Comic - Ecke

Moderator: Michael

Waldfee Offline
Beiträge: 798
https://pl.pinterest.com/kuchnie_na_wymiar_warszawa/
Registriert: Mi Jul 17, 2013 8:47 pm

Beitrag von Waldfee »

Original von Estrangain
Ich habe vor kurzem wieder mit Comics begonnen.
Derzeit kaufe, sammle und lese ich:

- The walking Dead (Hardcover)
- Das Monster von Frankenstein (Williams)
- Die Gruft von Graf Dracula (Williams)
- Horror (Willliams)
- Planet der Affen (Williams)
Lauter nette Sachen. Von den Walking Dead hatte ich mal die ersten 50 Ausgaben gelesen, bevor ich es drangegeben habe (Zeit und Geld sind halt endlich). Vielleicht mache ich ja irgendwann weiter.
Die alten Williams-Sachen halte ich ebenfalls in Ehren und greife von Zeit zu Zeit immer mal wieder dazu. Von Frankenstein fehlte ja letztlich nur eine Story, ansonsten haben sie bei Williams sämtliches Material gebracht. Von Dracula ist allerdings noch nicht einmal die Hälfte des Materials bei Williams gebracht worden. Von den Stories war nachher einiges hanebüchenes und entbehrliches Zeug dabei, auf die Zeichnungen des großartigen Gene Colan war allerdings immer Verlass. Und zum Ende der Serie hin zog auch die Qualität der Geschichten noch einmal merklich an
"Rosebud" C.F.Kane
Gruftl Offline
Beiträge: 704
Registriert: Mi Jul 06, 2011 6:01 pm

Die Gruft von Graf Dracula

Beitrag von Gruftl »

Von Panini gibt es einen Nachdruck von Die Gruft von Graf Dracula In Hardcover und Softcover.
Die Serie Horror von Williams habe ich auch gerne gelesen
Benutzeravatar
iceman76 Offline
Site Admin
Beiträge: 10404
Registriert: Mo Sep 22, 2008 1:53 pm
Wohnort: Gifkendorf

Beitrag von iceman76 »

Unter anderem die Gespenster-Geschichten hab ich alle als PDF Dateien!
Die mochte ich echt total gern! :buch: :)

*** Eintracht Braunschweig ***
*** Tradition seit 1895 ***
*** Deutscher Meister 1967 ***

woodstock Offline
Beiträge: 12947
Registriert: Sa Nov 29, 2008 4:24 pm

Beitrag von woodstock »

Mit Comics konnte ich nie so richtig etwas anfangen. Zwar habe ich mit 10 oder so Marvels und ein paar französische Comics gelesen aber nie mit großem Interesse.
Ein Meister ist nicht derjenige, der etwas lehrt, sondern jemand, der seinen Sch�ler dazu anregt, sein Bestes zu geben, um ein Wissen zu entdecken, das er bereits in seiner Seele tr�gt.
Wenn es in einer Ehe keine Meinungsverschiedenheit gibt, dann ist einer ein Trottel
Den Tagen mehr Leben geben nicht dem Leben mehr Tage
"Gott, gib mir die Gelassenheit,
Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden."
pyr4os Offline
Beiträge: 125
Registriert: Mo Nov 07, 2016 2:18 pm

Beitrag von pyr4os »

Original von Olivaro
....
Als DC Ende der Neunzigerjahre seine Erwachsenen-Linie Vertigo eingestellt hat, habe ich die Comic-Käufe nahezu eingestellt.
....
- Vertigo (Sandman, Hellblazer, Doom Patrol, Swamp Thing, Animal Man, Fables usw)
Bitte was?!..
Das muss ich total verpasst haben.... o.O
Zumindest Fables und Hellblazer liefen bis in die 2010er.
...und ja, selbst auf den TPBs steht fett Vertigo drauf. ;)

DMZ
100 Bullets
Y The Last Man
iZombie
The Unwritten
nur um einige zu nennen, waren "Vertigo-Kinder" des 21ten Jahrhunderts.
Du hast dich bestimmt vertippt. :)

