Preisfindung bei Romanserien
-
Habibi Offline
- Beiträge: 5388
- https://pl.pinterest.com/kuchnie_na_wymiar_warszawa/
- Registriert: Mi Okt 01, 2008 12:23 pm
Solltest du auch nur EINEN GK schreddern oder verbrennen, komme ich höchstpersönlich zu dir nach Hause und hau dich windelweich und anschließend kommst du in den Kochtopf !!!Original von Das Gleichgewicht
Ich kann gern ein Video davon machen, wie ich einen der gelesenen GKs verbrenne und einen anderen in den Schredder stecke.
-
Das Gleichgewicht Offline
- Beiträge: 11027
- Registriert: Mi Sep 24, 2008 7:52 pm
Original von HabibiSolltest du auch nur EINEN GK schreddern oder verbrennen, komme ich höchstpersönlich zu dir nach Hause und hau dich windelweich und anschließend kommst du in den Kochtopf !!!Original von Das Gleichgewicht
Ich kann gern ein Video davon machen, wie ich einen der gelesenen GKs verbrenne und einen anderen in den Schredder stecke.
Ich überleg grad, ob mir das wert wäre, dass du mich mal besuchst.
Aktuelle Lesefavoriten:
1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller
1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller
-
Das Gleichgewicht Offline
- Beiträge: 11027
- Registriert: Mi Sep 24, 2008 7:52 pm
Ich dachte eher an das gesamte Forum irgendwo in Deutschland und nicht Habibis Faust in meinem Gesicht.Original von dark side
@Gleichgewicht
Somit hättest du doch dein so langersehntes Forumtreffen.
Aktuelle Lesefavoriten:
1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller
1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller
-
Das Gleichgewicht Offline
- Beiträge: 11027
- Registriert: Mi Sep 24, 2008 7:52 pm
Original von dark sideDu hast schon gesehen, dass der bei hood angebotene Artikel Zustand 3- war oder ?. Also kurz gesagt ein Roman für die Tonne. Der bei e-bay dagegen in einem TOP-Zustand ...also für Zustands-Sammler sehr interessant.Original von Wickethttp://www.hood.de/angebot/44152634/joh ... r-0006.htmOriginal von dark side
Wird auf alle Fälle ne schwierige Kiste werden. Da der Markt eben Angebot u. Nachfrage ist. Somit regelt sich der Preis ja von allein. Das beste Beispiel sind ja zurzeit die alten Sinclairs. Da werden gerade fast utopische Summen geboten. So zum Beispiel hier:
http://www.ebay.de/itm/290786050137?ssP ... 1438.l2649
Soviel dazu...
Ich hatte das mit den 3- nicht gesehen und kurzer Hand zugeschlagen.
Heute ist der Roman angekommen und ich muss sagen ich bin sehr angenehm überrascht.
Er hat keine Einrisse, keine Fehlenden Seiten und nur eine sehr, sehr kleine Lesewulst.
Für einen 34 Jahre alten Roman in einem guten bis (meiner Meinung nach) sehr gutem Zustand
und für 1,- € ein dazu noch sehr guter Preis.
Man muss auch mal Glück haben.
- iceman76 Offline
- Site Admin
- Beiträge: 10404
- Registriert: Mo Sep 22, 2008 1:53 pm
- Wohnort: Gifkendorf
Naja, ich denke die Ansichten was einen Z1 angeht differenzieren immer ein wenig! Was für mich persönlich schon Z1 ist, wird für einige hier wahrscheinlich eher eine 2- oder so sein! Ist meiner Meinung nach immer ein wenig Ansichtsache...
@ dark side: Goldkante von ADO, der war gut!

@ dark side: Goldkante von ADO, der war gut!
*** Eintracht Braunschweig ***
*** Tradition seit 1895 ***
*** Deutscher Meister 1967 ***
Man, bin momentan im Kaufrausch!!
