Formel 1

Moderator: Michael

Sinclair Offline
Beiträge: 6417
https://pl.pinterest.com/kuchnie_na_wymiar_warszawa/
Registriert: So Apr 12, 2020 12:01 pm
Wohnort: Gelsenkirchen

Beitrag von Sinclair »

Das 12. Rennen der Saison wurde gestern auf der Traditionsrennstrecke Silverstone in England ausgetragen. Bedingt durch kürzere und längere Regenschauer sollte sich ein turbulentes und dazu,dass bislang spannendste Rennen der Saison entwickeln. In der ersten Startreihe standen die Mercedes mit George Russell und Lewis Hamilton, dahinter die beiden McLaren mit Norris und Piastri. Max Verstappen ging von Platz 5 ins Rennen. Sein Teamkollege Sergio Perez musste aus der Boxengasse starten und konnte nie wirklich ins Rennen eingreifen. Er wurde am Ende nur 17. Charles Leclerc fuhr zunächst im Mittelfeld mit, verpokerte sich bei der Reifenwahl und wurde nur 14.

Beim Start konnte Max Verstappen die beiden McLaren hinter sich lassen und verfolgte die Mercedes als Dritter. Als der erste leichte Regen einsetzte hatte Verstappen aber keine Möglichkeit sich gegen die Überholmanöver von Norris und Piastri ernsthaft zu wehren. Im leichten Regen ergab sich ein enger Kampf um die ersten 4 Plätze. Lewis Hamilton eröffnete die knappen Manöver indem er seinen Teamkollegen überholte, wurde aber kurz darauf von Norris und Piastri ebenfalls überholt. Im stärker werdenden Regen wurde ein Wechsel auf Profilreifen notwendig. Während Mercedes beide Autos hintereinander mit 3 sekündiger Wartezeit abfertigte, ließ Mc Laren zunächst nur Lando Norris an die Box und Oscar Piastri noch eine Runde auf der Strecke. Dadurch fiel Piastri auf den 6. Platz zurück. Kurz darauf musste George Russell sein Auto abstellen, weil ein gravierender Motorschaden drohte.

Als der Regen nachließ wählten Lewis Hamilton und Max Verstappen zur rechten Zeit die besseren Reifen. Lewis Hamilton holte sich die Führung von Lando Norris zurück, während Max von Platz 3 mit der Aufholjagd begann. Er konnte noch Lando Norris überholen, aber Lewis Hamilton von der Spitze nicht mehr verdrängen. Damit beendete Hamilton eine lange sieglose Durststrecke. Gleichzeitig wurde Lewis damit alleiniger Rekordsieger, mit 9 gewonnenen Rennen auf der gleichen Strecke. Hinter Max Verstappen wurde Lando Norris Dritter. Oscar Piastri kam als Vierter ins Ziel, vor Carlos Sainz, der sich in letzter Sekunde noch den Zusatzpunkt für die schnellste Rennrunde sicherte. Der deutsche Fahrer Nico Hülkenberg fuhr ebenfalls ein starkes Rennen, dass am Ende mit Platz 6 belohnt wurde. Ebenfalls WM-Punkte gab es für Lance Stroll (7.), Fernando Alonso (8.), Alexander Albon (9.) und Yuki Tsunoda auf dem 10. Platz.

Fahrer-WM-Gesamtwertung: 1. Verstappen 255 Pkt., 2. Norris 171 Pkt., 3. Leclerc 150 Pkt., 4. Sainz 146 Pkt., 5. Piastri 124 Pkt., 6. Perez 118 Pkt., 7. Russell 111 Pkt., 8. Hamilton 110 Pkt., 9. Alonso 45 Pkt., 10. Stroll 23 Pkt., 11. Hülkenberg 22 Pkt., 12. Tsunoda 20 Pkt., 13. Ricciardo 11 Pkt., 14. Bearman 6 Pkt., 15. Gasly 6 Pkt., 16. Magnussen 5 Pkt., 17. Albon 4 Pkt., 18. Ocon 3 Pkt., 19. Zhou 0 Pkt., 20. Sargeant 0 Pkt., 21. Bottas 0 Pkt.
Nordsee oder Ostsee? - Hauptsache Meer ! :D :ugeek:
Lieblingsfußballvereine: FC Schalke 04, Holstein Kiel, SV Meppen, FC Hansa Rostock, VfB Oldenburg, VfB Lübeck, Kickers Emden
Sympathien für VfL Osnabrück und FC Erzgebirge Aue.
Sinclair Offline
Beiträge: 6417
Registriert: So Apr 12, 2020 12:01 pm
Wohnort: Gelsenkirchen

Beitrag von Sinclair »

Als 13. Rennen der Formel 1 - Saison stand in Budapest auf dem Hungaroring, der Große Preis von Ungarn auf dem Programm. Es sollte ein Rennen mit Beigeschmack werden. Lando Norris hatte sich zwar im Qualifying die Pole-Position erkämpft, verlor den Start aber gegen seinen Teamkollegen Oscar Piastri. Weil beide McLaren, dem angreifenden Max Verstappen keinen Platz ließen, fuhr dieser in der Kurve über die Streckenbegrenzung hinaus. Dadurch überholte er zwar Lando Norris, musste den Platz aber kurz darauf wieder zurücktauschen. Max hatte keine Chance gegen die McLaren, schien aber einen sicheren 3. Platz zu haben. Bis Mercedes Lewis Hamilton frühzeitig zum Reifenwechsel bestellte. Das Red Bull Team reagierte zu spät und ließ den Undercut zu, der Hamilton den 3. Platz bescherte. Verstappen versuchte über viele Runden vergeblich Hamilton auf der Strecke, die traditionell zum Überholen schwierig ist, zu überholen. Erst als Hamilton erneut zum Boxenstopp fuhr, war Verstappen wieder Dritter. Das Red Bull Team wiederholte seinen Fehler erneut und rief den frustrierten Max wieder zu spät zum Reifenwechsel. Schlimmer noch, dieses Mal gab es einen doppelten Undercut, weil auch Charles Leclerc durch seinen früheren Reifenwechsel vorbeizog. Mit dem Mut der Verzweiflung konnte Max an Leclerc vorbeiziehen, bis er wieder hinter Hamilton hing. Der Versuch mit der Brechstange ging prompt schief. Der Red Bull fuhr über den rechten Vorderreifen von Hamilton und hob von der Strecke ab. Beide konnten weiterfahren, der von seinem Team im Stich gelassene Weltmeister wurde am Ende nur Fünfter.

Ein ganz anderes Problem handelte sich McLaren ein. Im Gegensatz zur sonstigen Verfahrensweise holte das Team, völlig grundlos, den an Position 2 liegenden Lando Norris zuerst zum zweiten Reifenwechsel. Die eine Runde reichte Norris um sich an die Spitze zu setzen und seinem Teamkollegen Piastri davon zu fahren, der auch nicht mehr aufschließen konnte. Lando Norris beugte sich nach unendlichen Funkgesprächen dann doch der Teamorder und ließ Piastri kurz vor Schluß wieder vorbei, der damit vor Norris seinen ersten Formel 1 - Sieg feiern konnte. Meiner Meinung nach möglicherweise eine fatale Fehlentscheidung des Teams, besonders dann wenn Norris am Ende die verlorenen 7 Punkte zum Weltmeistertitel fehlen sollten. Scheinbar ist Lando Norris noch nicht so weit. Wer Weltmeister werden will, das zeigt die Geschichte, muss in entscheidenden Momenten auch eine gewisse Rücksichtslosigkeit an den Tag legen. Ein Michael Schumacher, Lewis Hamilton oder Max Verstappen hätte sich in einer derartigen, vom Team selbst verschuldeten Situation, nicht der Order ergeben, sondern eher eine Funkstörung vorgetäuscht.

Lewis Hamilton holte das 200. Podium seiner Karriere und wurde 3. vor Charles Leclerc. Carlos Sainz im zweiten Ferrari wurde 6. vor Sergio Perez (7.), der durch einen Crash im Qualifying von Startplatz 16 ins Rennen ging. Auch George Russell hatte das Qualifying verpatzt und wurde am Ende noch 8. Er holte sich noch zusätzlich den Extrapunkt für die schnellste Rennrunde. Die letzten WM-Punkte gingen an Yuki Tsunoda (9.) und Lance Stroll auf Platz 10. Der deutsche Nico Hülkenberg konnte den enormen Reifenverschleiß seines Haas auf dieser Strecke nicht kompensieren und wurde am Ende 13. Über eine mögliche nachträgliche Strafe für Max Verstappen fiel bislang noch keine Entscheidung.


