Lösen die Co-Autoren langsamm JD ab?
- Wynn Offline
- Beiträge: 1534
- https://pl.pinterest.com/kuchnie_na_wymiar_warszawa/
- Registriert: Di Mär 07, 2017 2:36 pm
- Wohnort: Kempten
-
Myxin der Magier Offline
- Beiträge: 670
- Registriert: Di Okt 02, 2018 4:17 pm
Das glaube ich dafür im Leben nicht. Das ist so, als wenn die Coca Cola Company Fanta aus dem Programm nehmen würde.Original von Wynn
Ich glaube das Märchen von negativen Verkaufszahlen bei DL nicht im geringsten.
Der Verlag wollte kein Konkurrenzprodukt direkt zu Sinclair. Das schrieb ich damals und das ist bis heute meine Ansicht, die klar aus dem verhalten von Bastei hervorgeht.
Bücher, Bücher ... hunderttausend Bücher!
Schöner vergleich :thumbup:Original von Myxin der Magier
Das glaube ich dafür im Leben nicht. Das ist so, als wenn die Coca Cola Company Fanta aus dem Programm nehmen würde.
Ein Meister ist nicht derjenige, der etwas lehrt, sondern jemand, der seinen Sch�ler dazu anregt, sein Bestes zu geben, um ein Wissen zu entdecken, das er bereits in seiner Seele tr�gt.
Wenn es in einer Ehe keine Meinungsverschiedenheit gibt, dann ist einer ein Trottel
Den Tagen mehr Leben geben nicht dem Leben mehr Tage
"Gott, gib mir die Gelassenheit,
Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden."
Wenn es in einer Ehe keine Meinungsverschiedenheit gibt, dann ist einer ein Trottel
Den Tagen mehr Leben geben nicht dem Leben mehr Tage
"Gott, gib mir die Gelassenheit,
Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden."
-
Das Gleichgewicht Offline
- Beiträge: 11027
- Registriert: Mi Sep 24, 2008 7:52 pm
Ok. Dann setzen wir unsere Marketingabteilung ran, eine Strategie zu entwickeln, das dem Kunde zu erklären, ohne dass er vergrault wird oder sich verarscht vorkommt. Ein einfacher Text hätte damals gereicht.Original von Myxin der Magier
Und als Verlag, also Wirtschaftsunternehmen, würde ich auch einstellen, womit ich Minus mache.
Aktuelle Lesefavoriten:
1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller
1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller
-
Myxin der Magier Offline
- Beiträge: 670
- Registriert: Di Okt 02, 2018 4:17 pm
Wieviele Serien sind in den letzten 50 Jahren gekommen und gegangen? Als langjähriger Leser von Heftromanen weiß ich doch, das sowas passieren kann. Das ist doch auch nicht der Weltuntergang. Das gibt es mit Fernsehsendungen, Hörspielen und Getränkemarken.
Ja, ein schönes Wort zum Abschied ist nett, aber wenn das einen schon vergrault, weiß ich auch nicht.
Ja, ein schönes Wort zum Abschied ist nett, aber wenn das einen schon vergrault, weiß ich auch nicht.
Bücher, Bücher ... hunderttausend Bücher!
-
Das Gleichgewicht Offline
- Beiträge: 11027
- Registriert: Mi Sep 24, 2008 7:52 pm
Heutzutage musst du den Kunde aber hätscheln und dich für alles rechtfertigen. Muss man nicht gut finden. Aber es sind keine 80er mehr. Jeder ist vernetzt und man rottet sich zusammen. Heftromane sind kein modernes Produkt, deshalb wird es auch keinen Online-Shitstorm geben. Aber im Marketing ist mehr Fingerspitzengefühl gefragt, als vielleicht noch in den 80ern.
Böse gesagt, aus Unternehmenssicht...ich erwarte ja gar nicht, dass Lübbe die Wahrheit sagt. Das ist nicht Sinn der Sache. Aber irgendeinen Blödsinn liebevoll verpackt, um den Käufer ruhig zu stellen.
Böse gesagt, aus Unternehmenssicht...ich erwarte ja gar nicht, dass Lübbe die Wahrheit sagt. Das ist nicht Sinn der Sache. Aber irgendeinen Blödsinn liebevoll verpackt, um den Käufer ruhig zu stellen.
