Seite 1 von 1
Phantastische Bibliothek Bd. 228: Dunst von Stefan Grabinski
Verfasst: Fr Mär 10, 2017 6:08 pm
von Olivaro
Dunst
und andere phantastische Geschichten
Verfasst von Stefan Grabínski
Aus dem Polnischen übersetzt von Klaus Staemmler
Nachwort ("Der Dichter des Abstellgleises") von Marek Wydmuch
Titelbild von Tom Breuer
274 Seiten
Erschienen 1989
Suhrkamp-Taschenbuch Bd. 1612 = Phantastische Bibliothek Bd. 228
Suhrkamp Taschenbuch Verlag
Inhalt:
1. Dunst
2. In der Villa am Meer
3. Der Dämon der Verkehrs
4. Feurige Hochzeit
5. Im Abteil
6. Das wahnsinnige Gehöft
7. Der Schatten
8. Lokführer Grot
9. Die Siedlung der Rauchschwaden
10. Das Gebiet
11. Der irrsinnige Zug
12. Die Feuerstätte
13. Projektionen
14. Zufall
15. Der Rabe
Verfasst: Fr Mär 10, 2017 7:20 pm
von Wynn
Himmel! Jetzt kommen die ganzen Götterschinken!
Verfasst: Fr Mär 10, 2017 7:53 pm
von Olivaro
Die "phantastische Hochliteratur" hat ihre breite Streuung zum großen Teil bereits im Forum erfahren. Die Suhrkamp-Reihe soll wegen ihres Umfangs (und dem damit verbundenen Arbeitsaufwand) den Abschluss bilden. Und auch das wird noch etwas dauern...
Aber natürlich ist auch hier die Freude über jede Mitarbeit groß.

Verfasst: Fr Mär 10, 2017 8:11 pm
von Wynn
Ich editiere jetzt erst einmal die "Bibliothek des Schreckens" fertig... also von "Abschluss" würde ich noch nicht reden, denn die läuft ja noch. Oh ... und "DuMont's Bibliothek des Phantastischen" habe ich auch noch nicht gesehen, und die ist maßgeblich allein wegen Aickman und Ligotti.
Verfasst: Fr Mär 10, 2017 8:58 pm
von Olivaro
Hast recht, da habe ich mich ungenau ausgedrückt. Ich meinte die phantastischen Taschenbuch-Reihen, also Phantastik nach Roger Caillois' These vom "Riss in der Wirklichkeit" und somit keine SF oder Fantasy. Erfasst hingegen werden Vertreter des "magischen Realismus" wie Fanny Morweiser und andere Werke, die ich persönlich als "Phantastik" betrachte, so rein gefühlsmäßig jetzt wie zum Beispiel etliche Erzählungen von James Graham Ballard (weil's gerade so schön passt).
Verfasst: Fr Mär 10, 2017 9:14 pm
von Wynn
Ja, der berühmte Riss...
Wenn du den "Magischen Realismus" auch machen willst, müssten wir ja auch Borges aufnehmen. Und schon wären wir bei einer unendlichen Geschichte.
Verfasst: Fr Mär 10, 2017 9:23 pm
von Olivaro
Das hier
ist die unendliche Geschichte...

Verfasst: Fr Mär 10, 2017 10:52 pm
von Olivaro
Höchst bemerkenswert an diesem Band ist neben seiner literarischen Qualität die Tatsache, dass die Titelgeschichte einen unverhüllt bisexuellen Dämon bringt; was umso erstaunlicher ist, da die Erzählung bereits 1919 in Polen publiziert wurde.
Verfasst: Fr Mär 23, 2018 10:43 pm
von Olivaro
Original von Wynn
Oh ... und "DuMont's Bibliothek des Phantastischen" habe ich auch noch nicht gesehen, und die ist maßgeblich allein wegen Aickman und Ligotti.
Da ist sie doch - seit Jahren schon:
http://www.gruselroman-forum.de/board.p ... d=254&sid=