Original von LemiWobei die Gründe für Janes Verstoß aus meiner Sicht doch etwas lapidar erschienen. Alles in allem ein Gut von mir.
Jein - ja, die Begründung per se schon. Allerdings ist das hier der Endpunkt jener subtilen Spannungen zwischen beiden, die sich seit Wikkas (selbst verschuldeter) Verstümmelung bereits immer mal wieder im Text angedeutet hatte. Wikka, die nicht einsehen wollte, dass sie als verbrannte Vettel rum rannte, war eifersüchtig auf die Collins (was an sich vielleicht typisch, aber auch nicht unbedingt ein starkes Motiv darstellte). Ich fand den Ausschluss, wie er vorgenommen würde, auch etwas zu plötzlich.
Der Roman an sich hat seine starken Seiten - wie das mysteriöse Eingreifen Myxins - und den Kampf der ungewollten Partner Seite an Seite. Wer die Historie kennt, weiß, dass an dieser Stelle Jane Collins` Umkehr eingeleitet wird, der Weg aber noch einiges erfordern wird (Stichworte Würfel des Unheils und Kunstherz).
Die "Träne des Teufels" wird hier zwar stark in den Mittelpunkt gerückt, verliert andererseits aber auch recht schnell wieder an Bedeutung. Dass Luzifer versucht, durch Wiederbelebung der Hexengeister am Reich des Spuks zu rütteln, ist keine wirklich neue Entwicklung und wird so im weiteren Verlauf immer wieder mal passieren.
Mit diesem Band schließt der Zyklus "Sieben Dolche für den Teufel" ab. Der Handlungsstrang um die sieben Dolche Mandra Korabs ist dagegen noch nicht abgeschlossen, da er erst vier wieder zurück hat.
Der Begriff "Höllen-Detektiv" taucht nicht in diesem, sondern bereits im ersten Teil auf.
Mit der eigenen Serien-Historie nimmt es Dark mal wieder nicht so genau. Auf Seite 14 wird von Suko behauptet: "Der Spuk gab John und mir vom Trank des Vergessens einen kleinen Schluck ab. Danach waren wir wie tot. (...)"
Das entspricht nicht den Tatsachen. Der Spuk gab den Trankextrakt an Kara ab. Die Geisterjäger waren allerdings blind vor Ehrgeiz und überredeten Kara eigenmächtig, ebenfalls den Trank zu konsumieren. Allenfalls traf Kara eine Mitschuld, aber die Entwicklung hatten die Geisterjäger selbst zu verantworten.
Nicht logisch mutet auch an, warum die Collins ihre vorhandenen Hexenkräfte in den Kämpfen überhaupt nicht zum Tragen bringt. Sooo geschockt kann sie nun auch wieder nicht gewesen sein.
Sprachlich zeigen sich diesmal nicht so viele Auffälligkeiten, ein Beispiel allerdings sei genannt: "Ich bekam es auch jetzt nicht zu wissen." (S. 40) => schlimmste Umgangssprache, furchtbar! Dass der Satz so durchs Korrektorat kam, muss verwundern.
Alles in allem schleppt sich die handlung phasenweise dahin, weil auf die Bedeutung des Edelsteins ein seltsamer Fokus gelegt wird, der aber gleichsam lieblos wirkt. Ansonsten sticht natürlich Jane Collins neue Rolle als "einsame Böse" heraus, was sich aber in den kommenden Bänden zu ihrer vielleicht interessantesten Zeit in der gesamten Serie entwickeln soll. Ich stimme mit "gut" ab.