Miss Pickfords Tea Time - Fragen und Antworten aus dem Leben eines Exorzisten

Aus dem Leben eines Exorzisten
Olivaro Offline
Site Admin
Beiträge: 7753
https://pl.pinterest.com/kuchnie_na_wymiar_warszawa/
Registriert: Mi Mai 15, 2013 6:31 pm

Beitrag von Olivaro »

Was mir auffällt: Bei "Dorian Hunter" scheut man anscheinend die bildliche Darstellung von Dämonen auf den Umschlägen. Da sind entweder irgendwelche Gebäude, viel Natur oder Schiffe auf See zu sehen sowie neutrale Personen oder Gegenstände. Vampire, Werwölfe und das ganze Nachtgelichter sind vielleicht auf einer Handvoll der Titelbilder zu sehen oder zu erahnen. Das ist ungefähr so, als würde man bei Western auf Cowboys und Pferde verzichten. Sind Bastei Motive, wie sie seit Jahrzehnten und auch aktuell bei Gespenster-Krimi, PZ und JS zu sehen sind, zu klischeehaft oder naiv? Natürlich ist es lobenswert, mal neue Wege zu gehen, zumal die Motive von Mark Freier recht hübsch anzusehen sind und im Kontext mit dem Inhalt die passende Düsternis und unheimliche Atmosphäre verbreiten, aber es eine grundsätzliche Überlegung, warum das so ist. Als eye-catchender Kaufanreiz und Alleinstellungsmerkmal sind sie wohl auch nicht zu unterschätzen.
Nur der Mond schwamm immer noch leuchtend und wunderbar in den unermesslichen Weiten des funkelnden ukrainischen Himmels; ebenso majestätisch atmete die ungeheure Höhe, und die Nacht, die göttliche Nacht verglühte; ebenso schön lag die Erde im verzauberten Silberlicht.

Nikolaj Gogol: Die Mainacht oder Die Ertrunkene
Olivaro Offline
Site Admin
Beiträge: 7753
Registriert: Mi Mai 15, 2013 6:31 pm

Beitrag von Olivaro »

Original von Wolf55

rWI: 10 statt der üblichen 16 - zum zweiten Mal hintereinander! :nudelholz: Bastei-Strategie: "Wo du ständig ausverkauft bist, schick halt einfach weniger hin, dann bekommst du die Serie schon in die kritische Zone!"
Es wäre interessant zu erfahren, ob die relay-Filiale weniger Exemplare geordert hat, weil es weniger Käufer gibt oder der Grossist (PVG Group GmbH ?) von sich aus plötzlich zu die Anzahl verringert hat und man am Bahnhof die potentiellen Kunden enttäuschen/weiterschicken muss. :kratz:
Nur der Mond schwamm immer noch leuchtend und wunderbar in den unermesslichen Weiten des funkelnden ukrainischen Himmels; ebenso majestätisch atmete die ungeheure Höhe, und die Nacht, die göttliche Nacht verglühte; ebenso schön lag die Erde im verzauberten Silberlicht.

Nikolaj Gogol: Die Mainacht oder Die Ertrunkene
Wolf55 Offline
Beiträge: 786
Registriert: Di Okt 02, 2018 3:24 am

Beitrag von Wolf55 »

Lt. relay Letzteres - trotz Reklamation. Die # 46 ist die dritte Lieferung mit nur 10 Exemplaren, vorige Woche traf es auch MX und PZ, diese Woche JS EA (2 Ex. gel.).
Relay wird sich hüten, stets ausverkaufte Serien von sich aus zu kürzen, im Gegenteil haben sie mehr als die vorherigen je 16 Ex. geordert …

Hat zwar nix mit Romanheften zu tun, aber z. B. den "Stern" haben sie zuletzt je 10 x erhalten; ein Witz für eine gut besuchte Hauptbahnhofs-Filiale.

Wer der betreffende Grossist ist, weiß ich leider nicht (hat dieses Jahr schon zweimal gewechselt); der Fahrer antwortet erwartungsgemäß: "Ich bringe das, was man mir auf den Wagen lädt!" - tatsächlich werden die Zeitschriften etc. nicht mit dem Zug, sondern per Straße geliefert.
Olivaro Offline
Site Admin
Beiträge: 7753
Registriert: Mi Mai 15, 2013 6:31 pm

Beitrag von Olivaro »

Zehn Monate später...

http://www.gruselroman-forum.de/thread. ... age=1&sid=

(Eintrag vom 22.08.2019 um 22.40 Uhr)

Es scheint tatsächlich so zu sein, dass das Interesse an der Serie gegen Null geht, was sich auch daran zeigt, dass von damals bis heute der erste Band nur eine weitere Bewertung erfahren hat. Es ist nur noch die gewohnte Handvoll, die den Dämonenkiller erstmals in der Bastei-Ausgabe liest, während die Serie neue Leser scheinbar nicht mehr für sich gewinnen kann. Zudem sind es in den vergangenen Wochen/Monaten nur noch zwischen 7 und 10 Leute, die an der Abstimmung/Bewertung der einzelnen Romane teilnehmen. Schade für eine Serie mit dieser Qualität...
Nur der Mond schwamm immer noch leuchtend und wunderbar in den unermesslichen Weiten des funkelnden ukrainischen Himmels; ebenso majestätisch atmete die ungeheure Höhe, und die Nacht, die göttliche Nacht verglühte; ebenso schön lag die Erde im verzauberten Silberlicht.