Aktuelle Lesefavoriten:
1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller
1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller
-
Tulimyrsky Offline
- Beiträge: 2734
- Registriert: Mi Okt 08, 2008 2:28 pm
Mich würde das Thema echt interessieren. Magst du hierzu im Talk Bereich nen Thread eröffnen und deine Erfahrungen kurz schildern?Original von Wynn
Ruhig gestellt muss ich nicht werden, aber tatsächlich scheint es ja grundsätzlich so, dass Bastei neben Heyne für mich an sich no-go-Verlage sind, was Kundenbindung betrifft. Und ich kenne verdammt viele Verlage, mit denen ich schon auf die ein oder andere Weise zu tun hatte.
[COLOR=royalblue]
Ich bin nicht der Messias - Doch, du bist es. Ich muss es wissen, denn ich bin schon einigen gefolgt.
[/COLOR]
Ich bin nicht der Messias - Doch, du bist es. Ich muss es wissen, denn ich bin schon einigen gefolgt.
[/COLOR]
Eben wenn es möglich wäre, würde ich mein Abo derart umändern, dass keine Jason Dark-Romane mehr geliefert werden. Das wäre der Idealfall geht aber nicht. Und wenn ich die Romane schon habe, dann lese ich sie auch und versuche mich tapfer durch die Dark-Romane durchzukämpfen um mitreden zu können. Ein Vergnügen ist dass sicherlich nicht, sondern zumindest schwere Kost und harte Arbeit. :wall: :wall:Original von SchneedracheSo einfach ist das aber nicht. Hefte auslassen - nicht mehr lesen, nur noch kaufen - hat bei mir nicht hingehauen, und das ist auch finanziell nicht sinnvoll. Für den Verlag schon, aber für mich nicht. Ich habe jetzt seit Nov 2020 keine aktuellen Sinclairs mehr gelesen. Die letzten zwei waren von Dark. Es gibt zwar auch andere Serien, aber der Umstieg ist nicht so leicht. Ich würde lieber wieder John Sinclair lesen. Die einzige Möglichkeit, die ich noch sehe, ist nur noch die Hefte von den Autoren zu kaufen, die ich auch wirklich lesen will. Aber das wird in dem Laden, wo ich die Hefte kaufe, keinen guten Eindruck machen, und als Abo geht so etwas schon mal gleich gar nicht.Original von JohnSinclairFanClub
Also.... für viele hier gibt es eine einfache Lösung (nicht für alle!):
Lest doch einfach die Romane von den Autoren, die ihr mögt.
Ich verstehe z.B. nicht wieso für jemanden "Lesestress" entstehen kann, wenn 2x im Monat ein Dark erscheint ... dann lass die Hefte doch einfach aus :neutral:
Was ist übrigens aus dem Verwandler und dem Bestrafer geworden, den Charakteren die Jason zuletzt geschaffen hatte ? Nichts, vermutlich hat er die schon wieder vergessen. Traurig aber wahr. Müssen wohl irgendwann andere Autoren wieder aufgreifen. :kratz: :kratz:
Daher ist es auch irgendwie so, dass die Arbeit die Jason macht, am Ende doch wieder durch andere Kollegen verbessert werden muss. Um den Betriebsvergleich vom Iceman aufzugreifen. Ja auch in unserem Betrieb gibt es Kollegen, deren Arbeit ich oft verbessern muss, weil die Leistung eben nicht gut genug gewesen war. :ohnmacht:
Nordsee oder Ostsee? - Hauptsache Meer !
Lieblingsfußballvereine: FC Schalke 04, Holstein Kiel, SV Meppen, FC Hansa Rostock, VfB Oldenburg, VfB Lübeck, Kickers Emden
Sympathien für VfL Osnabrück und FC Erzgebirge Aue.
Lieblingsfußballvereine: FC Schalke 04, Holstein Kiel, SV Meppen, FC Hansa Rostock, VfB Oldenburg, VfB Lübeck, Kickers Emden
Sympathien für VfL Osnabrück und FC Erzgebirge Aue.
So ist es. Lieber eine gute Serie als mehrere Ableger. :thumbup:Original von iceman76Original von Myxin der Magier
Die Leser haben es verbockt und nicht genug gekauft, würde ich mal sagen.
JohnSinclairFanClub
DIESE Option hatten wir ja noch gar nicht hier in der Liste der Schuldigen![]()
Vielleicht wurde es auch den Fan´s ein wenig too much!?
Die Qualität des Ablegers kann ich und will ich nicht beurteilen, weil ich ihn auch nie gelesen habe.
Nordsee oder Ostsee? - Hauptsache Meer !
Lieblingsfußballvereine: FC Schalke 04, Holstein Kiel, SV Meppen, FC Hansa Rostock, VfB Oldenburg, VfB Lübeck, Kickers Emden
Sympathien für VfL Osnabrück und FC Erzgebirge Aue.
