Band 1577 : Der Engelssohn
-
Gast Offline
- Site Admin
- Beiträge: 7378
- https://pl.pinterest.com/kuchnie_na_wymiar_warszawa/
- Registriert: Do Jan 01, 1970 1:00 am
Also der Meinung von Silker und Lüttge kan ich mich nicht anschliessen. In meinen Augen ist dieser Roman keineswegs Müll. Im Gegenteil ich fand diesen Roman richtig gut. Ich fand die Geschichte um den Engelssohn und den Angriff auf die Templer wirklich interessant. Auch der zweite Auftritt von Bruder Matthias ist wirklich gelungen. Als er John in seinen Auto angreift kommt er als wirklich starker Gegner rüber. Zeitweise hatte ich das sogar das Gefühl, dass dieser Bruder Matthias wesentlich gefährlicher ist als DII. Es stimmt zwar, dass es vorhersehbar war, dass es zu einem Zweikampf zwischen Gabriel und Bruder Matthias kommt, aber das hat micht nicht weitergestört. Auch die Verzweifelung von Godwin fand ich nicht übertreiben. Einzig und allein das Ende hätte ich mir etwas anders gewünscht. Mir wäre es lieber gewesen wenn Bruder Matthias den Kampf gewonnen hätte. Aber das das der letzte Auftritt von Bruder Matthies war steht ja noch nicht fest. Ich könnte mir vorstellen, dass JD dieses offene Ende bewußt gewählt hat. Denn so hat er die Option in wiederkommen zulassen oder es als endgültige Vernichtung darzustellen. Ich denke er könnte das abhängig von der Leserreaktion machen. Vielleicht will er erstmal sehen wie dieser Bruder Matthies bei den Lesern ankommt. Ich persönlich hoffe, dass es nicht der letzte Auftritt war und von mir bekommt der Roman eine glatte 2.
Original von Orgow
Aber das das der letzte Auftritt von Bruder Matthies war steht ja noch nicht fest. Ich könnte mir vorstellen, dass JD dieses offene Ende bewußt gewählt hat. Denn so hat er die Option in wiederkommen zulassen oder es als endgültige Vernichtung darzustellen. Ich denke er könnte das abhängig von der Leserreaktion machen. Vielleicht will er erstmal sehen wie dieser Bruder Matthies bei den Lesern ankommt. Ich persönlich hoffe, dass es nicht der letzte
das glaube ich nicht! JD hat schon viele vielversprechende Gegner einfach so in der versenkung verschwinden lassen, um neue langweilige Gegner zu erfinden, die nichts taugen. Also stell dich nicht darauf ein, Bruder Matthias in nächster Zeit wieder zu (lesen) sehen.
Eigentlich Schade.... X(
Wie heißt es so schön die Hoffung stirbt zu letzt. Vielleicht ist es ja diesmal anders.Original von Knochenmann
[das glaube ich nicht! JD hat schon viele vielversprechende Gegner einfach so in der versenkung verschwinden lassen, um neue langweilige Gegner zu erfinden, die nichts taugen. Also stell dich nicht darauf ein, Bruder Matthias in nächster Zeit wieder zu (lesen) sehen.
Eigentlich Schade.... X(
-
Dämonengeist Offline
- Site Admin
- Beiträge: 2880
- Registriert: So Nov 25, 2007 6:07 pm
In Band 1578 wird eindeutig angedeutet, dass John Sinclair davon ausgeht, dass Matthias den Kampf überlebt hat.
Ich zitiere mal von S. 11:
'Ich konnte nur hoffen, dass die Kraft des Engelssohns es geschafft hatte, Matthias zu vernichten. Sicher war ich mir nicht, und es hätte mich nicht gewundert, wenn der abtrünnige Agent der Weißen Macht plötzlich wieder aufgetaucht wäre.
Zunächst aber ging ich davon aus, dass wir erst einmal unsere Ruhe hatten.
[...]
Ich musste mich allerdings darauf einstellen, einen Feind zu haben, der nicht so leicht zu fassen war [...]'
Ich zitiere mal von S. 11:
'Ich konnte nur hoffen, dass die Kraft des Engelssohns es geschafft hatte, Matthias zu vernichten. Sicher war ich mir nicht, und es hätte mich nicht gewundert, wenn der abtrünnige Agent der Weißen Macht plötzlich wieder aufgetaucht wäre.