Nikolaj Gogol: Die Mainacht oder Die Ertrunkene
Wolf55 Offline
Beiträge: 786
Registriert: Di Okt 02, 2018 3:24 am

Beitrag von Wolf55 »

Original von Wolf55
Lt. relay Letzteres - trotz Reklamation. Die # 46 ist die dritte Lieferung mit nur 10 Exemplaren, vorige Woche traf es auch MX und PZ, diese Woche JS EA (2 Ex. gel.).
Relay wird sich hüten, stets ausverkaufte Serien von sich aus zu kürzen, im Gegenteil haben sie mehr als die vorherigen je 16 Ex. geordert …

Hat zwar nix mit Romanheften zu tun, aber z. B. den "Stern" haben sie zuletzt je 10 x erhalten; ein Witz für eine gut besuchte Hauptbahnhofs-Filiale.

Wer der betreffende Grossist ist, weiß ich leider nicht (hat dieses Jahr schon zweimal gewechselt); der Fahrer antwortet erwartungsgemäß: "Ich bringe das, was man mir auf den Wagen lädt!" - tatsächlich werden die Zeitschriften etc. nicht mit dem Zug, sondern per Straße geliefert.


Ließ mir keine Ruhe, also hab ich den relay-Mitarbeiter nochmals mit dem Thema genervt.

Auf meinen Hinweis, dass jeder Romanhefte führende Kiosk größere Liefermengen ordern könne, erhielt ich die Antwort: "Ja, das sind ja auch einzelne Firmen."
Auf meinen ungläubigen Blick folgte der Zusatz: "Wir können als Filiale eines Konzerns nicht unabhängig ordern, es wird eine interne Verteilung festgelegt."
Ich stieß ein "Aha" aus, "trotzdem muss es ja mindestens einen geben, der für diese Verteilung zuständig ist und dem daran gelegen sein sollte, die Filialen mit dem bestmöglichen Verkaufspotential zu versorgen!"
Sein Achselzucken zeigte mir, dass er dazu nichts sagen darf ...

Ich geb's auf: Wenn Bastei und relay keine Lust auf solcherlei Hinweise haben, sollen sie die Hefte doch (nicht) verkaufen, wem sie wollen! Zumindest weiß ich nun, wie "wegen mangelnder Nachfrage" zu übersetzen ist ... :wall:
Olivaro Offline
Site Admin
Beiträge: 7753
Registriert: Mi Mai 15, 2013 6:31 pm

Beitrag von Olivaro »

Hat sich das denn jetzt mittlerweile geändert oder liegen noch immer nur noch 10 Exemplare zum Verkauf aus?
Nur der Mond schwamm immer noch leuchtend und wunderbar in den unermesslichen Weiten des funkelnden ukrainischen Himmels; ebenso majestätisch atmete die ungeheure Höhe, und die Nacht, die göttliche Nacht verglühte; ebenso schön lag die Erde im verzauberten Silberlicht.

Nikolaj Gogol: Die Mainacht oder Die Ertrunkene
Wolf55 Offline
Beiträge: 786
Registriert: Di Okt 02, 2018 3:24 am

Beitrag von Wolf55 »

Bis heute hat sich leider trotz mehrerer Reklamationen null geändert.

Die Mitarbeiter sind genervt wegen zahlreicher Beschwerden anderer Kunden, scheinen aber auch keinerlei Motivation zu haben, eine Änderung herbeiführen zu wollen! :motz:
Olivaro Offline
Site Admin
Beiträge: 7753
Registriert: Mi Mai 15, 2013 6:31 pm

Beitrag von Olivaro »

Ob es wohl schon Erkenntnisse aus Wiesbaden gibt bezüglich der Heftmenge bei Dorian Hunter und ob Coco Zamis auch schon im relay ausliegt?
Nur der Mond schwamm immer noch leuchtend und wunderbar in den unermesslichen Weiten des funkelnden ukrainischen Himmels; ebenso majestätisch atmete die ungeheure Höhe, und die Nacht, die göttliche Nacht verglühte; ebenso schön lag die Erde im verzauberten Silberlicht.

Nikolaj Gogol: Die Mainacht oder Die Ertrunkene
Wolf55 Offline
Beiträge: 786
Registriert: Di Okt 02, 2018 3:24 am

Beitrag von Wolf55 »

Hatte es in irgend einem Thread geschrieben - DH kommt wieder 16 x - DHZ liegt aus.

Habe inzwischen aber alles, was ich brauche, über einen kleinen Presseladen abonniert; da bekomme ich es erst Dienstags, aber die bei relay gingen mir zuletzt zu sehr auf die Nerven: Immer neue Ausreden, warum meine fest bestellten Hefte nicht zurückgelegt wurden. Zuletzt war dann angeblich meine Liste "runtergefallen" (und konnte wohl nicht wieder aufgehoben werden) und da reichte es mir. Sollen die sehen, bei wem sie ihren Umsatz machen ...
Olivaro Offline
Site Admin
Beiträge: 7753
Registriert: Mi Mai 15, 2013 6:31 pm

Beitrag von Olivaro »

Danke für die Auskunft!

