Dr. Morton 55 bis 60
-
AndreJarosch Offline
- Beiträge: 18
- https://pl.pinterest.com/kuchnie_na_wymiar_warszawa/
- Registriert: Mo Nov 22, 2021 1:03 pm
Wenn du den Vergleich durchgeführst hast, wäre es schön, wenn du ein Feedback zu den Unterschieden geben würdest.Original von AndreJarosch
Jetzt bin ich auf Nr. 80 gespannt und werde ihn Zeile für Zeile mit "Der Lord" Nr. 1 vergleichen.
Ich bin einmal gespannt, ob da überhaupt große Differenzen bestehen.
Da ich schon alle Lord-Romane besitze, werde ich vom Kauf der Neuauflage absehen.
-
AndreJarosch Offline
- Beiträge: 18
- Registriert: Mo Nov 22, 2021 1:03 pm
Ich hoffe, dass es "irgendwann" noch mit der 14tägigen Erscheinungsweise klappt.
Ein guter Termin dafür wäre ab Band 100!
Band 99 sollte bei einem Roman pro Monat im Oktober 2023 erscheinen.
Der erste Dr. Morton erschien im Oktober 1973.
Das 50. Serienjubiläum, welches zufälligerweise mit Erscheinen von Band 100 zusammenfallen würde, wenn dieser ebenfalls zusammen mit Band 99 im Oktober 2023 erscheinen würde ist doch einfach eine zu gute Vorlage, um damit nicht etwas zu machen.
Und 19 Monate Vorlauf bis dahin wären jetzt auch noch...
Ich mein ja nur...
Ein guter Termin dafür wäre ab Band 100!
Band 99 sollte bei einem Roman pro Monat im Oktober 2023 erscheinen.
Der erste Dr. Morton erschien im Oktober 1973.
Das 50. Serienjubiläum, welches zufälligerweise mit Erscheinen von Band 100 zusammenfallen würde, wenn dieser ebenfalls zusammen mit Band 99 im Oktober 2023 erscheinen würde ist doch einfach eine zu gute Vorlage, um damit nicht etwas zu machen.
Und 19 Monate Vorlauf bis dahin wären jetzt auch noch...
Ich mein ja nur...
Dr. Morton 91 bis 95
Romantruhe hat die Dr. Morton Romane Nr. 91 bis Nr. 95 angekündigt.
Zu den Titeln:
91 "Tochter zweier Mütter", Neuauflage vom KM 6/76
den Untertitel "Die Gelbe Gefahr" was dem Titel des TB 44 entsprochen hätte, ist entfallen
92 "Leichen am Stand", Neuauflage vom Lord Band 4
93 "Grabgesang", Wie alles begann Teil 9
94 "Erst geköpft, dann verhört", neuer Roman aus den bisher unveröffentlichten
95 "Die Überlegenen", Neuauflage vom KM 9/76, hier hat man abweichend von der bisherigen Praxis den Titel des TB 48 übernommen und nicht den Titel vom KM "Zum Erfolg verurteilt"
Zusammenfassend also 2 neue Romane, 2 Neuauflagen aus den Kriminalmagazinen und 1 Roman vom Lord.
Bei den Kriminalmagazinen ist erkennbar, das erst die Nummern ohne Beteiligung des Lord, zumindest die mir bekannten KM 1/77, 3/77, 6/77, veröffentlicht werden.
Zu den Titeln:
91 "Tochter zweier Mütter", Neuauflage vom KM 6/76
den Untertitel "Die Gelbe Gefahr" was dem Titel des TB 44 entsprochen hätte, ist entfallen
92 "Leichen am Stand", Neuauflage vom Lord Band 4
93 "Grabgesang", Wie alles begann Teil 9
94 "Erst geköpft, dann verhört", neuer Roman aus den bisher unveröffentlichten
95 "Die Überlegenen", Neuauflage vom KM 9/76, hier hat man abweichend von der bisherigen Praxis den Titel des TB 48 übernommen und nicht den Titel vom KM "Zum Erfolg verurteilt"
Zusammenfassend also 2 neue Romane, 2 Neuauflagen aus den Kriminalmagazinen und 1 Roman vom Lord.
Bei den Kriminalmagazinen ist erkennbar, das erst die Nummern ohne Beteiligung des Lord, zumindest die mir bekannten KM 1/77, 3/77, 6/77, veröffentlicht werden.
Dr. Morton 95
Kleiner Hinweis noch an das Team von Romantruhe:
Band 95 wird hier unter dem Titel "Die Unterlegenen" geführt.