Zunächst aber ging ich davon aus, dass wir erst einmal unsere Ruhe hatten.
[...]
Ich musste mich allerdings darauf einstellen, einen Feind zu haben, der nicht so leicht zu fassen war [...]'
www.facebook.com/RafaelMarquesJS
Das sind wieder diese schwammigen, halbgaren Äußerungen, die ich so liebe. Man darf nicht vergessen, dass dies alles Mutmaßungen von Johns Seite sind. Ich fände es angebracht, wenn es mal wieder kleine Szenen aus der Dämonenwelt gäbe, in denen Matthias mit Luzifer Rücksprache hält und seine Wunden leckt.
Häng dich nicht zu sehr Daran!!!! :rolleyes:
Band 1541, Ball der Vampire
Suko kam mit einer schlechten Nachricht. er hatte keine Spur von diesem mächtigem Vampir gefunden. "Weißt du was das ist ?"fragte ich. " Ja. Du brauchst es nicht auszusprechen. Er ist uns erwischt. Aber ich denke, dass wir irgendwann auf ihn treffen werden. Einer wie der hört nicht auf." "Wir kennen nicht mal seinen Namen." "Ist das wichtig?" "Nein, eigentlich nicht." .....
Soviel dazu. Ich würde mich darauf nicht verlassen. Ich warte schliesslich schon seit 37 Romanen auf die Rückkehr des roten Vampir´s.
Band 1541, Ball der Vampire
Suko kam mit einer schlechten Nachricht. er hatte keine Spur von diesem mächtigem Vampir gefunden. "Weißt du was das ist ?"fragte ich. " Ja. Du brauchst es nicht auszusprechen. Er ist uns erwischt. Aber ich denke, dass wir irgendwann auf ihn treffen werden. Einer wie der hört nicht auf." "Wir kennen nicht mal seinen Namen." "Ist das wichtig?" "Nein, eigentlich nicht." .....
Soviel dazu. Ich würde mich darauf nicht verlassen. Ich warte schliesslich schon seit 37 Romanen auf die Rückkehr des roten Vampir´s.
-
Dämonengeist Offline
- Site Admin
- Beiträge: 2880
- Registriert: So Nov 25, 2007 6:07 pm
Ja schon, aber die wandern nicht von selbst in einen Roman. Ich denke, Jason Dark wird sie wohl da reingeschrieben haben. Und das nicht ohne Grund. 8)Original von Silker
Das sind wieder diese schwammigen, halbgaren Äußerungen, die ich so liebe. Man darf nicht vergessen, dass dies alles Mutmaßungen von Johns Seite sind.
@Knochenmann
Es ist doch aber ein gewaltiger Unterschied, ob ein Gegner in einem Roman vorkommt und nur im nächsten kurz erwähnt wird, oder er in zwei dicht zusammenliegenden Romanen mitspielt und in zwei weiteren erwähnt wird.
Außerdem hänge ich mich nicht an irgendetwas, sondern bin davon überzeugt, was ich schreibe. Was nicht heißt, dass ich nicht auch mal falsch liegen kann.
www.facebook.com/RafaelMarquesJS
Original von Orgow
Also wenn ich das Zitat von Dämonengeist so lese, denke ich doch, dass man von Matthies noch was hören wird. In Gegensatz zum roten Vampir.
WARUM???
@ Dämonengeist:
Es ist für mich kein großer Unterschied! Der einzige unterschied ist, dass Jason Dark für Matthias mehr Ideen hatte, und die evtl. nicht alle in einem Roman bekommen hat. Aber nach so einem Abgang ala Roter Vampir, darf man nichts mehr erwarten. MEINER MEINUNG NACH!!!
Kommst Du mit Zitaten (ich kann aber schon Lesen, was in Romanen steht), so komme ich auch mit welchen!!! Und da sich die Zitate so sehr Ähneln, na Gut. Man muss an das Glauben, an das man Glauben will....
Und auch wenn Du hundertmal überzeugt bist (und scheinbar auch etwas schnell Beleidigt
Zu wünschen wäre es, da ich den Gegner ja auch gut fand.
-
Dämonengeist Offline
- Site Admin
- Beiträge: 2880
- Registriert: So Nov 25, 2007 6:07 pm
Ich bin nicht beleidigt, aber wenn einer mit vielen '!!!!' und ' :rolleyes: ' herumhantiert, kommt es mir etwas agressiv vor. Nicht böse gemeint.