Original von Waldfee
..
Beasts of Burden
empfehlen. Zumindest die Ausgaben von Evan Dorkin und Jill Thompson sind uneingeschränkt empfehlenswert (die von dem neuen Zeichner kenne ich jetzt noch nicht). Geisterjagende Hunde und Katzen sind dann schon recht außergewöhnlich. Und die Geschichte über die Hundehütte, in der es spukt, muss man einfach gelesen haben!
Allein wegen Jill Thompson ist es auf "der Liste", bin schon ganz gespannt....
Olivaro Offline
Site Admin
Beiträge: 7754
Registriert: Mi Mai 15, 2013 6:31 pm

Beitrag von Olivaro »

Hast natürlich recht, Pyr4os, Vertigo gab es auch nach meinem Ausstieg noch. Aber meine Serien wurden innerhalb eines kurzen Zeitraumes eingestellt, und nach dem Ende von grandiosen Serie wie Sandman Mystery Theatre oder Shade the Changing Man wollte ich mich auf andere, neue Sachen nicht mehr einlassen. Mit Vertigo verbinde ich Autoren wie Neil Gaiman, Grant Morrison, Peter Milligan oder Jamie Delano und Zeichner wie Guy Davis oder Chris Bachalo.

Aber wie gesagt: Im Archiv lagern noch genug Altlasten. :D
Nur der Mond schwamm immer noch leuchtend und wunderbar in den unermesslichen Weiten des funkelnden ukrainischen Himmels; ebenso majestätisch atmete die ungeheure Höhe, und die Nacht, die göttliche Nacht verglühte; ebenso schön lag die Erde im verzauberten Silberlicht.

Nikolaj Gogol: Die Mainacht oder Die Ertrunkene
pyr4os Offline
Beiträge: 125
Registriert: Mo Nov 07, 2016 2:18 pm

Beitrag von pyr4os »

Original von Olivaro
Hast natürlich recht, Pyr4os, Vertigo gab es auch nach meinem Ausstieg noch. Aber meine Serien wurden innerhalb eines kurzen Zeitraumes eingestellt, und nach dem Ende von Sandman Mystery Theatre oder Shade the Changing wollte ich mich auf andere, neue Sachen nicht mehr einlassen. Mit Vertigo verbinde ich Autoren wie Neil Gaiman, Grant Morrison, Peter Milligan oder Jamie Delano und Zeichner wie Guy Davis oder Chris Bachalo.

Aber wie gesagt: Im Archiv lagern noch genug Altlasten. :D
Mit Vertigo verbinde ich (irgendwie immer noch ) Karen Berger. :D
Sie ist meine Heldin und sollte auch die deine sein.
Ohne Berger hätte Vertigo wohl nicht lange existiert bzw. hätten wir nicht sehr lange
etwas von Sandman gehabt.
Ich bezweifle sogar das wir die Rachel Pollack DP Ausgaben hätten oder die Invisibles.
Achja, ohne Alan Moore no Constantine. ;)
...und um die ganzen Zeichner zu würdigen, pffffff.... keine Zeit. ;)


...irgendwie befürworte ich nun doch eine klitzekleine Comic Ecke.


NACHTRAG:
Übrigens
Ich halte nichts von "Da hat der Splitter-Verlag, da hat Panini ein Forum"
Das zählt nicht, das ist für mich keine Alternative, Basta.
Panini z.B. ist für mich persönlich kein "echter" Comic-Verlag.
Dafür reicht es nicht, grob gesagt, Marvel und DC zu übersetzen und in irgendwelchen seltsamen
Zusammensetzungen zu verkaufen. Klar, sind bestimmt Perlen bei, bei der Masse kein Wunder. ;)
Da bleibe ich doch lieber bei den Originalen. #ISSO
Bei dem ganzen Franko-Belgischen Kram hält mich nur mein sehr schlechtes Französisch davon ab die
Dinger im Original zu holen/lesen. ;) (ändere ich noch)
Also bitte, falls entscheiden wird, eine kleine Comic-Ecke einzurichten sollte dies mehr als ein Wohnzimmer
denn als eine Agora betrachtet werden.
Klein und fein, kein Heckmeck und irgendwelche Bezüge zu Blockbastards... ^^
Olivaro Offline
Site Admin
Beiträge: 7754
Registriert: Mi Mai 15, 2013 6:31 pm