Lieblingsfußballvereine: FC Schalke 04, Holstein Kiel, SV Meppen, FC Hansa Rostock, VfB Oldenburg, VfB Lübeck, Kickers Emden
Sympathien für VfL Osnabrück und FC Erzgebirge Aue.
-
Tulimyrsky Offline
- Beiträge: 2734
- Registriert: Mi Okt 08, 2008 2:28 pm
An der Qualität von DARK LAND gab es keine Zweifel... Ja, hie und da ein paar Anfangsfehler, aber nie unlesbar... Im Gegenteil! Ich war echt traurig über die Einstellung... Rafael ist da geradezu aufgeblüht und hat einen meiner Lieblingschars erschaffen!Original von Sinclair
So ist es. Lieber eine gute Serie als mehrere Ableger. :thumbup:
Die Qualität des Ablegers kann ich und will ich nicht beurteilen, weil ich ihn auch nie gelesen habe.
[COLOR=royalblue]
Ich bin nicht der Messias - Doch, du bist es. Ich muss es wissen, denn ich bin schon einigen gefolgt.
[/COLOR]
Ich bin nicht der Messias - Doch, du bist es. Ich muss es wissen, denn ich bin schon einigen gefolgt.
[/COLOR]
Da ich weiß, wie gut Rafael schreibt und schreiben kann, glaube ich diese Aussage ungeprüft. Er hat mit Sicherheit auch für DL gute und sehr gute Romane geschrieben. Er ist ja mittlerweile ein echter Profi. :thumbup:Original von TulimyrskyAn der Qualität von DARK LAND gab es keine Zweifel... Ja, hie und da ein paar Anfangsfehler, aber nie unlesbar... Im Gegenteil! Ich war echt traurig über die Einstellung... Rafael ist da geradezu aufgeblüht und hat einen meiner Lieblingschars erschaffen!Original von Sinclair
So ist es. Lieber eine gute Serie als mehrere Ableger. :thumbup:
Die Qualität des Ablegers kann ich und will ich nicht beurteilen, weil ich ihn auch nie gelesen habe.![]()
Nordsee oder Ostsee? - Hauptsache Meer !
Lieblingsfußballvereine: FC Schalke 04, Holstein Kiel, SV Meppen, FC Hansa Rostock, VfB Oldenburg, VfB Lübeck, Kickers Emden
Sympathien für VfL Osnabrück und FC Erzgebirge Aue.
Lieblingsfußballvereine: FC Schalke 04, Holstein Kiel, SV Meppen, FC Hansa Rostock, VfB Oldenburg, VfB Lübeck, Kickers Emden
Sympathien für VfL Osnabrück und FC Erzgebirge Aue.
Nachdem (ja durchaus zurecht) kritisiert wurde, dass in den vergangenen Wochen zuviel OT in den Threads der einzelnen Romanhefte gelandet war, scheint mir diese notwendige Diskussion hier nun an der richtigen Stelle zu sein. Ich würde mich freuen, wenn wir die Entwicklung der Serie auch weiterhin in diesem Thread kritisch begleiten würden.
Der Reihe nach:
ERSTENS: MOBBING
Lieber LOXAGON! War dein Vorwurf, wir hätten hier ein "eiskaltes Mobbing der übelsten Sorte" auf mein "Hör auf, Helmut!" bezogen? Wenn ja, dann bitte nichts für ungut. Es war ein Apell. Polemisch? Ja. Überzogen? Ja. Aber weder Mobbing noch eiskalt. Emotional würde ich eher von einer gewissen Verzweiflung sprechen, die sich bei mir in Bezug auf Sinclair breit gemacht hat. Warum? Ich schrieb es: Weil ich nicht mehr weiß, wie ich die Serie lesen soll.
ZWEITENS: MEIN PROBLEM
Noch einmal kurz skizziert: Im Herbst 2020 (als auf einmal diese Welle der Gastautoren kam und von IRH der Rasputin-Zweiteiler vorlag) habe ich die Segel gestrichen, weil ich vollkommen aus dem Leserhythmus gekommen war. Meine selektive Strategie hatte nicht funktioniert. Fazit: Entweder ich muss alles lesen oder ich lese gar nicht. Dahingehend war mein erstes Lesejahr 2018 das beste. Damals habe ich pro Woche ein Heft gelesen (auch Dark!), dann meine Kommentare ins Forum geschrieben und hatte Spaß. Aus bekannten Gründen habe ich dann 2019 die Hefte von Dark weggelassen. Zeitverschwendung. Und das war anscheinend für meine Lektüre der Anfang vom Ende.