Und bitte die nächste Liste nicht wieder auf eine Steintafel meißeln, das darf nur Moses.
Nur der Mond schwamm immer noch leuchtend und wunderbar in den unermesslichen Weiten des funkelnden ukrainischen Himmels; ebenso majestätisch atmete die ungeheure Höhe, und die Nacht, die göttliche Nacht verglühte; ebenso schön lag die Erde im verzauberten Silberlicht.

Nikolaj Gogol: Die Mainacht oder Die Ertrunkene
Wolf55 Offline
Beiträge: 786
Registriert: Di Okt 02, 2018 3:24 am

Beitrag von Wolf55 »

Gerne!

In Zukunft weiß ich ja auch nicht mehr, was dort abgeht - bin zuletzt nochmals hin, weil ich die # 1 von "das haus zamis" nicht verpassen "durfte"!

Die Damen des Zeitschriftenladens kümmern sich jedenfalls redlich und freuen sich über den Mehrumsatz. Da ging beim Übergang auch mal was daneben, fehlende Titel wurden aber sofort nachbestellt und dann eben für die nächste Fuhre mit bereit gelegt. Alles in allem hab ich weniger Stress als mit der unflexiblen Herangehensweise, die mich bei relay genervt hat!

Hab ein wenig gebraucht, bis das mit der Tafel bei mir ankam. Die ist jetzt durch "dhz" halt noch ein wenig schwerer geworden ... 8)
Schneedrache Offline
Beiträge: 115
Registriert: Sa Nov 23, 2019 12:35 pm

RE: Miss Pickfords Tea Time - Fragen und Antworten aus dem Leben eines Exorzisten

Beitrag von Schneedrache »

Original von Olivaro
Wenn es also Fragen zu "Dorian Hunter - Dämonenkiller" gibt, kann man sie hier posten; die Mystery Press (also Talis, der den Gedanken hatte, und ich) wird sich dann umgehend um Antworten und Hinweise kümmern.
Dann versuche ich mal hier mein Glück. Ich habe gerade den aktuellen Band 159 "Der schleichende Tod" gelesen, ohne die Serie wirklich zu kennen, aber so ein paar Bände habe ich nun halt doch schon mal gelesen, und abgesehen von Band 159 waren alle gut.

Da ich mit John Sinclair gerade nicht mehr ganz so happy bin, hier meine Frage: Ist Dorian Hunter eine gute Alternative zu John Sinclair? Was macht die Serie gegenüber JS besonders? (Gnostische Gemme und Silberkugeln schon mal eher nicht.)

Die Hefte sind ja Nachdrucke, und wahrscheinlich kommen noch mal so viele, wie bisher erschienen sind, also zu den 159 noch mal um die 160 dazu.
Lohnt es sich bei, der Serie dran zu bleiben?
Das Gleichgewicht Offline
Beiträge: 11027
Registriert: Mi Sep 24, 2008 7:52 pm

RE: Miss Pickfords Tea Time - Fragen und Antworten aus dem Leben eines Exorzisten

Beitrag von Das Gleichgewicht »

Original von Schneedrache
Da ich mit John Sinclair gerade nicht mehr ganz so happy bin, hier meine Frage: Ist Dorian Hunter eine gute Alternative zu John Sinclair? Was macht die Serie gegenüber JS besonders? (Gnostische Gemme und Silberkugeln schon mal eher nicht.)
Ich würde hier echt mit Band 1 anfangen. Ich bin auch jemand, der die Serie jetzt erst liest und finde die Anfänge am besten. So bis Band 80 ungefähr.

Und da ist die Reihe definitiv eine gute Alternative zu JS. JS ist eher braver Wohlfühlgrusel und DH ist düsterer. Die Dämonen sind menschlicher und weniger abstrakt. Außerdem ist DH zyklisch aufgebaut. Es gibt kaum Leerlauf und bleibt immer spannend.


Die Hefte sind ja Nachdrucke, und wahrscheinlich kommen noch mal so viele, wie bisher erschienen sind, also zu den 159 noch mal um die 160 dazu.
Lohnt es sich bei, der Serie dran zu bleiben?
Die Bastei-Neuauflage ist jetzt in der Phase, wo die ursprünglichen Dämonenkiller-Abenteuer beendet sind und unter Zaubermond neue Geschichten geschrieben wurden. Die laufen in Sammelbänden auch noch. Es kommen also so ein mal im Jahr 3-4 Geschichten nach. Ich weiß nicht, wie viel Romane in den Sammelbänden sind, das ist immer unterschiedlich. Aber beim aktuellen Stand der Bastei-Heftserie dürften locker noch 300-400 Hefte folgen, bis man die Zaubermond-Bände eingeholt hat. Also ist man eine Weile versorgt. :D
Aktuelle Lesefavoriten:

1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller
Antworten

Zurück zu „Dämonenkiller“