Fahrer-WM-Gesamtwertung: 1. Verstappen 265 Pkt., 2. Norris 189 Pkt., 3. Leclerc 162 Pkt., 4. Sainz 154 Pkt., 5. Piastri 149 Pkt., 6. Hamilton 125 Pkt., 7. Perez 124 Pkt., 8. Russell 116 Pkt., 9. Alonso 45 Pkt., 10. Stroll 24 Pkt., 11. Hülkenberg 22 Pkt., 12. Tsunoda 22 Pkt., 13. Ricciardo 11 Pkt., 14. Bearman 6 Pkt., 15. Gasly 6 Pkt., 16. Magnussen 5 Pkt., 17. Albon 4 Pkt., 18. Ocon 3 Pkt., 19. Zhou 0 Pkt., 20. Sargeant 0 Pkt., 21. Bottas 0 Pkt.
Nordsee oder Ostsee? - Hauptsache Meer ! :D :ugeek:
Lieblingsfußballvereine: FC Schalke 04, Holstein Kiel, SV Meppen, FC Hansa Rostock, VfB Oldenburg, VfB Lübeck, Kickers Emden
Sympathien für VfL Osnabrück und FC Erzgebirge Aue.
Sinclair Offline
Beiträge: 6417
Registriert: So Apr 12, 2020 12:01 pm
Wohnort: Gelsenkirchen

Beitrag von Sinclair »

Das 14. und letzte Formel 1-Rennen der Saison, vor der Sommerpause, fand gestern auf der Traditionshochgeschwindigkeitsstrecke im belgischen Spa statt. Max Verstappen hatte zwar das Qualifying gewonnen, wurde aber wegen eines vorzeitigen Motorwechsel, um 10 Startplätze zurückversetzt. Verstappen machte zwar relativ schnell ein paar Plätze gut, für das Podium sollte es aber nicht reichen. Von der Spitze weg starteten Charles Leclerc und Sergio Perez. Der vom Rauswurf in der Sommerpause bedrohte Perez verlor seinen Platz an Lewis Hamilton und fiel am Ende sogar hinter seinen Teamkollegen Verstappen zurück.

Lewis Hamilton kontrollierte das Rennen, als er auch Charles Leclerc überholte. Es sah alles nach einem Sieg aus, bis George Russell plötzlich beim Team durch setzte, dass ihm eine Ein-Stopp-Strategie reichen würde. Russell übernahm die Führung und kam mit seinen harten Reifen tatsächlich über 34 Runden zurecht. Hamilton und Piastri waren am Schluss zwar nah an Russel dran, kamen aber nicht mehr vorbei. Russell wurde aber ein paar Stunden nach dem Rennen disqualifiziert, nachdem er schon als Sieger gefeiert wurde. Sein Auto war beim Nachwiegen zu leicht gewesen.

Also wurde Lewis Hamilton noch nachträglich der Sieger des Rennens. Zweiter wurde dann Oscar Piastri vor Charles Leclerc. Max Verstappen kam dadurch auf den vierten Platz. Sergio Perez, auf Platz 7, holte sich noch den Extrapunkt für die schnellste Rennrunde. Ebenfalls WM-Punkte gab es für Lando Norris (5.), der erneut eine bessere Platzierung beim Start weg warf als er ohne Bedrängung die Strecke verließ und dabei Plätze einbüßte, Carlo Sainz (6.), Fernando Alonso (8.), Esteban Ocon (9.) und Daniel Ricciardo auf Platz 10. Für Nico Hülkenberg war es ein gebrauchtes Rennen, er kam nur auf den 18. Platz.

Fahrer-WM-Gesamtwertung: 1. Verstappen 277 Pkt., 2. Norris 199 Pkt., 3. Leclerc 177 Pkt., 4. Piastri 167 Pkt., 5. Sainz 162 Pkt., 6. Hamilton 150 Pkt., 7. Perez 131 Pkt., 8. Russell 116 Pkt., 9. Alonso 49 Pkt., 10. Stroll 24 Pkt., 11. Hülkenberg 22 Pkt., 12. Tsunoda 22 Pkt., 13. Ricciardo 12 Pkt., 14. Bearman 6 Pkt., 15. Gasly 6 Pkt., 16. Magnussen 5 Pkt., 17. Ocon 5 Pkt., 18. Albon 4 Pkt., 19. Zhou 0 Pkt., 20. Sargeant 0 Pkt., 21. Bottas 0 Pkt.
Nordsee oder Ostsee? - Hauptsache Meer ! :D :ugeek:
Lieblingsfußballvereine: FC Schalke 04, Holstein Kiel, SV Meppen, FC Hansa Rostock, VfB Oldenburg, VfB Lübeck, Kickers Emden
Sympathien für VfL Osnabrück und FC Erzgebirge Aue.
Sinclair Offline
Beiträge: 6417
Registriert: So Apr 12, 2020 12:01 pm
Wohnort: Gelsenkirchen

Beitrag von Sinclair »

Mit dem 15. Rennen der Saison kehrte die Formel 1 gestern aus der Sommerpause zurück. Auf dem Programm stand das Rennen an der niederländischen Nordseeküste in Zandvoort. Max Verstappen konnte bei seinem Heimrennen, seinen Hauptkonkurrenten Lando Norris, beim Start hinter sich lassen. Der Weltmeister musste Norris aber in der 18. Runde chancenlos passieren lassen. Während Max Verstappen nur noch den zweiten Platz vor Charles Leclerc erfolgreich verteidigen konnte, fuhr Lando Norris einen souveränen Sieg ein. Den Zusatzpunkt für die schnellste Rennrunde holte er sich zusätzlich. Insgesamt war es ein abwechslungsreiches Rennen mit vielen Überholmanövern.

Ebenfalls WM-Punkte gab es für Oscar Piastri auf Platz 4, Carlos Sainz (5.), Sergio Perez (6.), George Russell (7.), Lewis Hamilton (8.), Pierre Gasly (9.) und Fernando Alonso auf Platz 10. Nico Hülkenberg schien, nach schwierigem Start eine gute Chance auf weitere WM-Punkte zu haben. Er musste sich aber am Ende Fernando Alonso geschlagen geben und wurde am Ende 11.

Fahrer-WM-Gesamtwertung: 1. Verstappen 295 Pkt., 2. Norris 225 Pkt., 3. Leclerc 192 Pkt., 4. Piastri 179 Pkt., 5. Sainz 172 Pkt., 6. Hamilton 154 Pkt., 7. Perez 139 Pkt., 8. Russell 122 Pkt., 9. Alonso 50 Pkt., 10. Stroll 24 Pkt., 11. Hülkenberg 22 Pkt., 12. Tsunoda 22 Pkt., 13. Ricciardo 12 Pkt., 14. Gasly 8 Pkt., 15. Bearman 6 Pkt., 16. Magnussen 5 Pkt., 17. Ocon 5 Pkt., 18. Albon 4 Pkt., 19. Zhou 0 Pkt., 20. Sargeant 0 Pkt., 21. Bottas 0 Pkt.
Nordsee oder Ostsee? - Hauptsache Meer ! :D :ugeek:
Lieblingsfußballvereine: FC Schalke 04, Holstein Kiel, SV Meppen, FC Hansa Rostock, VfB Oldenburg, VfB Lübeck, Kickers Emden
Sympathien für VfL Osnabrück und FC Erzgebirge Aue.
Sinclair Offline
Beiträge: 6417
Registriert: So Apr 12, 2020 12:01 pm
Wohnort: Gelsenkirchen

Beitrag von Sinclair »

Als 16. Rennen der Saison stand gestern das traditionsreiche Rennen auf der Hochgeschwindigkeitsstrecke von Monza auf dem Programm. Beim Start gab es ein hauchdünnes Überholmanöver von Oscar Piastri gegen Lando Norris. Danach schien es nur die Frage zu sein, wer von beiden das Rennen gewinnen würde, weil die Red Bull erneut schwächelten. Max Verstappen fuhr am Ende nur Platz 6 und Sergio Perez auf Platz 8. Wenn zwei sich streiten freut sich der Dritte. Durch eine gewagte Ein-Stopp-Strategie fuhr Charles Leclerc gegen Rennende überraschend auf den 1. Platz, den er bis ins Ziel auch verteidigen konnte. Zweiter wurde Oscar Piastri. Sein Teamkollege Lando Norris wurde 3. und holte sich noch den Bonuspunkt für die schnellste Rennrunde. Carlos Sainz wurde im zweiten Ferrari 4. Ebenfalls WM-Punkte gab es für Lewis Hamilton (5.), George Russell (7.), Alexander Albon (9.) und Kevin Magnussen auf Platz 10. Sein Teamkollege Nico Hülkenberg fuhr ein unglückliches Rennen voller Pleiten, Pech und Pannen, dass am Ende auf Platz 17 endete. Das Williams Team schickte für Logan Sargeant den argentinischen Neuling Colapinto ins Rennen, der am Ende 12. wurde.


