TONY BALLARD 01 - Die Höllenbrut

Moderator: Michael

Loxagon Offline
Beiträge: 2588
https://pl.pinterest.com/kuchnie_na_wymiar_warszawa/
Registriert: So Sep 04, 2011 10:06 pm

Beitrag von Loxagon »

Das ja, aber immer noch besser, als das, was seit Folge 71 bei den JS-HSP passiert.
Benutzeravatar
Wynn Offline
Beiträge: 1534
Registriert: Di Mär 07, 2017 2:36 pm
Wohnort: Kempten

Beitrag von Wynn »

Da bin ich bei JS noch nicht angekommen, aber ich ahne es, seit ihr darüber sprecht.
Spätaufsteher Offline
Beiträge: 1250
Registriert: Sa Jun 17, 2017 2:39 pm

Beitrag von Spätaufsteher »

Ohne einen einzigen Roman von Tony Ballard zu kennen, habe ich mir vorhin dieses Hörspiel gegeben. Die Geschichte hat mir gut gefallen und auch die Produktion muss sich nicht verstecken. Die musikalischen Übergänge sind gelungen und auch die Sprecher machen einen guten Job. Leider hat mir ausgerechnet der Sprecher von Tony am wenigsten gefallen, wirkte manchmal wie eine Schlaftablette. Ansonsten eine interessante Serie und da ich nicht alles lesen kann, werde ich wohl hier bei den Hörspielen bleiben.
Wicket Offline
Beiträge: 2102
Registriert: Mo Apr 30, 2012 9:43 pm

Beitrag von Wicket »

Original von Sp�taufsteher
Leider hat mir ausgerechnet der Sprecher von Tony am wenigsten gefallen, wirkte manchmal wie eine Schlaftablette.
Ging mir anfangs ähnlich - habe mich aber später an Torsten Sense gewöhnt. Ist ja kein schlechter Sprecher - hatte nur zunächst immer diesen Vollidioten aus "Titanic" vor Augen (nein, nicht Leonardo Dicaprio - den anderen Vollidioten :D )
[COLOR=skyblue][FONT=comic sans ms]Der Optimist erklärt, dass wir in der besten aller möglichen Welten leben. Der Pessimist fürchtet, dass dies wahr ist. (J.B. Cabell)[/FONT][/COLOR]
Benutzeravatar
iceman76 Offline
Site Admin
Beiträge: 10404
Registriert: Mo Sep 22, 2008 1:53 pm
Wohnort: Gifkendorf

Beitrag von iceman76 »

Mir persönlich hat das Hörspiel "sehr gut" gefallen. Hat mich von der Machart ein wenig an die alten Sinclair TSB Hörspiele erinnert! Mich hat das Hörspiel jedenfalls gut unterhalten, war auch überhaupt mein erstes Tony Ballard Hörspiel!

*** Eintracht Braunschweig ***
*** Tradition seit 1895 ***
*** Deutscher Meister 1967 ***

lessydragon Offline
Beiträge: 6525
Registriert: Di Aug 21, 2012 1:36 am

Beitrag von lessydragon »

So, mit Sinclair WortArt bin ich jetzt soweit, wie es von iTunes angeboten wird, TSB finde ich da nicht, also war es mal Zeit für Ballard.
Es ist ein Band 1, diesen Bonus gewäre ich eigentlich jeder Serie, weil es immer schwer ist, in die Serie spannend rein zu kommen und dem Neuhörer alles ordentlich vorzustellen.
Ich konnte der geschichte gut folgen und es klang in meinen Ohren auch gut umgesetzt, wie Tony in die Dämonenjäger Geschichte reinsickert.
Auffällig fand ich die Hexen, die über die Möglichkeit, gegen sie vorzugehen, schön rumplauderten. Das passiert in den Romanen ja sehr oft mit dem Geplaudere der Dämonen, hat mir hier gefallen.
Insegsamt finde ich, man kommt ganz gut rein, als Startschuss für mich durchaus knappe 4 von 5 Sternen wert.

