Seite 349 von 728
Verfasst: So Sep 04, 2016 12:43 am
von Archmage
Perry Rhodan 2708 - Vier gegen ITHAFOR
Verfasst: So Sep 04, 2016 1:14 am
von Waldfee
Original von Olivaro
Marcel Brion: Traumwiese (1948 )
Die Geschichte eines Hauses und seiner Bewohner während einer verzauberten Nacht.
Was für ein wunderschönes Buch! Magste es kurz mit Abbildung vorstellen? Allein die Aufmachung ist schon einen Hingucker wert
Verfasst: So Sep 04, 2016 8:15 am
von zauberer
Raumschiff Promet Sternenabenteuer 4, Unternehmen Blauer Quarz
Verfasst: So Sep 04, 2016 1:55 pm
von dark side
Larry Brent: Band 9 Mordaugen
Verfasst: So Sep 04, 2016 2:41 pm
von Olivaro
Original von Waldfee
Original von Olivaro
Marcel Brion: Traumwiese (1948 )
Die Geschichte eines Hauses und seiner Bewohner während einer verzauberten Nacht.
Was für ein wunderschönes Buch! Magste es kurz mit Abbildung vorstellen? Allein die Aufmachung ist schon einen Hingucker wert
Das hatte ich tatsächlich schon überlegt, denn Roman und der (deutsche!) Einband von Herbert Thannhaeuser ergänzen einander wunderbar:
Die Geschichte ist nicht ganz leicht einzuordnen, denn allzu viel geschieht nicht. Das Haus wird bewohnt von einer Gruppe Kinder unter Aufsicht des Oberst ("Onkel") Charibert und von Fée, einer mütterlichen Haushälterin; zum Haushalt gehören auch Monsieur Dauphin ("Delphin" von den Kindern betitelt), der die Kinder unterrichtet sowie der alte Diener Martin -und natürlich ist da auch noch Angélique-Bleue... Blas ist ein sensibler vierzehnjähriger Klavierspieler, dem seine Cousine Rosamond verzaubert zuhört. Rosamonde, deren schwärmerischer Intellekt ihr eine feenhafte Herkunft eingibt. Claire-Lune ("noch fast ein Baby") ist die kleinste in der Kinderschar und lauscht andächtig Fées Erzählungen, von denen eine besonders unheimlich ist (die jener Familie, die hinter einer Tür auf dem Dachboden eines Hauses wohnt und wohl aus Geistern besteht). Sie und die anderen Kinder werden fein charakterisiert und von ihren Vorlieben und Anschauungen erzählt.
Schwärmerische Naturbeschreibungen wechseln ab mit den Handlungen und Gesprächen der Bewohner von "Traumwiese", und obwohl es eine Handlung im "üblichen" Sinne nicht gibt, mag man das Buch nicht aus der Hand legen. Allerdings ist es eben aufgrund einer fehlendenen fortschreitenden Handlung nicht ganz leicht zu lesen, weil im Prinzip nichts passiert, das den Leser voller Spannung immer weiterlesen lässt. Am besten liest man das Buch zum Tagesausklang oder in einer wirklichen Musestunde, um sich nach der Lektüre gleich Morpheus' Armen hinzugeben.
Verfasst: So Sep 04, 2016 6:44 pm
von Shadow
Pater Brown und das Lied vom Tod von J. J. Preyer
Aus der Reihe Die neuen Fälle des Pater Brown vom BLITZ-Verlag
Verfasst: So Sep 04, 2016 6:53 pm
von Tulimyrsky
Der Spezialist von Mark Allen Smith
Verfasst: So Sep 04, 2016 9:15 pm
von woodstock
Ozeanische Bibliothek Bd. 2: Das Ultimatum von Mordechai Roshwald
Verfasst: So Sep 04, 2016 11:31 pm
von Archmage
John Sinclair Band 1853 - Maskenteufel
Verfasst: Mo Sep 05, 2016 9:49 pm
von woodstock
GK – Band 210: Die Satansburg
Verfasst: Mo Sep 05, 2016 10:09 pm
von Olivaro
Original von woodstock
GK – Band 210: Die Satansburg
Der erste von drei Ausflügen von Hans E. Ködelpeter in den
Gespenster-Krimi. Warum der Autor diese Romane nicht in seiner "Haus-Reihe" (dem VHR) untergebracht hat, kann man heute wohl nicht mehr in Erfahrung bringen. So kam es eben zu diesem kleinen Cedric-Balmore-Festival außerhalb des Pabel-Verlages. Alle drei Romane haben mir (natürlich) gut gefallen, am besten jedoch die Nummer 219.
Verfasst: Mo Sep 05, 2016 10:13 pm
von woodstock
Also ich fand den nicht so doll o.O
Verfasst: Mo Sep 05, 2016 10:20 pm
von Olivaro
Ist halt eher untypisch für den GK, aber warte, bis Du in Die Gruft der tausend Tode kommst...
Verfasst: Mo Sep 05, 2016 11:18 pm
von Archmage
Perry Rhodan 2709 - Der perfekte Jäger
Verfasst: Di Sep 06, 2016 1:33 pm
von Waldfee
William Hope Hodgson - Geisterpiraten
Verfasst: Di Sep 06, 2016 9:43 pm
von woodstock
Larry Brent Band 10 Die Bestie mit den Bluthänden
Verfasst: Mi Sep 07, 2016 9:23 pm
von Archmage
Professor Zamorra 1092 - Die unsterblichen Schatten
Verfasst: Mi Sep 07, 2016 9:40 pm
von woodstock
Sternenfaust Band 65
Verfasst: Mi Sep 07, 2016 9:45 pm
von Olivaro
Dorothy Daniels: Die Schattendame (Sandra-Taschenheft Bd. 95)
Ist der Beginn der Geschichte noch recht ansprechend geschildert, zeigen die Personen nach der Ankunft der Protagonistin im Gutshaus ein so merkwürdiges Verhalten, dass recht bald schon die Zusammenhänge klar sind (die Haushälterin Hannah, die mit schwer beladenem Tablett im oberen Stockwerk verschwindet), und obwohl der Roman mit einem richtigen Gespenst aufwarten kann, ist die ganze Erzählung recht umständlich erzählt - und dass eine ganze Familie von edlem Geblüt vor Mord aus äußerst merkwürdigen Beweggründen nicht zurückschreckt, ist nur wenig glaubhaft. Da gibt es von Dorothy Daniels (1915-2001) weitaus bessere Romane, weil diese einfach glaubwürdiger erzählt sind.
Verfasst: Mi Sep 07, 2016 10:13 pm
von Waldfee
Oliver Onions - Die lockende Schöne