Fahrer-WM-Gesamtwertung: 1. Verstappen 303 Pkt., 2. Norris 241 Pkt., 3. Leclerc 217 Pkt., 4. Piastri 197 Pkt., 5. Sainz 184 Pkt., 6. Hamilton 164 Pkt., 7. Perez 143 Pkt., 8. Russell 128 Pkt., 9. Alonso 50 Pkt., 10. Stroll 24 Pkt., 11. Hülkenberg 22 Pkt., 12. Tsunoda 22 Pkt., 13. Ricciardo 12 Pkt., 14. Gasly 8 Pkt., 15. Bearman 6 Pkt., 16. Magnussen 6 Pkt., 17. Albon 6 Pkt., 18. Ocon 5 Pkt., 19. Zhou 0 Pkt., 20. Sargeant 0 Pkt., 21. Colapinto 0 Pkt., 22. Bottas 0 Pkt.
Nordsee oder Ostsee? - Hauptsache Meer ! :D :ugeek:
Lieblingsfußballvereine: FC Schalke 04, Holstein Kiel, SV Meppen, FC Hansa Rostock, VfB Oldenburg, VfB Lübeck, Kickers Emden
Sympathien für VfL Osnabrück und FC Erzgebirge Aue.
Sinclair Offline
Beiträge: 6417
Registriert: So Apr 12, 2020 12:01 pm
Wohnort: Gelsenkirchen

Beitrag von Sinclair »

Mit dem Grand Prix von Aserbaidschan, auf dem Stadtkurs von Baku, endeten gestern in der Formel 1 die Europarennen. Es war in jeder Hinsicht ein packendes und spannendes Rennen. An der Spitze lieferten sich Charles Leclerc, der beim Start die Nase vorn hatte, und Oscar Piastri ein packendes Duell über das ganze Rennen hinweg. Etwa zur Mitte des Rennens gelang es Piastri Leclerc zu überlisten und die Führung zu übernehmen, die er bis ins Ziel verteidigte. Dagegen musste Leclerc seinen zweiten Platz noch gegen die Verfolger Perez und Sainz verteidigen, die ihn immer mehr bedrängten. Zwei Runden vor Schluss wollten die Verfolger zu viel, kollidierten schließlich beide mit der Streckenbegrenzung und schieden aus. Für Red Bull war dieser Rennunfall gleichbedeutend mit dem Verlust der Tabellenführung in der Konstrukteurs-WM, in der nun McLaren 20 Punkte Vorsprung hat. In der Fahrer-WM sieht es so aus, als ob Max Verstappen seinen Vorsprung ins Ziel retten kann, sofern er stets punktet und wenigstens nicht ausfällt.

Für Nico Hülkenberg, der scheinbar sicher in den Punkterängen lag, hatte der Unfall ebenfalls Folgen. Umherfliegende Trümmerteile beschädigten sein Auto, so stark, dass er nur noch auf Platz 11 ins Ziel kam. Nutznießer war Oliver Bearman, der in dieser Saison bereits ein Rennen für Ferrari fuhr und nun den gesperrten Kevin Magnussen bei Haas ersetzte. Er fuhr den zweiten Haas auf den 10. Platz. Lewis Hamilton musste aus der Boxengasse starten und wurde am Ende noch Neunter. Sein Teamkollege George Russell profitierte vom Unfall, der beiden vor ihm liegenden Fahrzeuge und wurde Dritter. Lando Norris musste nach verpatztem Qualifying von Platz 15 starten. Er fuhr ein starkes und fehlerfreies Rennen, dass ihn nach einer gelungenen Ein-Stopp-Strategie auf den 4. Platz führte, während sein Rivale Max Verstappen nur Fünfter wurde. Auch den Extrapunkt für die schnellste Rennrunde holte sich Lando Norris. Weitere WM-Punkte gab es für Fernando Alonso (6.), Alexander Albon (7.) und den Neuling bei Williams Franco Colapinto auf dem 8. Platz.

Fahrer-WM-Gesamtwertung: 1. Verstappen 313 Pkt., 2. Norris 254 Pkt., 3. Leclerc 235 Pkt., 4. Piastri 222 Pkt., 5. Sainz 184 Pkt., 6. Hamilton 166 Pkt., 7. Russell 143 Pkt., 8. Perez 143 Pkt., 9. Alonso 58 Pkt., 10. Stroll 24 Pkt., 11. Hülkenberg 22 Pkt., 12. Tsunoda 22 Pkt., 13. Albon 12 Pkt., 14. Ricciardo 12 Pkt., 15. Gasly 8 Pkt., 16. Bearman 7 Pkt., 17. Magnussen 6 Pkt., 18. Ocon 5 Pkt., 19. Colapinto 4 Pkt., 20. Zhou 0 Pkt., 21. Sargeant 0 Pkt., 22. Bottas 0 Pkt.
Nordsee oder Ostsee? - Hauptsache Meer ! :D :ugeek:
Lieblingsfußballvereine: FC Schalke 04, Holstein Kiel, SV Meppen, FC Hansa Rostock, VfB Oldenburg, VfB Lübeck, Kickers Emden
Sympathien für VfL Osnabrück und FC Erzgebirge Aue.
Sinclair Offline
Beiträge: 6417
Registriert: So Apr 12, 2020 12:01 pm
Wohnort: Gelsenkirchen

Beitrag von Sinclair »

Auf dem Stadtkurs von Singapur fand gestern das 18. Formel 1-Rennen der Saison statt. In der ersten Startreihe standen mit Lando Norris und Max Verstappen die direkten Rivalen um den Fahrer - WM-Titel. Dieses Mal hatte Norris keine Startschwierigkeiten und konnte den Start gewinnen, während es in der ersten Kurve eng für Max Verstappen und Lewis Hamilton wurde. Lando Norris fuhr in einer anderen Liga und damit einen souveränen Start-Ziel-Sieg ein. Max Verstappen blieb als Zweiter ebenfalls ungefährdet bis ins Ziel. Der auf Platz 5 gestartete Oscar Piastri konnte sich zumindest noch auf Platz 3 verbessern. Einziger Wermutstropfen für Lando Norris: Auf Geheiß des Red Bull Chefteams wurde Racing Bull - Pilot Daniel Ricciardo, in seinem womöglich letzten Rennen, beauftragt Norris dem Extrapunkt für die schnellste Rennrunde kurz vor Schluss noch abzujagen, was dem Australier auch gelang. Weil Ricciardo im Rennen nur 18. wurde, wurde dieser Punkt am Ende nicht vergeben.

Ein insgesamt starkes Rennen fuhr auch der deutsche Fahrer Nico Hülkenberg, der lange Zeit auf Platz 6 lag und am Ende Neunter wurde. Ebenfalls WM-Punkte gab es für George Russell (4.), Charles Leclerc (5.), Lewis Hamilton (6.), Carlos Sainz (7.), Fernando Alonso (8.) und Sergio Perez auf dem 10. Platz.


