Seite 1 von 1

dtv phantastica - Einführung und Titelliste

Verfasst: Do Jan 26, 2017 10:30 pm
von Olivaro
Unter den zahlreichen Buchreihen phantastischen Inhalts ist diese die wohl am wenigsten engagierte. Ein klares Konzept ist nicht erkennbar, und weil als Motto

- schwarz: der Umschlag
- schwarz: der Inhalt
- schwarz: die Reihe

ausgegeben wurde, ging die Gedankenverbindung des Käufers eher in die Richtung "schwarze" = "unheimliche" Literatur. Dass dem nicht so war und der Verlag den Reihentitel "Phantastica" sehr weit dehnte, zeigte unter anderem die Veröffentlichtung verschiedener Science-Fiction-Bände. Was zusätzlich die Erwartung des Lesers dämpfte, war die Tatsache, dass die Bände fast ausschließlich Nachdrucke bereits erschienener Bände aus der Allgemeinen Reihe des Verlages stellten oder Lizenzausgaben anderer Verlage waren. Unter den 36 Bänden befinden sich lediglich sechs Original- bzw. Erstausgaben sowie die deutsche Erstveröffentlichung eines amerikanischen Autors. Die Nachdrucke entstammen unter anderem den Reihen "Die Phantastischen Romane" aus dem Zsolnay Verlag (fünf Bände) und "Bibliotheca Dracula" aus dem Hanser Verlag (vier Bände).


Titelliste:

1. Peter Motram: Der Tag der nicht im Kalender stand

2. Bram Stoker: Dracula

3. Richard Davis (Hrsg.): Jeder Dämon hat seinen Preis

4. Stanislaw Lem: Eden

5. Bram Stoker: Im Haus des Grafen Dracula

6. Frédéric Boutet: Die Dame in Grün

7. Peter Haining (Hrsg.): Luzifer läßt grüßen

8. Martin Gregor-Dellin (Hrsg.): Das Wachsfigurenkabinett

9. George Langelaan: Die Fliege

10. Peter Handke (Hrsg.): Der gewöhnliche Schrecken

11. Mary Shelley: Frankenstein

12. Leo Perutz: Zwischen neun und neun

13. Otto F. Beer: Ich, Rodolfo, Magier

14. Ambrose Bierce: Der Mönch und die Henkerstochter

15. George Langelaan: Die Stimme

16. Guy Endore: Der Werwolf von Paris

17. Jürgen vom Scheidt (Hrsg.): Das Monster im Park

18. Martin Gregor-Dellin (Hrsg.): Das Gespenst im Aktenschrank

19. Gaston Leroux: Das Phantom der Oper

20. Leo Perutz: Die dritte Kugel

21. Hugh Barnett Cave: Das Schnurren der Katze

22. George Langelaan: Die unheimlichen Wirklichkeiten

23. Michail Bulgakow: Der Meister und Margarita

24. Horst Heidtmann (Hrsg.): Vorgriff auf morgen

25. Horst Heidtmann (Hrsg.): Von einem anderen Stern

26. Horst Heidtmann (Hrsg.): Im Jenseits

27. Ernst W. Heine: Die Rache der Kälber

28. Stephen King: Brennen muß Salem!

29. John Franklin Bardin: Das Teufelsrad

30. Horst Heidtmann (Hrsg.): Die gestohlenen Techmine

31. Mark Twian: Ein Yankee aus Connecticut an König Artus' Hof

32. Susanne Päch (Hrsg.): Fabrik der Träume

33. John Franklin Bardin: Geständnis auf Raten

34. Horst Heidtmann (Hrsg.): Die letzte Tür

35. John Franklin Bardin: Die Bärengrube

36. P.M.: Weltgeist Superstar