Der gruselige Kummerkasten
Moderator: Michael
-
Lemi Offline
- Beiträge: 2430
- https://pl.pinterest.com/kuchnie_na_wymiar_warszawa/
- Registriert: Mi Mär 30, 2011 3:45 pm
In unserer kleinen auserwählten Runde ist sie doch schon eineOriginal von Das GleichgewichtVielleicht verwandelt sie sich dann auch in eine Superheldin. Wer weiß.Original von HorrorHarry
Ich vermute ja, dass da ein kleiner Komet aus dem All eingeschlagen ist, welcher außerirdische Sporen auf die Erde gebracht hat... (Siehe "Die Körperfresser kommen...)
8o :grusel:
[COLOR=skyblue]
Wer für alles offen ist, bei dem regnet's auch mal rein, doch irgendwie klingt JA sympathischer als NEIN
[/COLOR]
Wer für alles offen ist, bei dem regnet's auch mal rein, doch irgendwie klingt JA sympathischer als NEIN
[/COLOR]
Ich würde euch ja gerne die Fotos vom Kometeneinschlag zeigen, aber mein derzeitiger PC hat leider keinen SD Karten Slot mehr o.O
Nun muss ich erst mal Junior fragen, ob er zufällig einen USB Adapter für meine SD Karte hat ... oder mir einen USB Adapter besorgen :wall:
Edit:
Ich nehm alles zurück ... schwarze Schrift auf schwarzer Blende ... wäre ich ein blindes Huhn, ich würde verhungern !
Nun muss ich erst mal Junior fragen, ob er zufällig einen USB Adapter für meine SD Karte hat ... oder mir einen USB Adapter besorgen :wall:
Edit:
Ich nehm alles zurück ... schwarze Schrift auf schwarzer Blende ... wäre ich ein blindes Huhn, ich würde verhungern !
-
Urian Kalyptus Offline
- Beiträge: 774
- Registriert: Do Jan 10, 2013 7:50 pm
Manchmal bestehen diese "Kometen" aus Eis - und das ist dann, wenn es geschmolzen ist, weg...
Manchmal entleeren Flugzeuge ihre Toilettenspeicher in der Luft (hab ich mal gelesen), und wenn das Zeug dann aus der Flughöhe von gut 30.000 Fuß (ca. 10 km) runterkommt, dann ist das auch so ein mehr oder weniger großer Eisbrocken...
Dieser "Klumpen" hätte beim Aufprall knapp Schallgeschwindigkeit, und damit auch eine entsprechende Wucht...
Nachher findet man nix - außer etwas Feuchtigkeit (und eventuell etwas Geruch...)
Manchmal entleeren Flugzeuge ihre Toilettenspeicher in der Luft (hab ich mal gelesen), und wenn das Zeug dann aus der Flughöhe von gut 30.000 Fuß (ca. 10 km) runterkommt, dann ist das auch so ein mehr oder weniger großer Eisbrocken...
Dieser "Klumpen" hätte beim Aufprall knapp Schallgeschwindigkeit, und damit auch eine entsprechende Wucht...
Nachher findet man nix - außer etwas Feuchtigkeit (und eventuell etwas Geruch...)
Wo kämen wir hin, wenn alle sagten, wo kämen wir hin und niemand ginge, um zu schauen, wohin man käme, wenn man ginge ?
Eisklumpen und Flugzeugtoiletten riechen aber nicht nach Silvester-Böllern und genau diesen Geruch habe ich kurz danach wahrgenommen. Im Gegensatz zu meinen Augen funktioniert meine Nase wirklich gut
Nachdem die Besitzer dieser Garage in Schottland leben, sind die auch nur sporadisch vor Ort und ich werde mich hüten dort nochmals reinzugehen ... wenn der Rest runterfällt bin ich platt und ihr habt hier keine Chefin mehr :naegel:
Ich hab die Fotos mal nach Schottland gemailt und denke dass ab dem Frühjahr das große Abreissen oder Renovieren beginnen wird. Alles per Hand, denn in unser Gässchen kommt kein LKW mit Container hoch ...
Nachdem die Besitzer dieser Garage in Schottland leben, sind die auch nur sporadisch vor Ort und ich werde mich hüten dort nochmals reinzugehen ... wenn der Rest runterfällt bin ich platt und ihr habt hier keine Chefin mehr :naegel:
Ich hab die Fotos mal nach Schottland gemailt und denke dass ab dem Frühjahr das große Abreissen oder Renovieren beginnen wird. Alles per Hand, denn in unser Gässchen kommt kein LKW mit Container hoch ...