Ich bin sicher nicht repräsentativ, aber ich bin ein neuer Leser, der die Serie nach drei Jahren enttäuscht und frustriert zur Seite legt und hier im Forum sehe ich, dass "meine" Probleme beileibe keine individuellen Probleme sind.
DRITTENS: GELD
Woher sollen die neuen Leserinnen und Leser also kommen? Wie kriegt man es hin, dass sie bleiben? Und ist das überhaupt das Ziel des Verlags? Hier geht es meiner Meinung um eine grundsätzliche Entscheidung:
ENTWICKELN ODER ABWICKELN?
Was will man denn? Will man die Serie einfach abwickeln und nur aus dem, was man hat, noch eine Zeit lang ein bisschen Profit rausholen? Will man das? Wenn ja, dann okay. Dann kann man alles so lassen. Aber ich gebe zu bedenken, dass die Serie dann in 1-2 Jahren am Ende sein wird.
Will man das nicht - und ich gehe davon aus, dass alle, die hier schreiben, das nicht wollen - dann ist man gezwungen sich zu entwickeln.
VIERTENS: INNOVATION
Dass es die Serie heute überhaupt noch gibt hat (unternehmerisch) zwei Gründe (und ich bitte mich zu korrigieren, wenn ich das falsch sehe!):
1. EDITION 2000
2. CO-AUTOREN
Die neue Hörspiel-Serie brachte eine Nacherzählung der klassischen Sinclair-Zeit und hat (zumindest solange Glaubrecht dabei war) eine richtig gute Arbeit gemacht.
Aber dadurch entstand ein Problem: Während die Edition 2000 im Sinne einer modernen Serie den übergreifenden Serien-Charakter verdichtete, hatte die originale Heft-Serie diesen Serien-Charakter schon seit Jahren (Jahrzehnten) eingebüßt. Ein krasser Qualitäts-Unterschied also, wenn man beide Produkte objektiv miteinander vergleicht.
Die Co-Autoren sorgten mit den Eminenzen dafür, dass dieser Serien-Charakter auch in der Heft-Serie wieder lebendig wurde. Aber: diese Art der Zusammenarbeit gab es nur ein einziges Mal. Sie starb mit Sheila Conolly, wurde aber im Unterschied zu ihr, seitdem nicht wieder von den Toten erweckt.
FÜNFTENS: DARK LAND
Ich habe es selber nicht gelesen, aber von dem, was ich hier im Forum lesen konnte, war das der bisherige Höhepunkt der Sinclair-Innovation. Und daher sehe ich das (vorläufige) Scheitern von Dark Land auch als symptomatischen Tiefpunkt der Verlagsarbeit. (Wer oder was auch immer jetzt daran Schuld hat!)
SECHSTENS: DEAD ZONE
Ist Dark Zone der innovative Höhepunkt, dann ist Dead Zone der bisherige Tiefpunkt. Warum? Weil man damit gezeigt hat, dass der Verlag die Sinclair-Serie eigentlich für abgeschlossen (also für tot) hält. Von einer lebendigen Serie kann man keinen Re-Boot machen. Das geht bei Sherlock Holmes, weil das ein abgeschlossenes Ding ist, aber nicht bei Sinclair. Wenn ich Sinclair-Autor wäre, hätte ich Dead Zone als Beleidigung meiner Arbeit empfunden. Was soll das?
Ich rede hier nicht über die handwerkliche Qualität sondern über die Sinnhaftigkeit innerhalb des gesamten Franchising. Als Leser will ich neue, gute Sinclair-Geschichten und keinen alten Aufguss, egal wie gut er gemacht und in Szene gesetzt ist.
SIEBTENS: IDEEN?
Es gibt genug unternehmerische, handwerkliche und kreative Möglichkeiten, die Sinclair-Serie zu reformieren. Ich bin auch weiterhin der Überzeugung, dass die Gewinnspanne des Franchising beileibe nicht ausgeschöpft ist. Der Verlag macht vieles richtig: Neu-Autoren, Podcast, Convention, Youtube. Die Sinclair-DNA ist exzellent, der Markt ist da und ich denke, dass auch eine Fortführung von Dark Land vollkommen realistisch und lohnenswert wäre. Und mit etwas Geschick und literarischer Marketing-Intelligenz könnte man auch Rellergerd sein Dutzend Hefte im Jahr schreiben lassen und dafür einen würdigen Platz im Franchising finden. Und man könnte auch die Gastautoren auf eine viel bessere (und finanziell lukrativere) Art in das Franchising einbinden.
