Seite 1 von 5

Jason Darks Verfassung

Verfasst: Fr Jun 23, 2017 7:49 pm
von Das Gleichgewicht
Schon beim Threadtitel habe ich mehrmal süberlegen müssen, wie ich es formuliere. Deshalb an der Stelle eine Warnung und Bitte. Ich möchte gern mit allen Leuten diskutieren, die offen dafür sind.

Es wird aber persönlich. Es wird nur um Vermutungen gehen. Ich weiß, dass einige Leute einen Meinungsaustausch in dieser Form überhaupt nicht leiden können, auch wenn man sachlich bleibt und auf seine Wortwahl achtet. Diese Leute sollten den Thread einfach ignorieren, denn ich möchte nicht dass das Thema durch eine Grundsatzdiskusion, inwieweit man bei ein so einem intimes Thema spekulieren darf, aus dem Ruder läuft.





Und zwar muss ich schon seit längerem aufpassen, was ich bei meinen Rezensionen zu Darks Heften schreibe. Meine genauen Gedanken kann ich jedenfalls nicht so freimütig schreiben. Gerade im Basteiforum ist man sehr empfindlich. Bei der 2009 musste ich jetzt sogar einen ganzen Absatz löschen. Ich war ziemlich aufgewühlt. Löschen mag ich ihn aber auch nicht, denn es brennt mir einfach immer öfter in den Gedanken.

"Das grenzt – wirklich mal rein medizinisch-fachlich gesprochen und nicht beleidigend – an beginnender Demenz. Und bevor jetzt jemand kommt „wie kannst du sowas nur sagen“. Lest den Roman selbst. Mir liegt das schon länger auf der Zunge und ich habe mir bis jetzt nicht erdreistet, es zu schreiben, weil es im Endeffekt nur eine Unterstellung ist, von der ich als familienfremder Leser keine Ahnung habe. Nach dieser Lektüre fühle ich mich aber sicher genug, um auf solche Worte zurückzugreifen.

Ich kann mir inzwischen nicht mehr erklären, warum Rellergerd so schreibt. Das ist mit „Lustlosigkeit“ oder „er ist halt älter geworden“ oder „er schreibt nur noch mit so wenig Arbeitsaufwand wie möglich spontan seine Texte herunter“ zu begründen.




Einige Leser sind schon um die 600 raus
Mehr Leser ab der 1000

Ab der 1500 ca war der Großteil in den Foren schon unzufrieden.
Seitenlange Dialoge die sich im Kreis drehen, zu ausführliche Beschreibungen, zu wenig Fortschritt bei den großen Handlungen, zu langweilige und blasse Hauptfiguren. Und da schon Sachen die vergessen oder falsch an Details erinnert wurde. Aber erst nach Monaten.

Weil Dark sich keine schriftlichen Notizen macht, auf die er zurück greifen kann. Das klang logisch, wenn ich mir keine Notizen mache vergesse ich nach 3 Monaten auch mache Dinge.

Ja, damals wurden die Geschichten schlechter. Aber nur aus handwerklicher Sicht für einen Schriftsteller. Für jemanden der zum ersten mal einen Text schreibt wären sie in Ordnung gewesen. Die Geschichten hatten einen Sinn, einen flachen Handlungsbogen und waren meistens in sich schlüssig.


Jetzt bei der 2009 ist aber wirklich ein Maß erreicht, wo ich mir Sorgen mache. Bei der Hitze fällt es mir schwer das Heft herzunehmen und alles an Textstellen genau zu belegen. Ich kann später oder morgen nochmal genauer darauf eingehen.

Aber es werden Dinge mehrmals durchgekaut. Keine Details, sondern Themengebiete. Nicht zwischen anderen Figuren, sondern zwischen den Selben Figuren.

Und es werden Dinge vergessen oder verwechselt, die manchmal nur ein paar Sätze zurück liegen.


Wie gesagt (am Beispiel der 2009), würde ich Bekannte in Jasons Alter daran setzen, das zu tippen. Es würde lyrisch vielleicht beschissen zu lesen sein. Aber sie würden nicht mehrmals wichtige Dinge vergessen. Jason vergisst hier mehrmals, dass Aibon bereits erwähnt wurde und dass Figuren bereits darauf reagiert haben.


Uff, ich könnte jetzt noch lange weiter schreiben, weil mich als Sinclairfan und jemand dem Rellergerd (der Mensch nicht der Berufsautor da bin ich neutral) am Herzen liegt, die Sache beschäftigt. Wie ist denn eure Meinung dazu? Von Leuten, die die aktuellen Hefte lesen.

