Band 1851: Dreizehn Seelen für den Satan

JS Band 1851: Dreizehn Seelen für den Satan

top
4
15%
sehr gut
11
41%
gut
11
41%
mittel
1
4%
schlecht
0
Keine Stimmen
sehr schlecht
0
Keine Stimmen
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 27

Tulimyrsky Offline
Beiträge: 2734
https://pl.pinterest.com/kuchnie_na_wymiar_warszawa/
Registriert: Mi Okt 08, 2008 2:28 pm

Beitrag von Tulimyrsky »

Original von Archmage

Persönlich Anmerkung: Jetzt hat mich der Tulimyrsky aber so etwas von versägt. Den hole ich nie wieder ein.
Ich lese ja auch nur eine Serie ;)

Keine Sorge... ich bleibe deinen Rezis treu und freu mich auf jede neue von dir :D
[COLOR=royalblue]
Ich bin nicht der Messias - Doch, du bist es. Ich muss es wissen, denn ich bin schon einigen gefolgt.
[/COLOR]
Loxagon Offline
Beiträge: 2589
Registriert: So Sep 04, 2011 10:06 pm

Beitrag von Loxagon »

Ah, er will dem Michael die Hand schütteln ...

Bild
Tulimyrsky Offline
Beiträge: 2734
Registriert: Mi Okt 08, 2008 2:28 pm

Beitrag von Tulimyrsky »

:D wenn ich mich recht entsinne, hat er im Original gesagt: Lasst uns schütteln die Hände ;)
[COLOR=royalblue]
Ich bin nicht der Messias - Doch, du bist es. Ich muss es wissen, denn ich bin schon einigen gefolgt.
[/COLOR]
Benutzeravatar
iceman76 Offline
Site Admin
Beiträge: 10404
Registriert: Mo Sep 22, 2008 1:53 pm
Wohnort: Gifkendorf

Beitrag von iceman76 »

Original von dark side
Endlich mal wieder ne richtige Hexe, die die Bezeichnung auch wirklich verdient hatte. Nach all den Esoterikerin-Hexen war das mal wieder ne wohltat. Mit der Schreibe von Michael war ich zufrieden. Guter Spannungsaufbau (besonders der Anfang hatte mich gefesselt) , gepaart mit einem klassischen Handlungsort und gut gewählten Charakteren. Ausserdem brauchte man sich hier auch nicht über zu wenig Action bzw. Atmosphäre beschweren. Der Tisch war reichlich gedeckt. Zu kritisieren habe ich eigentlich nur wenig. Das wäre aber zum einen das ewige belecken der Lippen . Ob nun Suko, John, Reverend Boyle etc., jeder von ihnen hatte wohl ein Problem mit trockenen Lippen. Die andere Kritik bezieht sich auf John's Talismann. Das Kruzifix wurde jedesmal glühend heiß . Das war mir einwenig zu übertrieben. Und auf S.19 brannte John dem Untoten Mike Dawson das Kreuz sogar auf den Hinterkopf und was passierte ? ......nichts :baff: . Erst als er ihm anschließend noch ne Silberkugel aus der Beretta verpasste war es um ihn geschehen. Nichts für ungut, aber das so mächtige Artefakt, das selbst vor dem Teufel nicht haltmachen würde, schaffte nicht mal einen ollen Zombie ? o.O . Wenn Michael diese wichtigen Details in Zukunft berücksichtigen würde (und auch vielleicht aus dem Chinesen einen Inspektor macht ..gelle :alt: ) sehe ich enormes Potenzial bei ihm. War echt erfrischend:thumbup: .
So lieber Michael, wie auf der Convention versprochen... meine erste Bewertung einer Deiner Romane! :)

Ich schließe mich mal der Zusammenfassung meines Flügelmannes dark side an!

Fazit: Ich vergebe dem Roman ein "sehr gut"! Ließ sich echt erfrischend lesen. Die ein oder andere Ungereimtheit gab es da zwar schon (wurden schon aufgelistet) aber die haben meinen Lesespaß in keinster weise getrübt. Meiner Meinung nach ist der Autor mit seinem "Erstlings-Sinclair" gut in die Serie gestartet! Glückwunsch, genau sowas will ich (wollen wir!) lesen! :)

*** Eintracht Braunschweig ***
*** Tradition seit 1895 ***
*** Deutscher Meister 1967 ***

Michael Breuer Offline
Beiträge: 191
Registriert: Do Nov 21, 2013 8:32 pm
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von Michael Breuer »

Original von iceman76
Original von dark side
Endlich mal wieder ne richtige Hexe, die die Bezeichnung auch wirklich verdient hatte. Nach all den Esoterikerin-Hexen war das mal wieder ne wohltat. Mit der Schreibe von Michael war ich zufrieden. Guter Spannungsaufbau (besonders der Anfang hatte mich gefesselt) , gepaart mit einem klassischen Handlungsort und gut gewählten Charakteren. Ausserdem brauchte man sich hier auch nicht über zu wenig Action bzw. Atmosphäre beschweren. Der Tisch war reichlich gedeckt. Zu kritisieren habe ich eigentlich nur wenig. Das wäre aber zum einen das ewige belecken der Lippen . Ob nun Suko, John, Reverend Boyle etc., jeder von ihnen hatte wohl ein Problem mit trockenen Lippen. Die andere Kritik bezieht sich auf John's Talismann. Das Kruzifix wurde jedesmal glühend heiß . Das war mir einwenig zu übertrieben. Und auf S.19 brannte John dem Untoten Mike Dawson das Kreuz sogar auf den Hinterkopf und was passierte ? ......nichts :baff: . Erst als er ihm anschließend noch ne Silberkugel aus der Beretta verpasste war es um ihn geschehen. Nichts für ungut, aber das so mächtige Artefakt, das selbst vor dem Teufel nicht haltmachen würde, schaffte nicht mal einen ollen Zombie ? o.O . Wenn Michael diese wichtigen Details in Zukunft berücksichtigen würde (und auch vielleicht aus dem Chinesen einen Inspektor macht ..gelle :alt: ) sehe ich enormes Potenzial bei ihm. War echt erfrischend:thumbup: .
So lieber Michael, wie auf der Convention versprochen... meine erste Bewertung einer Deiner Romane! :)

Ich schließe mich mal der Zusammenfassung meines Flügelmannes dark side an!