ABER (und damit möchte ich meine Betrachtungen für heute schließen):
Man muss zunächst grundlegend und elementar die Frage beantworten, ob man die Serie ABWICKELN will oder ob man sie weiter ENTWICKELN will.
PS: Haben die Autoren Lust auf ein Experiment? Dann bitte ich darum, dass OM oder RM oder IRH oder MF GEMEINSAM mit JD ein Romanheft schreiben. Unmöglich? Dann bitte ich zumindest darum, mir zu sagen warum? Und wenn man diese Frage, nicht öffentlich beantworten will, dann sollte man sich zumindest für sich selbst klarziehen, wie die Realität der Serie heute aussieht.
Der Reihe nach:
ERSTENS: MOBBING
Lieber LOXAGON! War dein Vorwurf, wir hätten hier ein "eiskaltes Mobbing der übelsten Sorte" auf mein "Hör auf, Helmut!" bezogen? Wenn ja, dann bitte nichts für ungut. Es war ein Apell. Polemisch? Ja. Überzogen? Ja. Aber weder Mobbing noch eiskalt. Emotional würde ich eher von einer gewissen Verzweiflung sprechen, die sich bei mir in Bezug auf Sinclair breit gemacht hat. Warum? Ich schrieb es: Weil ich nicht mehr weiß, wie ich die Serie lesen soll.
ZWEITENS: MEIN PROBLEM
Noch einmal kurz skizziert: Im Herbst 2020 (als auf einmal diese Welle der Gastautoren kam und von IRH der Rasputin-Zweiteiler vorlag) habe ich die Segel gestrichen, weil ich vollkommen aus dem Leserhythmus gekommen war. Meine selektive Strategie hatte nicht funktioniert. Fazit: Entweder ich muss alles lesen oder ich lese gar nicht. Dahingehend war mein erstes Lesejahr 2018 das beste. Damals habe ich pro Woche ein Heft gelesen (auch Dark!), dann meine Kommentare ins Forum geschrieben und hatte Spaß. Aus bekannten Gründen habe ich dann 2019 die Hefte von Dark weggelassen. Zeitverschwendung. Und das war anscheinend für meine Lektüre der Anfang vom Ende.
Ich bin sicher nicht repräsentativ, aber ich bin ein neuer Leser, der die Serie nach drei Jahren enttäuscht und frustriert zur Seite legt und hier im Forum sehe ich, dass "meine" Probleme beileibe keine individuellen Probleme sind.
DRITTENS: GELD
Woher sollen die neuen Leserinnen und Leser also kommen? Wie kriegt man es hin, dass sie bleiben? Und ist das überhaupt das Ziel des Verlags? Hier geht es meiner Meinung um eine grundsätzliche Entscheidung:
ENTWICKELN ODER ABWICKELN?
Was will man denn? Will man die Serie einfach abwickeln und nur aus dem, was man hat, noch eine Zeit lang ein bisschen Profit rausholen? Will man das? Wenn ja, dann okay. Dann kann man alles so lassen. Aber ich gebe zu bedenken, dass die Serie dann in 1-2 Jahren am Ende sein wird.
Will man das nicht - und ich gehe davon aus, dass alle, die hier schreiben, das nicht wollen - dann ist man gezwungen sich zu entwickeln.
VIERTENS: INNOVATION
Dass es die Serie heute überhaupt noch gibt hat (unternehmerisch) zwei Gründe (und ich bitte mich zu korrigieren, wenn ich das falsch sehe!):
1. EDITION 2000
2. CO-AUTOREN
Die neue Hörspiel-Serie brachte eine Nacherzählung der klassischen Sinclair-Zeit und hat (zumindest solange Glaubrecht dabei war) eine richtig gute Arbeit gemacht.
Aber dadurch entstand ein Problem: Während die Edition 2000 im Sinne einer modernen Serie den übergreifenden Serien-Charakter verdichtete, hatte die originale Heft-Serie diesen Serien-Charakter schon seit Jahren (Jahrzehnten) eingebüßt. Ein krasser Qualitäts-Unterschied also, wenn man beide Produkte objektiv miteinander vergleicht.
Die Co-Autoren sorgten mit den Eminenzen dafür, dass dieser Serien-Charakter auch in der Heft-Serie wieder lebendig wurde. Aber: diese Art der Zusammenarbeit gab es nur ein einziges Mal. Sie starb mit Sheila Conolly, wurde aber im Unterschied zu ihr, seitdem nicht wieder von den Toten erweckt.
FÜNFTENS: DARK LAND
Ich habe es selber nicht gelesen, aber von dem, was ich hier im Forum lesen konnte, war das der bisherige Höhepunkt der Sinclair-Innovation. Und daher sehe ich das (vorläufige) Scheitern von Dark Land auch als symptomatischen Tiefpunkt der Verlagsarbeit. (Wer oder was auch immer jetzt daran Schuld hat!)
