Also erstmal vorweg: dies war also mein erster Zamorra MIT Zamorra selbst 
Zwar hab ich, obwohl ich inzwischen weiß, dass der gute Professor das Glück einer "Verjüngungskur" hatte, immer noch irgendwie ein falsches Bild von ihm im Kopf: bisher war er für mich älter, grauhaarig und hatte so ne Art grauen Spitzbart ... wie ein "Musketier-Typ" eben^^
Erst langsam hat sich beim Lesen das Bild von ihm ein bisschen verändert ... ist schon echt Mist, wenn man sich was falsches vorstellt und das dann irgendwie bereinigen muss ... zumal da doch ein eher knackiges Kerlchen durch das Kopfkino wandert/wandern soll, als (m)eine bisher ältere Version 
 
Aber das krieg ich schon noch auf die Kette und hat jetzt nicht ganz so viel mit dieser Story zu tun, die ich nämlich gut fand!
Artefakte sind sowieso immer cool!! 
Den Knilch im Rollstuhl, Mordecai (oder so ähnlich^^) Brunner, kannte ich noch nicht, aber seine Person und die Beschreibungen zu ihm (die Zamorra bestimmt extra für mich auch nochmal so deutlich gesagt hat^^), fand ich sehr interessant. Mir gefällt auch diese "Geheimniskrämerei", dass man quasi nicht weiß, was der Typ noch alles auf Lager hat ... an Artefakten (weswegen Zamorra ja auch nicht gucken durfte, nur erben darf er 

 ), was er damit tun kann, was er selbst (noch) kann, usw.
Undurchsichtige Personen sind auch einfach irgendwie cool!
Sooooo, anfangs kommen Zamorra und Nicole ja nach Amerika ... mittels Regenbogenblumen??
Okay, ich denk mal, da muss ich mich nochmal informieren (hier haben so einige Leute ja schon nette Seiten genannt, wo ich das tun kann! 

 ).
Merlins Stern erklärt sich ja noch in der Story soweit selbst ... und ich glaube sogar, das auch geschnallt zu haben 

 ... wie z.B. die Sache mit der Zeitschau.  Wenn ich das richtig verstanden habe, gibt's auf dem Amulett Zeichen am Rand und die aktivieren in einer bestimmten Konstellation/Reihenfolge/wie auch immer gewisse Funktionen ... wie eben z.B. die Zeitschau. Allerdings stellt sich mir da noch ne kleine und wohl eher unbedeutende Frage:  wie reguliert Zamorra eigentlich das Bild auf dem Mini-Bildschirm? Er kann quasi beeinflussen, wie weit es zurückgehen soll, es anhalten, vorspulen, etc. ... aber wie? Passiert das mittels Gedankenkraft innerhalb der Trance-Sequence während der Zeitschau? Oder drückt und fummelt er doch irgendwie noch an dem Amulett selbst herum?  
(Ich weiß, blöde Frage .... aber ich "sehe" sowas immer gerne beim Lesen und das war mir, bzw. für mich noch etwas schwammig^^)
Auf jeden Fall war der Anfang mit dem Tempel und den Vorfahren von Brunner und Henri Levaudan, bzw. Millquetoast (sorry, aber ich hab da oft 
Milchtoast gelesen^^) interessant ... genauso wie das Gemetzel der nackten Frau schön blutig brutal beschrieben war, voll meine Wellenlänge 
 
