Seite 3 von 4

Verfasst: So Mär 04, 2018 4:22 pm
von Tulimyrsky
So tief drin bin ich nicht, dass ich beurteilen kann, ob das Heftromansegment 'nur' eine Tochter von Luebbe ist, oder eigenständig. Der Buchverlag fährt nach wie vor gut was ein, Stichwort Dan Brown, etc. Ob sich da Geld für die Heftromane abzweigen lässt, als Stütze quasi, weiß ich nicht.

Ist allerdings echt schade... genauso wie die Tatsache, dass ich ja bei 'meinem Zeitschriftenhändler' gar keine Hefte außer den vom Pressegrossisten vorgeschlagenen und gelieferten Hefte bestellen kann, bzw. will der 'Händler' gar nicht erst den Aufwand machen mir das Groschenheft zu bestellen, da es sich nicht rentiert... (oder er ist schlicht zu faul).

Obwohl ich DL (als Beispiel) echt gerne im Rahmen des Wochenendeinkaufs im Laden erworben hätte und dafür auch die 1,5 km zu Fuß gegangen wäre (die allerdings ohne WE-Einkauf... :D), musste ich für DL ein weiteres Abo abschließen... :wall:

Die Veröffentlichungsstrategie ist natürlich unglücklich, aber kann es z.B. sein, dass die Rechte der anderen Romane gar nicht mehr bei Luebbe liegen?
Aber ansonsten gebe ich dir uneingeschränkt recht...

Verfasst: So Mär 04, 2018 6:58 pm
von Shadow
Original von Loxagon
Goldmann hat zB die Fantasyromane von R. Feist in gefühlten 20 Auflagen verlegt und weil keiner mehr die letzte Auflage wollte, dachte man: "Dann will ja auch KEINER die NEUEN Romane!". Auf die Idee dass nach 20 Jahren munteren Nachdruckens einfach jeder Leser komplett eingedeckt ist, kam man nicht. Nun gibt's die nächste Neuauflage, wohl mit 2 bis 4 Bänden pro JAHR. Vielleicht kommen dann irgendwann die neuen Romane, wenn man mal soweit ist.

Wäre ja auch zu logisch auch nebenbei die alten Leser gleich mit den neuen Romanen zu versorgen ...

Logik erkenne ich inzwischen bei keinem Verlag mehr.

Ich weiß nur, dass der Gustav Lübbe sich wohl im Grabe umdrehen würde, würde er sehen, wie man seinen Verlag behandelt. Früher gab es zich Serien. Heute kaum noch was. Bei Grusel nur noch Sinclair. PZ ist ja eher ein Grusel-SF-Fantasy-Mix. Krimi nur noch Cotton und Channingham (oder so), was aber bald vorbei ist, mangels neuer Romane.

Und bei Western? Toll, man druckt die Uralt-Serie "Billy Jenkins" nach, aber: NUR die Romane die Unger verfasst hat. Wer also die ganze Serie wollte, wird wieder mal in den Arsch getreten. Macht ja auch Sinn, nur die Romane EINES Autors nachzudrucken o.O - auch wenn Unger wohl die Cashcow ist, die Dark bei JS ist.
Hier gebe ich Loxagon recht, denn ich finde, dass seine Argumentation Hand und Fuß aufweist.

[Sarkasmus ein]
Allein das Verhalten des Goldmann Verlages lässt einen an der Vernunft der Manager zweifeln. Oder ist es gar deren einziges Bestreben, für die neuen Romane keine Autorenhonorare zahlen zu müssen, weil das ihre eigenen Tantiemen schmälern würde? Vorstellbar wäre so ein Verhalten für mich schon ... :wall: o.O

Der Bastei-Verlag ringt gewiss noch die Hände, weil nicht verhindert werden konnte, dass G. F. Ungers Tod im Jahre 2005 bekannt gemacht wurde. Wäre vielleicht toll gewesen, hätte man noch 20, 30 oder mehr Jahre lang "Neue G. F. Unger-Western" auflegen können ... :alt: o.O [Sarkasmus aus]

Verfasst: So Mär 04, 2018 8:20 pm
von Spätaufsteher
Wie sieht es denn eigentlich mit der Retoure aus?
Muss z.B. der Sinclair der vorherigen Woche sofort zurückgesendet werden, wenn ein neuer Band veröffentlicht wird?
Ich frage, weil ich teilweise halb leere Romanständer sehe. Könnte man die nicht verkauften Exemplare der vorherigen Wochen nicht noch länger stehen lassen? Wäre doch auch guter Kundenservice, falls man es mal vergisst sofort zu kaufen oder verhindert ist.

