Band 1226: Die Stunde des Barons

PZ 1226: Die Stunde des Barons

top
2
18%
sehr gut
8
73%
gut
0
Keine Stimmen
mittel
1
9%
schlecht
0
Keine Stimmen
sehr schlecht
0
Keine Stimmen
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 11

Benutzeravatar
Das Gleichgewicht Offline
Beiträge: 11031
https://pl.pinterest.com/kuchnie_na_wymiar_warszawa/
Registriert: Mi Sep 24, 2008 7:52 pm

Beitrag von Das Gleichgewicht »

Original von Myxin der Magier
Welche Figuren waren dir denn neu und fremd? Vielleicht kann ich aufklären.
Auf jeden Fall diese Zwillinge.
Original von Weltenbummler
Aber - ich sehe da ein generelles Problem, das ich bei 30 Jahren Heftromanlesen auch schon zwei, dreimal hatte: Die Romanmüdigkeit.
Ich würde behaupten, heftromanmüde bin ich gar nicht mal.

Vielleicht sind meine Ansprüche nur enorm gestiegen und unrealistisch? Du fliehst in aktuellen Zeiten in eine bessere Welt mit der kleinen Zauberschul-Familie. Bei mir geht es in die andere Richtung. Ich hätte gern düsterere Romane. Mein Traum wäre ein moderner Dämonenkiller. Vampira hatte sowas damals auch.

Zumal PZ eben diese jedes Heft verfolgte Haupthandlung nicht hat, die mich am Ball halten könnte.

Außerdem...ich weiß nicht, wie viel du von mir allgemein im Forum liest. Ich will nicht wieder mit dem "Bashing" eines einzelnen Autors beginnen, der leider allen neuen Basteiserien seinen Stempel aufdrückt.
Versuche doch in der Zwischenzeit abgeschlossene Romane zu lesen. Hardcover, alte Meister (ich liebe Goethe!!!, Aitmatow und Welk!!!).
Mache ich, auch wenn ich ewig für die Bücher brauche. Daran habe ich auch noch meinen Spaß. Nur gehen die Heftromane von JS, PZ und DH für mich aktuell vor. Sollte auch nicht so schwer sein, aktuell zu bleiben. Leider entstehen durch solche Motivationslöcher dann immer wieder selbstverschuldete Leserückstände.
Es wäre natürlich schön, wenn du die Romane weiter sammelst. ;-)
Ich habe sowieso ein Abo auf PZ, das wird fleißig weiter gesammelt. :)
Nochmal zu Thomas. Er ist ganz bestimmt nicht notgeil. Die Figur des Thomas liegt mir, wie alle Figuren, sehr am Herzen. Er wird eine Veränderung durchleben, so habe ich ihn angelegt. Ich nehme ihn ernst. Auch er hat Sehnsüchte.
Das freut mich einerseits. Andererseits ist gerade das ein Problem. Es wird sich teilweise zu srark auf das Gefühlsleben der vielen Nebenfiguren der dritten Reihe konzentriert und zu wenig auf die klassische Monsterjagd.

Ich selbst schreibe die Zauberschule total gerne.
Dann werde ich wohl weiterhin gewisse Passagen deiner Hefte einfach überlesen, was ein wenig respektlos von mir ist. Aber es ist einfach nicht das, was ich im Heftroman zu meiner Alltagsablenkung suche.
Auch Stygia schreibe ich sehr gern und vor allem mit Respekt. Und das, obwohl sie zu den Bösen gehört. Du hast es geschafft, dass ich sie noch ernster (oder besser: wieder richtiger) nehme.
Das freut mich. :)

Aktuell bin ich etwas Welt-müde. Aber durch Zamorra fällt es mir leichter, etwas besser darüber hinwegzukommen
Das freut mich ebenfalls zu hören.
Ich hoffe, dass du mir eines Tages wieder ordentlich die Amulette um die Ohren hauen wirst.
Wenn das Thema passt bestimmt. ;)
PS: Bitte meinen Text nicht schulmeisterhaft oder besserwisserisch auffassen. Ich bin auch traurig. Traurig, dass ich nicht mehr helfen kann, als diese Zeilen hier zu schreiben.
Es ist ja nicht dein Job, mir zu helfen. Und besserwisserisch fasse ich die Zeilen nicht auf, gerade von dir nicht. Ich weiß zu schätzen, dass du einem von vielen Lesern so ausführlich antwortest.
Original von PatGor
Aber Achtung! Da steht so manchesmal auch zwischenmenschliches bzw. intergalaktisches Emotionstheater auf dem Programm.;)
Solange es nicht der halbe Roman ist... :P
Falls das mit der Zauberschule nicht klappt, würde ich sie adoptieren. Gar kein Problem. Dann kann sie sich auch wieder kopfüber in ihr noch zuckendes Futter werfen.
Sowas meine ich. Ich hätte sie auch lieber als dämonische Meisterdiebin und Schurkin und nicht als brave Zauberschülerin.
Stygia darf dann auch gerne wieder kompromissloser sein, und nicht so zaudernd wie derzeit.
Volle Zustimmung!
Aktuelle Lesefavoriten:

1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller
Benutzeravatar
Weltenbummler Offline
Beiträge: 109
Registriert: Mi Okt 24, 2018 10:41 am

Beitrag von Weltenbummler »

Moinsen,

ich mach's mal so:

DG = Das Gleichgewicht
DWB = Der Weltenbummler

DG: Auf jeden Fall diese Zwillinge.
DWB: Spielen keine Rolle mehr.

