Seite 1 von 1

Lieblingshelden der GK-Subserien!

Verfasst: Fr Mär 17, 2017 3:26 pm
von Lobo
Tja, der Titel dieses Posts verrät es schon.
Welcher der Helden aus einer der zahlreichen GK-Subserien ist Euer Favorit?
Bitte nicht Tony Ballard oder John Sinclair (die stehen alleine und haben ihre eigenen Serien).
Allerdings darf Damona King dazugezählt werden (Sie wechselte ja von ihrer eigenen Reihe in die GK-Serie). Und bitte vielleicht ein oder zwei Sätze, warum Ihr so auf den Betreffenden abfahrt. ;)

Ach ja, ich mache den Anfang.

Jim Coogan, der "Hunter".

Coogan mag etwas überzogen dargestellt sein (Spitzenkämpfer, Charmeur und mit sehr vielen zusätzlichen Fähigkeiten ausgestattet), aber er ist auch ein Held mit einer tragischen Komponente.
Seine vampirische Verwandtschaft sorgt immer wieder für Probleme und bereitet ihm schlaflose Nächte.
Dennoch hat er Humor.
Nimmt man sein mysteriöses Ende (wirklich sein Ende?) dazu, stellt Coogan - zumindest aus meiner Sicht - den interessantesten Serienhelden der GK-Reihe dar.

Verfasst: Fr Mär 17, 2017 8:36 pm
von iceman76
Also ich persönlich mag (von John Sinclair und Tony Ballard mal abgesehen) die Frank Connors-Romane sehr gerne!
Schade das diese Romanfigur es nicht zu einer eigenen Reihe gebracht hat!

Verfasst: Fr Mär 17, 2017 8:58 pm
von Olivaro
Original von iceman76
Also ich persönlich mag (von John Sinclair und Tony Ballard mal abgesehen) die Frank Connors-Romane sehr gerne!
Schade das diese Romanfigur es nicht zu einer eigenen Reihe gebracht hat!
Frank Connors beziehungsweise sein Erzähler Kurt Maurer hatte einen sehr angenehmen Stil und war eigentlich nicht so sehr auf Action ausgelegt (obwohl es nie zu ruhig zuging), sondern mehr auf ein kompaktes Leseerlebnis. Und aus seiner Feder stammt einer meiner liebsten Gespenster-Krimis: "Töchter der Finsternis" (Band 101). Von der Qualität her hätte Frank Connors sicher eine eigene Serie (die er ja im GK mit 53 Romanen durchaus auch hatte) verdient, aber ich denke nicht, dass Kurt Maurer sich diesem Stress ausgesetzt hätte.

War eben an meinem Gruselschränkchen und habe die Mädels herausgesucht. Hier eine Stilprobe:

Die Menschheit mußte sich mit größeren Sorgen plagen. Rauch und Brand schwelte über Europa, und ein Kontinent ging in Trümmer. Der Krieg ging zu Ende und die Jahre verstrichen. In dem Dörfchen Skraden verändert sich kaum etwas. Auch das Schloß hinter seinen mit fauligem Wasser gefüllten Gräben stand wie eh und jeh. Die großen Räume mit den kostbaren Möbeln träumten dem Zerfall entgegen. Nur die Mäuse huschten dort noch herum.

Jedenfalls habe ich mich immer gefreut, wenn für den Gespenster-Krimi der kommenden Woche ein Roman von Bruce Coffin angekündigt wurde.

Verfasst: Fr Mär 17, 2017 9:07 pm
von woodstock
Natürlich "Der Hexer" von Hohlbein.

Für mich immer noch eine der wenigen Serien die ich ganz bestimmt noch einmal lesen werde und auch das einzige was ich von Hohlbein zweimal lesen werde.
Alleine das Thema Tempelritter wurde hier absolut genial umgesetzt aber auch das Figuren wie Nemo mitspielten war Klasse

Verfasst: Fr Mär 17, 2017 9:19 pm
von woodstock
Raven habe ich natürlich noch vergessen.

Da waren die Figuren einfach sympathisch

Verfasst: Mi Jul 11, 2018 11:52 pm
von Gast
Der HEXER ist auch das Einzige was ich von Hohlbein mehrmals gelesen habe und alle paar Jahre auch gerne mal wieder in die Hand nehme.

Peter Winslow (13 Romane) fand ich auch ganz interessant. Autor war Richard Wunderer welcher auch die Rick Masters Romane schrieb.

https://www.zauberspiegel-online.de/ind ... ck-masters

Connors war auch ganz interessant und Daniel O Shea von Logan Derek (Uwe Anton). Von letzterem gab es 17 Romane in der Vampir Horror Serie und Gespenster-Krimi. Der letzte wurde exklusiv für Dämonen-Land geschrieben.

Und die HENKER Roamen aus dem VHR und GK von Uwe Voehl.

