Euer erster Sinclair-Roman???
-
Tokata1973 Offline
- Beiträge: 2675
- https://pl.pinterest.com/kuchnie_na_wymiar_warszawa/
- Registriert: Di Jan 18, 2011 4:49 pm
Mein erster Sinclair Roman " Die Werwölfe von Wien"
Hat mich total fasziniert,deswegen kann ich mich daran auch noch so richtig gut erinnern.
5 Klasse frei stunde,hab ihn von einen Klassenkameraden bekommen,nach der schule gleich zuhause
weiter gelesen :buch: ...........
Das ganze liegt jetzt 25 jahre zurück.
Mein Gott bin ich alt :alt: geworden
Hat mich total fasziniert,deswegen kann ich mich daran auch noch so richtig gut erinnern.
5 Klasse frei stunde,hab ihn von einen Klassenkameraden bekommen,nach der schule gleich zuhause
weiter gelesen :buch: ...........
Das ganze liegt jetzt 25 jahre zurück.
Mein Gott bin ich alt :alt: geworden
Mein erster John Sinclair Roman war »Die Zombies« in der 4.Auflage. Das es der 2.Teil war viel erst nicht auf, bis ich anfing die Serie zu Sammeln. Und jetzt sind es weit über 1500 Hefte, die sich in meinem Schrank stapeln.
Ich war damals 11 Jahre. Erscheinungsdatum 17.05.1994 laut dem JS Lexikon.
Seitdem sammle ich die Serie. Bin zwar in letzter Zeit von den Romanen ein wenig entäuscht worden, aber wer einmal mit Sammeln begonnen hat...
Ich war damals 11 Jahre. Erscheinungsdatum 17.05.1994 laut dem JS Lexikon.
Seitdem sammle ich die Serie. Bin zwar in letzter Zeit von den Romanen ein wenig entäuscht worden, aber wer einmal mit Sammeln begonnen hat...
-
Bernie2603 Offline
- Beiträge: 2162
- Registriert: Mo Dez 19, 2011 9:54 am
-
Voorhees77 Offline
- Beiträge: 22
- Registriert: Di Apr 03, 2012 8:17 pm
Mein erster Sinclair weiss ich noch ganz genau:
Ich war im Urlaub bei meinen Großeltern (mittlerweile wachen sie beide über uns) und hatte mir dort den Roman - "Band 838: Wo die Angst zu Hause ist" geholt, und da ich den verschlungen habe und ich Pech hatte (oder nennen wir es heute Glück) das es ein Zweiteiler war, musste ich mir dann darauf noch den Folgenband "839: Ruhe sanft und komm nie wieder" besorgen. Und somit hatte mich das Sinclair Fieber erwischt...
Das war irgendwann um 1994 rum.
Ich war im Urlaub bei meinen Großeltern (mittlerweile wachen sie beide über uns) und hatte mir dort den Roman - "Band 838: Wo die Angst zu Hause ist" geholt, und da ich den verschlungen habe und ich Pech hatte (oder nennen wir es heute Glück) das es ein Zweiteiler war, musste ich mir dann darauf noch den Folgenband "839: Ruhe sanft und komm nie wieder" besorgen. Und somit hatte mich das Sinclair Fieber erwischt...
Das war irgendwann um 1994 rum.
zuletzt gelesen:
JS (3.Auflage) - Band 14: Die Insel der Skelette
aktuell am lesen:
JS (3.Auflage) - Band 16: Das Höllenheer
JS (3.Auflage) - Band 14: Die Insel der Skelette
aktuell am lesen:
JS (3.Auflage) - Band 16: Das Höllenheer
Hmmm , mein erster vom Taschengeld selbst gekaufter war Band # 158 - Der Spiegel-Dämon !!!!
Datt waren noch Zeiten , herrlich .....
Erster gelesener ( war ein Tag vor dem ersten Selbstgekauften ) Band # 74 - Die Geister-Braut !!!!!
Mich faszinierte damals ( als Köttel ) Grimes - der Ghoul o.O ( lecker Bürschchen
)
Dann kam : Der Sammler & Medusas Rache , Hammer Zweiteiler !!!!!
Datt waren noch Zeiten , herrlich .....
Erster gelesener ( war ein Tag vor dem ersten Selbstgekauften ) Band # 74 - Die Geister-Braut !!!!!
Mich faszinierte damals ( als Köttel ) Grimes - der Ghoul o.O ( lecker Bürschchen
Dann kam : Der Sammler & Medusas Rache , Hammer Zweiteiler !!!!!
Nr. 547: Der Vampir-Gnom
Allerdings in der zweiten Auflage
Danach dann Band 1086: Der Vampir und der Engel
Auch wenn es rückblinckend damals fats nur Einzelbände waren, so waren die meisten bis 1350 rum auf hohem Niveau. Allerdings soll es ja zwischen 700 bis 1000 rum laut vielen viele miese Bände geben. Ich wurde JS-Müde als van Akkeren zurückkehrte. Irgendwie begann sich da nach und nach alles gewaltig zu ziehen. Dieser Fünfteiler war auch selbst relativ zäh, finde ich. Kurz danach war ja Band 1250 wo ich gehofft hatte das da noch mehr folgt (Absalom) aber es kam nix.
