Gespenster-Krimi erscheint neu bei Bastei

Moderator: Michael

Benutzeravatar
Das Gleichgewicht Offline
Beiträge: 11038
https://pl.pinterest.com/kuchnie_na_wymiar_warszawa/
Registriert: Mi Sep 24, 2008 7:52 pm

Beitrag von Das Gleichgewicht »

[quote][i]Original von Wicket[/i]
Dass man nun aber anscheinend ausgerechnet die Gurken nachdruckt, halte ich für wenig zielführend um eine Nachdruckreihe am Leben zu halten.
[/quote]

Diese Stimmung habe ich leider hier im Forum allgemein so erlebt. Und deshalb nach Band 1 gar keinen mehr gekauft. Die "guten" GKS hätten es schon schwer genug bei mir. :D
Aktuelle Lesefavoriten:

1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller
Olivaro Offline
Site Admin
Beiträge: 7759
Registriert: Mi Mai 15, 2013 6:31 pm

Beitrag von Olivaro »

[quote][i]Original von Wicket[/i]

Jedoch ist mir eine Gruselreihe mit Ausfällen (solang sie nicht überwiegen) immer noch lieber als gar keine Gruselreihe.[/quote]

Deshalb ist es zumindest für mich so ärgerlich, weil ich nach Bekanntwerden gedacht hatte, dass es wieder eine Reihe geben würde - mit neuen Romanen. Weil es sich aber nur um eine Nachdruckreihe handelt, macht sie für mich uninteressant, weil ich die Erstauflage ohnehin in meiner Sammlung habe. Und für umgeschriebene Larry Brent-Romane, die zudem nicht von Jürgen Grasmück verfasst wurden, kann ich mich nur sehr bedingt begeistern.
Nur der Mond schwamm immer noch leuchtend und wunderbar in den unermesslichen Weiten des funkelnden ukrainischen Himmels; ebenso majestätisch atmete die ungeheure Höhe, und die Nacht, die göttliche Nacht verglühte; ebenso schön lag die Erde im verzauberten Silberlicht.

Nikolaj Gogol: Die Mainacht oder Die Ertrunkene
Shadow Offline
Beiträge: 2993
Registriert: Mi Okt 29, 2014 7:09 pm

Beitrag von Shadow »

[quote][i]Original von Olivaro[/i]
[quote][i]Original von Wicket[/i]

Jedoch ist mir eine Gruselreihe mit Ausfällen (solang sie nicht überwiegen) immer noch lieber als gar keine Gruselreihe.[/quote]

Deshalb ist es zumindest für mich so ärgerlich, weil ich nach Bekanntwerden gedacht hatte, dass es wieder eine Reihe geben würde - mit neuen Romanen. Weil es sich aber nur um eine Nachdruckreihe handelt, macht sie für mich uninteressant, weil ich die Erstauflage ohnehin in meiner Sammlung habe. [COLOR=YELLOW]Und für umgeschriebene Larry Brent-Romane, die zudem nicht von Jürgen Grasmück verfasst wurden, kann ich mich nur sehr bedingt begeistern.[/COLOR][/quote]
@Olivaro: Das bedingt aber doch, dass Du Dich dafür begeistern kannst ... :alt: :D
Erhebe nicht den Anspruch, alles zu wissen – versuche es.
Olivaro Offline
Site Admin
Beiträge: 7759
Registriert: Mi Mai 15, 2013 6:31 pm

Beitrag von Olivaro »

Am 18. Juni erscheint als Gespenster-Krimi Band 18 der Roman "Bei Vollmond holt dich der Vampir" von Jason Dark (= Helmut Rellergerd). Der Roman wurde erstmals am 07. September 1973 als Gespenster-Krimi Band 5 veröffentlicht. Das Titelbild stammt erneut von Rudolf Sieber-Lonati und wurde ursprünglich für Larry Brent Band 123 ("Schreckens-Party bei Graf Dracula") geschaffen.

[CENTER] [img]uploads/1179_255463_gk18_70d3326285.jpg[/img] [/CENTER]
Nur der Mond schwamm immer noch leuchtend und wunderbar in den unermesslichen Weiten des funkelnden ukrainischen Himmels; ebenso majestätisch atmete die ungeheure Höhe, und die Nacht, die göttliche Nacht verglühte; ebenso schön lag die Erde im verzauberten Silberlicht.