Fahrer-WM-Gesamtwertung: 1. Verstappen 331 Pkt., 2. Norris 279 Pkt., 3. Leclerc 245 Pkt., 4. Piastri 237 Pkt., 5. Sainz 190 Pkt., 6. Hamilton 174 Pkt., 7. Russell 155 Pkt., 8. Perez 144 Pkt., 9. Alonso 62 Pkt., 10. Hülkenberg 24 Pkt., 11. Stroll 24 Pkt., 12. Tsunoda 22 Pkt., 13. Albon 12 Pkt., 14. Ricciardo 12 Pkt., 15. Gasly 8 Pkt., 16. Bearman 7 Pkt., 17. Magnussen 6 Pkt., 18. Ocon 5 Pkt., 19. Colapinto 4 Pkt., 20. Zhou 0 Pkt., 21. Sargeant 0 Pkt., 22. Bottas 0 Pkt.
Nordsee oder Ostsee? - Hauptsache Meer ! :D :ugeek:
Lieblingsfußballvereine: FC Schalke 04, Holstein Kiel, SV Meppen, FC Hansa Rostock, VfB Oldenburg, VfB Lübeck, Kickers Emden
Sympathien für VfL Osnabrück und FC Erzgebirge Aue.
Sinclair Offline
Beiträge: 6417
Registriert: So Apr 12, 2020 12:01 pm
Wohnort: Gelsenkirchen

Beitrag von Sinclair »

Nach vierwöchiger Herbstpause geht die Formel 1 nun in den Endspurt der Saison. Die Weltreise der Rennserie macht an diesem Wochenende wieder in den USA Station. Der GP der USA wird in Austin / Texas ausgetragen. Vor dem Hauptrennen heute Abend, gab es gestern Abend wieder ein verkürztes Sprintrennen. Für die ersten acht Fahrer gab es Punkte nach dem System 8-7-6-5-4-3-2-1.

Nach langer Zeit gelang Max Verstappen wieder ein Start-Ziel-Sieg. Lando Norris, der bis zur letzten Runde Zweiter war, wurde in der finalen Runde von Carlos Sainz überholt, der Zweiter wurde. Beinahe hätte Norris auch noch Charles Leclerc passieren lassen müssen. Er konnte den Angriff aber abwehren und den dritten Platz sichern. Charles Leclerc wurde Vierter. Auf Platz 5 folgte George Russell, der nach dem Start seine Spitzenposition verlor. Den 6. Platz holte Lewis Hamilton, während sich das Haas-Team die letzten Punkte teilte. Kevin Magnussen wurde 7. und Nico Hülkenberg fuhr auf den 8. Platz.
Nordsee oder Ostsee? - Hauptsache Meer ! :D :ugeek:
Lieblingsfußballvereine: FC Schalke 04, Holstein Kiel, SV Meppen, FC Hansa Rostock, VfB Oldenburg, VfB Lübeck, Kickers Emden
Sympathien für VfL Osnabrück und FC Erzgebirge Aue.
Sinclair Offline
Beiträge: 6417
Registriert: So Apr 12, 2020 12:01 pm
Wohnort: Gelsenkirchen

Beitrag von Sinclair »

Nach dem Sprint vom Samstag wurde gestern in Austin der GP der USA ausgetragen und damit das 19. Rennen der Saison. Schon beim Start wurde es eng. Max Verstappen und Lando Norris starteten aus der ersten Startreihe, dahinter die beiden Ferrari. Während es scheinbar nur darum ging ob Verstappen oder Norris den Start gewinnen würden, wurden beide von Charles Leclerc düpiert, der sich an die Spitze setzte, während Verstappen noch gerade eben den 2. Platz vor Carlos Sainz verteidigen konnte. Norris fiel auf Platz 4 zurück. Weil Lewis Hamilton nach einem Fahrfehler im Kiesbett landete, gab es eine frühe Safety-Car-Phase. Den Re-Start gewann Leclerc ebenfalls souverän und gab die Führung bis ins Ziel auch nicht mehr ab. Nach den Boxenstopps konnte auch Carlos Sainz Verstappen hinter sich lassen und machte den Doppelsieg von Ferrari mit seinem 2. Platz perfekt.

Um Platz 3 lieferten sich Verstappen und Norris ein hitziges Duell. Wenige Runden vor Schluss konnte Lando Norris seinen Rivalen überholen, kassierte dafür aber kurz darauf eine 5 Sekunden-Zeitstrafe, weil er beim Überholmanöver die Strecke verlies. Dumm war aber, dass er gar keine andere Wahl hatte, weil Verstappen ihm keinen Platz ließ und ihn eigentlich damit von der Strecke drängte. Trotzdem wurde Verstappen durch die Strafe für seinen Konkurrenten Dritter und Norris musste schmollend Platz 4 hinnehmen. Der deutsche Fahrer Nico Hülkenberg fuhr erneut ein starkes Rennen und wurde am Ende Achter. Ebenfalls WM-Punkte gab es für Oscar Piastri (5.), George Russell (6.), Sergio Perez (7.) und Franco Colapinto (10.). Den 9. Platz sicherte sich Liam Lawson, der bei den Racing Bulls den Platz von Daniel Ricciardo übernahm. Der Extrapunkt für die schnellste Rennrunde wurde nicht vergeben, weil Esteban Ocon nicht unter die ersten 10 Fahrer kam und nur 18. wurde.

Fahrer-WM-Gesamtwertung: 1. Verstappen 354 Pkt., 2. Norris 297 Pkt., 3. Leclerc 275 Pkt., 4. Piastri 247 Pkt., 5. Sainz 215 Pkt., 6. Hamilton 177 Pkt., 7. Russell 167 Pkt., 8. Perez 150 Pkt., 9. Alonso 62 Pkt., 10. Hülkenberg 29 Pkt., 11. Stroll 24 Pkt., 12. Tsunoda 22 Pkt., 13. Albon 12 Pkt., 14. Ricciardo 12 Pkt., 15. Magnussen 8 Pkt., 16. Gasly 8 Pkt., 17. Bearman 7 Pkt., 18. Colapinto 5 Pkt., 19. Ocon 5 Pkt., 20. Lawson 2 Pkt., 21. Zhou 0 Pkt., 22. Sargeant 0 Pkt., 23. Bottas 0 Pkt.
Nordsee oder Ostsee? - Hauptsache Meer ! :D :ugeek:
Lieblingsfußballvereine: FC Schalke 04, Holstein Kiel, SV Meppen, FC Hansa Rostock, VfB Oldenburg, VfB Lübeck, Kickers Emden
Sympathien für VfL Osnabrück und FC Erzgebirge Aue.
Sinclair Offline
Beiträge: 6417
Registriert: So Apr 12, 2020 12:01 pm
Wohnort: Gelsenkirchen

Beitrag von Sinclair »

In Mexiko City wurde gestern in der Formel 1 das 20. Rennen der Saison ausgetragen. Es sollte spektakulär, spannend und kurzweilig werden. Den Start gewann Max Verstappen von Startplatz 2 aus gegen Carlos Sainz. Dahinter reihten sich Lando Norris und Charles Leclerc ein. Nach einer frühen Safety-Car Phase konnte Verstappen die Führung noch verteidigen, bevor er wenige Runden später Carlos Sainz, nach einem gelungenen Manöver, passieren lassen musste. Als sich auch Lando Norris anschickte den Weltmeister zu überholen, reagierte Verstappen genauso wie eine Woche zuvor in Austin. Er drängte Norris sogar zweimal von der Strecke. Profiteur dieses Zweikampfes wurde Charles Leclerc, der beide überholte. Dieses Mal reagierten die Rennkommissare anders und brummten Verstappen eine Zeitstrafe in Höhe von zweimal 10 Sekunden für beide Vergehen auf. Nach dem Boxenstopp fiel Verstappen dadurch auf Platz 15 zurück und konnte sich bis zum Rennende nur npch bis auf dem 6. Platz zurück kämpfen.

An der Spitze profitierte Lando Norris von einem Fahrfehler von Charles Leclerc, der ihm am Ende den zweiten Platz, hinter Carlos Sainz, bescherte. Charles Leclerc wurde Dritter. Außerdem konnte er sich noch in der letzten Runde den Extrapunkt für die schnellste Rennrunde sichern. Um den 4. Platz gab es einen erbitterten Zweikampf über viele Runden zwischen den beiden Mercedes-Fahrern. Am Ende setzte sich Lewis Hamilton durch und George Russell wurde Fünfter. Weitere WM-Punkte gab es für Kevin Magnussen (7.), Oscar Piastri (8.), Nico Hülkemberg auf Platz 9 und Pierre Gasly auf dem 10. Platz.

In der Teamwertung wurde das erfolgsverwöhnte Red Bull-Team nun auch noch von Ferrari überholt und damit auf den 3. Platz verwiesen.