Beitrag von Olivaro »

Na ja, Heldenverehrung ist nicht so meines. :D Aber Karen Bergers Engagement und Verdienste kann man natürlich nur loben. Ich denke auch, dass es ihrem Engagement zu verdanken ist, dass es zumindest "zu meiner Zeit" auch Autorinnen bei Vertigo gab. Und Rachel Pollacks Autorenschaft bei Doom Patrol stand der von Grant Morrison in keiner Weise nach, abgedreht und unberechenbar.

DC hat Vertigo in diesem Jahr wiederbelebt mit einer massiven Veröffentlichungspolitik, unter anderem mit vier der Sandman-Thematik angelehnten Serien. Von den insgesamt elf neuen Serien kenne ich von den Autoren und Zeichnern nicht einen, aber damit will ich mich auch gar nicht erst wieder befassen.
Nur der Mond schwamm immer noch leuchtend und wunderbar in den unermesslichen Weiten des funkelnden ukrainischen Himmels; ebenso majestätisch atmete die ungeheure Höhe, und die Nacht, die göttliche Nacht verglühte; ebenso schön lag die Erde im verzauberten Silberlicht.

Nikolaj Gogol: Die Mainacht oder Die Ertrunkene
Loxagon Offline
Beiträge: 2590
Registriert: So Sep 04, 2011 10:06 pm

Beitrag von Loxagon »

Die meisten "US-Comics" ala Batman & Co mag ich absolut nicht. Nicht weil ich die Charaktere nicht mag, im Gegenteil. Aber ... die Zeichnungen finde ich meistens mies, dann wird sehr sprunghaft erzählt ...

Daher lese ich als Comic "nur" Onkel Dagobert & Co, wobei ganz klar, die Bösen meine Lieblinge sind. Vor kurzem kam ein "Gundel-TB" raus und das war keine Frage: gekauft. Wobei ich mich auch der "Enten-Fraktion" zugehörig fühle. Ist ja da durchaus eine Frage fürs Leben, wie einst "Dallas" oder "Denver"?

Aber alles in einem: viel lieber Mangas. Da gibt es alle Genres, alle Altersklassen. Und vor allem: nicht alle Jubeljahre einen Neustart, weil es ja so viel Sinn macht, dass Batman & Co 100 Origin-Storys brauchen, die alle eh die gleichen sind, aber mehr oder weniger nur zeitlich verlegt werden.
Waldfee Offline
Beiträge: 798
Registriert: Mi Jul 17, 2013 8:47 pm

Beitrag von Waldfee »

Original von Loxagon
Aber alles in einem: viel lieber Mangas. Da gibt es alle Genres, alle Altersklassen. Und vor allem: nicht alle Jubeljahre einen Neustart, weil es ja so viel Sinn macht, dass Batman & Co 100 Origin-Storys brauchen, die alle eh die gleichen sind, aber mehr oder weniger nur zeitlich verlegt werden.
Du meinst sowas wie Dragonball, Naruto und One Piece? :D
"Rosebud" C.F.Kane
Loxagon Offline
Beiträge: 2590
Registriert: So Sep 04, 2011 10:06 pm

Beitrag von Loxagon »

Jain. Die sind ganz nett, aber lieber sowas wie Angel Sanctuary, Alice in Murderland, Magi, Übel Blatt ...
TurboKid Offline
Beiträge: 597
Registriert: Di Jul 10, 2018 9:18 am

Beitrag von TurboKid »

Es gibt auch noch die Comics von Weissblech.

