Hallo aus Dortmund
Verfasst: Do Nov 06, 2014 5:09 pm
Hallo zusammen,
ich heiße Mirko und bin (noch) 38. Hatte mit 10 Jahren angefangen John Sinclair zu sammeln und zu lesen. Hab damit auch nie wirklich aufgehört und die Serie auch heute noch im Abo. Muss allerdings zugeben, dass ich die Hefte nur bis ungefähr Band 1400 regelmäßig gelesen hatte und danach nur wenige Highlights kenne. Vor den Romanen hatte ich auch schon die TSB-Hörspiele gehört. Ich bin eigentlich insgesamt ein großer Horror-Fan, auch bei Filmen, und kenne mich in dem Genre sehr gut aus. Bei regelmässigen Filmabenden mit Freunden wird so gut wie alles mal begutachtet, von Stummfilmen wie Nosferatu über die alten Unversal-Klassiker, die britischen Hammer-Filme, gerne auch Splatter- und Aktionfilme der 70er und 80er bis hin zu den neuen Produktionen. Gern auch mal möglichst trashige Sachen am Rande zum Amateurfilm. Viele Filme schau ich mir auch im Originalton an. Gerade bei Klassikern mit Peter Cushing, Christopher Lee, Boris Karloff, Bela Lugosi, usw. würde ich nur ungern drauf verzichten.
Die meisten Mystery-Serien wie Akte X kenne ich auch sehr gut.
Seit einiger Zeit liebe ich es sehr bei Serien wie John Sinclair in den alten Romanen zu schmökern. Wirklich chonologisch hab ich es bisher noch nicht geschafft, weils mir immer wieder in den Fingern juckt mir meine zahlreichen Lieblingsromane vorzunehmen. Obwohl es eigentlich kein Problem wäre, da ich ja die gesamte Serie besitze. Gibt auch noch zahlreiche andere Heftserien wie Larry Brent, Macabros, PZ, Jerry Cotton,GK, VHR, MX usw,, die ich mir immer schon mal vornehmen wollte, wo ich bisher allerdings höchstens sporadisch zu gekommen bin diese zu lesen. Hoffe aber, dass ich das mit der Zeit alles noch nachholen kann. Lese zur Zeit auch noch Gesamtausgaben der Werke von Lovecraft und Poe.
Hab das Forum hier schon länger beobachtet und dachte es wird mal Zeit hier auch etwas aktiver zu werden.
Also, man liest sich;-)
ich heiße Mirko und bin (noch) 38. Hatte mit 10 Jahren angefangen John Sinclair zu sammeln und zu lesen. Hab damit auch nie wirklich aufgehört und die Serie auch heute noch im Abo. Muss allerdings zugeben, dass ich die Hefte nur bis ungefähr Band 1400 regelmäßig gelesen hatte und danach nur wenige Highlights kenne. Vor den Romanen hatte ich auch schon die TSB-Hörspiele gehört. Ich bin eigentlich insgesamt ein großer Horror-Fan, auch bei Filmen, und kenne mich in dem Genre sehr gut aus. Bei regelmässigen Filmabenden mit Freunden wird so gut wie alles mal begutachtet, von Stummfilmen wie Nosferatu über die alten Unversal-Klassiker, die britischen Hammer-Filme, gerne auch Splatter- und Aktionfilme der 70er und 80er bis hin zu den neuen Produktionen. Gern auch mal möglichst trashige Sachen am Rande zum Amateurfilm. Viele Filme schau ich mir auch im Originalton an. Gerade bei Klassikern mit Peter Cushing, Christopher Lee, Boris Karloff, Bela Lugosi, usw. würde ich nur ungern drauf verzichten.
Die meisten Mystery-Serien wie Akte X kenne ich auch sehr gut.
Seit einiger Zeit liebe ich es sehr bei Serien wie John Sinclair in den alten Romanen zu schmökern. Wirklich chonologisch hab ich es bisher noch nicht geschafft, weils mir immer wieder in den Fingern juckt mir meine zahlreichen Lieblingsromane vorzunehmen. Obwohl es eigentlich kein Problem wäre, da ich ja die gesamte Serie besitze. Gibt auch noch zahlreiche andere Heftserien wie Larry Brent, Macabros, PZ, Jerry Cotton,GK, VHR, MX usw,, die ich mir immer schon mal vornehmen wollte, wo ich bisher allerdings höchstens sporadisch zu gekommen bin diese zu lesen. Hoffe aber, dass ich das mit der Zeit alles noch nachholen kann. Lese zur Zeit auch noch Gesamtausgaben der Werke von Lovecraft und Poe.
Hab das Forum hier schon länger beobachtet und dachte es wird mal Zeit hier auch etwas aktiver zu werden.
Also, man liest sich;-)