Nikolaj Gogol: Die Mainacht oder Die Ertrunkene
Olivaro Offline
Site Admin
Beiträge: 7759
Registriert: Mi Mai 15, 2013 6:31 pm

Beitrag von Olivaro »

Von den 18 Romanen ist dies der erste Band, der eine Neuausgabe wirklich verdient hat. Die beiden Wunderer-Romane gleich zu Beginn der Reihe sind immerhin gutes Lesefutter. Alle anderen Sachen muss zumindest ich nicht haben.
Nur der Mond schwamm immer noch leuchtend und wunderbar in den unermesslichen Weiten des funkelnden ukrainischen Himmels; ebenso majestätisch atmete die ungeheure Höhe, und die Nacht, die göttliche Nacht verglühte; ebenso schön lag die Erde im verzauberten Silberlicht.

Nikolaj Gogol: Die Mainacht oder Die Ertrunkene
Wicket Offline
Beiträge: 2102
Registriert: Mo Apr 30, 2012 9:43 pm

Beitrag von Wicket »

Es geht voran. Den Godfather of creepy Heftroman (oder so ähnlich...) mit dem Button zu würdigen, geht dann auch schon mal klar.
Jetzt fehlt nur noch der gute Fritz (A.F. Morland) mit ein paar Klassikern, dann sieht das Ganze schon ein wenig besser aus.
[COLOR=skyblue][FONT=comic sans ms]Der Optimist erklärt, dass wir in der besten aller möglichen Welten leben. Der Pessimist fürchtet, dass dies wahr ist. (J.B. Cabell)[/FONT][/COLOR]
Olivaro Offline
Site Admin
Beiträge: 7759
Registriert: Mi Mai 15, 2013 6:31 pm

Beitrag von Olivaro »

Ich denke ja auch, dass man beim Verlag nach etwa fünfzehn Ausgaben mal ein Resümee gezogen und festgestellt hat, dass man vielleicht doch mehr auf Qualität achten müsse. An manchen Romanen hat der Zahn der Zeit dann doch recht arg genagt, und was vor vierzig Jahren schon langweilig war, wird über die Jahre sicher nicht lesbarer. Der zweite Rellergerd ist schon mal ein guter Ansatz...
Nur der Mond schwamm immer noch leuchtend und wunderbar in den unermesslichen Weiten des funkelnden ukrainischen Himmels; ebenso majestätisch atmete die ungeheure Höhe, und die Nacht, die göttliche Nacht verglühte; ebenso schön lag die Erde im verzauberten Silberlicht.

Nikolaj Gogol: Die Mainacht oder Die Ertrunkene
Loxagon Offline
Beiträge: 2594
Registriert: So Sep 04, 2011 10:06 pm

Beitrag von Loxagon »

Wobei dieser Dark nicht der "allerbeste" ist, da die ganzen Seancen halt zu 100% sinnlos sind. Sie spielen keinerlei Rolle - aber erzeugen halt eine 1A Gruselstimmung. Dennoch frage ich mich nach wie vor, wozu die gut waren.

Sieht man darüber weg, ist es ein 1A Dark!
Olivaro Offline
Site Admin
Beiträge: 7759
Registriert: Mi Mai 15, 2013 6:31 pm

Beitrag von Olivaro »

Am 02. Juli erscheint als Gespenster-Krimi Band 19 der Roman "Der Dschungel-Dämon" von Rebecca LaRoche. Der Roman wurde erstmals am 09. September 1975 als Gespenster-Krimi Band 104 veröffentlicht. Das Titelbild stammt erneut von Rudolf Sieber-Lonati und wurde ursprünglich für Macabros Band 58 ("Oceanus, Geist der schwarzen Wasser") geschaffen.

[CENTER] [img]uploads/1179_480818_gk19580764703_293c1ad2a3.jpg[/img] [/CENTER]
Nur der Mond schwamm immer noch leuchtend und wunderbar in den unermesslichen Weiten des funkelnden ukrainischen Himmels; ebenso majestätisch atmete die ungeheure Höhe, und die Nacht, die göttliche Nacht verglühte; ebenso schön lag die Erde im verzauberten Silberlicht.

Nikolaj Gogol: Die Mainacht oder Die Ertrunkene
Olivaro Offline
Site Admin
Beiträge: 7759
Registriert: Mi Mai 15, 2013 6:31 pm

Beitrag von Olivaro »

Wiederum ein Roman, der zum dritten Mal bei Bastei erscheint (GK 104, DL 172).

Was soll der Button "Kultschocker" bedeuten? Ich wüsste nicht, dass sich gerade um diesen Roman ein besonderer "Kult" entwickelt hätte oder er in irgendeiner Weise von Bedeutung oder Einfluss gewesen wäre.
Nur der Mond schwamm immer noch leuchtend und wunderbar in den unermesslichen Weiten des funkelnden ukrainischen Himmels; ebenso majestätisch atmete die ungeheure Höhe, und die Nacht, die göttliche Nacht verglühte; ebenso schön lag die Erde im verzauberten Silberlicht.