Unter anderem Die "Horror Shocker" Reihe :

https://weissblechcomics.com/onlineshop/horrorschocker/

Oder " Zombie Terror" :

https://weissblechcomics.com/onlineshop ... bie_terror

Die würden sich hier Thematisch gut einfügen.
People think that I must be a very strange person. This is not correct. I have the heart of a small boy. It is in a glass jar on my desk.
Stephen King
Herr der Finsternis Offline
Beiträge: 1945
Registriert: So Jul 01, 2018 4:55 pm

Beitrag von Herr der Finsternis »

Original von TurboKid
Es gibt auch noch die Comics von Weissblech.

Unter anderem Die "Horror Shocker" Reihe :

https://weissblechcomics.com/onlineshop/horrorschocker/

Oder " Zombie Terror" :

https://weissblechcomics.com/onlineshop ... bie_terror

Die würden sich hier Thematisch gut einfügen.
Es gibt auch die Horror-Schocker Sammlhefte.
Herr der Finsternis Offline
Beiträge: 1945
Registriert: So Jul 01, 2018 4:55 pm

Beitrag von Herr der Finsternis »

Aktuell lese ich zwischen durch alle Asterix-Hefte mal!
Benutzeravatar
Wynn Offline
Beiträge: 1534
Registriert: Di Mär 07, 2017 2:36 pm
Wohnort: Kempten

Beitrag von Wynn »

Neben Neil Gaimans Sandmann ist Swamp Thing und Constantine im Horror-Segment das Großartigste, das ich zuhause habe. Locke & Key habe ich vorgemerkt, kann aber noch nichts dazu sagen. Nur die besten ins Kröpfchen.
Herr der Finsternis Offline
Beiträge: 1945
Registriert: So Jul 01, 2018 4:55 pm

Beitrag von Herr der Finsternis »

Am 24.10.19 kommt endlich das neue Asterix-Heft raus!Ich freu mich schon tierisch drauf!
Estrangain Offline
Beiträge: 2467
Registriert: Mi Mai 22, 2013 3:36 pm

Beitrag von Estrangain »

Original von Herr der Finsternis
Am 24.10.19 kommt endlich das neue Asterix-Heft raus!Ich freu mich schon tierisch drauf!
Nicht nur Du...
[URL]https://www.facebook.com/Ringos-Buch-und-Kunstecke-1242141035869037/[/URL]
Olivaro Offline
Site Admin
Beiträge: 7754
Registriert: Mi Mai 15, 2013 6:31 pm

Beitrag von Olivaro »

Original von Wynn
Neben Neil Gaimans Sandmann ist Swamp Thing und Constantine im Horror-Segment das Großartigste, das ich zuhause habe. Locke & Key habe ich vorgemerkt, kann aber noch nichts dazu sagen. Nur die besten ins Kröpfchen.
Wer es bizarr mag, greife zu Shade the Chaning Man und Doom Patrol. Und der Liebhaber klassischer Krimis aus den Vierzigerjahren sollte einen Besuch im Sandman Mystery Theatre einplanen.
Nur der Mond schwamm immer noch leuchtend und wunderbar in den unermesslichen Weiten des funkelnden ukrainischen Himmels; ebenso majestätisch atmete die ungeheure Höhe, und die Nacht, die göttliche Nacht verglühte; ebenso schön lag die Erde im verzauberten Silberlicht.

Nikolaj Gogol: Die Mainacht oder Die Ertrunkene
Herr der Finsternis Offline
Beiträge: 1945
Registriert: So Jul 01, 2018 4:55 pm

Beitrag von Herr der Finsternis »

Aktuell lese ich auch wieder mehr Comics !
Zuletzt hab ich mal ein LTB Comic gelesen!
Meiner Meinung sind die ersten LTB's immer noch die besten!
Loxagon Offline
Beiträge: 2590
Registriert: So Sep 04, 2011 10:06 pm

Beitrag von Loxagon »

Zustimmung.

Gaaaaaanz übel war die Zeit mit Micky in kurzer Hose. Seither ertrage ich kaum noch Mausstorys. Wobei ich eh immer mehr Fans des Duckuniversums war.

Schade aber, dass alle Schurken seeeeehr weichgespült wurden.
-----------
Der neue Asterix war ganz gut. Besser als Italien, schlechter als Pikten und Papyrus.
Antworten

Zurück zu „Kritik und Anregungen“