LG Lessy :thumbup: :alt:
✨LESSYDRAGON✨
Der Weg ist das Ziel!
Loxagon Offline
Beiträge: 2588
Registriert: So Sep 04, 2011 10:06 pm

Beitrag von Loxagon »

Gefällt mir immer noch genau so gut wie damals. Ja, man merkt immer noch, dass Dreamland damals eher ein "Laienlabel" war, was aber keinesfalls böse gemeint ist - aber man war mit Herzblut UND Respekt dabei - im Gegensatz zum heutigen JS Team.
Gast Offline
Site Admin
Beiträge: 7378
Registriert: Do Jan 01, 1970 1:00 am

Beitrag von Gast »

Besser als gedacht. Mir hat die Folge gefallen. Muss sagen, das ich nicht der allergrößte Dreamland Fan bin, aber die Folge fand ich besser als die 1. Larry Brent Folge von Europa.

Hab ewig lange gebraucht um zu checken, das das der Val Kilmer Synchronsprecher ist o.O

Hab die Woche jeweils die 1. Folge von Brent, Sinclair und Ballard gehört.
JohnSinclairFanClub Offline
Beiträge: 1058
Registriert: Mo Okt 15, 2018 9:31 am

Beitrag von JohnSinclairFanClub »

Als Hörspiel-Fan habe ich natürlich auch diese Serie auf CD gesammelt und in meinem Gruselkeller stehen - jedoch hatte ich mich bisher noch nicht rangetraut, bzw. die Gelegenheit gehabt das endlich mal komplett anzugreifen. (Die Romanhefte habe ich leider nie gelesen.)

Als Auftakt einer Hörspielserie wirkt alles ganz okay und solide. Bis auf die teilweise starren Dialoge der Sprecher finde ich den Einstieg sogar recht gut. Die Auswahl der Sprecher gefällt mir auch sehr und die Geschichte selbst ist netter Gruselstoff.
Bis jetzt ist Tony Ballard noch kein "richtiger Geisterjäger", sondern auch nur ein guter Polizist, der einfach mal logo denkt und sich etwas einfallen lässt. Aber auch er kommt nicht alleine durch das Ziel: Da wäre zum einen seine Freundin und dann auch noch der Professor. Gerade der fühlt sich für mich wie ein positiver Sidekick an, denn er kennt sich mit der Materie aus, weil er die ganzen Dorfchroniken und alles Mögliche an Büchern zur Thematik (die 7 verfluchten Hexen) liest. Er ist ja schlussendlich auch derjenige, der herausfindet, wie man die immer wiederkehrenden Hexen (alle 100 Jahre) vernichten kann. Schade, dass er schon so früh den Löffel abgibt.

Wie schon gesagt, einige Dialoge wirken sehr steif und kommen nicht flüssig rüber. Vom Gefühl her würde ich sagen, man merkt dass hier einzeln eingesprochen und dann zusammengefügt wurde. Da bin ich vermutlich verwöhnt von anderen Hörspielen, aber es schadet jetzt auch nicht so, dass ich aufhören muss die Serie zu hören.
Weiter geht es mit Teil 2 !

Musik und Sounds sind für mich alle okay und passend. Es ist halt nichts was "knallt", aber anscheinend wird der Fokus auch nicht auf Action gelegt, sondern auf Atmosphäre/Grusel.
Soweit ich das mitbekommen habe, bleiben die Macher wohl sehr dicht am Original der Heftserie. Das begrüße ich natürlich, obwohl ich bestimmte Dinge in anderen Serien durchaus nachvollziehen kann (z.B. Transportierung in die heutige Zeit und moderne Hilfsmittel).
Corto Feldese Offline
Beiträge: 19
Registriert: So Jul 03, 2016 7:40 pm

Beitrag von Corto Feldese »

Mir hat es schon Spaß gemacht, den ersten Tony-Ballard-Roman (im Heft noch in der dritten Person geschrieben) nochmal als Hörspiel zu hören.

Klar, das ist keine Top-Produktion wie "Dorian Hunter" (bei dem speziell die ersten zwei Dutzend kaum übertreffbar sind), aber doch ein sehr solides Stück, das einen nicht langweilt.

Schwachpunkt neben den sehr altbacken gesprochenen Hexen war für mich leider Ballard himself, Torsten Sense, der manchmal spricht wie abgelesen.
Gerade im Vergleich zu dem großartigen Klaus Nägelen als Professor Davies fällt dies auf. Das ist ein Sprecher!
(Von dem ich viel, viel mehr hören möchte. Schade, dass Prof. Davies...)

Ein Hörspiel aber, das mir Lust gemacht hat, "Tony Ballard" weiter auch zu hören, wenn ich es auch sehr schade finde, dass die Hörspielreihe viel zu viele Hefte auslässt.
Antworten

Zurück zu „Tony Ballard“