Verfasst: So Jun 25, 2017 11:33 pm
von lessydragon
Im Primzip kann ich dir da nur zustimmen, ich merke es an mir selbt.

Ich habe gesagt, dass ich, wenn ich wieder einsteige, dann lese ich luve mit, und zwar alle, bis zu Ende, auch, als die Neuautoren in fast überragender Manier dazukamen.
Auch sage ich, dass ichnüber kleine Fehler hinweglesen kann und sie auch schnell vergesse.

Trotzdem, und eigentlich tut mir das sehr leid, sind die Darkschen Romane schon voll von den einzelnen Kritikpunkten, wie man sie sonst las, nun also eher gebündelt. Seitenlang Dialoge, die trotz dem Ergebnis in einem Dialog, neu geführt werden und zu dem gleichen Ergebnis führen, als hätte es sie vorher nicht gegeben.

Ich kritisiere ja in seinen Neubänden auch gern die seitenlangen Dialoge und Vergesslichkeiten. Aber ich lese ja auch älter nach, vor allem die Taschenbücher. Und da sehe ich, warum er mich damals fesseln konnte, auch wenn es hier seitenlange Dialoge gibt. Aber sie passen halt und wiederholen sich nicht. Da ist wirklich ein großer Unterschied feststellbar.

Das dies evtl. auch mit einer Demenz oder einer ganz schlichten, leichten Vgesslichkeit, wie sie in höherem Alter vorkommt, zumtun haben könnte, will ich gar nich mal beurteilen. Aber ich kann verstehen, dass du diesen Threat aufmachst. Ich glaube, es ist gar nicht mal die Lust auf Kritik selbst als eher das Gefühl, mann, was macht er mit seinem großen Vermächtnis, warum beginnt er, seine hausragende Stellung um die Serie zu torpedieren. Man sagt, man soll aufhören, wenn es am schönsten ist, gut, die Möglichkeit dank der Neuen wäre da, aber wann ist wirklich der richtige Zeitpunkt... so richtig möchte ich das auch nicht, weil ich ganz oft die entwickelt Grundtheorie bzw. einfach die Idee des Bandes völlig gelungen finde, mir dann einfach nur die komsequente Verfolgung fehlt oder die Idee einfach im Nichts verpulvert...

Wahrscheinlich wäre eine gute Idee, ihn seine Idee als Kurzmanuskript schreiben zu lassen und sie durch einen Neuautoren mit Leben zu füllen...
Ich merk es schon beim Schreiben, ist ein ganz sensibles, schwieriges und heikles Thema, aber ich würde mich gerne an der Diskussion beteiligen...

LG Lessy :D :alt:

Verfasst: Mo Jun 26, 2017 1:52 pm
von dark side
Original von Das Gleichgewicht
Wie ist denn eure Meinung dazu? Von Leuten, die die aktuellen Hefte lesen.
Moin "Doc", ein brisantes Thema was Du hier angeschnitten hast. Da ich die aktuellen Hefte vom
Meister der Geister nicht mehr lese bzw. verfolge bin ich leider raus aus der Diskussion. Eine Ferndiagnose sollte man als seriöser Arzt aber nicht stellen. Schade, dass Du nicht bei der JS-Convention in Köln anwesend warst, da hättest Du den "Patienten" hautnah abchecken können .

Verfasst: Fr Mai 11, 2018 10:29 am
von Isaak S.
Original von lessydragon:
Wahrscheinlich wäre eine gute Idee, ihn seine Idee als Kurzmanuskript schreiben zu lassen und sie durch einen Neuautoren mit Leben zu füllen...
Pathologisieren möchte ich Herrn Rellergerd auch nicht, kann aber den Gedankengang des Gleichgewichts gut nachvollziehen. Die Idee von Lessy teile ich vollkommen! So kann es gehen. Also, müssen die richtigen Leute das an Herrn Rellergerd und an Bastei herantragen. Letzten Sommer war er im großen Sommerinterview bei Sinclair-Podcast. Keine Spur von irgendeinem Interesse an der aktuellen Lage. Das fand ich enttäuschend.
So ein Leser wie Herr Schidzick (Leserbrief in Bd. 2078 ) wäre vielleicht in der Lage, das zu kommunizieren. Oder jemand wie Sheila Conolly, hier aus dem Forum. In jedem Fall halte ich es für wichtig, eine gute Form zu finden, darüber zu diskutieren.