Verfasst: Do Jul 12, 2018 3:37 pm
von Zwielicht
Die Henkerromane habe ich damals auch gerne gelesen. Ansonsten gefiel mir Mack Norman von Vernon Graves (Hans Wolf Sommer) sehr gut und natürlich Damona King, da waren die Romane am Ende der eigenständigen Serie und dann im GK gruselig und spannend. Vor allem Ryder Delgado (Martin Eisele) konnte man gut lesen finde ich.
Frank Connors fand ich auch sehr lesenswert.

Verfasst: So Jul 29, 2018 11:57 pm
von Sarkana
Mack Norman - der Autor ist leider schon länger verstorben

Verfasst: So Jan 17, 2021 5:08 pm
von iceman76
Original von Olivaro
Original von iceman76
Also ich persönlich mag (von John Sinclair und Tony Ballard mal abgesehen) die Frank Connors-Romane sehr gerne!
Schade das diese Romanfigur es nicht zu einer eigenen Reihe gebracht hat!
Frank Connors beziehungsweise sein Erzähler Kurt Maurer hatte einen sehr angenehmen Stil und war eigentlich nicht so sehr auf Action ausgelegt (obwohl es nie zu ruhig zuging), sondern mehr auf ein kompaktes Leseerlebnis. Und aus seiner Feder stammt einer meiner liebsten Gespenster-Krimis: "Töchter der Finsternis" (Band 101). Von der Qualität her hätte Frank Connors sicher eine eigene Serie (die er ja im GK mit 53 Romanen durchaus auch hatte) verdient, aber ich denke nicht, dass Kurt Maurer sich diesem Stress ausgesetzt hätte.

War eben an meinem Gruselschränkchen und habe die Mädels herausgesucht. Hier eine Stilprobe:

Die Menschheit mußte sich mit größeren Sorgen plagen. Rauch und Brand schwelte über Europa, und ein Kontinent ging in Trümmer. Der Krieg ging zu Ende und die Jahre verstrichen. In dem Dörfchen Skraden verändert sich kaum etwas. Auch das Schloß hinter seinen mit fauligem Wasser gefüllten Gräben stand wie eh und jeh. Die großen Räume mit den kostbaren Möbeln träumten dem Zerfall entgegen. Nur die Mäuse huschten dort noch herum.

Jedenfalls habe ich mich immer gefreut, wenn für den Gespenster-Krimi der kommenden Woche ein Roman von Bruce Coffin angekündigt wurde.
Gibt es die Frank Connors Romane zufällig irgendwo als Gesamtwerk aufgelegt?

Verfasst: So Jan 17, 2021 5:54 pm
von Olivaro
Nein, das Werk von Helmut Rellergerds Schwiegervater war immer nur für einige Liebhaber interessant und auch nie auf Kontinuität ausgelegt, sodass sich keine "Fanbase" wie bei Sinclair oder Ballard bilden konnte. Obwohl Frank Connor der dritte Serienheld innerhalb des Gespenster-Krimi war, gab es vermutlich nie Überlegungen in Bezug auf eine eigene Serie oder, in der Gegenwart, eine Veröffentlichung als eBook, und nach so langer Zeit wird das wohl auch so bleiben.

Verfasst: Mo Nov 22, 2021 10:43 am
von Waldfee
So wie es aussieht, ist Kurt Maurer bereits 2018 im Alter von 89 Jahren verstorben. Es findet sich im Internet eine Traueranzeige, darin wird als Geburtsjahr 1928 genannt und als erste Trauernde Roswitha und Helmut. Das sind die Namen von Tochter und Schwiegersohn. Diese Konstellation dürfte nicht auf allzu viele zutreffen

Verfasst: Mo Nov 22, 2021 11:53 am
von Myxin der Magier
Original von Waldfee
So wie es aussieht, ist Kurt Maurer bereits 2018 im Alter von 89 Jahren verstorben. Es findet sich im Internet eine Traueranzeige, darin wird als Geburtsjahr 1928 genannt und als erste Trauernde Roswitha und Helmut. Das sind die Namen von Tochter und Schwiegersohn. Diese Konstellation dürfte nicht auf allzu viele zutreffen
Den Thread habe ich gerade erst entdeckt und finde ihn spannend. Und beim Lesen habe ich auch direkt "Was ist eigentlich aus Kurt Maurer geworden?" gedacht. Schade, dass dein letzter Post es jetzt so aufklärt. Aber ein ordentliches Alter hat er erreicht.

Verfasst: Mo Nov 22, 2021 4:34 pm
von Loxagon
Original von Olivaro
Nein, das Werk von Helmut Rellergerds Schwiegervater war immer nur für einige Liebhaber interessant und auch nie auf Kontinuität ausgelegt, sodass sich keine "Fanbase" wie bei Sinclair oder Ballard bilden konnte. Obwohl Frank Connor der dritte Serie innerhalb des Gespenster-Krimi war, gab es vermutlich nie Überlegungen in Bezug auf eine eigene Serie oder, in der Gegenwart, eine Veröffentlichung als eBook, und nach so langer Zeit wird das wohl auch so bleiben.
Wenn Frank Conners von einem Verwandten Darks ist, wisst ihr was man Dienstag fragen kann ;)