Verfasst: So Apr 04, 2021 2:54 pm
Und jetzt 2 Seiten Diskussion aufarbeiten und meinen Senf dazu geben. Herrlich, wenn hier mal was passiert. 

Wer erst kürzlich eingestiegen ist, weiß es nicht. Aber es hat unter Dark schon eine halbwegs "kohärente" Serie gegeben, mit den Schwarzen Eminenzen. Keine Ahnung, warum das nicht mehr geht. Es geht ja die Theorie um, dass trotz aller Positivwerbung Lübbe keine Interesse mehr an seinen Heftromanserien hat und man die Autoren daher einfach machen lässt.
Und zu PZ: Der leidet unter exakt den gleichen Problemen wie JS. Jeder macht sein Ding und es dauert ewig, bis ein Autor "seine Baustelle" fortführen kann.
Diese stilistische Vielfalt ist aber, wie man bei MX sieht, durchaus mit einem zusammenhängenden konsequent verfolgten Handlungsbogen vereinbar.
Und in dem Zusammenhang möchte ich nochmal ganz klar sagen. Jason Dark hat gewisse Dinge, die er von allen JS-Autoren am besten kann. Er hat Qualitäten. Ich kann nachvollziehen, wieso man Altmeister Dark gerne liest. Genau so wie ich jeden verstehe, der aus Gründen Florian Hilleberg abfeiert und ihn am liebsten als federführenden Hauptautor hätte.
Das mit dem Off Topic habe ich schon abgehakt und bin froh, wenn sich hier überhaupt Diskussionen entwickeln. Wäre die Forenstruktur nicht so altmodisch, könnte man die einzelnen themenfremden Beiträge auch einfach in einen anderen Thread verschieben und hier eine Weiterleitung dorthin platzieren.
Sehr fragwürdig das ganze. Immerhin gibt es eine Erklärung. Mit der Hexenarmee, die sich Asmodis aufbauen will. Einfach weil er es kann. Und Nancy Lester war halt eine Wikka-Verbündete. Ohne echte Hexenkräfte. Obwohl sie zusätzlich als erstes freiwillig die Hexenasche eingeatmet hat.Original von Tulimyrsky
(warum z.B. wollte Asmodis die Hexe nun doch nicht retten... und warum war die Lester mit Wikka verbunden und konnte die Asche finden...)
Das trifft es ganz gut. Wie ein besserer Dark. Mhh, dieses Fazit hätte ich Marc Freund letzte Woche auch gegeben. Er hat ebenfalls auf die Fortführung seines Plots verzichtet und ein nettes Gruselabenteuer der Woche gebracht. Währenddessen stürzt Hilleberg weiter hektisch voran.Original von Destero
Hexenasche liest sich wie ein besserer aktueller Dark.
Wer erst kürzlich eingestiegen ist, weiß es nicht. Aber es hat unter Dark schon eine halbwegs "kohärente" Serie gegeben, mit den Schwarzen Eminenzen. Keine Ahnung, warum das nicht mehr geht. Es geht ja die Theorie um, dass trotz aller Positivwerbung Lübbe keine Interesse mehr an seinen Heftromanserien hat und man die Autoren daher einfach machen lässt.
Und zu PZ: Der leidet unter exakt den gleichen Problemen wie JS. Jeder macht sein Ding und es dauert ewig, bis ein Autor "seine Baustelle" fortführen kann.
Dann ist das im Dialekt eher eine Verwurstung des korrekten Begriffes Wikka, um den es sogar eine spirituelle matriarchalische Frauenbewegung gibt. Ok, eigentlich müsste es dann Wicca heißen, aber es klingt ja gleich.Original von Katzenhai
Nur der Name ist furchtbar. Wikka
Wikker oder Witscher heißt auf platt ein Zauberer, Hellseher, Wahrsager. Der Name klingt dann wie Hexa, für die Königin der Hexen.
Bei JS ist eben für jeden was dabei. Weil jeder Autor seinen Stil hat. Und das ist schon sehr extrem. Jason Dark polarisiert da genau so stark wie Florian Hilleberg.Original von iceman76
Ich habe hier auch schon viele Romane für "sehr gut" befunden wo der Großteil eher in Richtung "schlecht" bewertet hat. Und umgekehrt natürlich ebenfalls!
Diese stilistische Vielfalt ist aber, wie man bei MX sieht, durchaus mit einem zusammenhängenden konsequent verfolgten Handlungsbogen vereinbar.
Und in dem Zusammenhang möchte ich nochmal ganz klar sagen. Jason Dark hat gewisse Dinge, die er von allen JS-Autoren am besten kann. Er hat Qualitäten. Ich kann nachvollziehen, wieso man Altmeister Dark gerne liest. Genau so wie ich jeden verstehe, der aus Gründen Florian Hilleberg abfeiert und ihn am liebsten als federführenden Hauptautor hätte.
Das mit dem Off Topic habe ich schon abgehakt und bin froh, wenn sich hier überhaupt Diskussionen entwickeln. Wäre die Forenstruktur nicht so altmodisch, könnte man die einzelnen themenfremden Beiträge auch einfach in einen anderen Thread verschieben und hier eine Weiterleitung dorthin platzieren.