Fahrer-WM-Gesamtwertung: 1. Verstappen 362 Pkt., 2. Norris 315 Pkt., 3. Leclerc 291 Pkt., 4. Piastri 251 Pkt., 5. Sainz 240 Pkt., 6. Hamilton 189 Pkt., 7. Russell 177 Pkt., 8. Perez 150 Pkt., 9. Alonso 62 Pkt., 10. Hülkenberg 31 Pkt., 11. Stroll 24 Pkt., 12. Tsunoda 22 Pkt., 13. Magnussen 14 Pkt., 14. Albon 12 Pkt., 15. Ricciardo 12 Pkt., 16. Gasly 9 Pkt., 17. Bearman 7 Pkt., 18. Colapinto 5 Pkt., 19. Ocon 5 Pkt., 20. Lawson 2 Pkt., 21. Zhou 0 Pkt., 22. Sargeant 0 Pkt., 23. Bottas 0 Pkt.
Nordsee oder Ostsee? - Hauptsache Meer ! :D :ugeek:
Lieblingsfußballvereine: FC Schalke 04, Holstein Kiel, SV Meppen, FC Hansa Rostock, VfB Oldenburg, VfB Lübeck, Kickers Emden
Sympathien für VfL Osnabrück und FC Erzgebirge Aue.
Sinclair Offline
Beiträge: 6417
Registriert: So Apr 12, 2020 12:01 pm
Wohnort: Gelsenkirchen

Beitrag von Sinclair »

Auf der 21. Station der Saison erreichte die Formel 1 die Rennstrecke von Sao Paulo in Brasilien. Vor dem morgigen GP, gab es heute bereits ein kurzes Sprintrennen. Die ersten acht Fahrer erhielten WM-Punkte nach dem System 8-7-6-5-4-3-2-1.
Es entwickelte sich vom Start weg ein spannendes Rennen, bei dem sich Oscar Piastri, Lando Norris, Charles Leclerc und Max Verstappen schon bald vom restlichen Feld lösen konnten. Für die McLaren-Fahrer wurde es brenzlig als es Verstappen gelang, Leclerc zu überholen. Das Team entschied sich dieses Mal zum Platztausch. Lando Norris gewann und konnte zwei Punkte auf den Titelverteidiger gut machen. Auch wenn er den Re-Start nach einer virtuellen Safety-Car-Phase fast verschlief, wurde Piastri Zweiter vor Max Verstappen und Charles Leclerc. Die übrigen WM-Punkte holten Carlos Sainz (5.), George Russell (6.), Pierre Gasly (7.) und Sergio Perez auf Platz 8. Kevin Magnussen wurde wieder durch Oliver Bearman vertreten und Nico Hülkenberg kam aufgrund eines Motorschadens nicht ins Ziel.

Aufgrund einer nachträglich Strafe für Max Verstappen kam es zum Platztausch. Neuer Dritter im Sprint wurde Charles Leclerc und Max Verstappen dann Vierter.
Nordsee oder Ostsee? - Hauptsache Meer ! :D :ugeek:
Lieblingsfußballvereine: FC Schalke 04, Holstein Kiel, SV Meppen, FC Hansa Rostock, VfB Oldenburg, VfB Lübeck, Kickers Emden
Sympathien für VfL Osnabrück und FC Erzgebirge Aue.
Sinclair Offline
Beiträge: 6417
Registriert: So Apr 12, 2020 12:01 pm
Wohnort: Gelsenkirchen

Beitrag von Sinclair »

Der GP von Sao Paulo wurde zum Chaosrennen im dichten Regen von Interlagos. Immer wieder kam es zu kleineren oder größeren Rutschpartien, mit zerstörten Autos oder nicht und entsprechenden Ausfällen. Prominentester Ausfallkandidat wurde Carlos Sainz. Auch Nico Hülkenberg kam von der Strecke ab und schied danach aus, auch wenn er illegal zurückgeschoben wurde. Das Beste war, dass es keine Verletzung gab.

Beim Start verlor Lando Norris seine Führungsposition an George Russell. Dieses war nur der Beginn eines Rennens, dass von Pleiten, Pech, Pannen und vor allem zahlreicher Fahrfehler von Lando Norris dominiert wurde. Genau das Gegenteil zum nervlich angeschlagenen Verfolger war Weltmeister Max Verstappen, der auf Platz 17 starten musste, sich aber pudelwohl und in seinem Element fühlte. Er pflügte fehlerfrei nur so durch das ganze Feld und fuhr mit zahlreichen schnellsten Rennrunden in einer ganz anderen Liga als die Konkurrenz. Am Ende siegte Verstappen, nach langer Durststrecke souverän und kam der Titelverteidigung ein gewaltiges Stück näher. Die zweiten Profiteure der extremen Wetterbedingungen waren völlig überraschend die Alpine-Fahrer, denen bis jetzt in dieser Saison fast nichts gelang. Esteban Ocon wurde Zweiter und sein Teamkollege Pierre Gasly fuhr auf den 3. Platz.

George Russell wurde Vierter, vor Charles Leclerc auf Platz 5. Lando Norris erreichte mit Platz 6 das Bestmögliche an einem rabenschwarzen Tag. Ebenfalls WM-Punkte gab es für Yuki Tsunoda (7.), Oscar Piastri (8.), Liam Lawson als Neunter und Lewis Hamilton auf Platz 10.


Fahrer-WM-Gesamtwertung: 1. Verstappen 393 Pkt., 2. Norris 331 Pkt., 3. Leclerc 307 Pkt., 4. Piastri 262 Pkt., 5. Sainz 244 Pkt., 6. Russell 192 Pkt., 7. Hamilton 190 Pkt., 8. Perez 151 Pkt., 9. Alonso 62 Pkt., 10. Hülkenberg 31 Pkt., 11. Tsunoda 28 Pkt., 12. Gasly 26 Pkt., 13. Stroll 24 Pkt., 14. Ocon 23 Pkt., 15. Magnussen 14 Pkt., 16. Albon 12 Pkt., 17. Ricciardo 12 Pkt., 18. Bearman 7 Pkt., 19. Colapinto 5 Pkt., 20. Lawson 4 Pkt., 21. Zhou 0 Pkt., 22. Sargeant 0 Pkt., 23. Bottas 0 Pkt.
Nordsee oder Ostsee? - Hauptsache Meer ! :D :ugeek:
Lieblingsfußballvereine: FC Schalke 04, Holstein Kiel, SV Meppen, FC Hansa Rostock, VfB Oldenburg, VfB Lübeck, Kickers Emden
Sympathien für VfL Osnabrück und FC Erzgebirge Aue.
Sinclair Offline
Beiträge: 6417
Registriert: So Apr 12, 2020 12:01 pm
Wohnort: Gelsenkirchen

Beitrag von Sinclair »

Das 22. und drittletzte Rennen dieser Formel 1 - Saison fand auf dem imposanten Stadtkurs von Las Vegas als Nachtrennen statt. Vor dem Rennen stand fest, dass Lando Norris mindestens 3 Punkte mehr holen müsste als Max Verstappen, wenn er auch nach dem Rennen noch theoretische Chancen auf seinen ersten Weltmeistertitel haben wollte. Andersherum galt für Max Verstappen, dass er zum vierten Mal Weltmeister sein würde, wenn er vor Lando Norris ins Ziel käme. Dementsprechend legte Verstappen auch sein Rennen an. Er vermied riskante Überholmanöver und konzentrierte sich von Anfang nicht auf den Tagessieg, sondern darauf Lando Norris zu kontrollieren. Weil der McLaren auf dieser Strecke auch nicht top funktionierte, gelang dieses dem Titelverteidiger von Anfang bis Ende. Als Verstappen am Ende als Fünfter ins Ziel kam, stand seine erfolgreiche Titelverteidigung fest. Lando Norris wurde nur Sechster. Dass er in der letzten Rennrunde noch den Extrapunkt für die schnellste Rennrunde holte und diesen Lewis Hamilton entriss spielte für die WM-Wertung keine Rolle mehr.

Das Rennen dominierte vom Start weg George Russell, der einen souveränen Start-Ziel-Sieg einfuhr. Nur einmal musste er kurz durch schnaufen als er in den ersten Runden von Charles Leclerc angegriffen wurde und es zu einer kurzen Berührung kam. Daraufhin musste aber Charles Leclerc abreißen lassen. Nach fulminantem Start waren die Ferrari im Mitteldrittel des Rennens nur Durchschnitt. Erst im letzten Drittel waren sie wieder stark. Das bescherte Carlos Sainz am Ende den dritten und Charles Leclerc den vierten Platz. Den Mercedes-Doppelsieg machte aber Lewis Hamilton perfekt. Gestartet von Platz 10, arbeitete er sich gekonnt durch das Feld und wurde am Ende Zweiter. Oscar Piastri wurde im zweiten McLaren Siebter.

