Seite 1 von 1
Heftroman-Aufbewahrung
Verfasst: Di Mär 01, 2016 6:37 am
von Das Gleichgewicht
Aus Platzgünden muss ich demnächst leider einige Packen Romanhefte auslagern. Raus aus meinem Holzschrank, wo ich sie einfach ganz normal übereinander gestapelt habe, rein auf den Dachboden.
Jetzt frage ich mich wie anfällig die Dinger sind? Die Hefte sind in gelesenem Zustand, hier mal vergilbt, da mal am Rand leicht gebogen. Das stört mich auch nicht. Ich will aber nicht dass die Teile von irgendwelchen Käfern angefressen werden oder die Schrift ausbleicht. Keine Ahnung was passieren kann. Trocken und kühl ist es auf dem Dachboden schonmal.
Was ist besser? Möglichst luftdicht lagern oder eher luftig lagern? Soll ich sie in verschlossene Boxen mit Deckel tun oder einfach in Kartons die offen sind?
Unsere alten Hardcover-Bücher liegen in einer großen Truhe ohne Deckel. Decke oder Folie drüber, damit sie nicht verstauben. Fertig. Denen ist in all der Zeit da oben nie was passiert. Ich habe das Gefühl die Bücher die bei mir im Arbeitszimmer im Regal lagern und auch mal direktem Sonnenlicht ausgesetzt sind altern schneller.
Verfasst: Di Mär 01, 2016 9:19 am
von Wicket
Solange es trocken ist, ist auch alles gut. Ansonsten rosten die Klammern, im schlimmsten Falle schimmeln dir die Hefte weg.
Natürlich nehmen sie nach einiger Zeit den typischen "Dachboden/Keller-Geruch" an, aber das ist zu verschmerzen, denk ich. Habe auch einige Hefte auf dem Dachboden.
Gelesen habe ich, dass man sie nicht gänzlich luftdicht verpacken sollte (z.B. einschweißen), da sich so die Farben verändern können.
Verfasst: Di Mär 01, 2016 8:05 pm
von kualumba
Ich hab alle Hefte in diese Plastikhüllen von der Romantruhe verpackt. Die sind oben offen und lassen ein bisschen Luft rein. Zuviel Luft, Sonne oder Feuchtigkeit ist sehr schlecht. Zusätzlich kann man sie auch in Pappis-Kartons vom IKEA packen. Die Kartons sind wie gemacht für Romanhefte.
Verfasst: Mi Mär 02, 2016 2:17 pm
von Estrangain
ich mach´das ganz ähnlich: PVC-Hüllen und Spezialkartons von der Sammlerecke.
Hauptsache ist aber, man bewahrt trocken und bei normaler Temperatur auf.
Verfasst: Mi Mär 02, 2016 6:20 pm
von Das Gleichgewicht
Danke für die Tipps. Extra Hüllen für alle Hefte werde ich mir nicht holen, in normale Kartons tun sollte dann ja auf jeden Fall reichen. Dann kommt auch noch bisschen Luft ran.
Verfasst: Mi Mär 02, 2016 7:04 pm
von Estrangain
Für den Normalfall reicht das ja auch...
Verfasst: Di Jun 02, 2020 12:48 am
von Horror-Harry
Ich poste es mal hier, auch wenn es nicht direkt Romanhefte betrifft, sondern Taschenbücher.
Ihr kennt ja aus den Supermärkten die rechteckigen Milchkartons, in denen sich i.d.R zwölf Tetrapacks H-Milch befinden. Da passen sehr gut 3 Stapel Taschenbücher rein. Und man kann diese Kartons auch gut stapeln. (Und die Kartons kosten nichts).

Verfasst: Di Jun 02, 2020 6:06 am
von Sinclair
Original von Horror-Harry
Ich poste es mal hier, auch wenn es nicht direkt Romanhefte betrifft, sondern Taschenbücher.
Ihr kennt ja aus den Supermärkten die rechteckigen Milchkartons, in denen sich i.d.R zwölf Tetrapacks H-Milch befinden. Da passen sehr gut 3 Stapel Taschenbücher rein. Und man kann diese Kartons auch gut stapeln. (Und die Kartons kosten nichts).

Auf alle Fällle eine gute und kreative Idee auf die ich noch gar nicht gekommen bin.:thumbup:
Verfasst: Do Okt 01, 2020 6:30 pm
von iceman76
Ich hab meine Hefte auch alle eingetütet im Regal stehen.
Das sieht jetzt ungefähr so aus, die Bilder sind knappe 3 Monate alt!

------

Verfasst: Fr Okt 02, 2020 2:23 pm
von lessydragon
Auch ein krasses Archiv, aber sieht echt cool aus...
LG Lessy :thumbup: :alt:
Verfasst: Fr Okt 02, 2020 11:24 pm
von Sinclair
Das ist wahr. Wer den Platz hat. Ich habe zwar auch alles untergebracht, aber deutlich bescheidener. Da bin ich schon etwas neidisch. :thumbup:
Verfasst: Sa Okt 10, 2020 5:52 pm
von iceman76
Original von lessydragon
Auch ein krasses Archiv, aber sieht echt cool aus...
LG Lessy :thumbup: :alt:
Hier kann man das ganze noch einmal bewegt betrachten:
[YOUTUBE]
http://www.youtube.com/watch?v=nS8nkjqCw_8&t=3s[/YOUTUBE]