SECHSTENS: DEAD ZONE
Ist Dark Zone der innovative Höhepunkt, dann ist Dead Zone der bisherige Tiefpunkt. Warum? Weil man damit gezeigt hat, dass der Verlag die Sinclair-Serie eigentlich für abgeschlossen (also für tot) hält. Von einer lebendigen Serie kann man keinen Re-Boot machen. Das geht bei Sherlock Holmes, weil das ein abgeschlossenes Ding ist, aber nicht bei Sinclair. Wenn ich Sinclair-Autor wäre, hätte ich Dead Zone als Beleidigung meiner Arbeit empfunden. Was soll das?
Ich rede hier nicht über die handwerkliche Qualität sondern über die Sinnhaftigkeit innerhalb des gesamten Franchising. Als Leser will ich neue, gute Sinclair-Geschichten und keinen alten Aufguss, egal wie gut er gemacht und in Szene gesetzt ist.
SIEBTENS: IDEEN?
Es gibt genug unternehmerische, handwerkliche und kreative Möglichkeiten, die Sinclair-Serie zu reformieren. Ich bin auch weiterhin der Überzeugung, dass die Gewinnspanne des Franchising beileibe nicht ausgeschöpft ist. Der Verlag macht vieles richtig: Neu-Autoren, Podcast, Convention, Youtube. Die Sinclair-DNA ist exzellent, der Markt ist da und ich denke, dass auch eine Fortführung von Dark Land vollkommen realistisch und lohnenswert wäre. Und mit etwas Geschick und literarischer Marketing-Intelligenz könnte man auch Rellergerd sein Dutzend Hefte im Jahr schreiben lassen und dafür einen würdigen Platz im Franchising finden. Und man könnte auch die Gastautoren auf eine viel bessere (und finanziell lukrativere) Art in das Franchising einbinden.
ABER (und damit möchte ich meine Betrachtungen für heute schließen):
Man muss zunächst grundlegend und elementar die Frage beantworten, ob man die Serie ABWICKELN will oder ob man sie weiter ENTWICKELN will.
PS: Haben die Autoren Lust auf ein Experiment? Dann bitte ich darum, dass OM oder RM oder IRH oder MF GEMEINSAM mit JD ein Romanheft schreiben. Unmöglich? Dann bitte ich zumindest darum, mir zu sagen warum? Und wenn man diese Frage, nicht öffentlich beantworten will, dann sollte man sich zumindest für sich selbst klarziehen, wie die Realität der Serie heute aussieht.
Am Anfang war... - Was war nochmal am Anfang?
-
JohnSinclairFanClub Offline
- Beiträge: 1058
- Registriert: Mo Okt 15, 2018 9:31 am
Hut ab. Das ist wirklich gut und sachlich formuliert.
Ich teile zwar nicht jeden Punkt und meine Meinung weicht gelegentlich ab, aber ich bewundere deinen POSITIVEN Elan auf "Unstimmigkeiten" in der Romanheftserie hinzuweisen.
Das ist ja keine Gemecker, sondern es sind untermauerte Fakten - jedenfalls aus deiner Sicht. Und ich denke schon, dass viele das ähnlich sehen, es aber nicht so direkt raushauen.
Du hast ganz gut einige Gründe aufgeführt, die ich so nicht gesehen hätte. Deswegen ist der Beitrag sehr interessant.
Was mich freut, ist auch, dass du halt nicht einfach nur klar das aussprichst, sondern auch Möglichkeiten zu einer evtl. Verbesserung aufbringst.
Der Beitrag sollte aber eigentlich nicht hier im Forum versauern, sondern müsste direkt an die Verantwortlichen übermittelt werden. Das sind die Autoren aber meiner Meinung nach nur zu einem ganz ganz ganz klitzekleinen Teil, denn die bekommen ja quasi nur gesagt: "Schreib doch mal einen Roman." - "Ok, mach ich." - Und die machen halt alle (für sich) - meiner Meinung nach - einen guten Job. Das "Zusammenschreiben" ist aktuell zwar nicht da, aber das es klappt hat man ja gesehen. Somit könnte man den Wunsch ja einfach direkt an den Verlag übermitteln, dass doch wieder mehr gemeinsam geschrieben werden darf, weil es so gut gefallen hat. Und zwar sachlich, so wie du es hier auch formuliert hast.