Als ich letztes Jahr im Urlaub war, konnte ich mir einen Roman nicht kaufen. Wieder zurück gab es ihn nicht mehr und so musste man extra ne online Bestellung machen...
Nur beim Halloween-Doppelband standen mal zwei Bände im Ständer.

Verfasst: So Mär 04, 2018 10:01 pm
von Das Gleichgewicht
Original von Tulimyrsky

Seid froh, dass ich mich nicht zur GroKo äußere :D
Bitte nicht. Wenigstens hier will ich von politischen Diskussionen verschont bleiben. :D


Cherringham ist doch auch nichts neues. Englische ebooks, die Lübbe bereits 2014 im Sortiment hatte und die jetzt einfach übersetzt wurden. Als deutsche ebooks veröffentlicht. Und jetzt als Hefte.


Ich frage mich ja, wann endlich die dritte Staffel des englischen JS-Reboots in den Handel kommt. Grandiose Sache. Aber wie üblich grottig von Bastei beworben. Leute die auf englisch lesen wollen sind nicht die Standardheftromanzielgruppe, behaupte ich mal. Die muss man neu aquirieren und dafür muss viel bessere Werbung und Internetpräsenz her.

Verfasst: So Mär 04, 2018 10:11 pm
von Loxagon
UND man könnte die Dinger auch auf Deutsch rausbringen. Wären ja immerhin gleich ein paar zusätzliche Leser. Aber vielleicht hat der Verlag ja Angst, dass er Geld verdienen könnte ... :D

Verfasst: So Mär 04, 2018 11:39 pm
von Shadow
Original von Loxagon
UND man könnte die Dinger auch auf Deutsch rausbringen. Wären ja immerhin gleich ein paar zusätzliche Leser. Aber vielleicht hat der Verlag ja Angst, dass er Geld verdienen könnte ... :D
:thumbup: :D

Verfasst: Mo Mär 05, 2018 8:44 am
von Das Gleichgewicht
Der deutsche Reboot von JS kommt doch dieses Jahr raus, oder? ;)

Verfasst: Mo Mär 05, 2018 8:58 am
von Loxagon
Verschoben auf 2019.

Verfasst: Mo Mär 05, 2018 9:35 am
von Tulimyrsky
Original von Spätaufsteher
Wie sieht es denn eigentlich mit der Retoure aus?
Muss z.B. der Sinclair der vorherigen Woche sofort zurückgesendet werden, wenn ein neuer Band veröffentlicht wird?
Ich frage, weil ich teilweise halb leere Romanständer sehe. Könnte man die nicht verkauften Exemplare der vorherigen Wochen nicht noch länger stehen lassen? Wäre doch auch guter Kundenservice, falls man es mal vergisst sofort zu kaufen oder verhindert ist.

Als ich letztes Jahr im Urlaub war, konnte ich mir einen Roman nicht kaufen. Wieder zurück gab es ihn nicht mehr und so musste man extra ne online Bestellung machen...
Nur beim Halloween-Doppelband standen mal zwei Bände im Ständer.
Soweit ich mich erinnere, kommt wöchentlich ein Retourenaufruf. Man KANN die nicht verkauften Exemplare bei wöchentlich erscheinenden Titeln zurückschicken, muss man aber nicht. Dafür gibt es eine Deadline. Kann natürlich auch sein, dass sich das beim jeweiligen Pressegrossisten geändert hat, macht aber irgendwie wenig Sinn... Ich war damals auch froh, als ich bei meinem Zeitschriftenhändler (ein echter Tante-Emma-Laden, aber ohne Lebensmittel) noch ca. 10 'alte' JS im Sortiment hatte... :D

Seit dem habe ich bis zum Tod des Besitzers dort ALLE meine Zeitschriften, Hefte (inkl. JS TB) gekauft.

Hab damals den Smalltalk mit ihm immer sehr genossen...

Ich versteh ja schon, dass man heutzutage mit einem eigenen Zeitschriftenladen wohl keinen Gewinn mehr erwirtschaften kann, da die Margen halt sehr gering sind und die Kosten dafür viel zu hoch (Miete, Gehälter, etc.) trotzdem hat mir der Besuch im Laden früher besser gefallen, als die monatliche Post aus der Romantruhe...

Verfasst: Mo Mär 05, 2018 9:54 am
von iceman76
Original von Tulimyrsky
... trotzdem hat mir der Besuch im Laden früher besser gefallen, als die monatliche Post aus der Romantruhe...
Dem schließe ich mich zu 100% an!!!
Bin früher jeden Dienstag vor der Schule in den Schreibwarenladen meines vertrauens gegangen um meine Hefte zu kaufen!