Heute nachmittag habe ich mir bei ebay die Zamorra-Romane 1-41 im Zustand 1 für 241.-- € (incl. Versand und nach Abzug eines paypal Gutscheins von 10% und Preisvorschlagrabbats von ca. 13 %) per Sofortkauf geleistet
. Lediglich die Nr. 10, 13 und 17 fehlen. Was haltet ihr von dem Preis? Habe außerdem noch 1000 Romanhüllen, 500 Romanboards und etliche Ordner sowie Etiketten geordert. Also in dem Jahr kaufe ich mir definitiv nichts mehr!!!! Wobei.....(scheiß ebay, kann einfach nicht widerstehen :wall: ).
LG Pensionsanwärter :winke: :winke:
Heute nachmittag habe ich mir bei ebay die Zamorra-Romane 1-41 im Zustand 1 für 241.-- € (incl. Versand und nach Abzug eines paypal Gutscheins von 10% und Preisvorschlagrabbats von ca. 13 %) per Sofortkauf geleistet
LG Pensionsanwärter :winke: :winke:
Gerade bei dem Thema Ballard muss ich sagen, dass mir eine große Diskrepanz aufgefallen ist zwischen dem, was man bezahlt und dem, was man dann denkt, wieviel die Sammlung wert ist.
Ich habe für Ballard 1-50 und 150-200 (den Rest hatte ich schon), 50,- inkl. Versand gelöhnt, ohne Lesewülste oder sonstige Macken, viele tatsächlich ungelesen. Als ich dann meine doppelten Hefte (mind. Zustand 1-2) in der Bucht und auch hier verhökern wollte, habe ich noch nicht einmal 50 Cent pro Heft bekommen. Habe sie dann beim Händler eingetauscht gegen Dr. Morton
Ich sammel mittlerweile auch nur noch Zustand 1-2, Lesewülste kann man ja bearbeiten, aber ich lese sie auch. Ich denke, so schön der Gedanke auch ist, man hätte einen unschätzbaren Wert im Regal, so sehr muss man sich irgendwann eingestehen, dass dem nicht so ist. Deshalb erfreue ich mich trotzdem, wenn ich wieder neue Hefte eintüten und nachher das Regal bewundern kann.
Bestes Beispiel ist mein letztes "Schnäppchen", komplette VHR für 80,- in gutem Zustand erstanden, wird bei ebay für 900,- angeboten. Würde ich sie jetzt verkaufen, würde ich aber sicher nicht mehr als 200,- bekommen, also kein Wahnsinns-Geschäft.
Ich denke, es sind jetzt so ca. 3000 Hefte in meiner Sammlung und wenn ich alles zusammenrechne inkl. einer Mütze für jedes Heft, dann komme ich so auf 30 Cent pro Heft ( die Dr. Morton ziehen den Schnitt extrem nach oben). Damit kann ich sehr gut leben und das Geld abschreiben. Und um Sammlungen zu vervollständigen, würde ich auch 2,- pro Heft zahlen, für Dr. Morton auch mehr. Aber selbst da mache ich mir keine Hoffnung auf einen Werterhalt. Die Preise im Katalog sind für mich auch eine rein virtuelle Größe mit keinerlei Bezug zur Realität.
Just my 2 Cents....
Ich habe für Ballard 1-50 und 150-200 (den Rest hatte ich schon), 50,- inkl. Versand gelöhnt, ohne Lesewülste oder sonstige Macken, viele tatsächlich ungelesen. Als ich dann meine doppelten Hefte (mind. Zustand 1-2) in der Bucht und auch hier verhökern wollte, habe ich noch nicht einmal 50 Cent pro Heft bekommen. Habe sie dann beim Händler eingetauscht gegen Dr. Morton
Ich sammel mittlerweile auch nur noch Zustand 1-2, Lesewülste kann man ja bearbeiten, aber ich lese sie auch. Ich denke, so schön der Gedanke auch ist, man hätte einen unschätzbaren Wert im Regal, so sehr muss man sich irgendwann eingestehen, dass dem nicht so ist. Deshalb erfreue ich mich trotzdem, wenn ich wieder neue Hefte eintüten und nachher das Regal bewundern kann.
