seite auch feststellen konnte, dass das, was damals mit seiner Hilfe gemacht wurde, nicht rechtens war. Es richtet sich gegen die Schöpfung seines damaligen Besitzers und kehrte die Wirkung um. Die Mutationen der Kreatur verschwanden, die Häute kehrten zu ihren Besitzern zurück ...so auch zu Nicole. Sie hatte keine Schmerzen oder andere Komplikationen, als sich ihre Haut auf und davon machte und so wird sie auch jetzt keine haben, als sich die Haut wieder um sie legte. Einzig Zamorra hätte etwas schwach sein müssen, da ihm ja doch einiges an Energie entzogen worden ist ... aber vielleicht konnte auch das umgekehrt werden ... ?!
Und hey, hat hier noch nie jemand James Bond gesehen? Da widmen sich die Protagonisten, die kurz zuvor noch gekämpft haben, was das Zeug hält, auch direkt im Anschluss der regenerierenden Zweisamkeit ...
Ein paar textliche Fehlerchen waren drin, z.B. Ich-Form ohne kursiv, "komische" Sätze innerhalb eines Gespräch (falsche Zuordnung der Sprechenden), etc. ... aber wenn ich das als Neuling auf die Kette kriege, kann's nicht gravierend gewesen sein^^
Wie dem auch sei ... und man darf mich auch sehr gerne korrigieren, falls ich mit meinen inhaltlichen Schlussfolgerungen total falsch liege, aber ich habe den Roman (auch als
NEW-Zamorianer) nahezu gefressen und verschlungen!!
Hat mich der doch relativ schlichte Titel zunächst annehmen lassen, es mit einer eher ruhigen, wohl schlichten, "hexenmäßigen" Story zu tun zu bekommen, so wurde ich mal wieder eines Besseren belehrt: beurteile nie eine Story nur nach dem Titel, ohne sie zu lesen!
Die Hexe von Venedig, die quasi nur entstand, weil man ab und an eine monströse Kreatur in den Gassen sichtete und ihr einen Namen geben musste, der nicht ganz so viel Angst und Schrecken verbreitete, wie die Hybride an sich es getan hätte ...
Von mir gibt's
9/10 Amuletten für diese fesselnde und zum Denken anregende "Hexe von Venedig"
Auch
Zamorra's Geisterstunde war wieder nett zu lesen.
Ich werde wohl noch ewig nicht soweit sein, Kommentare in der Art zu verfassen, weil mir - wenn ich mir das so durchlese - noch total das Hintergrundwissen und damit irgendwelche Vergleiche zu vorangegangenen Geschehnissen/Abenteuern fehlen.
Aber ich kann zumindest sagen, ob und warum mir eine Story gefallen oder nicht gefallen hat ... das ist doch schon mal was!^^
Und jetzt geht's weiter mit "Endstation Ewigkeit" ... :thumbup: