Seite 1 von 1

Bibliothek des Hauses Usher Bd. 16: Auf Cthulhus Spur von August Derleth

Verfasst: So Nov 02, 2014 10:11 pm
von Olivaro

Bild


Auf Cthulhus Spur

Phantastischer Roman

von August Derleth

Originaltitel: The Trail of Cthulhu, 1962

Aus dem Amerikanischen von Rudolf Hermstein

Titelillustration von Hans Ulrich & Ute Osterwalder

240 Seiten

Bibliothek des Hauses Usher Bd. 16

Erschienen 1972 im Insel Verlag


Inhalt:

I. Das Haus an der Curwen Street oder Das Manuskript des Andrew Phelan

II. Der Beobachter am Himmel oder Die Entrückung des Abel Keane

III. Die Schlucht bei Salapunco oder Das Testament des Claiborne Boyd

IV. Der Bewahrer der Schlüssel oder Der Bericht des Nayland Colum

V. Die schwarze Insel oder Die Erzählung des Horvath Blayne

Der Druckvermerk weist den Roman fälschlicherweise als Übersetzung aus dem Französischen in einer Übertragung von Willy Thaler aus - eine Angabe, die erst auf den nächsten Band (Jean Ray: Die Gasse der Finsternis) der Reihe zutreffen sollte . Die einzelnen Kapitel des Romans Auf Cthulhus Spur erschienen ursprünglich als Einzelerzählungen in den Jahren 1944-52 im Magazin Weird Tales.


Verfasst: Sa Feb 01, 2020 12:23 pm
von Olivaro
Da werden die Verantwortlichen im Insel Verlag vermutlich etwas die Nase gerümpft haben über diesen Band, und tatsächlich ist der vorliegende Roman in Einzelerzählungen der mit Abstand trivialste Stoff innerhalb der "Bibliothek des Hauses Usher". Derleth konnte sich in keiner Beziehung seinem literarischen Vorbild annähern, und wo Lovecraft mit feiner Rasierklinge über den Rücken seiner Leser zog, hat sie Derleth mit einem Holzprügel gestoßen. Es reicht einfach nicht, ein paar Elemente Lovecrafts zu verwenden, diverse "Iäh!s" zu zitieren und bestimmte Namen und Schriften zu platzieren. Dass der Roman dann doch einigermaßen lesbar geworden ist, ist ausschließlich der Übersetzungskunst von Rudolf Hermstein zu verdanken. Wäre das Werk an anderer Stelle veröffentlicht worden, hätte nicht diese große Diskrepanz zu den anderen 25 Bänden der BdHU bestanden, die fast ausschließlich von hoher Qualität geprägt war. Dieser Roman hätte vermutlich Cthulhu selbst gelangweilt...

Bild