RE: Jason Darks Verfassung

Verfasst: Sa Okt 20, 2018 11:34 am
von Lemi
Original von Das Gleichgewicht

Einige Leser sind schon um die 600 raus
Mehr Leser ab der 1000


Ich kann das mit der 600 durchaus auch nachvollziehen. Die Serie hat sich ab da für mich gravierend verändert. Wohldurchdachte Fälle mit Vorgeschichte sind weg, dafür kommen dialoglastige Romane ohne großen Grusel und Stimmung die nichts mehr von dem ausmachen, was 500 Geschichten davor den Leser gefesselt hat.

Ich persönlich schau mir das noch einige Romane lang an und werde dann entscheiden, ob ich nur den alten Teil der Romane behalte. Erschreckend auch für mich, wenn ich die neuen Titel von ihm anschaue, dann haben wir nur noch Engel und Zombies, aber jetzt darauf rumzuhacken ist für mich falsch, wie oben gesagt, der Verfall fängt für mich gerade jetzt schon an.

Zu den neuen Autoren, klar, die schreiben auch super Geschichten, aber nicht viel, was ich im Sinclair-Kosmos einordnen kann.....ich hab ehrlich gesagt eingestellt die Romane zu kaufen.

Für mich ist das Thema durch, ich werde in den Wintermonaten alles über einer gewissen Nr. aussortieren und lese lieber nochmal von vorne.

RE: Jason Darks Verfassung

Verfasst: Sa Okt 20, 2018 3:04 pm
von woodstock
Original von Lemi


Für mich ist das Thema durch, ich werde in den Wintermonaten alles über einer gewissen Nr. aussortieren und lese lieber nochmal von vorne.
NEIN NICHT!!!!!

Es gibt doch so viele andere Serien die man dann lesen kann

RE: Jason Darks Verfassung

Verfasst: Sa Okt 20, 2018 5:15 pm
von Wicket
Original von woodstock
NEIN NICHT!!!!!

Es gibt doch so viele andere Serien die man dann lesen kann
Ach komm, schlecht sind die alten Sinclairs wirklich nicht...

Ist halt ne andere Liga (verglichen z.B. mit DH oder Hexer), aber hat seinen ureigenen Charme, sofern man sich darauf einlassen mag und kann.

Verfasst: Sa Okt 20, 2018 5:22 pm
von woodstock
Ist schon gut aber man muss es doch nicht noch einmal lesen wenn er noch andere gute Sachen nicht gelesen hat

Verfasst: Sa Okt 20, 2018 6:01 pm
von Loxagon
Ach, zeit zum lesen hat man immer.

Ich lese ja auch: PZ, JS, PR von Band 1 an und neu, dazu Damona King, der Hexer, immer wieder mal ein (alter!) GK, Dorian Hunter, Dr. Morton, MX (neu) - um jetzt nur die Serien zu nennen.

Verfasst: Sa Okt 20, 2018 6:02 pm
von woodstock
Oh das liest sich blöd.

Ich meinte mit ist schon gut das die ersten 600 gut sind :D

RE: Jason Darks Verfassung

Verfasst: So Okt 21, 2018 7:27 am
von Lemi
Original von woodstock


NEIN NICHT!!!!!

Es gibt doch so viele andere Serien die man dann lesen kann

Keine Sorge, ich lese doch noch anderes :)

Verfasst: So Okt 21, 2018 9:08 am
von Lilith
Original von Loxagon
Ach, zeit zum lesen hat man immer.
Ich wünschte, das wäre wirklich so..seufz

RE: Jason Darks Verfassung

Verfasst: So Okt 21, 2018 3:13 pm
von Talis
Helmut Rellergerd schreibt seit schon über 50 Jahre Heft-Romane und seit 45 John Sinclair-Romane, da ist eine Abnutzung-Erscheinung ganz normal, immerhin er jetzt schon 73 Jahre alt.
Er kann und will wohl nicht aufhören, John Sinclair-Romane zu schreiben. Immerhin ist es sein Kind und damit hat er das Recht, nach meiner Meinung, solange an der Serie mitzuschreiben, wie er will. :alt:

RE: Jason Darks Verfassung

Verfasst: So Okt 21, 2018 3:58 pm
von Estrangain
Original von Talis
Immerhin ist es sein Kind und damit hat er das Recht, nach meiner Meinung, solange an der Serie mitzuschreiben, wie er will. :alt:
:naegel:
Sehe ich genauso.
Obwohl ich Sinclair nicht lese.

