Original von Das Gleichgewicht
Dieses mal halte ich mich kurz, eigentlich habe ich auch gar keine Lust auf eine Rezension. Aus der Sicht eines Heftlesers bin ich nicht begeistert.
Zum Glück war es das mit dem Mehrteiler und es folgen erstmal zwei Einzelgeschichten. Denn momentan brauche ich eine Pause. Danach kommt schon wieder ein vierteiliges Hörspiel, das einen Zweiteiler und einen Fünfteiler zusammenkürzt. Ich überlege ernsthaft, es auszulassen, wenn meine Stimmung sich bis dahin nicht deutlich bessert.
Sehe ich diesmal (vorerst) ziemlich genauso ... und ich habs schon 2x gehört. Beim ersten Mal gings noch mit dem Feeling, bei zweitem Mal flaute es schon deutlich ab.
Vielleicht, weil ich da grad mal wieder ein kleines Sinclair-Hängerchen hatte ... oder weil ich mir vom 4. und letzten Teil eines Vierteilers ein "schmissigeres" Finale vorgestellt hatte ... keine Ahnung.
Irgendwie erwarte ich in einem Mehrteiler von Mal zu Mal noch ein bisschen Steigerung. Ist vielleicht von mir auch falsch gedacht, geb ich ja zu ... der Inhalt muss sich ja nicht unbedingt steigern, gerade wenn eh alles "verwurschtelt" wurde und nicht mehr viel vom Original übrig ist. Aber so generell als Finale halt ...
Teil 1 war ja ok, Teil 2 flaute wieder etwas ab, Teil 3 war sehr rasant und Teil 4 dann viel auf einmal, aber eben für's Finale zu "wenig".
Super war, so viele verschiedene Sprecher zu hören (vor allem das Sinclair-Team mal wieder so gut wie komplett), allerdings war das Hörspiel dafür dann doch zu kurz. So klang es mehr wie eine Aneinanderrreihung von Szenen, die abgehandelt werden mussten, statt der harmonischen Zusammenführung mehrerer Stränge.
Auch Wikkas Ableben kam mir irgendwie nur so "am Rande" angesetzt, einfach zu ... "einfach" vor (das Gefühl hatte ich damals bei DocTod aber auch schon) und da Teil 3 mir eigentlich sogar richtig gut gefallen hat und der auch noch ziemlich rasant war, kam (mir zumindest) das Finale jetzt halt etwas ... naja .... eben "mau" daher.
Aber ich werde den Teil nochmal hören und bewerte auch dann erst, aller guten Dinge sind drei

Vielleicht war ich an den Tagen des Hörens einfach nur zu schlecht drauf ...
Allerdings habe ich aktuell ebenfalls keene große Lust auf noch nen Vierteiler und da der nächste ja ganz bestimmt und unweigerlich kommt
UND auch noch ein Jane-Ding ist (sowas nenne ICH auf Grund des Jane Zwei- UND Fünfteilers dann mal "Jane Overkill", nachdem der "Bill Overkill" ja auf gerade mal 2 Folgen beschränkt war und für mich daher, selbst mit Einbeziehen der Classics, schlichtweg gar keiner war), überleg ich mir auch schon, ob ich in der E2000 vielleicht mal aussetze (mit nem viermonatigen Warteakt auf eine der wenigen Sincair-Figuren, mit denen ich's eh nicht so hab) und mich stattdessen vorerst gepflegt an die Classics und TSB's halte.
Seit in den Romanen so "aufgeräumt" wurde, erwische ich mich immer öfter dabei, dass ich auch bei den Hörspielen mit immer weniger Spaß bei der Sache bin .... und wenn ich dann doch mal wirklich Lust drauf habe, dann höre ich schon irgendwie automatisch und mit nem leichten Anflug von Panik genauer hin, als früher und achte neuerdings vermehrt drauf, wie sehr die Stories am Original vorbeigehen ... ein Teufelskreis, aus dem ich auf Dauer wohl nicht mehr rauskomme und dadurch die Kompromissbereitschaft, bzw. die Toleranz gegenüber der "künstlerischen (Hörspiel-)Freiheit" sehr stark leiden.
Aber das ist ja
mein Problem ... nur erkläre ich damit mal am Rande, warum ggf. Bewertungen ausbleiben ... eben der Fairness halber .... oder sich wie hier, hoffentlich nur etwas verzögern ...