DG: Bei mir geht es in die andere Richtung. Ich hätte gern düsterere Romane. Mein Traum wäre ein moderner Dämonenkiller. Vampira hatte sowas damals auch.
DWB: Ja. Vampira war meines Erachtens die perfekteste Serie aller Zeiten! Aber Zamorra war nie Vampira.

DG: Das freut mich einerseits. Andererseits ist gerade das ein Problem. Es wird sich teilweise zu srark auf das Gefühlsleben der vielen Nebenfiguren der dritten Reihe konzentriert und zu wenig auf die klassische Monsterjagd.
DWB: Ja, ich beginne zu verstehen, was du meinst. Siehe auch weiter unten. Die klassische Monsterjagd ist in der 1240 vorhanden. Ich war selbst überrascht, dass Zamorra und Nicole mal allein und gemeinsam - zum ersten Mal bei mir, in meinem 27. Zamorra - agieren. ;-)
Doch die Charaktere der Zauberschule sind nun einmal da. Warum sollen wir ihre Geschichten nicht auch erzählen? Und dritte Reihe ... hm. Ich denke, dass Sam McTaggart mittlerweile schon in die erste Reihe gehört. Außerdem ist er eine Figur, die nun fast alle Autoren schreiben. Wie von den Lesern gewünscht ...

DG: Dann werde ich wohl weiterhin gewisse Passagen deiner Hefte einfach überlesen, was ein wenig respektlos von mir ist. Aber es ist einfach nicht das, was ich im Heftroman zu meiner Alltagsablenkung suche.
DWB: Na toll. Man bekommt im Leben immer beide Seiten vorgesetzt. Umpf. Meine Oma hat für uns immer das Mittagessen gekocht. Es war stets sehr lecker! Aber was hat Klein-Weltenbummi gemacht? Die Schnitzel rausgefuttert und den Rest auf dem Teller gelassen. So traurig wie meine Oma damals, fühle ich mich gerade ...
Falls das mit der Zauberschule nicht klappt, würde ich Kyra adoptieren. Gar kein Problem. Dann kann sie sich auch wieder kopfüber in ihr noch zuckendes Futter werfen.
DG: Sowas meine ich. Ich hätte sie auch lieber als dämonische Meisterdiebin und Schurkin und nicht als brave Zauberschülerin.
UND
Stygia darf dann auch gerne wieder kompromissloser sein, und nicht so zaudernd wie derzeit.
DG: Volle Zustimmung!
DWB: Ja. Ich verstehe langsam, worauf du hinaus willst. :-) Das ist ein Argument. Meinen aktuellen Höllenzyklus (noch drei Doppelbände) müsste ich noch fertig stellen, aber dann kann ich damit mal beginnen.
Mal ganz persönlich: Meine Höllenzyklus-Romane sind für mich aktuell eine Art Schachfeld. Ich bin gerade dabei, verschiedene Figuren zu positionieren. Wenn das fertig ist, dann kann losgelegt werden ...

Allen alles Gute,
DWB
Benutzeravatar
Das Gleichgewicht Offline
Beiträge: 11031
Registriert: Mi Sep 24, 2008 7:52 pm

Beitrag von Das Gleichgewicht »

Original von Weltenbummler
Ich denke, dass Sam McTaggart mittlerweile schon in die erste Reihe gehört. Außerdem ist er eine Figur, die nun fast alle Autoren schreiben. Wie von den Lesern gewünscht ...
Erste Reihe ist für mich eher Zamorra, Nicole, Asmodis. Früher Merlin oder so.
Zweite Reihe Sara Moon, Ted und Mysati, Stygia
Dritte Reihe die Zauberschule. Wenn der sture Ami in einem Jahr noch regelmäßig mitspielt meinetwegen Reihe 2. :D
Meine Oma hat für uns immer das Mittagessen gekocht. Es war stets sehr lecker! Aber was hat Klein-Weltenbummi gemacht? Die Schnitzel rausgefuttert und den Rest auf dem Teller gelassen. So traurig wie meine Oma damals, fühle ich mich gerade ...
Na siehste mal. Und ich bin mir sicher, dir hat das Schnitzel damals gar wunderbar gemundet. :P
Ich verstehe langsam, worauf du hinaus willst. :-) Das ist ein Argument. Meinen aktuellen Höllenzyklus (noch drei Doppelbände) müsste ich noch fertig stellen, aber dann kann ich damit mal beginnen.
Mal ganz persönlich: Meine Höllenzyklus-Romane sind für mich aktuell eine Art Schachfeld. Ich bin gerade dabei, verschiedene Figuren zu positionieren. Wenn das fertig ist, dann kann losgelegt werden ...
Da bin ich dann wieder gespannt dabei. :)

Solange....erfreue dich an den anderen Rezis. :buch:
Handwerklich sind deine Romane ja weiterhin spitze geschrieben. Deshalb sag ich, es ist nicht deine Schuld. Anderenfalls hätte ich klare Worte gefunden. :D
Aktuelle Lesefavoriten:

1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller
Antworten

Zurück zu „PZ1201-1400“