Neue Romanheftserie?

Horror-Harry Offline
Beiträge: 3972
https://pl.pinterest.com/kuchnie_na_wymiar_warszawa/
Registriert: Mi Sep 23, 2009 7:03 pm

Beitrag von Horror-Harry »

Selbstverständlich kann man bei Ballard jederzeit einsteigen. Man findet sich dort wesentlich schneller zurecht als z.B. bei Maddrax, wo man eine komplexe Welt vorfindet. TB ist da wesentlich einfacher gestrickt (was nicht abwertend zu verstehen ist). Die Serie spielt ja in "unserer Welt". Und mit den Figuren ist man recht schnell vertraut (außerdem gibt es ja auch in jedem Buch einen kurzen Rückblick).

Das mit dem Maya-Kalender, nachdem im Jahr 2012 die Welt enden soll, war (bzw. ist) doch auch mit Grundlage der Mx-Serie. ("Mad Mike" hat dies ja mehrfach kundgetan).
Horror-Harry Offline
Beiträge: 3972
Registriert: Mi Sep 23, 2009 7:03 pm

Beitrag von Horror-Harry »

Irgendwie habe ich das Gefühl, daß hier nicht viele den Weißen Kreis kennen. Vielleicht denken manche, das wären Special Agents oder "Men in Black" oder "Ghostbusters". Dem ist nicht so. Es sind sozusagen "magische Kämpfer". So gibt es da z.B. einen weißen Werwolf oder einen aus dem Jenseits zurückgekehrten Hexenhenker oder einen Mann, der seine Arme in tödliche Tentakel verwandeln kann, etc. Quasi eine "Mordliga" auf der Seite des Guten.
Und warum sollte eine solche Serie keine Chance auf dem Romanheft-Markt haben? Auch bei Mx waren viele skeptisch - ja, und sogar Sternenfaust läuft immer noch (!).

Was für eine Serie hätte denn eurer Meinung nach Chancen? (Denn auch die aktuellen Serien werden nicht ewig laufen. Mich würde es nicht wundern, wenn PZ in nicht allzu ferner Zukunft "nur" noch in Buchform bei Zm erscheint, so wie es auch bei Torn der Fall ist.)
Habibi Offline
Beiträge: 5388
Registriert: Mi Okt 01, 2008 12:23 pm

Beitrag von Habibi »

Original von HorrorHarry
Irgendwie habe ich das Gefühl, daß hier nicht viele den Weißen Kreis kennen.
Asche auf mein Haupt - ich gehöre auch dazu ;)
Original von HorrorHarry
Was für eine Serie hätte denn eurer Meinung nach Chancen?
Ich denke mal gar keine. Die Jugend verbringt ihre Freizeit lieber mit etwas anderem als Lesen und der Trend allgemein geht immer mehr zum Hörspiel bzw. Hörbuch.

Also wenn es nach mir persönlich geht würde ich eine reine Horror-Serie dem Fantasy oder SciFi vorziehen.
Horror-Harry Offline
Beiträge: 3972
Registriert: Mi Sep 23, 2009 7:03 pm

Beitrag von Horror-Harry »