Verfasst: Mo Mär 05, 2018 1:15 pm
von Spätaufsteher
Original von Tulimyrsky
Man KANN die nicht verkauften Exemplare bei wöchentlich erscheinenden Titeln zurückschicken, muss man aber nicht.
Genau das war meine Frage. Es ist also die eigene Entscheidung der Kioske/Bahnhofsbuchhändler...

Verfasst: Mo Mär 05, 2018 1:29 pm
von Loxagon
Wenn man bedenkt, dass man sogar bis zur Jahrtausendwende noch über Bastei selbst 6 bis 8 Ausgaben rückwirkend nachbestellen konnte ... heute nur noch über die Romantruhe, die ich nicht wirklich mag.

Und nun ja: Bastei sollte einfach mal sinnvolle Werbung machen. Im Sinclair fürn Zamorra werben ist NICHT sinnvoll. Sinnvoll wäre zB mal eine große Internet-Kampange. Und Hörspiele zu JEDER Bastei-Serie. Müssen ja nicht viele sein, aber ein paar Romane vertonen ... so würde man sicherlich einige Hörer als Leser gewinnen.

Lustig ist ja auch: "Die Serie XYZ kann wegen Rechtsproblemen nicht als eBook erscheinen, aber die illegalen eBooks wollen wir auch nicht. Hat der Leser eben Pech!". Klar, der LESER soll Pech haben? Warum? Weil man im Verlag nicht in der Lage ist, richtig zu agieren? Mit genug Kleingeld kann man JEDES Recht kaufen.

KSM-Anime behauptet zwar zB munter dass es zB "YuGiOh" in der Uncut-Fassung NIEMALS für den Westen zu kaufen gäbe, und wir uns eben mit der Kleinkinderfassung begnügen müssen, aber: falsch. Toei Animation will halt für die ungeschnittene Fassung MEHR Kohle, was ja logisch ist. RTL2 hat damals einfach die geschnittene eingekauft und will man hinterher noch die ungeschnittene ... kostet es halt mehr. Aber es ist problemlos machbar. Wäre halt alles in einem nur teuer, da ja JEDE Folge eine neue Synrco bräuchte. Wäre also teuer. Und schon haben wir den wahren Grund erfasst... man hat keinen Bock Zeit und Geld zu investieren. wie Bastei eben. Die schaffen es ja immer noch nicht ihre eBooks mal endlich richtig zu vermarkten. PR gibt's es längst vollständig digital. Und bei PZ zB soll es nicht gehen?

Wers glaubt ...

Verfasst: Mo Mär 05, 2018 6:46 pm
von Das Gleichgewicht
Original von Loxagon
Verschoben auf 2019.
Echt? Na hoffentlich wird es nicht weiter in den Limbus verschoben.

Verfasst: Di Mär 06, 2018 10:24 pm
von Wicket
Original von Loxagon
PR gibt's es längst vollständig digital.
Bei aller Liebe zu PR und VPM - da hat es sich der Verlag jedoch leider auch sehr einfach gemacht.

Wurde jede Nachauflage in gedruckter Form nochmal neu bearbeitet (lektoriert) in Bezug auf grobe Logiklöcher und Druckfehler, so wurden für die elektronische Variante lediglich die Hefte der Erstauflage eingescannt. Inklusive Scanfehler (und das sind anscheinend nicht wenige (s. amazon Rezensionen)). Das ganze Material (knapp 3000 Hefte) wurde absolut unbearbeitet digitalisiert. Und dies zu absonderlich überteuerten Preisen. Mit ein Grund, weshalb ich die antiquarischen Hefte der 5. Auflage den eBooks vorziehe.

Verfasst: Di Aug 12, 2025 9:16 pm
von Schneedrache
Keine Ahnung, ob das Thema noch mal irgendwo neuer zu finden ist: Wie steht es denn aktuell um die Verkaufszahlen? Sinken die oder steigen die jetzt? Und wie sieht es bei den anderen Bastei-Serien aus? Was denkt ihr, wo steht da John Sinclair im Ranking?

Verfasst: Mi Aug 13, 2025 9:35 pm
von dark side
Original von Schneedrache
Keine Ahnung, ob das Thema noch mal irgendwo neuer zu finden ist: Wie steht es denn aktuell um die Verkaufszahlen? Sinken die oder steigen die jetzt? Und wie sieht es bei den anderen Bastei-Serien aus? Was denkt ihr, wo steht da John Sinclair im Ranking?
Von BASTEI gibt es zu der Auflagenstärke bzw. zu den Verkaufszahlen kein Statement.
Vor ein paar Jahren hatten wir hier mal was von 12000-15000 vermutet. Könnte mittlerweile selbst darunter liegen.