-
Michael Offline
Ich hatte kürzlich eine Grundig Vorstufe und dessen Netzteil-Regelung teilweise saniert, da mir einige Elkos fehlten. Zwei Tage spielte das Radio prima. Dann lief plötzlich der Sender davon. Gestern hatte ich dann im Radioteil gesucht und gemessen. Es wollte einfach nicht stabil werden.
Heute schaue ich mir zufällig meine letzte Reparatur an:
Der hauptsächlich stromführende Widerstand in der Regelung hat sich eingeäschert. Und der Fehler liegt wieder in der Stufen-Platine. Da scheint wohl der nächste überalterte Elko kurz zu sein und das hat die Abstimmspannung für UKW sporadisch destabilisiert. Da kann man lange im Radioteil suchen. :wall:
Manchmal sieht man den Wald vor Bäumen nicht. Aber man lernt daraus: erst alle Teile besorgen und wirklich komplett sanieren. Alles andere wird Frust.
Heute schaue ich mir zufällig meine letzte Reparatur an:
Der hauptsächlich stromführende Widerstand in der Regelung hat sich eingeäschert. Und der Fehler liegt wieder in der Stufen-Platine. Da scheint wohl der nächste überalterte Elko kurz zu sein und das hat die Abstimmspannung für UKW sporadisch destabilisiert. Da kann man lange im Radioteil suchen. :wall:
Manchmal sieht man den Wald vor Bäumen nicht. Aber man lernt daraus: erst alle Teile besorgen und wirklich komplett sanieren. Alles andere wird Frust.
Hab nun die ernüchternde Nachricht von meiner Werkstatt erhalten, das die Nockenwelle meines Opel Agilas gebrochen ist und es dadurch auch die Ventile zerrissen hat. Das Auto kann ich wegschmeissen. Und es hatte noch nicht mal 100.000km drauf. Bin kurz davor Schokolade zu essen. Trotz der guten Vorsätze.
Einen davon lese ich als nächstes: JS Classics 25, JS TB 11, MX 23, G.F. Unger SE 13, PR 11, Vampira 5, Isaac Kane 12, Marek der Pfähler 2, Ronco 3
- iceman76 Offline
- Site Admin
- Beiträge: 10415
- Registriert: Mo Sep 22, 2008 1:53 pm
- Wohnort: Gifkendorf
- Kontaktdaten:
Wie? Nockenwellenbruch bei noch nicht mal 100.000 Km???Original von kualumba
Hab nun die ernüchternde Nachricht von meiner Werkstatt erhalten, das die Nockenwelle meines Opel Agilas gebrochen ist und es dadurch auch die Ventile zerrissen hat. Das Auto kann ich wegschmeissen. Und es hatte noch nicht mal 100.000km drauf. Bin kurz davor Schokolade zu essen. Trotz der guten Vorsätze.
Was ist das denn für eine Scheisse!!!
Gibts darauf keine Kulanz oder sowas?
*** Eintracht Braunschweig ***
*** Tradition seit 1895 ***
*** Deutscher Meister 1967 ***
- iceman76 Offline
- Site Admin
- Beiträge: 10415
- Registriert: Mo Sep 22, 2008 1:53 pm
- Wohnort: Gifkendorf
- Kontaktdaten:
Hmm...
Lass mich raten... durchgerostet ist die Nockenwelle nicht!!
Ist die Reparatur so teuer das es sich nicht mehr lohnt?
- Neue Nockenwelle
- Neue Ventile
- Steuerkette/Zahnriemen
- Kopfdichtung + Schrauben
- Zylinderkopf schleifen
- ggf. neue Wasserpumpe
+ Kleinkram
- Arbeitslohn
Oder haben die Kolben und der Zylinderkopf auch was mitbekommen?
Hat man Dir gesagt das es sich nicht mehr lohnt?
Lass mich raten... durchgerostet ist die Nockenwelle nicht!!
Ist die Reparatur so teuer das es sich nicht mehr lohnt?
