Seite 1 von 1

Amerika Band 20: San Francisco in Flammen

Verfasst: So Nov 30, 2014 8:29 pm
von woodstock

Bild



Die Flammenspeere der Mündungsfeuer zuckten durch die Nacht. Die Schüsse und die Schreie Getroffener hallten durch den Teil Chinatowns, in dem Sun Chengs Wäscherei lag.
Von allen Seiten stürmten die wild um sich schießenden Männer auf das von mehr als mannshohen Mauern umgebene Gelände der Wäscherei. Es waren grobschlächtige Weiße, bewaffnet mit Revolvern und Karabinern.
Die chinesischen Verteidiger wehrten sich mit allem, was ihnen zur Verfügung stand, manchmal nur mit bloßen Händen.
Andere benutzten Waffen, die in den Augen eines Weißen eher skurril erscheinen mochten.

Autor: J. G. Kastner


Verfasst: Sa Nov 14, 2015 9:39 pm
von woodstock
Teil 2

Endlich durfte unser Held auch mal poppen. Danach wurde er erst mal wieder verprügelt. Ich glaube in keiner Serie hat der Held in 20 Heften so oft eins aufs Maul bekommen.
Frisco brennt und langsam begeben wir uns zu Finale.

++++

Verfasst: Mi Dez 13, 2017 3:14 am
von lessydragon
Auch dieser Band hat mir sehr gut gefallen, man kann ihn fließend lesen und es geht weiter aufs Finale zu. Wie auch woodstock empfinde ich das diesmal auch als ein kleines bisschen zuviel an Haue, die Jakob so einsteckt und trotzdem immer noch sehr aktiv heldenhaftes tun kann.
Es ließt sich zwar gut und es ist auch spannend, aber so manche Steigerung ist dann in meinen Augen doch eine zuviel gewesen.

Jetzt gerade vor Schluß ist mir noch vor Augen, wie er mit Elihu die Waisenkinder rettet, dass war auch schon pompös aufgebaut, aber es muss noch eine Ehrenrude kommen, in der ein fehlendes auch noch geholt werden muss.

Auch hat Jakob die Peitsche, die ja schon auf dem Schiff sehr tiefe Furchen schlagen konte, so oft gefressen, entweder sollte er sich langsam nicht mehr bewegen können, oder die Treffer an Rpcken, Hals und Gesicht haben ihn zu einem Quasimodo gemacht. Wenn man nicht weiter drüber nachdenkt, ist dass trotzdem sehr spannend.

Diesmal trifft Jakob aber auch mal auf Gengner eines ganz groß operierenden, die haben kein Herz und vergessen nichts. Wenn man die nicht abschließend ausschaltet, dann kommen die immer wieder. San Franzisko ist weiß Gott kein gutes Pflaster für Jakob und Irene.

Und obwohl ich Jakob seine Irene gönne, so war es toll zu lesen, dass ihm zumindest kurzfristig die leidenschaftliche welt eröffnet war.

So langsam wird es aber auch Zeit, dass man mal erfährt, wer der Hai jetzt nun ist, kennen tun wir ihn ja schon wahrscheinlich.

Eigentlich ein sehr guter Band, aber aufgrund der geschilderten Übertreibungen vergeb ich dann "nur" ein gut.

LG Lessy :D :alt:

Verfasst: Sa Jan 13, 2018 5:06 pm
von Spätaufsteher
Alles was nach dem Schäferstündchen im Waisenhaus folgt ist übertrieben. Trotzdem hat mich gerade dieser Schlussabschnitt unglaublich gefesselt und das Heft nicht mehr aus der Hand legen lassen.

Auch vorher das Verhör von Sun Cheng in der Wäschemangel oder die Misshandlung seiner Enkelin am heißen Dampfkessel waren grenzwertig und nichts für schwache Nerven. Dürfte das bislang brutalste Heft der Serie gewesen sein. Auch einige Dialoge kann man hier gar nicht wiedergeben. Ab 18 Kategorie :D

Obwohl die Haupthandlung wenig vorwärts gebracht wird, hat mir das Heft sehr gut gefallen und so bewerte ich es auch.
Wer der Hai ist möchte ich nun aber auch endlich mal wissen...

Verfasst: Do Mär 21, 2019 1:53 pm
von Lemi
Der Roman war aus meiner Sicht mal ein richtiges Brett.
Wie der Spätaufsteher schon schreibt, gab es in der Geschichte eine bisher nie dagewesene
Brutalität. Jakob hat nach all den Strapazen endlich mal ein Schäferstündchen und ich bin ehrlich, die Queen von Chinatown passt besser zu Jakob als Irene, die ja immer noch ihren Carl sucht....Von mir gibt es volle Punktzahl