Nikolaj Gogol: Die Mainacht oder Die Ertrunkene
Herr der Finsternis Offline
Beiträge: 1945
Registriert: So Jul 01, 2018 4:55 pm

Beitrag von Herr der Finsternis »

[quote][i]Original von Olivaro[/i]
Wiederum ein Roman, der zum dritten Mal bei Bastei erscheint (GK 104, DL 172).

Was soll der Button "Kultschocker" bedeuten? Ich wüsste nicht, dass sich gerade um diesen Roman ein besonderer "Kult" entwickelt hätte oder er in irgendeiner Weise von Bedeutung oder Einfluss gewesen wäre.[/quote]
Das ist die Masche von Verlag,würde ich sagen!
Bastei probiert halt immer wieder was aus!
Wicket Offline
Beiträge: 2102
Registriert: Mo Apr 30, 2012 9:43 pm

Beitrag von Wicket »

[quote][i]Original von Olivaro[/i]
Wiederum ein Roman, der zum dritten Mal bei Bastei erscheint (GK 104, DL 172).

Was soll der Button "Kultschocker" bedeuten? Ich wüsste nicht, dass sich gerade um diesen Roman ein besonderer "Kult" entwickelt hätte oder er in irgendeiner Weise von Bedeutung oder Einfluss gewesen wäre.[/quote]

Diese Frage hast du dir dann wohl selber eine Zeile darüber schon beantwortet. Der Roman ist ein Nachdruck, nichts anderes soll uns das mitteilen.

Über die Sinnbefreitheit des gelben Buttons wurde ja schon ausreichend diskutiert - so manch einer trieb sogar ein wenig Schabernack.

Der Rest ist Marketing - "Kult" ist ein kultiger Begriff. Bastei am Puls der Zeit - das ist der Shit! (Ein Königreich für diesen Button...)
[COLOR=skyblue][FONT=comic sans ms]Der Optimist erklärt, dass wir in der besten aller möglichen Welten leben. Der Pessimist fürchtet, dass dies wahr ist. (J.B. Cabell)[/FONT][/COLOR]
Olivaro Offline
Site Admin
Beiträge: 7759
Registriert: Mi Mai 15, 2013 6:31 pm

Beitrag von Olivaro »

Ihr habt natürlich beide recht, und dass die Verwendung des Begriffes "Kultschocker" eine beliebige Phrase ist, ist mir natürlich auch bewusst. Aber glaubt der Verlag wirklich, dass seine Kunden denken, dass der Roman etwas Besonderes sei, der ihn aus der Masse der unzähligen anderen Hefte heraushebt und dass irgendjemand so naiv ist, sich von diesem gelben Flatschen beeinflussen zu lassen oder er tatsächlich eine Qualität oder Einzigartigkeit implizieren könnte?

Andererseits: Was mache ich mir groß und auch völlig unnütz Gedanken über diesen gelben Fleck? :D
Nur der Mond schwamm immer noch leuchtend und wunderbar in den unermesslichen Weiten des funkelnden ukrainischen Himmels; ebenso majestätisch atmete die ungeheure Höhe, und die Nacht, die göttliche Nacht verglühte; ebenso schön lag die Erde im verzauberten Silberlicht.

Nikolaj Gogol: Die Mainacht oder Die Ertrunkene
Estrangain Offline
Beiträge: 2467
Registriert: Mi Mai 22, 2013 3:36 pm

Beitrag von Estrangain »

Es steht ja auch gar nicht "Kultschocker" drauf, sondern "Kultshocker".
[URL]https://www.facebook.com/Ringos-Buch-und-Kunstecke-1242141035869037/[/URL]
Olivaro Offline
Site Admin
Beiträge: 7759
Registriert: Mi Mai 15, 2013 6:31 pm

Beitrag von Olivaro »

[quote][i]Original von Estrangain[/i]
Es steht ja auch gar nicht "Kultschocker" drauf, sondern "Kultshocker".[/quote]

Eigentlich steht darauf ja "Kult-Shocker". Andererseits: dieses Denglisch macht's auch nicht unbedingt besser.
Nur der Mond schwamm immer noch leuchtend und wunderbar in den unermesslichen Weiten des funkelnden ukrainischen Himmels; ebenso majestätisch atmete die ungeheure Höhe, und die Nacht, die göttliche Nacht verglühte; ebenso schön lag die Erde im verzauberten Silberlicht.