- Neue Nockenwelle
- Neue Ventile
- Steuerkette/Zahnriemen
- Kopfdichtung + Schrauben
- Zylinderkopf schleifen
- ggf. neue Wasserpumpe
+ Kleinkram
- Arbeitslohn
Oder haben die Kolben und der Zylinderkopf auch was mitbekommen?
Hat man Dir gesagt das es sich nicht mehr lohnt?
*** Eintracht Braunschweig ***
*** Tradition seit 1895 ***
*** Deutscher Meister 1967 ***
Ich war eben noch mal in der Werkstatt. Eigentlich ist noch alles Top am Auto. Bis auf den Motor. Deswegen haben wir uns jetzt entschieden ihn für 3700 € reparieren zu lassen. Für 3700 € würde ich jetzt keinen anständigen Ersatz bekommen. Da müsste ich schon das doppelte hinlegen. Das will ich nicht. Also wird er jetzt doch wieder abgezahlt.
Ich zahl das auf Raten.
Einen davon lese ich als nächstes: JS Classics 25, JS TB 11, MX 23, G.F. Unger SE 13, PR 11, Vampira 5, Isaac Kane 12, Marek der Pfähler 2, Ronco 3
-
Michael Offline
Ui, das ist bitter. Der könnte die gleiche Maschine wie der Suzuki Alto V und Splash haben (Motor: K10B). Ich fahre einen sehr alten Suzuki Alto (3) mit dem G10B-Motor. Immerhin sind die sparsamer als so manches neue Modell, die auch oft genug früh auseinander fallen.
Meiner hat auch noch keine 100tkm zusammen. Hoffentlich hält der noch ein bisschen durch. Für meinen bekomme ich zum Glück problemlos einen gebrauchten Block für 150-300€ bei Ebay (50-100tkm).
Früher gab es diesen Murks nicht.
Meiner hat auch noch keine 100tkm zusammen. Hoffentlich hält der noch ein bisschen durch. Für meinen bekomme ich zum Glück problemlos einen gebrauchten Block für 150-300€ bei Ebay (50-100tkm).
Früher gab es diesen Murks nicht.
Das liest sich, als würdest du dich richtig gut mit auskennen. Ich leider nicht. Deswegen bin ich immer auf meine Werkstatt angewiesen. Für die 3700 krieg ich halt einen nagelneuen Motor, zumindest die wichtigsten Teile plus Kupplung. So hat man es mir erklärt. Ich hab schon mal einen Suzuki gesehen, der genau wie mein Agila aussah. Ich glaub der hies Wagon oder so ähnlich.
Oh Gott!!! Meine Sätze werden immer kürzer. Ich lese zu viel John Sinclair.
Oh Gott!!! Meine Sätze werden immer kürzer. Ich lese zu viel John Sinclair.
Einen davon lese ich als nächstes: JS Classics 25, JS TB 11, MX 23, G.F. Unger SE 13, PR 11, Vampira 5, Isaac Kane 12, Marek der Pfähler 2, Ronco 3
3700,- finde ich aber auch heftig. Was hauen die denn da für einen Motor rein, wenn nicht den original Opel-Motor? Ich würde aber auch nochmal fragen, ob die Kolben was abbekommen haben, wie Iceman schon sagte. Eine Überholung des Motors ist bestimmt günstiger. Wenn Du hier in der Nähe wohnen würdest, hätte ich einen guten Mechaniker an der Hand. Dem habe ich schon einige Schätzchen hingestellt, die er wieder hingezaubert hat.
Naja, wärst ja fast hier gewesen...
Naja, wärst ja fast hier gewesen...
- iceman76 Offline
- Site Admin
- Beiträge: 10415
- Registriert: Mo Sep 22, 2008 1:53 pm
- Wohnort: Gifkendorf
- Kontaktdaten:
Für knapp 4000 Euro würde ich für meinen BMW 330i (E46) einen guten M3 Motor bekommen!!!
Ist immer das Problem wenn man es nicht selber machen kann! Die Werkstätten ziehen einen dermassen über den Tisch!! Woher ich das weiss? Hab selber KFZ-Mechaniker gelernt!!
Ist immer das Problem wenn man es nicht selber machen kann! Die Werkstätten ziehen einen dermassen über den Tisch!! Woher ich das weiss? Hab selber KFZ-Mechaniker gelernt!!
*** Eintracht Braunschweig ***
*** Tradition seit 1895 ***
*** Deutscher Meister 1967 ***