Bestes Beispiel ist mein letztes "Schnäppchen", komplette VHR für 80,- in gutem Zustand erstanden, wird bei ebay für 900,- angeboten. Würde ich sie jetzt verkaufen, würde ich aber sicher nicht mehr als 200,- bekommen, also kein Wahnsinns-Geschäft.
Ich denke, es sind jetzt so ca. 3000 Hefte in meiner Sammlung und wenn ich alles zusammenrechne inkl. einer Mütze für jedes Heft, dann komme ich so auf 30 Cent pro Heft ( die Dr. Morton ziehen den Schnitt extrem nach oben). Damit kann ich sehr gut leben und das Geld abschreiben. Und um Sammlungen zu vervollständigen, würde ich auch 2,- pro Heft zahlen, für Dr. Morton auch mehr. Aber selbst da mache ich mir keine Hoffnung auf einen Werterhalt. Die Preise im Katalog sind für mich auch eine rein virtuelle Größe mit keinerlei Bezug zur Realität.
Just my 2 Cents....
Bezüglich der Wertschätzung kann ich dir zustimmen.
Bei mir ist es so, dass meine Sammlungen lediglich für meinen Lesegebrauch bestimmt sind. Ich habe nicht vor, sie irgendwann weiter zu verkaufen, muss folglich auch nicht darauf achten, dass gute Zustände erhalten bleiben. Mir macht es jedoch einfach Spaß, die Dinger zu lesen, wenn sie im guten Zustand, bzw. neuwertig sind. Wenn ich die Teile dann umschlage und ein "Lesewulst" dabei entsteht - who cares?? Die Hefte gehören schließlich mir, dafür habe ich sie gekauft. Natürlich lese ich jedoch auch einen Maddrax Band 1 beispielsweise vorsichtiger als andere Hefte.
Was den Geld-Wert betrifft, so versuche ich schon so günstig wie möglich dabei weg zu kommen, wenn ich jedoch das ein oder andere Heft, oder ggf. eine ganze Sammlung wirklich haben möchte, dann bin ich auch bereit, dafür zu investieren. Ist ja schließlcih für mich selbst, für mein Lesebedürfnis. Da ist mir der persönliche Wert wichtiger, als die Angaben von Katalogen oder aktuelle Kurse bei der und der Serie.
Bei mir ist es so, dass meine Sammlungen lediglich für meinen Lesegebrauch bestimmt sind. Ich habe nicht vor, sie irgendwann weiter zu verkaufen, muss folglich auch nicht darauf achten, dass gute Zustände erhalten bleiben. Mir macht es jedoch einfach Spaß, die Dinger zu lesen, wenn sie im guten Zustand, bzw. neuwertig sind. Wenn ich die Teile dann umschlage und ein "Lesewulst" dabei entsteht - who cares?? Die Hefte gehören schließlich mir, dafür habe ich sie gekauft. Natürlich lese ich jedoch auch einen Maddrax Band 1 beispielsweise vorsichtiger als andere Hefte.
Was den Geld-Wert betrifft, so versuche ich schon so günstig wie möglich dabei weg zu kommen, wenn ich jedoch das ein oder andere Heft, oder ggf. eine ganze Sammlung wirklich haben möchte, dann bin ich auch bereit, dafür zu investieren. Ist ja schließlcih für mich selbst, für mein Lesebedürfnis. Da ist mir der persönliche Wert wichtiger, als die Angaben von Katalogen oder aktuelle Kurse bei der und der Serie.
[COLOR=skyblue][FONT=comic sans ms]Der Optimist erklärt, dass wir in der besten aller möglichen Welten leben. Der Pessimist fürchtet, dass dies wahr ist. (J.B. Cabell)[/FONT][/COLOR]
Na, da sind wir doch einer Meinung. 