Der Aufschrei in einem Forum ist meiner Meinung nach ein ganz leiser Klang der an der richtigen Stelle ankommen KÖNNTE. Somit trägt die Meinung aller hier zwar zur Diskussion bei und belebt den Thread, bewirkt aber halt effektiv letztendlich nur wenig.
Ein Heft mit allen zusammen schreiben sehe ich als Problematisch an. Auch wenn nur einer mit JD schreiben soll - JD kennt das ja vermutlich gar nicht. Der hat sein Leben lang alleine geschrieben.
Aber ein Mehrteiler, an dem auch mehrere beteiligt sind würde ich mir ebenfalls wünschen. Genauso das Aufgreifen von Themen und Charakteren.
Ich teile zwar nicht jeden Punkt und meine Meinung weicht gelegentlich ab, aber ich bewundere deinen POSITIVEN Elan auf "Unstimmigkeiten" in der Romanheftserie hinzuweisen.
Das ist ja keine Gemecker, sondern es sind untermauerte Fakten - jedenfalls aus deiner Sicht. Und ich denke schon, dass viele das ähnlich sehen, es aber nicht so direkt raushauen.
Du hast ganz gut einige Gründe aufgeführt, die ich so nicht gesehen hätte. Deswegen ist der Beitrag sehr interessant.
Was mich freut, ist auch, dass du halt nicht einfach nur klar das aussprichst, sondern auch Möglichkeiten zu einer evtl. Verbesserung aufbringst.
Der Beitrag sollte aber eigentlich nicht hier im Forum versauern, sondern müsste direkt an die Verantwortlichen übermittelt werden. Das sind die Autoren aber meiner Meinung nach nur zu einem ganz ganz ganz klitzekleinen Teil, denn die bekommen ja quasi nur gesagt: "Schreib doch mal einen Roman." - "Ok, mach ich." - Und die machen halt alle (für sich) - meiner Meinung nach - einen guten Job. Das "Zusammenschreiben" ist aktuell zwar nicht da, aber das es klappt hat man ja gesehen. Somit könnte man den Wunsch ja einfach direkt an den Verlag übermitteln, dass doch wieder mehr gemeinsam geschrieben werden darf, weil es so gut gefallen hat. Und zwar sachlich, so wie du es hier auch formuliert hast.
Der Aufschrei in einem Forum ist meiner Meinung nach ein ganz leiser Klang der an der richtigen Stelle ankommen KÖNNTE. Somit trägt die Meinung aller hier zwar zur Diskussion bei und belebt den Thread, bewirkt aber halt effektiv letztendlich nur wenig.
Ein Heft mit allen zusammen schreiben sehe ich als Problematisch an. Auch wenn nur einer mit JD schreiben soll - JD kennt das ja vermutlich gar nicht. Der hat sein Leben lang alleine geschrieben.
Aber ein Mehrteiler, an dem auch mehrere beteiligt sind würde ich mir ebenfalls wünschen. Genauso das Aufgreifen von Themen und Charakteren.
-
lessydragon Offline
- Beiträge: 6525
- Registriert: Di Aug 21, 2012 1:36 am
War auf jeden Fall eine Interessante Analyse, die man so wirklich an die Verantwortlichen übersenden könnte, noch herrlicher, wenn im ehrlichen Umgang eine Antwort dazu käme.
Ich befürchte aber, wie man es oft in heutiger Zeit erlebt, wird man da doch eher an eine lediglich zahlenbasierte Welt gelangen, wo das Produkt nur der Effizienz dient, nicht dem Herzblut.
LG Lessy :thumbup: :alt:
Ich befürchte aber, wie man es oft in heutiger Zeit erlebt, wird man da doch eher an eine lediglich zahlenbasierte Welt gelangen, wo das Produkt nur der Effizienz dient, nicht dem Herzblut.
LG Lessy :thumbup: :alt:
✨LESSYDRAGON✨
Der Weg ist das Ziel!
Der Weg ist das Ziel!
@Isaac S.
Hört Hört!
Da gehe ich durchaus mit, aber wenn man eines von dem, was du da als Möglichkeit anbietest, gewollt hätte, wäre das schon längst geschehen. Die Co-Autoren, da bin ich sicher, würden selbst lieber an einer guten Serie mitschreiben als einfach nur Arbeitsvieh zu sein. Aber an denen liegt es wohl zuletzt.
Hört Hört!
Da gehe ich durchaus mit, aber wenn man eines von dem, was du da als Möglichkeit anbietest, gewollt hätte, wäre das schon längst geschehen. Die Co-Autoren, da bin ich sicher, würden selbst lieber an einer guten Serie mitschreiben als einfach nur Arbeitsvieh zu sein. Aber an denen liegt es wohl zuletzt.