Ich denke, daß Hörbücher und "echte" Bücher (bzw. Romane) nebeneinander existieren, und sich nicht gegenseitig Käufer wegnehmen. Es ist doch eher so, daß die Fans durch die Romanhefte auf die Hörspiele aufmerksam werden und auch umgekehrt.
Und in welchem Zusammenhang steht die Erfolgschance einer Romanserie mit der Tatsache, daß Jugendliche ihre Freizeit lieber mit anderen Dingen als Lesen verbringen? Romanhefte werden ohnehin nur zu einem geringen Teil von Jugendlichen gekauft (wobei man den Begriff Jugendliche meinetwegen bis 20 ausdehnen kann). Die meisten JS-, Mx-, PZ- Leser sind doch i.d.R. ü30, also eher jene Generation, die nicht mit Handys etc. aufgewachsen sind. Ich selbst bin 43 und würde (bei Berücksichtigung einer statistischen Lebenserwartung von 73 Jahren bei Männern) eine neue Romanserie noch 30 Jahre lang kaufen (vorausgesetzt, sie ist gut). Ich glaube nicht, daß ein Verlag eine neue Serie gezielt nur für jugendliche Leser konzipiert, DAS wäre nämlich von vornherein zum Scheitern verurteilt. (Siehe "Vampire" - eine oberflächliche Serie mit Bravo-Kitsch-Dialogen und pubertären "Charakteren", die es gerademal auf 20 Hefte gebracht hat).
Und JS, Mx und PZ müssen sich ja finanziell lohnen, sonst hätte man doch längst die Notbremse gezogen. Ich gehe davon aus, daß spätestens wenn eine dieser Serien eingestellt (bzw. als Zm-Buchreihe weitergeführt) werden sollte (ich tippe auf PZ, da die Käuferzahl nach dem Tod von W.K.G. rückläufig sein dürfte), es eine neue geben wird.
Das Gleichgewicht Offline
Beiträge: 11027
Registriert: Mi Sep 24, 2008 7:52 pm

Beitrag von Das Gleichgewicht »

Sagen wir so...die Jugend heutzutage liest kaum noch Groschenromane. Auch ich glaube, dass der Vergleich Hörspiel-Roman etwas hunkt. Videospiel-Roman bringt es da sicher besser auf den Punkt ;)

Aber zum Glück gibt es immer Ausnahmen :P
Aktuelle Lesefavoriten:

1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller
Habibi Offline
Beiträge: 5388
Registriert: Mi Okt 01, 2008 12:23 pm

Beitrag von Habibi »

Ja du bist da eine löbliche Ausnahme die ich kenne ;)

Die meisten Bekannten von mir sammeln nur noch die neuen JS - lesen sie aber nicht, sondern bervorzugen dann ein Hörspiel der gleichen Serie. Das hält auch die Verkaufszahlen der Romane hoch.

Diese allgemeine Lesefaulheit hängt sicherlich auch mit den Medien zusammen, welche es vor 20 Jahren nicht in disem Umfang gab. Früher wurde einfach mehr gelesen. Weiterhin kommen evtl. Familie, Kinder, Haus und Stress im Beruf dazu, warum kaum einer mehr liest - und wenn dann bevorzugen einige mit Sicherheit auch ein gutes Buch statt einem Groschenroman. Warum sollte also eine neue Romanheftserie Erfolg haben?

Mich würde brennend mal eine Statistik von Bastei interessieren bezüglich der Verkaufszahlen - gerne auch von den letzten 30 Jahren bis heute. Die Arzt-, Liebes- und Alpenromane von Bastei müssen ja auch gekauft werden, sonst wären diese Serien wahrscheinlich irgendwann eingestellt worden.
woodstock Offline
Beiträge: 12947
Registriert: Sa Nov 29, 2008 4:24 pm

Beitrag von woodstock »

Es wird schon eine Menge sein die Bastei da noch los werden.

Wenn ich alleine mal hier auf der Straße bei uns sehe was da an solchen Heften gelesen wird ist das schon einiges. Viele alte Leute lesen da noch. Frauen Herz/Arzt und die Kerle den guten alten Lassiter. Dann gibt es ja auch noch Perry Rhodan und Jerry Cotton.

Obwohl? Kommt Rhodan überhaupt bei Bastei raus? Na ja, ist ja auch egal.

Aber es wird schon noch eine Menge an Groschenromanen verkauft. Die Frage ist nur ob Bastei Mutig genug wäre mal etwas neues auf den Markt zu bringen?
Ein Meister ist nicht derjenige, der etwas lehrt, sondern jemand, der seinen Sch�ler dazu anregt, sein Bestes zu geben, um ein Wissen zu entdecken, das er bereits in seiner Seele tr�gt.
Wenn es in einer Ehe keine Meinungsverschiedenheit gibt, dann ist einer ein Trottel
Den Tagen mehr Leben geben nicht dem Leben mehr Tage
"Gott, gib mir die Gelassenheit,
Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden."
Horror-Harry Offline
Beiträge: 3972
Registriert: Mi Sep 23, 2009 7:03 pm