Ich denke, wer sich ernsthaft damit beschäftigt, sein Geld in Wertanlagen zu investieren, sollte sich anderweitig umschauen. Es ist und bleibt ein tolles Hobby, an dem ich mich jedes Mal erfreue, wenn ich ein Heft lese oder an den Heften vorbeigehe. Mehr aber auch nicht...
Ich denke, wer sich ernsthaft damit beschäftigt, sein Geld in Wertanlagen zu investieren, sollte sich anderweitig umschauen. Es ist und bleibt ein tolles Hobby, an dem ich mich jedes Mal erfreue, wenn ich ein Heft lese oder an den Heften vorbeigehe. Mehr aber auch nicht...
Wir sollten uns wohl langsam alle von dem Gedanken freimachen zu glauben, dass sich in unseren Roman-Zimmer Millionen von Werten sich befinden würden. Das ist ehrlich gesagt auch niemals mein persönliches Ziel bzw. jemals meine Absicht gewesen. Für mich ist das Sammeln von Romanheften mein persönliches Hobby. Daher interessiert mich auch der Verkaufswert nicht die Bohne. Denn die Hefte werden mit mir zusammen in die Kiste gehen. Die Sammlung in einem sehr guten Zustand zusammen zu bekommen ist halt ne Macke von mir. Das sollte jeder für sich halten wie er es für richtig hält. Das bezieht sich auch auf den Preis, den jeder bereit ist für seine Schätzchen zu bezahlen. Natürlich macht es umso mehr Spass igendwo "Schnapper" zu tätigen. Das Ziel sollte halt sein so günstig wie möglich an sehr guten Heften ran zu kommen. Sollte doch jemand irgendwann von seinem Hobby die Nase voll haben, dann kann ich ihm nur den Rat geben ..... sie einzeln zu verkaufen. Ich spreche da aus Erfahrung. Ich habe schon größere Sammlungen komplett bzw. Sammlungen einzeln auf e-bay eingestellt. Einzeln ist zwar viel zeitaufwändiger, man bekommt aber mindestens das vierfache mehr heraus. Nehmen wir das Beispiel von Mike's neuer Errungenschaft (451 VHR). Wenn man die separat einstellen würde, könnte man mindestens das sechsfache bekommen, als das was man dafür bezahlt hatte. Wie gesagt ist zwar mühsammer, aber halt auch rentabler. Doch das sollte im Endeffekt jeder mit sich selber ausmachen. War auch nur ein Tipp von meiner Seite.
Kann dich da gut verstehen. Wie gesagt, ich lese auch am liebesten Hefte, welche noch nicht zerlesen sind. Ist irgendwie auch ein geiles Gefühl, ein 20-30 Jahre altes Heft umzublättern, welches dann unten an den Seiten noch ein wenig hakt, da es noch nie durchgeblättert wurde.Original von dark side
Die Sammlung in einem sehr guten Zustand zusammen zu bekommen ist halt ne Macke von mir. Das sollte jeder für sich halten wie er es für richtig hält.
[COLOR=skyblue][FONT=comic sans ms]Der Optimist erklärt, dass wir in der besten aller möglichen Welten leben. Der Pessimist fürchtet, dass dies wahr ist. (J.B. Cabell)[/FONT][/COLOR]
Also ich sehe das Ganze schon unter einem gewissen wirtschaftlichen Aspekt und zwar aus zweierlei Gründen.
1. Wertsteigerung:
Habe mir ja vor kurzem den Romanpreiskatalog 2011 gekauft und dabei festgestellt, dass bei nahezu allen uns bekannten Gruselromanserien die Werte der Z1 - Romanhefte um 20, 50, ja teilweise über 100 % im Vergleich zu 2003 gestiegen sind. Die Ausgabe für 2007 liegt mir leider nicht vor. Die Werte entsprechen dabei den Brutto - Händlerverkaufspreisen.