Ich habe die Analyse auch als sehr interessant gefunden. Gemeinsam an einem Roman oder Mehrteiler schreiben, warum nicht. Nur die Absprache mit Jason Dark dürfte nicht einfach werden, weil er auf seine Schreibmaschine schwört und sich den modernen Medien verschließt. Da müsste die Absprache wohl per Telefon organisiert werden.Original von lessydragon
War auf jeden Fall eine Interessante Analyse, die man so wirklich an die Verantwortlichen übersenden könnte, noch herrlicher, wenn im ehrlichen Umgang eine Antwort dazu käme.
Ich befürchte aber, wie man es oft in heutiger Zeit erlebt, wird man da doch eher an eine lediglich zahlenbasierte Welt gelangen, wo das Produkt nur der Effizienz dient, nicht dem Herzblut.
LG Lessy :thumbup: :alt:
Was Dead-Zone und Underworld betrifft, sehe ich es nicht als Affront oder Attacke gegen die Autoren der Originalen Serie. Hier wurde meiner Meinung nach lediglich die Möglichkeit einer parallelen Neuinterpretation im Rahmen einer modernisierten Serie geschaffen. Ein großes Universum dürfte Platz dafür haben, das beide Versionen nebeneinander existieren können, ohne dass eine davon unbedingt als tot gilt. Wer es mag, mag es und wer es ablehnt sollte es ignorieren.
Im großen Ganzen würde ich Deine Analyse, lieber Issak S., aber durchaus an die Verantwortlichen weiter leiten. :thumbup:
Nordsee oder Ostsee? - Hauptsache Meer !
Lieblingsfußballvereine: FC Schalke 04, Holstein Kiel, SV Meppen, FC Hansa Rostock, VfB Oldenburg, VfB Lübeck, Kickers Emden
Sympathien für VfL Osnabrück und FC Erzgebirge Aue.
Lieblingsfußballvereine: FC Schalke 04, Holstein Kiel, SV Meppen, FC Hansa Rostock, VfB Oldenburg, VfB Lübeck, Kickers Emden
Sympathien für VfL Osnabrück und FC Erzgebirge Aue.
-
Das Gleichgewicht Offline
- Beiträge: 11027
- Registriert: Mi Sep 24, 2008 7:52 pm
Interessante Gedankengänge und Ideen von allen Beteiligten. 
Gerade DL ist ein schlechtes Beispiel. Das war für mich kein JS, auch kein Ableger. Die üblichen JS-Regeln haben dort nicht gegolten. Es sind keine bekannten Figuren aufgetaucht. Es gab nur den Aufhänger "Johnny Conolly" und der hieß dann plötzlich Wynn.
Ich hätte da lieber die Taschenbücher wieder, die Hintergründe zu bekannten Themen, Figuren und Gegenständen behandeln. Das hat für Zamorra leider bei Zaubermond auch nicht funktioniert.
Wir sind uns so ziemlich alle einig, dass JS wieder eine zusammenhängende Handlung fehlt, richtig? Von den Dunklen Eminenzen leben ja noch einige, oder? Leider passiert auch da nichts mehr.
Ein lebendiges Setting machen aber auch die Ableger aus.Original von Sinclair
Lieber eine gute Serie als mehrere Ableger. :thumbup:
Die Qualität des Ablegers kann ich und will ich nicht beurteilen, weil ich ihn auch nie gelesen habe.
Gerade DL ist ein schlechtes Beispiel. Das war für mich kein JS, auch kein Ableger. Die üblichen JS-Regeln haben dort nicht gegolten. Es sind keine bekannten Figuren aufgetaucht. Es gab nur den Aufhänger "Johnny Conolly" und der hieß dann plötzlich Wynn.
Ich hätte da lieber die Taschenbücher wieder, die Hintergründe zu bekannten Themen, Figuren und Gegenständen behandeln. Das hat für Zamorra leider bei Zaubermond auch nicht funktioniert.
Braucht man doch doch gar nicht. Der Altmeister kann weiter seine Fälle der Woche schreiben. Sowas braucht die Serie zwischendurch auch.Original von Sinclair
Gemeinsam an einem Roman oder Mehrteiler schreiben, warum nicht. Nur die Absprache mit Jason Dark dürfte nicht einfach werden,
Wir sind uns so ziemlich alle einig, dass JS wieder eine zusammenhängende Handlung fehlt, richtig? Von den Dunklen Eminenzen leben ja noch einige, oder? Leider passiert auch da nichts mehr.
Aktuelle Lesefavoriten:
1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller
1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller