Jason Darks Verfassung

Die große Gruselserie von Jason Dark
Sinclair Offline
Beiträge: 6413
https://pl.pinterest.com/kuchnie_na_wymiar_warszawa/
Registriert: So Apr 12, 2020 12:01 pm
Wohnort: Gelsenkirchen

Beitrag von Sinclair »

Original von iceman76
Original von Sheila Conolly

Ist doch wie mit den TSB-Hörspielen (wo der Iceman grad hier ist :D ): die einen finden sie kultig, absolut super, eben nah am Original und mit ner ordentlichen Portion Charme bepackt ... die anderen halten sie dagegen für altbacken, trashig, hölzern und ohne das coole Hollywood-(Sound-)Feeling für unhörbar.

In beiden Angelegenheiten gilt für mich: Geschmackssache und individuelles Empfinden, das jedem gegönnt sei .... solange das in vernünftigem Umgangston passiert und niemanden verletzt ;) :P :D
TSB... es gibt nichts besseres!!! :D ;)
Jedem das seine. Ich habe früher auch zuerst die TSB-Hörspiele gehört. Mich störte immer das die Namen der Sprecher nicht veröffentlicht wurden. Kultig und gut zu ihrer Zeit waren sie schon. Für mich aber nicht zu vergleichen mit den neuen Hörspiel-CDs von Wort Art. Diese finde ich einfach besser. Übrigens auch empfohlen von Jason Dark,wie es auf jeder CD zu lesen ist. :D
Nordsee oder Ostsee? - Hauptsache Meer !:thumbup: :buch:
Lieblingsfußballvereine: FC Schalke 04, Holstein Kiel, SV Meppen, FC Hansa Rostock, VfB Oldenburg, VfB Lübeck, Kickers Emden
Sympathien für VfL Osnabrück und FC Erzgebirge Aue.
Loxagon Offline
Beiträge: 2588
Registriert: So Sep 04, 2011 10:06 pm

Beitrag von Loxagon »

Und wieso sah er seeeehr bedröppelt aus, als einige ihn 2018 auf der Con fragten, wieso seit F71 so viel geändert wird und was er dazu denkt? Der Blick war eindeutig: "Ich finds bescheuert!"

Und: 2000 hieß es auch: die TV Serie - von JD persönlich empfohlen.

Wochenlang auf der LKS gelobt. Kaum war der Müll im TV vorbei: "Jetzt kann ichs ja sagen, dass die Umsetzung schlecht ist!"

Er durfte vorher nicht offen meckern.
Sinclair Offline
Beiträge: 6413
Registriert: So Apr 12, 2020 12:01 pm
Wohnort: Gelsenkirchen

Beitrag von Sinclair »

Original von Loxagon
Und wieso sah er seeeehr bedröppelt aus, als einige ihn 2018 auf der Con fragten, wieso seit F71 so viel geändert wird und was er dazu denkt? Der Blick war eindeutig: "Ich finds bescheuert!"

Und: 2000 hieß es auch: die TV Serie - von JD persönlich empfohlen.

Wochenlang auf der LKS gelobt. Kaum war der Müll im TV vorbei: "Jetzt kann ichs ja sagen, dass die Umsetzung schlecht ist!"

Er durfte vorher nicht offen meckern.
Ist vermutlich eine Vertragssache die am Anfang der Wort-Art-Serie vereinbart wurde und seit dem stets wieder verwendet wird. o.O
Nordsee oder Ostsee? - Hauptsache Meer !:thumbup: :buch:
Lieblingsfußballvereine: FC Schalke 04, Holstein Kiel, SV Meppen, FC Hansa Rostock, VfB Oldenburg, VfB Lübeck, Kickers Emden
Sympathien für VfL Osnabrück und FC Erzgebirge Aue.
Benutzeravatar
iceman76 Online
Site Admin
Beiträge: 10398
Registriert: Mo Sep 22, 2008 1:53 pm
Wohnort: Gifkendorf

Beitrag von iceman76 »

Original von Sinclair
Original von iceman76
Original von Sheila Conolly

Ist doch wie mit den TSB-Hörspielen (wo der Iceman grad hier ist :D ): die einen finden sie kultig, absolut super, eben nah am Original und mit ner ordentlichen Portion Charme bepackt ... die anderen halten sie dagegen für altbacken, trashig, hölzern und ohne das coole Hollywood-(Sound-)Feeling für unhörbar.

In beiden Angelegenheiten gilt für mich: Geschmackssache und individuelles Empfinden, das jedem gegönnt sei .... solange das in vernünftigem Umgangston passiert und niemanden verletzt ;) :P :D
TSB... es gibt nichts besseres!!! :D ;)
Jedem das seine. Ich habe früher auch zuerst die TSB-Hörspiele gehört. Mich störte immer das die Namen der Sprecher nicht veröffentlicht wurden. Kultig und gut zu ihrer Zeit waren sie schon. Für mich aber nicht zu vergleichen mit den neuen Hörspiel-CDs von Wort Art. Diese finde ich einfach besser. Übrigens auch empfohlen von Jason Dark,wie es auf jeder CD zu lesen ist. :D
Mich stört extrem das die Folgen so verwurstet werden. Hat oftmals mit dem zugrunde liegenden Roman nur noch wenig zu tun!
Normalerweise müsste da vorn drauf stehen: "Leicht angelehnt an den Roman XYZ von Jason Dark"!
Die kaufe ich auch nur wenn es die als extremen Schnapper gibt! :D

OK... genug of topic! ;)

*** Eintracht Braunschweig ***
*** Tradition seit 1895 ***
*** Deutscher Meister 1967 ***

Sinclair Offline
Beiträge: 6413
Registriert: So Apr 12, 2020 12:01 pm
Wohnort: Gelsenkirchen