Allerdings in der zweiten Auflage
Danach dann Band 1086: Der Vampir und der Engel
Auch wenn es rückblinckend damals fats nur Einzelbände waren, so waren die meisten bis 1350 rum auf hohem Niveau. Allerdings soll es ja zwischen 700 bis 1000 rum laut vielen viele miese Bände geben. Ich wurde JS-Müde als van Akkeren zurückkehrte. Irgendwie begann sich da nach und nach alles gewaltig zu ziehen. Dieser Fünfteiler war auch selbst relativ zäh, finde ich. Kurz danach war ja Band 1250 wo ich gehofft hatte das da noch mehr folgt (Absalom) aber es kam nix.
Sorry Loxagon, aber langsam nervt es wirklich überall zu lesen das du Sinclair blöd findest.
Ein Meister ist nicht derjenige, der etwas lehrt, sondern jemand, der seinen Sch�ler dazu anregt, sein Bestes zu geben, um ein Wissen zu entdecken, das er bereits in seiner Seele tr�gt.
Wenn es in einer Ehe keine Meinungsverschiedenheit gibt, dann ist einer ein Trottel
Den Tagen mehr Leben geben nicht dem Leben mehr Tage
"Gott, gib mir die Gelassenheit,
Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden."
Wenn es in einer Ehe keine Meinungsverschiedenheit gibt, dann ist einer ein Trottel
Den Tagen mehr Leben geben nicht dem Leben mehr Tage
"Gott, gib mir die Gelassenheit,
Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden."
Meinen ersten Sinclair-Roman hatte ich auf dem Sperrmüll in einer Kiste gefunden(ich war 14 Jahre alt). Es war die Nr. 434 - Die Rache der Menschengeier. Ich war damals voll geflasht von dem Roman. Ich hatte bis dahin nur Comics gelesen. Danach bin ich zu Kiosk und habe mir meinen ersten Sinclair Roman gekauft: Nr. 632 - Syndikat der toten Augen. Ich weis noch das es ein Montag war. Ich fragte die Verkäuferin, wann denn der nächste Band erscheint. Sie so: "Immer Dienstags". War das cool. Am nächsten Tag konnte ich mir schon den nächsten Band kaufen. Am Bahnhof hab ich mir dann gleichzeitig die 3. Auflage gekauft. Die war damals auch schon bei fast 300. Was war ich glücklich. Und ein Jahr darauf kam dann die 4. Auflage. Das war der Wahnsinn. Sinclair von vorne zu lesen. Die ersten Auflage war damals bei knapp 700, und ich hatte die Auflage nur noch gekauft, aber nicht mehr gelesen. Statt dessen hab ich die 4. Auflage gelesen. Durch die verschiedenen Auflagen hatte ich dann eine lückenlose Sammlung. Nur zwischen Ende der 4. Auflage und Anfang der 3. Auflage musste ich auf Flohmärkten suchen.
Einen davon lese ich als nächstes: JS Classics 25, JS TB 11, MX 23, G.F. Unger SE 13, PR 11, Vampira 5, Isaac Kane 12, Marek der Pfähler 2
Mein erster John Sinclair Roman
Habe John Sinclair nach ca 25 Jahren wiederendeckt und versucht in Anbetracht der Titelbilder
die Frage nach meinem ersten Roman zu lösen.
Kann aber die Fragmente meiner ersten Leseerfahrung nicht exakt mit dem Titelbild in Verbindung bringen. John fuhr mit einem Boot durch eine Hölle und wurde von einem größeren Wesen aus dem Wasser heraus attakiert. Das wars.
Dürfte so um Band 145 Die fliegenden Särge gewesen sein welchen ich als ersten assozierend mit dem Titelbild als gelesen zuordnen kann.
die Frage nach meinem ersten Roman zu lösen.
Kann aber die Fragmente meiner ersten Leseerfahrung nicht exakt mit dem Titelbild in Verbindung bringen. John fuhr mit einem Boot durch eine Hölle und wurde von einem größeren Wesen aus dem Wasser heraus attakiert. Das wars.
Dürfte so um Band 145 Die fliegenden Särge gewesen sein welchen ich als ersten assozierend mit dem Titelbild als gelesen zuordnen kann.
mein erster john sinclair
danke für deine Rückmeldung
ich war damals 13 oder 14 jahre alt (daher leider nur erste dafür aber bleibende eindrücke) - sinclair war in einer von gestein geschlossenen umgebung
welche durchflossen von wasser einem wesen größerem Ausmaß die Möglichkeit bot ihn vom wasser aus anzugreifen. es war kein definitiv kein Taschenbuch - der Händler bot damals keine an - nur unregelmäßig romane.
Ich konnte kein Titelbild meiner Erinnerung an visuelles der Geschichte adäquates verbinden. Teufel, so wird es wohl ein ungelöstes Geheimnis bleiben.
ich war damals 13 oder 14 jahre alt (daher leider nur erste dafür aber bleibende eindrücke) - sinclair war in einer von gestein geschlossenen umgebung
welche durchflossen von wasser einem wesen größerem Ausmaß die Möglichkeit bot ihn vom wasser aus anzugreifen. es war kein definitiv kein Taschenbuch - der Händler bot damals keine an - nur unregelmäßig romane.
Ich konnte kein Titelbild meiner Erinnerung an visuelles der Geschichte adäquates verbinden. Teufel, so wird es wohl ein ungelöstes Geheimnis bleiben.
RE: mein erster john sinclair
Nicht, wenn du alle Romane noch mal von vorne liest.Original von palace
... so wird es wohl ein ungelöstes Geheimnis bleiben.
Einen davon lese ich als nächstes: JS Classics 25, JS TB 11, MX 23, G.F. Unger SE 13, PR 11, Vampira 5, Isaac Kane 12, Marek der Pfähler 2