Band 95 wird hier unter dem Titel "Die Unterlegenen" geführt.

Original von AndreJarosch
Ich hoffe, dass es "irgendwann" noch mit der 14tägigen Erscheinungsweise klappt.
Ein guter Termin dafür wäre ab Band 100!
Ich kann mich dem nur anschließen!
Nach der bisherigen Veröffentlichungspraxis wäre Band 100 der Lord Roman Nr. 6.
Es war angekündigt, das ein neuer Dr. Morton Roman unter dieser Nummer erscheint.
Ich hoffe, es bleibt dabei.
RE: Dr. Morton 95
Original von Wolfhart
Das Titelbild scheint das Original von Theo Thomas zu sein, das für den Silber-Grusel-Krimi überarbeitet worden ist; zumindest ist die Zauberkreis-Variante erst am 06.12.1977 erschienen:

Nur der Mond schwamm immer noch leuchtend und wunderbar in den unermesslichen Weiten des funkelnden ukrainischen Himmels; ebenso majestätisch atmete die ungeheure Höhe, und die Nacht, die göttliche Nacht verglühte; ebenso schön lag die Erde im verzauberten Silberlicht.
Nikolaj Gogol: Die Mainacht oder Die Ertrunkene
Nikolaj Gogol: Die Mainacht oder Die Ertrunkene
-
AndreJarosch Offline
- Beiträge: 18
- Registriert: Mo Nov 22, 2021 1:03 pm
RE: Dr. Morton 95
Für das "Dr. Morton" Cover scheint die Kreatur auf Christopher Lee als Frankensteins Kreatur ("Frankenstein Fluch", 1957) basiert zu sein, während man sich bei der "Silber Grusel Krimi" Ausgabe klar an die ikonischere Darstellung von Boris Karloffs Monster ("Frankenstein", 1931) orientiert hat.Original von Olivaro
Das Titelbild scheint das Original von Theo Thomas zu sein, das für den Silber-Grusel-Krimi überarbeitet worden ist; zumindest ist die Zauberkreis-Variante erst am 06.12.1977 erschienen:
-
AndreJarosch Offline
- Beiträge: 18
- Registriert: Mo Nov 22, 2021 1:03 pm
Band 80 ist soeben bei mir eingetroffen.Original von AndreJarosch
Jetzt bin ich auf Nr. 80 gespannt und werde ihn Zeile für Zeile mit "Der Lord" Nr. 1 vergleichen.
Ich finde die Lösung auf dem Buchrücken zusätzlich zu Dr. Morton 80 noch (Der Lord 1) aufzudrucken befriedigend.
Bin nur gespannt wie das Platzproblem bei längeren Romantiteln gelöst werden wird.
Ein genauer Vergleich des Originalheftes mit den neuen Band steht noch aus, aber ich habe einfach mal auf die letzte Seite des Romantextes geblättert.
In der Neuauflage ist der letzte Satz des Originals ergänzt und eine weitere Szene mit Morton und Grimsby angefügt worden. Naja, eigentlich wurde nichts an den ursprünglichen Roman angefügt, sondern die Kürzungen des Originals wurden rückgängig gemacht.
Edit:
Sooo, habe die beiden Romane nun Seite für Seite miteinander abgeglichen.
Rein von der HANDLUNG her passiert durch die Widerherstellung der Kürzungen nicht mehr.
Aber durch die Widerherstellung der Andeutungen was Dr. Morton und Grimsby viel lieber machen würden, anstatt sich um den Lord zu kümmern ist die STIMMUNG des Romans den sonstigen Dr. Mortons viel näher.
Die am Ende hinzugefügte Zusatzszene ist dabei ein sehr gutes positives Beispiel.
Eine weitere Änderung die mir aufgefallen ist, ist das in der Neuauflage der gute Doktor konsequent mit Dr. Morton betitelt wird, während er im Original in ca. der Hälfte der Erwähnungen als Lord Morten genannt wird.
Er wird in Dr. Morton Großband Nr. 2 geadelt, der ursprünglich parallel mit DER LORD 1 erschienen ist, in der Neuauflage aber erst als Band 89 eingeplant ist. Insofern: Alles richtig gemacht.
Ich bin sehr mit der neuen Version des ersten DER LORD Romans zufrieden.