Die Geschichte hinter dem Auge des Dämons war auch schlüssig und durch Levaudans "Familienbande" gut nachzuvollziehen, also warum er überhaupt das Artefakt gemopst hat, weswegen das ja dann alles passiert ist, den Dämon oder Götzen oder Teufel der See Ikon-Mare verehren und ihn, sowie dessen Kult wieder aufleben lassen wollen und somit auch Andrea Rosh's Besessenheit, etc.
Sehr schön das alles, hat Spaß gemacht, zu lesen und war auch sehr kurzweilig :thumbup:
Ein paar witzige Ausdrucksweisen waren auch drin, so scheinen Nicole's 
Nerven immer zum Zerreißen gespannt oder Jenkins sehr 
aufgeräumt zu sein 
Eine Sache hab ich noch, die ich wohl ebenfalls (noch) meiner ziemlichen Unwissenheit in diesem Metier zuschustern muss: wie alt sind die da jetzt eigentlich?
Ich meine, Zamorra müsste ja bestimmt schon um die 70 sein, sieht aber durch das Verjüngungsdings noch taufrisch aus 

 Und Nicole? Ist sie aktuell jung an Jahren oder hat sie auch sowas verjüngendes mitgemacht? Nicht, dass mir das jetzt hyperwichtig wäre ... nur so zum Verständnis halt 
 
Die Action- und Kloppereiszenen fand ich auch gut, schön beschrieben und nachzuvollziehen.
Diese Nadja Velikov machte den Eindruck einer Kampfamazone und daher konnte ich auch hinnehmen, dass sie allein ins Labor/Keller geht, um nach Levaudan zu suchen. Außerdem war sie doch eh schon angefressen wegen der Sache an sich und den Sicherheitsmaßnahmen, Einstellungspapieren, etc., da wollte sie ja selbst den Fehler wieder gutmachen.
Nur der gute Professor ... hat der immer so "wenig" zu tun? Also selbst nicht wirklich körperlich tätig zu werden und so? Er hat sich ja nu nicht gerade überanstrengt, die Arbeit haben doch eigentlich die Frauen gemacht^^
Ist jetzt kein Kritikpunkt, nur ne ernstgemeinte Frage 

 Vielleicht war es ja auch nur diesmal, halt in dieser Geschichte so, dass eher die anderen zum Zuge kamen 
 
Die Geschichte an sich hat mir nämlich 
sehr gut (oder 8 1/2 von 10 Amuletten ... ?!) gefallen und ich fühlte mich bestens unterhalten! :thumbup: 
Das verhielt sich übrigens auch mit der Leserseite oder "Zamorra's Geisterstunde" so. Die Art der Gestaltung (ähnlich wie bei Sinclair, sehr schön vielseitig und abwechslungsreich) kam für mich sehr positiv rüber, also diesmal eben besonders das Einbringen von Meinungen einiger Leser zu bestimmten Romanen, die dann direkt "besprochen" wurden. Die Antworten wirkten so natürlich und unkompliziert, als würde man sich da mit jemandem direkt unterhalten 

 Obwohl ich die angesprochenen Romane nicht kannte, weil ich da noch nicht dran war mit PZ, fand ich es interessant und lesenswert!
Die Dame dahinter, Susie heißt sie, glaub ich, hat eine sehr lockere und sympathische Art, ihre Standpunkte rüberzubringen und auch an den passenden Stellen "ich" und/oder "wir" zu schreiben.
Auch die Erläuterungen zu "SF in der Gegenwart / SF heute" fand ich ziemlich interessant und informativ.
Sie schrieb z.B. zum Schluss auch: "Aber für Vorschläge bin ich da offen!"
Auf Grund der Art, wie sie die Antworten, ihre Meinungen und auch generelle Fakten/Standpunkte schrieb und erklärte, kommt das für mich authentisch rüber und ich nehme ihr das genau so ab! 

Schön!
Auf jeden Fall waren auch hier wieder Geschichte und LKS so interessant und trotz meines "noch-PZ-Unwissens" soweit verständlich, dass ich weiter am Ball bleibe und mich schon auf die nächsten Romane freue!! (ich glaub, als nächstes ist die Hexe von Venedig dran; besonders interessant finde ich auch den Frostjahrmarkt. Wieso, das schreib ich vielleicht mal dazu, wenn ich den Roman auch gelesen habe 

 Aber alles schön der Reihe nach! 

 ).