Verfasst: So Okt 21, 2018 6:02 pm
von Lemi
@Talis

Mir geht es nicht darum Jason's Lebenswerk zu schmälern oder ihn zum Aufhören zu überreden,
ich hab lediglich gesagt, dass man einfach schon in den 600ern merkt, wie sich die Romane verändern.
Es schieben sich viel mehr Dialoge rein, die Handlung wird um einiges weniger und die Stimmung, von mir aus auch die oftmals zitierten Landschafts und Essensbeschreibungen werden weniger.

Und da bin ich mir einfach selbst der nächste und sage, der alte Kosmos, war für mich da um einiges bunter und unterhaltsamer :)

RE: Jason Darks Verfassung

Verfasst: So Okt 21, 2018 8:43 pm
von Horror-Harry
Original von Talis
Helmut Rellergerd schreibt seit schon über 50 Jahre Heft-Romane und seit 45 John Sinclair-Romane, da ist eine Abnutzung-Erscheinung ganz normal, immerhin ist er jetzt schon 73 Jahre alt.
Er kann und will wohl nicht aufhören, John Sinclair-Romane zu schreiben. Immerhin ist es sein Kind und damit hat er das Recht, nach meiner Meinung, solange an der Serie mitzuschreiben, wie er will. :alt:
Sehe ich auch so. John Sinclair ist sein Leben, seine Erfindung. Es wäre falsch, ihm das wegzunehmen.
Ich glaube kaum, dass sich der Stil der momentanen Autoren nicht auch verschlechtern wird, wenn sie mal dieses Alter erreichen (wenn überhaupt). Und die haben jetzt schon so einige Logikfehler in ihren Geschichten, obwohl sie altersmäßig weit von Jason entfernt sind.

Verfasst: So Okt 21, 2018 10:19 pm
von lessydragon
Nein, ein Wegnehmen geht auch in meinen Augen auf gar keinen Fall... es gab ja schon in anderen Fällen Situationen, in denen der Erfinder rausgekickt wurde oder aus welchen Gründen auch immer nicht mehr dazugehört... Für mich ist das immer bitter, manchmal auch unfassbar...

Soll er machen, solange wie er sich wohl dabei fühlt. Wer es nicht lesen will, läßt es aus, wer alles liest, der liest sie mit... Aber bei allem Wohlwollen, die Rezis müssen ehrlich bleiben, ob gut oder schlecht...

LG Lessy :D :alt:

Verfasst: Mo Okt 22, 2018 7:48 pm
von Das Gleichgewicht
Sehe ich genau so. Soll er ruhig weiter schreiben. Notfalls kann man seine Bände überspringen. Habe ich früher auch gemacht, bis ein Roman von ihm bei einem Co-Autoren-Roman mehr oder weniger wichtig wurde. Wie damals ein Hauch von Asmodis in Bill Conolly gefahren ist, auf dieser Hexeninsel.

Verfasst: Fr Dez 14, 2018 12:17 pm
von Tulimyrsky
Original von Lemi
dass man einfach schon in den 600ern merkt, wie sich die Romane verändern.
Es schieben sich viel mehr Dialoge rein, die Handlung wird um einiges weniger und die Stimmung, von mir aus auch die oftmals zitierten Landschafts und Essensbeschreibungen werden weniger.
man hat damals den Zeitpunkt verpasst, ihm einen anständigen Lektor zu verpassen, da man natürlich das alles als Selbstläufer gesehen hat. Dies jetzt im Nachhinein zu tun, würde JD wahrscheinlich zutiefst verletzen, was man auch nachvollziehen kann.

Ihm jetzt noch immer wieder seine unlogischen Handlungen vorzuwerfen, wäre da nicht besser.

Jedoch könnte man ganz klar die Orthographie & Grammatik überprüfen, ohne dass man JD damit auf die Füße treten würde.

Ich lasse seine Romane aus und habe meinen Frieden damit gefunden. Die Co-Autoren machen ihre Sache sehr gut und werden es auch künftig.

Verfasst: Fr Dez 14, 2018 11:24 pm
von Loxagon
Wobei man ja auch im Lektorat die gröbsten Logikbugs entfernen könnte. Ich meine, wenn wir Leser schon beim normalen Lesen 3 davon finden ...

... ist es erst recht peinlich, wenn diese nicht behoben werden. Was ein Laie findet, muss ein "Profi" ja wohl erst recht können. Der Profi wird dafür ja bezahlt!