Ein starkes Rennen fuhr auch Nico Hülkenberg, der am Ende Achter wurde und damit seinem Haas-Team wichtige Punkte für die Konstrukteurs-Wertung sichern konnte. Yuki Tsunoda wurde Neunter. Den letzten WM-Punkt holte sich Sergio Perez auf Platz 10.

Fahrer-WM-Gesamtwertung: 1. Verstappen 403 Pkt., 2. Norris 340 Pkt., 3. Leclerc 319 Pkt., 4. Piastri 268 Pkt., 5. Sainz 259 Pkt., 6. Russell 217 Pkt., 7. Hamilton 208 Pkt., 8. Perez 152 Pkt., 9. Alonso 62 Pkt., 10. Hülkenberg 35 Pkt., 11. Tsunoda 30 Pkt., 12. Gasly 26 Pkt., 13. Stroll 24 Pkt., 14. Ocon 23 Pkt., 15. Magnussen 14 Pkt., 16. Albon 12 Pkt., 17. Ricciardo 12 Pkt., 18. Bearman 7 Pkt., 19. Colapinto 5 Pkt., 20. Lawson 4 Pkt., 21. Zhou 0 Pkt., 22. Sargeant 0 Pkt., 23. Bottas 0 Pkt.
Nordsee oder Ostsee? - Hauptsache Meer ! :D :ugeek:
Lieblingsfußballvereine: FC Schalke 04, Holstein Kiel, SV Meppen, FC Hansa Rostock, VfB Oldenburg, VfB Lübeck, Kickers Emden
Sympathien für VfL Osnabrück und FC Erzgebirge Aue.
Sinclair Offline
Beiträge: 6417
Registriert: So Apr 12, 2020 12:01 pm
Wohnort: Gelsenkirchen

Beitrag von Sinclair »

In Katar findet an diesem Wochenende das 23. und vorletzte Rennwochenende der Formel 1 in dieser Saison statt. Vor dem heutigen Grand Prix gab es gestern das letzte Sprintrennen der Saison. Die ersten acht Fahrer erhielten WM-Punkte nach dem System 8-7-6-5-4-3-2-1.

Dieses Mal dominierten, nach Max Verstappens viertem WM-Titel in Folge, die McLaren. Lando Norris sah dabei wie der sichere Sieger aus. Er machte aber kurz vor der Ziellinie seinem Teamkollegen Oscar Piastri ein vorweihnachtliches Geschenk, indem er ihn vorbei ließ. George Russell wurde Dritter hinter Piastri und Lando Norris. Die restlichen Punkte holten sich Carlos Sainz (4.), Charles Leclerc (5.), Lewis Hamilton (6.), Nico Hülkenberg (7.) und Max Verstappen auf dem achten Platz.
Nordsee oder Ostsee? - Hauptsache Meer ! :D :ugeek:
Lieblingsfußballvereine: FC Schalke 04, Holstein Kiel, SV Meppen, FC Hansa Rostock, VfB Oldenburg, VfB Lübeck, Kickers Emden
Sympathien für VfL Osnabrück und FC Erzgebirge Aue.
Sinclair Offline
Beiträge: 6417
Registriert: So Apr 12, 2020 12:01 pm
Wohnort: Gelsenkirchen

Beitrag von Sinclair »

Der Grand Prix von Katar wurde gestern als Nachtrennen auf der Rennstrecke von Losail gestartet. Bei nur 18 Grad Außentemperatur hatten nahezu alle Fahrer Probleme mit dem Grip. So kam es zu einigen Unfällen, was wiederum insgesamt drei Safety-Car Phasen auslöste. Außerdem gab es einige persönliche Zeitstrafen. Schon kurz nach dem Start löste Nico Hülkenberg die erste davon aus, als er mit Franko Colapinto und Esteban Ocon kollidierte und diese dadurch von der Strecke beförderte. Im weiteren Verlauf des Rennens, endete auch das Rennen von Nico Hülkenberg im Kiesbett.

Am wenigsten Probleme hatte Max Verstappen, der ein souveränes Rennen fuhr und dieses mit einem Start / Ziel-Sieg krönte. Lange war Lando Norris sein ärgster Verfolger, bis der Brite eine 10 Sekunden Stop und Go - Strafe erhielt, weil er unter gelben Flaggen, sein Tempo nicht verringerte. Eine ähnliche Strafe gab es auch für Lewis Hamilton, der zu schnell hinter dem Safety-Car fuhr. Lando Norris fiel dadurch bis auf Platz 15 zurück, konnte sich aber noch am Ende bis auf den 10. Platz zurück kämpfen. Dadurch erhielt er auch den Zusatzpunkt für die schnellste Rennrunde. Lewis Hamilton wurde am Ende 12.

Das Podium wurde komplettiert durch Charles Leclerc auf Platz 2 und Oscar Piastri auf dem dritten Platz. Weitere WM-Punkte gab es für George Russell (4.), Pierre Gasly (5.), Carlos Sainz (6.) und Fernando Alonso auf Platz 7. Sauberfahrer Guanyu Zjou konnte die Gunst der Stunde und die zahlreichen Ausfälle nutzen um als Achter die ersten Punkte der Saison für sein Team zu holen. Kevin Magnussen fuhr mit seinem Haas auf den 9. Platz. Die Konstrukteurs-Wertung wurde noch nicht entschieden. Hier fällt die Entscheidung erst nächste Woche beim finalen Rennen von Abu Dhabi. Die nachträgliche 5 Sekunden Zeitstrafe für Gorge Russell änderte das Klassement nicht mehr.


Fahrer-WM-Gesamtwertung: 1. Verstappen 429 Pkt., 2. Norris 349 Pkt., 3. Leclerc 341 Pkt., 4. Piastri 291 Pkt., 5. Sainz 272 Pkt., 6. Russell 235 Pkt., 7. Hamilton 211 Pkt., 8. Perez 152 Pkt., 9. Alonso 68 Pkt., 10. Hülkenberg 37 Pkt., 11. Gasly 36 Pkt., 12. Tsunoda 30 Pkt., 13. Stroll 24 Pkt., 14. Ocon 23 Pkt., 15. Magnussen 16 Pkt., 16. Albon 12 Pkt., 17. Ricciardo 12 Pkt., 18. Bearman 7 Pkt., 19. Colapinto 5 Pkt., 20. Zhou 4 Pkt., 21. Lawson 4 Pkt., 22. Bottas 0 Pkt., 23. Sargeant 0 Pkt.
Nordsee oder Ostsee? - Hauptsache Meer ! :D :ugeek:
Lieblingsfußballvereine: FC Schalke 04, Holstein Kiel, SV Meppen, FC Hansa Rostock, VfB Oldenburg, VfB Lübeck, Kickers Emden
Sympathien für VfL Osnabrück und FC Erzgebirge Aue.
Sinclair Offline
Beiträge: 6417
Registriert: So Apr 12, 2020 12:01 pm
Wohnort: Gelsenkirchen

Beitrag von Sinclair »

In der Formel 1 stand mit dem 24. Rennen der Saison, das Saisonfinale in Abu Dhabi an. Die Frage wer Konstrukteurs-Weltmeister wurde beantwortete sich recht schnell, weil Lando Norris mit einem ungefährdeten Start-Ziel-Sieg, die dafür nötigen Punkte einfuhr. Hinter Norris wurde Carlos Sainz Zweiter, der über das ganze Rennen hinweg Norris nicht gefährden konnte. Charles Leclerc startete nur auf Platz 19. Er pflügte mit seinem Ferrari beeindruckend durch das Fahrerfeld und wurde am Ende Dritter. Auch Lewis Hamilton fuhr in seinem letzten Rennen für Mercedes ein beeindruckendes Rennen, dass am Ende mit dem 4. Platz belohnt wurde, vor seinem Teamkollegen George Russell.