Fazit: Ich vergebe dem Roman ein "sehr gut"! Ließ sich echt erfrischend lesen. Die ein oder andere Ungereimtheit gab es da zwar schon (wurden schon aufgelistet) aber die haben meinen Lesespaß in keinster weise getrübt. Meiner Meinung nach ist der Autor mit seinem "Erstlings-Sinclair" gut in die Serie gestartet! Glückwunsch, genau sowas will ich (wollen wir!) lesen! :)
Hach, danke, ich geb mir auch weiterhin alle Mühe ;)
[B][I]Dort, wo du hingehst - da bist du dann![/I][/B]
Germon Offline
Beiträge: 211
Registriert: Mo Dez 04, 2017 11:07 am

RE: Band 1851: Dreizehn Seelen für den Satan

Beitrag von Germon »

So, nun habe ich mir auch mal den 1851er vorgenommen, den Einstieg der Co-Autoren.
Wir bekommen das Monster der Woche geboten.
Es geht flott voran und ab und an darf auch geschmunzelt werden, wenn John den harten Kerl markieren will oder Suko ihn zum Schluß Susan als Retter -wenn mal Not am Mann ist- präsentiert.

Da wünscht man sich doch glatt ein Wiedersehen. :D
Tauchte Susan danach nochmal in der Serie auf?

Da ich vorher kein regelmäßiger JS Leser war kann ich nur erahnen wie erfrischend das Heft auf viele Leser gewirkt haben mag.

Kurzum: Gut.




...weiter geht die Hafenrundfahrt, nächster Stop #1875 - Die Fessel des Menarke, wieder von Michael Breuer.
Maddrax - [s]373[/s] 382 Hefte hinter der aktuellen Handlung.
:buch:
Meine Aufholjagd gleicht einem Schneckenrennen.
Michael Breuer Offline
Beiträge: 191
Registriert: Do Nov 21, 2013 8:32 pm
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

RE: Band 1851: Dreizehn Seelen für den Satan

Beitrag von Michael Breuer »

Original von Germon
So, nun habe ich mir auch mal den 1851er vorgenommen, den Einstieg der Co-Autoren.
Wir bekommen das Monster der Woche geboten.
Es geht flott voran und ab und an darf auch geschmunzelt werden, wenn John den harten Kerl markieren will oder Suko ihn zum Schluß Susan als Retter -wenn mal Not am Mann ist- präsentiert.

Da wünscht man sich doch glatt ein Wiedersehen. :D
Tauchte Susan danach nochmal in der Serie auf?

Da ich vorher kein regelmäßiger JS Leser war kann ich nur erahnen wie erfrischend das Heft auf viele Leser gewirkt haben mag.

Kurzum: Gut.




...weiter geht die Hafenrundfahrt, nächster Stop #1875 - Die Fessel des Menarke, wieder von Michael Breuer.
Merci :) Und nein, die gute Susan tauchte bislang nicht wieder auf.
[B][I]Dort, wo du hingehst - da bist du dann![/I][/B]
Germon Offline
Beiträge: 211
Registriert: Mo Dez 04, 2017 11:07 am

Beitrag von Germon »

pas de probleme... mehr gibt mein eingerostetes Schul-Französisch nicht her.
Maddrax - [s]373[/s] 382 Hefte hinter der aktuellen Handlung.
:buch:
Meine Aufholjagd gleicht einem Schneckenrennen.
Loxagon Offline
Beiträge: 2589
Registriert: So Sep 04, 2011 10:06 pm

Beitrag von Loxagon »

Das bislang wird aber flott geändert. Sonst holt dich Asmodina. Sagte ich aber schon. :naegel:
Gast Offline
Site Admin
Beiträge: 7378
Registriert: Do Jan 01, 1970 1:00 am

Beitrag von Gast »

Ich habe mich entschieden, die Romane der Gastautoren "aufzuholen" und das ewig gleiche Gerede von Jason Dark zu überspringen.

Der Roman von Michael Breuer ist richtig gut.

Die vielen Rechtschreibfehler oder Wortauslassungen habe ich bemerkt, aber es ist verkraftbar. Hauptsache da steht nicht in jedem zweiten Satz "Ach.", "Das war schon ein Hammer." oder "Ich bin gespannt wie es weitergeht."

Der Autor schreibt sehr spannend und bildlich. Endlich wieder Charaktere, die man auch unterscheiden kann.
Schneedrache Offline
Beiträge: 115
Registriert: Sa Nov 23, 2019 12:35 pm

RE: Band 1851: Dreizehn Seelen für den Satan

Beitrag von Schneedrache »

Original von Germon
So, nun habe ich mir auch mal den 1851er vorgenommen, den Einstieg der Co-Autoren.
Den habe ich mir heute auch noch mal vorgenommen. Der 1851er ist ein guter Einstieg, allgemein in die Serie. Durch ein paar freie Tage habe ich mal wieder aufgeholt und auch in ein paar ältere Hefte wieder reingeschaut, um zu sehen, wie das mit den Co-Autoren angefangen hat. Die Idee, die Serie noch mal ganz von vorne zu lesen, habe ich aufgegeben.
Antworten

Zurück zu „JS1801-1900“