Beitrag von Horror-Harry »

Perry erscheint beim Pabel-Verlag. Die hatten früher ja den VHR und den Dämonenkiller. Da waren doch auch immer tolle Vergangenheitsromane dabei. Schade, daß Pabel nichts mehr im Horrorbereich rausbringt.
Was ich mir von Pabel wünschen würde, wären zwei Serien, die zweiwöchentlich erscheinen, so daß sie sich abwechseln. Und zwar eine Dracula- und eine Frankensteinserie. (Ja, ich weiß, jetzt rufen gleich alle wieder:"das kauft doch niemand!") .
Da es ja meist üblich ist, daß eine Serie nach einem "guten" Helden benannt wird und bei dem dann die Gegner wechseln, ist bei DRACULA das Gegenteil der Fall. Der "Böse" könnte so ca. alle 50 Bände einen neuen Gegenspieler bekommen - doch letztlich scheitern sie alle. Es könnte auch noch eine dritte Partei auf den Plan treten, so daß Dracula gezwungen ist, sich mit seinen Häschern vorübergehend zu verbünden, da er seine Konkurrenz alleine nicht bezwingen kann. Es müßte ja keine reine Vampir-Serie werden, da auch andere Monster/Dämonen vorkommen können. (In etwa so wie die Dracula-Comicserie bei Marvel in den 70ern.)
Ich könnte mir schon das Coverlayout vorstellen: schwarz mit roter Schrift (wie beim Grusel-Schocker).

Bei der FRANKENSTEIN-Serie gäbe es ebenfalls viel Spielraum. Die Geschichten könnten mal in der Vergangenheit spielen, mal in unserer Gegenwart und evtl. sogar mal in der Zukunft. Auch die Hauptpersonen der Romane könnten verschiedene sein: Mal steht das Monster im Mittelpunkt (als Gejagter, als Rächer, im Kampf mit anderen Monstern, etc.), mal Dr.Frankenstein, vielleicht auch noch ein Nachkomme (Enkelin, etc.). Und was könnte man in der Serie nicht alles thematisieren: Genforschung, Hirn- und andere Transplantationen, Klonen, etc.
Man stelle sich mal vor, was in geheimen Laboratorien bei dem Versuch, eine eierlegende Wollmilchsau zu erschaffen, entstehen könnte - und dies auch noch entkommt...

Also ich würde gerne in der einen Woche einen Dracula- und in der anderen einen Frankenstein-Roman lesen. Das ganze in der Art geschrieben, wie es VHR und Däki waren. Und die beiden könnten dann sogar Gastauftritte in der Serie des jeweils anderen haben.
engelbert Offline
Beiträge: 1234
Registriert: So Sep 21, 2008 11:48 am

Beitrag von engelbert »

Original von HorrorHarry
Ja, ich weiß, jetzt rufen gleich alle wieder:"das kauft doch niemand!".
Eben, was die herkömmlichen Dracula Geschichten anbelangt.

Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah!

Mit den Blutsaugern bin ich in Maddrax mehr als gut bedient.
Allerdings, die moderne Version davon.:D

Frankenstein würde mich auch reizen. Das hätte wirklich großes Potenzial, so richtig schaurig :evil:
[COLOR=red][/COLOR] [COLOR=limegreen] [/COLOR] [COLOR=orange] [/COLOR]
Horror-Harry Offline
Beiträge: 3972
Registriert: Mi Sep 23, 2009 7:03 pm

Beitrag von Horror-Harry »

In einem Interview (auf Tony-Ballard-World.de) wird AFM nach seinen Zukunftsplänen gefragt. Darauf folgende Antwort:
"Na ja, Tony Ballard-Bücher und Jerry Cotton-Taschenbücher. Und dann ist da noch was anderes. Aber darüber darf ich NOCH NICHT sprechen..."
Möglich, dass ich da jetzt wieder etwas zuviel hinein interpretiere, aber ich habe die Hoffnung noch nicht aufgegeben, was meinen Vorschlag am Anfang dieses Threads betrifft...
:rolleyes:
Antworten

Zurück zu „Frage und Antwort“