Weltmeister Max Verstappen fuhr am Ende auf den 6. Platz. Nach einer Berührung mit Oscar Piastri, nach dem Start, erhielt der Niederländer eine 10 Sekunden Zeitstrafe, die er bis zum Rennende recht gut wieder wettmachen konnte. Für ein ähnliches Vergehen erhielt auch Oscar Piastri etwas später eine identische Strafe. Bei ihm reichte es am Ende noch für den 10. Platz. Nico Hülkenberg fuhr, in seinem letzten Rennen für Haas, ebenfalls ein gutes Rennen, das mit dem 8. Platz belohnt wurde. Weitere WM-Punkte gab es für Pierre Gasly auf dem 7. Platz und für Fernando Alonso auf Platz 9. Im Alpine Team debütierte der Australier Doohan, der in der nächsten Saison, an der Seite von Pierre Gasly, Stammfahrer werden soll. Sein erstes Rennen endete auf dem 15. Platz.

Endstand Fahrer-WM-Gesamtwertung 2024: 1. Verstappen 437 Pkt., 2. Norris 374 Pkt., 3. Leclerc 356 Pkt., 4. Piastri 292 Pkt., 5. Sainz 290 Pkt., 6. Russell 245 Pkt., 7. Hamilton 223 Pkt., 8. Perez 152 Pkt., 9. Alonso 70 Pkt., 10. Gasly 42 Pkt., 11. Hülkenberg 41 Pkt., 12. Tsunoda 30 Pkt., 13. Stroll 24 Pkt., 14. Ocon 23 Pkt., 15. Magnussen 16 Pkt., 16. Albon 12 Pkt., 17. Ricciardo 12 Pkt., 18. Bearman 7 Pkt., 19. Colapinto 5 Pkt., 20. Zhou 4 Pkt., 21. Lawson 4 Pkt., 22. Bottas 0 Pkt., 23. Sargeant 0 Pkt., 24 Doohan 0 Pkt.


Endstand Konstrukteurs-WM Gesamtwertung 2024: 1. McLaren 666 Pkt., 2. Ferrari 654 Pkt., 3. Red Bull 589 Pkt., 4. Mercedes 468 Pkt., 5. Aston Martin 94 Pkt., 6. Alpine 65 Pkt., 7. Haas 58 Pkt., 8. Racing Bulls 46 Pkt., 9. Williams 17 Pkt., 10. Stake / Sauber 4 Pkt.
Nordsee oder Ostsee? - Hauptsache Meer ! :D :ugeek:
Lieblingsfußballvereine: FC Schalke 04, Holstein Kiel, SV Meppen, FC Hansa Rostock, VfB Oldenburg, VfB Lübeck, Kickers Emden
Sympathien für VfL Osnabrück und FC Erzgebirge Aue.
Sinclair Offline
Beiträge: 6417
Registriert: So Apr 12, 2020 12:01 pm
Wohnort: Gelsenkirchen

Beitrag von Sinclair »

In Melbourne / Australien startete die Formel 1 heute in ihre 75. Jubiläumssaison. Dabei waren im Fahrerfeld so viele junge Neueinsteiger wie nie zuvor vertreten. Isack Hadjar im Racing Bull war der erste von ihnen, der bitteres Lehrgeld bezahlen musste. Auf regennasser Fahrbahn verlor er bereits in der Aufwärmrunde sein Auto und schied nach einer Kollision mit der Streckenbegrenzung aus. Kurz nach dem Start ereilte Jack Doohan im Alpine das gleiche Schicksal. Nach dem Wechsel von Lewis Hamilton zu Ferrari ging Mercedes mit dem jüngsten Team an den Start. Kimi Antonelli war im Regenpoker von Melbourne der beste Rookie und fuhr am Ende hinter seinem Teamkollegen George Russell (3.) auf den 4. Platz.

Nach dem Start hatte sich das Feld gefunden. Lange sah es nach einem McLaren Doppelsieg aus. Lando Norris und Oscar Piastri kontrollierten das Feld vor Max Verstappen souverän. Bis in der 45. Runde einsetzender Regen das Feld noch einmal durcheinander würfelte. Piastri kam von der Strecke ab und landete erst einmal auf dem Rasen. Während das Feld an ihn vorbei fuhr, konnte er sich unter dem Jubel der Zuschauer befreien und fuhr am Ende noch auf den 9. Platz. Lando Norris und Max Verstappen retteten sich in die Box und belegten am Schluss die Plätze 1 und 2.

Der deutsche Fahrer Nico Hülkenberg wechselte von Haas nach Sauber und konnte vom Regenchaos profitieren, in dem er am Ende Platz 7 belegte. Sein Teamkollege Gabriel Bortoleto teilte das Schicksal anderer Rookies und schied nach einem Dreher aus. Alexander Albon fuhr im Williams auf den 5. Platz. Sein neuer Kollege Carlos Sainz war ebenfalls schon kurz nach dem Start mit einem Dreher ausgeschieden. Lance Stroll fuhr im Aston Martin auf Platz 6. Charles Leclerc fuhr seinen Ferrari auf Platz 8, während sich Lewis Hamilton bei seinem Ferrari-Debüt mit Platz 10 begnügen musste. Das neue Haas-Team mit Esteban Ocon und Oliver Bearman fuhr auf die Plätze 13 und 14. Liam Lawson, der neue Teamkollege von Max Verstappen, schied mit dem zweiten Red Bull ebenfalls in der zweiten Regenphase aus.

Fahrer-WM-Gesamtwertung: 1. Norris 25 Pkt., 2. Verstappen 18 Pkt., 3. Russell 15 Pkt., 4. Antonelli 12 Pkt., 5. Albon 10 Pkt., 6. Stroll 8 Pkt., 7. Hülkenberg 6 Pkt., 8. Leclerc 4 Pkt., 9. Piastri 2 Pkt., 10. Hamilton 1 Pkt., 11. Gasly 0 Pkt., 12. Tsunoda 0 Pkt., 13. Ocon 0 Pkt., 14. Bearman 0 Pkt., 15. Lawson 0 Pkt., 16. Bortoleto 0 Pkt., 17. Alonso 0 Pkt., 18. Sainz 0 Pkt., 19. Doohan 0 Pkt., 20. Hadjar 0 Pkt.
Nordsee oder Ostsee? - Hauptsache Meer ! :D :ugeek:
Lieblingsfußballvereine: FC Schalke 04, Holstein Kiel, SV Meppen, FC Hansa Rostock, VfB Oldenburg, VfB Lübeck, Kickers Emden
Sympathien für VfL Osnabrück und FC Erzgebirge Aue.
Sinclair Offline
Beiträge: 6417
Registriert: So Apr 12, 2020 12:01 pm
Wohnort: Gelsenkirchen

Beitrag von Sinclair »

Das 2. Rennwochenende der Saison fand an diesem Wochenende in China, auf der Rennstrecke von Schanghai, statt. Zum Auftakt gab es gestern auch das erste Sprintrennen der Saison. Für die ersten 8 Fahrer gab es WM-Punkte nach dem System 8-7-6-5-4-3-2-1. Der Sprint wurde zur Triumphfahrt von Lewis Hamilton, der für Ferrari, seinen ersten überlegenen Start-Ziel-Sieg einfuhr. Max Verstappen hielt sich lange auf Platz 2, musste dann aber doch Oscar Piastri ziehen lassen. George Russell konnten seinen 4. Platz vor Charles Leclerc behaupten. Lando Norris verlor einige Plätze nach einem Fahrfehler und holte sich auf Platz 8 noch einen Punkt. Yuki Tsunoda und Kimi Antonelli holten sich die übrigen Punkte auf Platz 6 und 7.

Beim heutigen Grand Prix standen Oscar Piastri und George Russell in der ersten Startreihe. Oscar Piastri gewann nicht nur den Start, er fuhr auch einen nie gefährdeten Start-Ziel-Sieg ein. George Russell verlor den 2. Platz an Lando Norris, was sich auch bis zum Ziel nicht änderte. Angeführt von Lewis Hamilton nahmen die Ferrari die Verfolgung des Spitzen-Trios auf, während Max Verstappen zunächst nur auf Platz 6 hinterher fuhr. Das änderte sich aber im Verlauf des Rennens, dass der Weltmeister auf Platz 4 beendete. Auch deswegen weil es zu lange dauerte bis der heute schnellere Leclerc seinen Teamkollegen Hamilton überholen durfte. Die Plätze 5 und 6 holten zunächst Charles Leclerc und Lewis Hamilton für Ferrari. Doch das böse Ende kam noch 3 Stunden später. Charles Leclerc, Lewis Hamilton und Pierre Gasly wurden noch nachträglich disqualifiziert. Während bei Hamiltons Ferrari eine Bodenplatte zu dünn war, waren die Autos von Leclerc und Gasly zu leicht gewesen.