Beitrag von Sinclair »

Das ist richtig. Anfangs wurde ja noch jeder Roman ziemlich genau vertont. Da sich bei mir mittlerweile auch die CDs schon fast unendlich stapeln, finde ich es natürlich besser wenn nun mehrere Romane zu einem Hörspiel zusammengefasst werden. Es sind ja auch genügend Romane dabei, bei denen die Originalhandlung so dürftig ist, das sie für ein Hörspiel nicht ausreicht. Deswegen finde ich die Umsetzung schon OK, wenn nicht ganz neue Handlungen erfunden werden.:thumbup:
Nordsee oder Ostsee? - Hauptsache Meer !:thumbup: :buch:
Lieblingsfußballvereine: FC Schalke 04, Holstein Kiel, SV Meppen, FC Hansa Rostock, VfB Oldenburg, VfB Lübeck, Kickers Emden
Sympathien für VfL Osnabrück und FC Erzgebirge Aue.
Marvin Mondo Offline
Beiträge: 1123
Registriert: Mo Mai 21, 2018 1:43 am

Beitrag von Marvin Mondo »

Original von iceman76
Normalerweise müsste da vorn drauf stehen: "Leicht angelehnt an den Roman XYZ von Jason Dark"!
Bei Märchenfilmen wird auch oft genug geschrieben "nach Motiven von..." oder "frei nach..." Vielleicht sollte man das auch mal bei den Hörspielen so anwenden.
Talent is a flame. Genius is a fire...
Das Gleichgewicht Offline
Beiträge: 11027
Registriert: Mi Sep 24, 2008 7:52 pm

Beitrag von Das Gleichgewicht »

Es hat halt jeder so seinen Geschmack. Ich finde, die TSB Hörspiele rettet allein die Nostalgie. Sonst gibt es keinen Grund, die zu hören. Nicht nur vom technischen Stand, auch diverse Einfälle und Sprecherbetonungen halte ich keine 10 Minuten aus.

Dann lieber die neuen Hörspiele, auch wenn sie Geschichten verändern. Wobei "Nach einem Roman von Jason Dark" schon stimmt. Man erkennt bisher in jedem Hörspiel die jeweilige Vorlage gut raus. Es ist keine rein nachgesprochene Vertonung der Texte, das Skript baut auf den Romanen auf und dann werden halt Sachen abgeändert.


Wie bei den Dorian Hunter Hörspielen. Ich weiß nicht, wie es bei Larry Brent ist. Aber irgendwie halten sich alle Serien die sich gut verkaufen nicht wortgenau an die Vorlagen. Es funktioniert also. Ich kenne im Netz mittlerweile mehr Leute, die nur die Hörspiele von JS kennen als Leute die (auch) die Hefte lesen. Einige wissen sogar nicht einmal, dass es JS auch als Literatur gibt.
Aktuelle Lesefavoriten:

1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller
Marvin Mondo Offline
Beiträge: 1123
Registriert: Mo Mai 21, 2018 1:43 am

Beitrag von Marvin Mondo »

Original von Das Gleichgewicht
Es hat halt jeder so seinen Geschmack. Ich finde, die TSB Hörspiele rettet allein die Nostalgie. Sonst gibt es keinen Grund, die zu hören. Nicht nur vom technischen Stand, auch diverse Einfälle und Sprecherbetonungen halte ich keine 10 Minuten aus.
Und dass ist wiederum das gute Recht und der Geschmack jedes Einzelnen. Bei TSB gehen in der Tat erwähnte Betonungen gar nicht, deshalb habe ich mir auch nur die Hörspiele rausgezogen im Laufe der Zeit, die mich überzeugt haben.
Nostalgie-Faktor schwingt schon mit, wobei ich für meinen Teil wiederum ganz ehrlich mit den Produktionen von heute wenig bis gar nichts anfangen kann. Technisch - absolut gut, kein Vergleich zu früher, keine Frage. Doch inhaltlich, die Abweichungen und die freie Adaptierung - naja, meins ists nicht, habe ich nach zahlreichen Versuchen final festgestellt.
Aber das ist wie - auch wenn der Vergleich nicht angebracht ist und stets hinken muss - wie bei quasi jedem Filmklassiker, den man heute nochmal remaken muss. Ist sicher nicht fair heutigen Hörspiel-Produktionen gegenüber, weil auch das Hörverhalten heute gänzlich anders ist. Aber um den Kreis zu schließen: Es ist und bleibt einzig und allein Geschmackssache.
Talent is a flame. Genius is a fire...
Das Gleichgewicht Offline
Beiträge: 11027
Registriert: Mi Sep 24, 2008 7:52 pm

Beitrag von Das Gleichgewicht »

Vielleicht sollte man die beiden Produktionen am besten gar nicht miteinander vergleichen. Ok, das fällt bei Ikonischen Vertonungen wie der Blutorgel schwer. Aber es gab ja auch noch die Hörbücher zu den Heften, die komplett nachgesprochene Texte waren. Über die verliert irgendwie keiner mehr ein Wort. :D
Aktuelle Lesefavoriten:

1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller
Marvin Mondo Offline
Beiträge: 1123
Registriert: Mo Mai 21, 2018 1:43 am

Beitrag von Marvin Mondo »

Das ist ne faire Betrachtungsweise :) .

Und was die Hörbücher zu den Heften betrifft: Warum wohl :nudelholz: :nudelholz: :nudelholz: ??
Talent is a flame. Genius is a fire...
Antworten

Zurück zu „John Sinclair“