Nikolaj Gogol: Die Mainacht oder Die Ertrunkene
Wicket Offline
Beiträge: 2102
Registriert: Mo Apr 30, 2012 9:43 pm

Beitrag von Wicket »

[quote][i]Original von Olivaro[/i]
Ihr habt natürlich beide recht, und dass die Verwendung des Begriffes "Kultschocker" eine beliebige Phrase ist, ist mir natürlich auch bewusst. Aber glaubt der Verlag wirklich, dass seine Kunden denken, dass der Roman etwas Besonderes sei, der ihn aus der Masse der unzähligen anderen Hefte heraushebt und dass irgendjemand so naiv ist, sich von diesem gelben Flatschen beeinflussen zu lassen oder er tatsächlich eine Qualität oder Einzigartigkeit implizieren könnte?

Andererseits: Was mache ich mir groß und auch völlig unnütz Gedanken über diesen gelben Fleck? :D[/quote]

Na ja, sich Gedanken zu machen ist nie verkehrt. ;)

Der gelbe Button wurde ja von mir schon ordentlich an den Pranger gestellt. Trotzdem erkenne ich eine Ambition, die dahinter stehen könnte. In den 50er und 60er Jahren wurden so unter anderem auch Comics (in den USA) und Filme beworben. Das Ganze hat einen gewissen nostalgischen und bewusst trashigen Charme. Die Hörspiel-Reihe "Geister-Schocker" arbeitet auch damit. Das hat schon auch was für sich (jeder, der mich näher kennt, der weiß, dass ich Dinge, über die ich mich lustig mache nie in den Dreck ziehen würde...)

Ein "Kult-Shocker" ist mir dabei noch tausendmal lieber als ein Roman, der "Von Jason Dark empfohlen" ist (auch wenn ich die Intention dahinter erkenne und vom Verlag auch nachvollziehen kann - der Gute verkauft sich halt nach wie vor...). Das "Düster und gefährlich" kam mir dann allerdings doch ein wenig zu plump daher.

Ich erinnere mich allerdings auch an Button-Aufdrücke von Pabels VHR-Sammelbänden - "Nichts für schwache Nerven"...

Na? Irgendwie doch ganz schön urig das Ganze. Wir sind älter und kritischer geworden. Freuen wir uns doch einfach darüber, dass die Tradition irgendwie am Leben bleibt und vielleicht sogar ein zwölf- bis dreizenjähriger Junge (oder Mädchen) bei Renates Lotto-Laden am Drehständer schraubt und denkt: "Cool! Dieses Heft ist also ein echter Kult-Shocker... Da kratz ich doch mal mein Taschengeld zusammen und gehe auf Lesereise..." :love:
[COLOR=skyblue][FONT=comic sans ms]Der Optimist erklärt, dass wir in der besten aller möglichen Welten leben. Der Pessimist fürchtet, dass dies wahr ist. (J.B. Cabell)[/FONT][/COLOR]
Olivaro Offline
Site Admin
Beiträge: 7759
Registriert: Mi Mai 15, 2013 6:31 pm

Beitrag von Olivaro »

...und ich habe eben das Originalheft aus dem Schrank gekramt. Mal sehen, wie das Ding jetzt wegkommt.
Nur der Mond schwamm immer noch leuchtend und wunderbar in den unermesslichen Weiten des funkelnden ukrainischen Himmels; ebenso majestätisch atmete die ungeheure Höhe, und die Nacht, die göttliche Nacht verglühte; ebenso schön lag die Erde im verzauberten Silberlicht.

Nikolaj Gogol: Die Mainacht oder Die Ertrunkene
Estrangain Offline
Beiträge: 2467
Registriert: Mi Mai 22, 2013 3:36 pm

Beitrag von Estrangain »

Den habe ich vor Jahren mal wieder rausgekramt um ihn zu lesen.
Habe ihn aber nach einigen Seiten wieder weggepackt.
Kein Kult-Shocker.
[URL]https://www.facebook.com/Ringos-Buch-und-Kunstecke-1242141035869037/[/URL]
Wicket Offline
Beiträge: 2102
Registriert: Mo Apr 30, 2012 9:43 pm

Beitrag von Wicket »

[quote][i]Original von Estrangain[/i]
Kein Kult-Shocker.[/quote]

Na, na... :alt: :D
[COLOR=skyblue][FONT=comic sans ms]Der Optimist erklärt, dass wir in der besten aller möglichen Welten leben. Der Pessimist fürchtet, dass dies wahr ist. (J.B. Cabell)[/FONT][/COLOR]
Antworten

Zurück zu „Frage und Antwort“