Davon profitierten die nachfolgen Fahrer. Nun gab es noch WM-Punkte für Esteban Ocon (5.), Kimi Antonelli (6.), Alexander Albon (7.), Oliver Bearman (8.), Lance Stroll (9.) und Carlos Sainz auf dem 10. Platz. Genauso wie am Vortag im Sprint spielte der deutsche Fahrer Nico Hülkenberg keine Rolle und wurde am Ende 15. Es war zwar erst das 2. Rennen, aber wie würde es Red Bull bewerten, dass Liam Lawson erneut punktelos blieb und am Ende 12. wurde? Eigentlich wurde der Vertrag von Sergio Perez nur nicht verlängert, weil das Team einen zweiten Fahrer haben wollte, der mehr Punkte holen würde, um McLaren die Team-Weltmeisterschaft wieder streitig machen zu können. Momentan sieht es aber nicht danach aus, ob Lawson am Ende mehr als 152 Punkte, die Perez letzte Saison einfuhr, holen könnte.


Fahrer-WM-Gesamtwertung: 1. Norris 44 Pkt., 2. Verstappen 36 Pkt., 3. Russell 35 Pkt., 4. Piastri 34 Pkt., 5. Antonelli 22 Pkt., 6. Albon 16 Pkt., 7. Ocon 10 Pkt., 8. Stroll 10 Pkt., 9. Hamilton 9 Pkt., 10. Leclerc 8 Pkt., 11. Hülkenberg 6 Pkt., 12. Bearman 4 Pkt., 13. Tsunoda 3 Pkt., 14. Sainz 1 Pkt., 15. Gasly 0 Pkt., 16. Hadjar 0 Pkt., 17. Lawson 0 Pkt., 18. Doohan 0 Pkt., 19. Bortoleto 0 Pkt., 20. Alonso 0 Pkt.
Nordsee oder Ostsee? - Hauptsache Meer ! :D :ugeek:
Lieblingsfußballvereine: FC Schalke 04, Holstein Kiel, SV Meppen, FC Hansa Rostock, VfB Oldenburg, VfB Lübeck, Kickers Emden
Sympathien für VfL Osnabrück und FC Erzgebirge Aue.
Sinclair Offline
Beiträge: 6417
Registriert: So Apr 12, 2020 12:01 pm
Wohnort: Gelsenkirchen

Beitrag von Sinclair »

Heute morgen fand in Japan, auf der Rennstrecke von Suzuka, dass 3. Formel 1 - Rennen der neuen Saison statt. Wie bereits von mir prognostiziert, ging bei Red Bull schon nach dem zweiten Rennen die Düse, bezüglich des zweiten Fahrers im Team. Schon so früh wurde ein Fahrertausch mit dem Zweitteam Racing Bulls veranlasst. Liam Lawson wurde zu den Racing Bulls versetzt und nun Yuki Tsunoda ins Red Bull Team berufen. Bei seinem Heimrennen blieb aber auch der Japaner punktelos und wurde am Ende 12.

Max Verstappen startete von der Pole-Position und konnte seine Führung bis ins Ziel, in einem recht statischen und ereignislosen Rennen verteidigen. Hinter ihm kam Lando Norris auf den 2. Platz und Oscar Piastri komplettierte das Podium mit Platz drei. Ebenfalls WM-Punkte gab es für Charles Leclerc (4.), George Russell (5.), Kimi Antonelli (6.), und Lewis Hamilton (7.). Neuling Isack Hadjar holte im Racing Bull mit Platz 8 seine ersten WM-Punkte und war damit besser als Yuki Tsunoda im Red Bull. Die letzten Punkte des heutigen Tages gingen an Alexander Albon (9.) und Oliver Bearman auf dem 10. Platz. Nico Hülkenberg wurde im Sauber 16. und spielte im Rennen keine besondere Rolle.


Fahrer-WM-Gesamtwertung: 1. Norris 62 Pkt., 2. Verstappen 61 Pkt., 3. Piastri 49 Pkt., 4. Russell 45 Pkt., 5. Antonelli 30 Pkt., 6. Leclerc 20 Pkt., 7. Albon 18 Pkt., 8. Hamilton 15 Pkt., 9. Ocon 10 Pkt., 10. Stroll 10 Pkt., 11. Hülkenberg 6 Pkt., 12. Bearman 5 Pkt., 13. Hadjar 4 Pkt., 14. Tsunoda 3 Pkt., 15. Sainz 1 Pkt., 16. Gasly 0 Pkt., 17. Alonso 0 Pkt., 18. Lawson 0 Pkt., 19. Doohan 0 Pkt., 20. Bartoleto 0 Pkt.
Nordsee oder Ostsee? - Hauptsache Meer ! :D :ugeek:
Lieblingsfußballvereine: FC Schalke 04, Holstein Kiel, SV Meppen, FC Hansa Rostock, VfB Oldenburg, VfB Lübeck, Kickers Emden
Sympathien für VfL Osnabrück und FC Erzgebirge Aue.
Sinclair Offline
Beiträge: 6417
Registriert: So Apr 12, 2020 12:01 pm
Wohnort: Gelsenkirchen

Beitrag von Sinclair »

Als 4. Rennen der Formel 1 - Saison gab es gestern den Gr0ßen Preis von Bahrain auf der Rennstrecke von Manama-Sakhir. Im Gegensatz zum Rennen in Japan gab es dieses Mal einige spannende Überholmanöver zu sehen. Den Start gewann Oscar Piastri während Charles Leclerc erst einmal zwei Plätze zurück fiel. Den entstandenen Raum nutzen George Russell und Lando Norris, der von P6 startete. Während Piastri und Russell ihre Positionen unangefochten bis ins Ziel verteidigten, gab es um Platz 3 ein verbissenes Duell zwischen Lando Norris und Charles Leclerc. Am Ende konnte sich Norris, dank des besseren Autos den 3. Platz sichern, obwohl ihm zwischendurch erneut Fahrfehler unterliefen. Charles Leclerc wurde Vierter, vor seinem Teamkollegen Lewis Hamilton. Hamilton ging von Startplatz 9 ins Rennen und konnte sich besonders im letzten Drittel des Rennens bis auf den 5. Platz verbessern.

Frustration pur gab es für Weltmeister Max Verstappen und das Red Bull Team. Die Autos funktionierten fast gar nicht. So gelang Verstappen nur Schadensbegrenzung. Er ging von Platz 7 ins Rennen und wurde am Ende Sechster. Sein Teamkollege Yuki Tsunoda beendete sein zweites Rennen für Red Bull mit dem neunten Platz. Weitere WM-Punkte gab es für Pierre Gasly (7.), Esteban Ocon (8.) und Oliver Bearman auf dem 10. Platz. Der Deutsche Fahrer Nico Hülkenberg konnte sich nur kurz über seinen 13. Platz freuen. Er wurde bei der Kontrolle nach Rennende disqualifiziert, weil seine Unterbodenplatte nicht der Norm entsprach.



Fahrer-WM-Gesamtwertung: 1. Norris 77 Pkt., 2. Piastri 74 Pkt., 3. Verstappen 69 Pkt., 4. Russell 63 Pkt., 5. Leclerc 32 Pkt., 6. Antonelli 30 Pkt., 7. Hamilton 25 Pkt., 8. Albon 18 Pkt., 9. Ocon 14 Pkt., 10. Stroll 10 Pkt., 11. Gasly 6 Pkt., 12. Hülkenberg 6 Pkt., 13. Bearman 6 Pkt., 14. Tsunoda 5 Pkt., 15. Hadjar 4 Pkt., 16. Sainz 1 Pkt., 17. Alonso 0 Pkt., 18. Lawson 0 Pkt., 19. Doohan 0 Pkt., 20. Bartoleto 0 Pkt.
Nordsee oder Ostsee? - Hauptsache Meer ! :D :ugeek:
Lieblingsfußballvereine: FC Schalke 04, Holstein Kiel, SV Meppen, FC Hansa Rostock, VfB Oldenburg, VfB Lübeck, Kickers Emden
Sympathien für VfL Osnabrück und FC Erzgebirge Aue.
Gesperrt

Zurück zu „Talk“