2. Gewinn liegt im günstigen Einkauf:
Habe mir des Weiteren angeschaut, mit welchen Rohgewinnaufschlägen Antiquariate, zu denen ja auch unsere Romanhefthändler gehören, arbeiten. Laut amtlicher Richtsatzsammlung der Betriebsprüfung arbeiten Antiquariate mit einem Rohgewinnaufschlag von ca. 60 %. Dazu kommt noch ihre Vorsteuerabzugsberechtigung von 7 % Umsatzsteuer (ermäßigter Steuersatz). Das bedeutet, dass sie ihre Romanhefte bei ebay, auf Flohmärkten oder Wohnungsräumungen,... gegenüber uns Sammlern entsprechend günstiger einkaufen müssen, um ihre Versandantiquariate gewinnbringend betreiben zu können.
Hierzu ein Beispiel:
Das Romanheft Professor Zamorra Nr. 1 im Zustand 1 hat einen aktuellen Wert lt. Romanpreiskatalog von 120.-- €. Der Händler darf also im Einkauf für dieses Heft nicht mehr als
120.-- € x 100/167 = ca. 72.-- € bezahlen um es für ihn gewinnbringend an uns zu 120.-- € zu verkaufen. Da viele Händler gegenüber den Romanpreiswerten noch einen 20%igen Rabatt bieten, muss man diesen Rabatt natürlich zusätzlich von den 72.-- € Einkaufswert in Abzug bringen: 72.-- € x 100/120 = 60.-- €. Also macht ein Händler grob geschätzt ab ca. 50 % Einkaufswert keinen Verlust wenn er uns Sammlern einen Rabatt von 20 % zum Katalogwert einräumt.
Zusammenfassend können wir Sammler also keinen Verlust erleiden, wenn wir für die Romanhefte nicht mehr als 50 % der zustandstechnischen Romanpreiswerte aufwenden.
LG Pensionsanwärter
1. Wertsteigerung:
Habe mir ja vor kurzem den Romanpreiskatalog 2011 gekauft und dabei festgestellt, dass bei nahezu allen uns bekannten Gruselromanserien die Werte der Z1 - Romanhefte um 20, 50, ja teilweise über 100 % im Vergleich zu 2003 gestiegen sind. Die Ausgabe für 2007 liegt mir leider nicht vor. Die Werte entsprechen dabei den Brutto - Händlerverkaufspreisen.
2. Gewinn liegt im günstigen Einkauf:
Habe mir des Weiteren angeschaut, mit welchen Rohgewinnaufschlägen Antiquariate, zu denen ja auch unsere Romanhefthändler gehören, arbeiten. Laut amtlicher Richtsatzsammlung der Betriebsprüfung arbeiten Antiquariate mit einem Rohgewinnaufschlag von ca. 60 %. Dazu kommt noch ihre Vorsteuerabzugsberechtigung von 7 % Umsatzsteuer (ermäßigter Steuersatz). Das bedeutet, dass sie ihre Romanhefte bei ebay, auf Flohmärkten oder Wohnungsräumungen,... gegenüber uns Sammlern entsprechend günstiger einkaufen müssen, um ihre Versandantiquariate gewinnbringend betreiben zu können.
Hierzu ein Beispiel:
Das Romanheft Professor Zamorra Nr. 1 im Zustand 1 hat einen aktuellen Wert lt. Romanpreiskatalog von 120.-- €. Der Händler darf also im Einkauf für dieses Heft nicht mehr als
120.-- € x 100/167 = ca. 72.-- € bezahlen um es für ihn gewinnbringend an uns zu 120.-- € zu verkaufen. Da viele Händler gegenüber den Romanpreiswerten noch einen 20%igen Rabatt bieten, muss man diesen Rabatt natürlich zusätzlich von den 72.-- € Einkaufswert in Abzug bringen: 72.-- € x 100/120 = 60.-- €. Also macht ein Händler grob geschätzt ab ca. 50 % Einkaufswert keinen Verlust wenn er uns Sammlern einen Rabatt von 20 % zum Katalogwert einräumt.
Zusammenfassend können wir Sammler also keinen Verlust erleiden, wenn wir für die Romanhefte nicht mehr als 50 % der zustandstechnischen Romanpreiswerte aufwenden.
LG Pensionsanwärter