Aber wenn du so darauf beharrst, dass es deine Meinung ist, warum dann dieses 'WARUM???' als Reaktion auf Orgows Meinung? Irgendwie scheint dein Appell da nur für dich zu gelten. 8)
Nebenbei bemerkt sieht man an den aktuellen Leserseiten, dass er sich sehr wohl für die in den Leserbriefen ausgedrückte Meinung interessiert - vor allem im Bezug auf Saladin.
Aber wenn du so darauf beharrst, dass es deine Meinung ist, warum dann dieses 'WARUM???' als Reaktion auf Orgows Meinung? Irgendwie scheint dein Appell da nur für dich zu gelten. 8)
Nebenbei bemerkt sieht man an den aktuellen Leserseiten, dass er sich sehr wohl für die in den Leserbriefen ausgedrückte Meinung interessiert - vor allem im Bezug auf Saladin.
www.facebook.com/RafaelMarquesJS
Also für mich sprechen zwei Dinge dafür, dass Bruder Matthias nochmal auftauchen wird. Während der rote Vampir wohl vergessen ist.Original von Knochenmann
[WARUM???
.
1. Im Gegensatz zum roten Vampir tritt Bruder Matthias in mehreren Romanen auf und wenn jetzt sogar im aktuellen Roman noch dieses Zitat steht, dann gehe ich mal davon aus, dass JD hier noch was geplant hat, sonst würde er nicht nochmal darauf eingehen.
2. Ein ganz grosser Unterschied zwischen den beiden Gegener ist, dass der eine nämlich Bruder Matthias einen Namen hat und der Andere nicht. Was in meinen Augen heißt, dass sich JD über den roten Vampir keine grossen Gedanken gemacht hat, im Gegensatz zu Bruder Matthias.
Aber man wird es sehen, ob Bruider Matthias noch mal Auftritt. Lassen wir uns überraschen. Denn ändern können wir sowieso nichts daran.
Original von Dämonengeist
Ich bin nicht beleidigt, aber wenn einer mit vielen '!!!!' und ' :rolleyes: ' herumhantiert, kommt es mir etwas agressiv vor. Nicht böse gemeint.![]()
Aber wenn du so darauf beharrst, dass es deine Meinung ist, warum dann dieses 'WARUM???' als Reaktion auf Orgows Meinung? Irgendwie scheint dein Appell da nur für dich zu gelten. 8)
Nebenbei bemerkt sieht man an den aktuellen Leserseiten, dass er sich sehr wohl für die in den Leserbriefen ausgedrückte Meinung interessiert - vor allem im Bezug auf Saladin.
Die vielen !!! und :rolleyes:
Nein, dass ist halt so...
Das WARUM ist schnell erklärt! Wenn jemand etwas schreibt, ohne es zu begründen, Frage ich nach!
Zu Saladin. Er ist ja schon tot. Und viel machen könnte JD sowieso nicht mehr. Selbst wenn der Saladin OFC ankommen würde. Nichts zu machen.
Aber seis drum. Ich gebe Orgow recht!
Ändern können wir sowieso nichts daran!! (schon wieder
-
Dämonengeist Offline
- Site Admin
- Beiträge: 2880
- Registriert: So Nov 25, 2007 6:07 pm
- Das Gleichgewicht Offline
- Beiträge: 11031
- Registriert: Mi Sep 24, 2008 7:52 pm
Nachdem ich die hitzige Disskusion zwischen Dämonengeist und Silker mitverfolgt habe, kann ich nun endlich meinen Beitrag dazu leisten. Und ich muss Silker mher Recht geben als Dämonengeist.
