Hallo Leute - der Neue meldet sich zu Wort! :)
Verfasst: Do Jan 22, 2015 9:16 pm
Hallo an alle Forums-Fanatiker!
Da ich ja bereits munter an dem Larry-Brent Titelbild-Voting teilgenommen habe, ist es wohl sinnvoll, dass ich mich hier mal kurz vorstelle.
Wo ordnet man sich ein, wenn man eine jahrlange Lesepause eingelegt hat?
Hmm, nicht einfach. Ich versuchs so rum:
Ende der 70s/ Anfang 80s die ersten Sinclar-Romane verschlungen. Der erste Roman war "Ausflug ins Jenseits". Von vielen nicht hoch eingestuft.. mich hat die Story damals in eine andere Welt gebeamt. Fantastisch.
Es folgten "Friedhof der Vampire" und "Das Horrorschloß im Spessart". Danach gabs kein Halten mehr.
Wie es bei Infizierten dann so geschieht, wurde in den darauffolgenden Jahren gesammelt wie nix Gutes. Erstauflage, Zweitauflage, TBs, John Sinclair in der GK Serie etc......
Nebenher liefen Tony Ballard und diverse Gespenster-Krimis, im ganz kleinen Rahmen Silber Grusel-Krimi.
Die Sache mit den Romanen wurde mir allerdings irgendwann zuviel...da andere Hobbys
(Sport, Musik, Kino/ Film, Parties, feste Freundin etc). eine höhere Priorität einnahmen.
Moral der Geschicht: All die schönen Romane wurden eingemottet und fristeten ihr Dasein
in Kartons, damit sie diverse Umzüge miterleben konnten. So wanderten sie vom schönen Rhein in Köln an die Weser ..und vor 8 Jahren dann an die Elbe/ Nordsee.
Vermutlich lag es an der guten Luft, dass mir vor ein paar Jahren eine innere Stimme flüsterte "Deine Romane leben noch..".....auf diese Stimme hörte ich. Fleißig wurde "ausgemottet".
Was soll ich sagen? Schon war ich wieder dabei. Ausgedehnt wurden die Phantasiewelten durch
(für mich neue) alte Serien wie Larry Brent, Dämonenkiller und Monstrula.
Fazit: Ich bleibe dabei und werde zusätzliche Phantasiewelten ausprobieren ...daher bin ich für weitere Tipps und Ratschläge dankbar. Auffällig für mich war die Tatsache, dass ich als Ur-Sinclair-Fan keinen Zugang mehr zu den Geschichten ab Band 350 gefunden habe. Es klingt verrückt...aber das "Atmosphärische", was eine alte Sinclair-Story einst für mich ausgemachte, habe ich dann in Larry Brent wiedergefunden. Muss daran liegen, dass die Stories eben auch schon steinalt sind (bzw. teilweise älter) . :alt:
Egal. Jeder hat seine persönlichen Helden und Favoriten. Genau so muss das auch sein.
Die Grusel-Roman-Sammler sind eine aussterbende Rasse....lasst uns daher noch eine Weile
schwärmen, loben, diskutieren, debattieren, meckern, fluchen und verteufeln...
wichtig ist, dass dies mit Leidenschaft geschieht!
In diesem Sinne ......
Gruß an alle Grusel-Freaks..
Jörg :D
__________________
Da ich ja bereits munter an dem Larry-Brent Titelbild-Voting teilgenommen habe, ist es wohl sinnvoll, dass ich mich hier mal kurz vorstelle.
Wo ordnet man sich ein, wenn man eine jahrlange Lesepause eingelegt hat?
Hmm, nicht einfach. Ich versuchs so rum:
Ende der 70s/ Anfang 80s die ersten Sinclar-Romane verschlungen. Der erste Roman war "Ausflug ins Jenseits". Von vielen nicht hoch eingestuft.. mich hat die Story damals in eine andere Welt gebeamt. Fantastisch.
Es folgten "Friedhof der Vampire" und "Das Horrorschloß im Spessart". Danach gabs kein Halten mehr.
Wie es bei Infizierten dann so geschieht, wurde in den darauffolgenden Jahren gesammelt wie nix Gutes. Erstauflage, Zweitauflage, TBs, John Sinclair in der GK Serie etc......
Nebenher liefen Tony Ballard und diverse Gespenster-Krimis, im ganz kleinen Rahmen Silber Grusel-Krimi.
Die Sache mit den Romanen wurde mir allerdings irgendwann zuviel...da andere Hobbys
(Sport, Musik, Kino/ Film, Parties, feste Freundin etc). eine höhere Priorität einnahmen.
Moral der Geschicht: All die schönen Romane wurden eingemottet und fristeten ihr Dasein
in Kartons, damit sie diverse Umzüge miterleben konnten. So wanderten sie vom schönen Rhein in Köln an die Weser ..und vor 8 Jahren dann an die Elbe/ Nordsee.
Vermutlich lag es an der guten Luft, dass mir vor ein paar Jahren eine innere Stimme flüsterte "Deine Romane leben noch..".....auf diese Stimme hörte ich. Fleißig wurde "ausgemottet".
Was soll ich sagen? Schon war ich wieder dabei. Ausgedehnt wurden die Phantasiewelten durch
(für mich neue) alte Serien wie Larry Brent, Dämonenkiller und Monstrula.
Fazit: Ich bleibe dabei und werde zusätzliche Phantasiewelten ausprobieren ...daher bin ich für weitere Tipps und Ratschläge dankbar. Auffällig für mich war die Tatsache, dass ich als Ur-Sinclair-Fan keinen Zugang mehr zu den Geschichten ab Band 350 gefunden habe. Es klingt verrückt...aber das "Atmosphärische", was eine alte Sinclair-Story einst für mich ausgemachte, habe ich dann in Larry Brent wiedergefunden. Muss daran liegen, dass die Stories eben auch schon steinalt sind (bzw. teilweise älter) . :alt:
Egal. Jeder hat seine persönlichen Helden und Favoriten. Genau so muss das auch sein.
Die Grusel-Roman-Sammler sind eine aussterbende Rasse....lasst uns daher noch eine Weile
schwärmen, loben, diskutieren, debattieren, meckern, fluchen und verteufeln...
wichtig ist, dass dies mit Leidenschaft geschieht!
In diesem Sinne ......
Gruß an alle Grusel-Freaks..
Jörg :D
__________________