Einen Großteil des Romans macht wieder mal Gerede aus. Erst ab dem letzten Drittel des Romans kommt ein wenig Action ins Spiel. Nichts desto trotz baut der Roman während der ganzen Zeit eine unterschwellige leichte Spannung auf. Schließlich ist man gespannt, wie Matthias nun vorhat das Kloster zu übernehmen und wie der Endkampf des Romans ausschaut. (Leider kenne ich Jason und seine Art solche Dinge neurdings anzupacken. Daher kam diese unterschwellige Spannung bei mir nicht so auf) Ein weiterer Pluspunkt des Romans ist, dass es Luzifer gelingt, den Würfel des Unheils für kurze Zeit zu manipulieren. Negative Punkte gibt es in dem Roman allerdings auch mehr als genug. Auf Seite 26 kommt Godwin zum Beispiel allen Ernstes der Gedanke das Kloster kampflos aufzugeben. Er verfällt regelrecht in einen Zustand der Apathie. Und das, obwohl Matthias noch gar nichts von sich gezeigt hat. Dann hätten wir noch den schon oben genannten Punkt, dass es wieder ein "Laberroman" ist. Mich persönlich hat die Umsetzung der Idee mit dem Kind, das Sophie und Godwin warnt nicht gerade begeistert. Und dass der Engelssohn Sophie gegen Ende kurzzeitig mit in sein Reich nimmt, dann aber wieder bei Matthias absetzt...naja. Dabei wollte er sie doch vor dem Diener Luzifers beschützen. Und wo wir gerade bei Matthias sind. Der wird nach einem Kampf mit dem Engelssohn wahrscheinlich vernichtet. Zwar vermutet John nur, dass er entgültig vernichtet wurde, aber "ich für meinen Teil hoffte, dass er für immer verschwunden blieb" [S. 64], klingt nicht gerade gut.
Das Titelbild ist im negativen Sinne einfach schrecklich. Sophie hält diese Leuchteblumen in der Hand und Godwin eine Pistole. Was soll das? Und dann ist der Engelssohn in ein Laken mit einer Schlange darauf eingewickelt. Eigentlich ein Symbolm der Hölle. Und im Hintergrund kann man ebenfalls eineSchlange erahnen.
Einen Großteil des Romans macht wieder mal Gerede aus. Erst ab dem letzten Drittel des Romans kommt ein wenig Action ins Spiel. Nichts desto trotz baut der Roman während der ganzen Zeit eine unterschwellige leichte Spannung auf. Schließlich ist man gespannt, wie Matthias nun vorhat das Kloster zu übernehmen und wie der Endkampf des Romans ausschaut. (Leider kenne ich Jason und seine Art solche Dinge neurdings anzupacken. Daher kam diese unterschwellige Spannung bei mir nicht so auf) Ein weiterer Pluspunkt des Romans ist, dass es Luzifer gelingt, den Würfel des Unheils für kurze Zeit zu manipulieren. Negative Punkte gibt es in dem Roman allerdings auch mehr als genug. Auf Seite 26 kommt Godwin zum Beispiel allen Ernstes der Gedanke das Kloster kampflos aufzugeben. Er verfällt regelrecht in einen Zustand der Apathie. Und das, obwohl Matthias noch gar nichts von sich gezeigt hat. Dann hätten wir noch den schon oben genannten Punkt, dass es wieder ein "Laberroman" ist. Mich persönlich hat die Umsetzung der Idee mit dem Kind, das Sophie und Godwin warnt nicht gerade begeistert. Und dass der Engelssohn Sophie gegen Ende kurzzeitig mit in sein Reich nimmt, dann aber wieder bei Matthias absetzt...naja. Dabei wollte er sie doch vor dem Diener Luzifers beschützen. Und wo wir gerade bei Matthias sind. Der wird nach einem Kampf mit dem Engelssohn wahrscheinlich vernichtet. Zwar vermutet John nur, dass er entgültig vernichtet wurde, aber "ich für meinen Teil hoffte, dass er für immer verschwunden blieb" [S. 64], klingt nicht gerade gut.
Das Titelbild ist im negativen Sinne einfach schrecklich. Sophie hält diese Leuchteblumen in der Hand und Godwin eine Pistole. Was soll das? Und dann ist der Engelssohn in ein Laken mit einer Schlange darauf eingewickelt. Eigentlich ein Symbolm der Hölle. Und im Hintergrund kann man ebenfalls eineSchlange erahnen.
Aktuelle Lesefavoriten:
1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller
1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller
-
Dämonengeist Offline
- Site Admin
- Beiträge: 2880
- Registriert: So Nov 25, 2007 6:07 pm
- Das Gleichgewicht Offline
- Beiträge: 11031
- Registriert: Mi Sep 24, 2008 7:52 pm
Original von Dämonengeist
Die Diskussion zwischen Silker und mir ging wohl doch eher indirekt um den Roman selbst.
Mag ja sein, aber als einleitender Satz klang das doch gut.
Manchmal muss man halt Spannung aufbauen
Aktuelle Lesefavoriten:
1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller
1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller