Handlung: Als Vertretung für die Baba Yaga und im Verbund mit den übrigen Großen Sechs Elementaren, beginnen Zamorra und Nicole damit, LEGION aus dem Energieknoten zu befreien. Die Lage gerät außer Kontrolle als der Superdämon plötzlich heftig zurück schlägt. Zamorra und Nicole werden durch die freigesetzten Energien außer Gefecht gesetzt. Boris Saranow bringt sie aus dem Gefahrenbereich. Dank der ihm, von der Baba Yaga, verliehenen Kräfte kann er sich selber und die Dämonenjäger unsichtbar machen. So beobachten sie, wie die sechs mächtigsten in LEGION vereinten Dämonen, die Körper der Elementare überneh-men. Als Saranow allerdings die Kräfte ausgehen und sie vor den Augen des alten Höllen-adels sichtbar werden, scheint ihr Schicksal besiegelt zu sein. Oder kann die geschwächte Baba Yaga doch noch rechtzeitig helfen?
In der Anomalie in der neuen Hölle warten die Zaahrin, Stygia und Belial ungeduldig auf Kyras erfolgreiche Rückkehr. Noch bevor die Meisterdiebin eintrifft, wird die Anomalie plötzlich von Liliths Truppen angegriffen. Noch während der Kampf tobt, greifen auch die Truppen der Berith an. Wer wird am Ende siegen?
Meinung: Zweiter Teil des Höllen-Zweiteilers von Thilo Schwichtenberg. Es ging auf allen Handlungsebenen unvermindert spannend und kurzweilig weiter. Ich war nie ein Freund der sibirischen Elementare. Übernommen von den Dämonen haben sie mir nun am besten gefallen. Die Haltbarkeit der Corr-Dämonen ist meist nicht allzu lange. Die neu eingeführte Zaahrin, Tochter des ebenfalls schon vernichteten Zaahr, war am Ende des Zweiteilers schon wieder Geschichte. Genauso wie ihre Vertraute, die Amazone Lexa.
Der interessanteste Charakter des Zweiteilers war zweifellos die Raubdämonin Kyra. Ihr Schicksal blieb am Ende ungewiss. Mal abwarten ob Boris Saranow ihre Vergiftung heilen kann. War dass vielleicht eine verschlüsselte Verbindung zur realen Nawalny Vergiftung? Jedenfalls kam mir dieser eventuell auch abwegige Gedanke. Als Zamorra nur noch langsam denken konnte, war ich davon überzeugt dass Merlins Bewusstseinssplitter in ihm steckte. Das war dann am Ende aber doch nicht richtig gewesen.
Einen reinen Halloween- oder Weihnachts-Roman gab es in diesem Jahr, in der Zamorra-Serie, leider nicht. Umso schöner war es gewesen, dass für eine kleine Weihnachtsfeier in der Hütte der Yaga, dann doch noch Platz im Roman war. Passenderweise sogar mit einem neugeborenen Baby. Die Yaga war in diesem Jahr eigentlich zu früh gestorben, um dann als Frühgeburt wieder zurückzukehren. Sehr schön war hierbei gewesen, dass ausgerechnet Kyra dabei zur Geburtshelferin und Lebensretterin wurde. Warum sollte in diesem Jahr auch etwas normal funktionieren?
Im Epilog wurde dann im Château Silvester gefeiert. So wurde das alte Jahr auch im Roman stilvoll verabschiedet. Mit ungebeten Gästen in Lauerstellung. Auch Thilos Idee den Blutgötzen Grohmhyrxxa in die Handlung einzubauen hat mir gefallen. Ein spannender Gegner der nun erst einmal wieder in seine Dimension zurückgedrängt wurde. Da er nicht vernichtet werden kann, sondern lediglich schrumpft, wird wohl noch vom Fliegenköpfigen zu hören sein.
Die Blume der Verdammnis war erst einmal im Safe der Baba Yaga gelandet. Ich hoffe mal, dass es nicht zu lange dauert, bis man mehr von ihr erfährt. Eine Waffe mit Potential, welches noch nicht ausgeschöpft wurde. Jedenfalls sind Stygia und Belial bereits in Lauerstellung. Lilith machte sich zwar Gedanken um Berith, hatte aber bislang Stygia und Belial, als Konkurrenten um den Höllenthron, noch nicht im Auge.
Wurde Stygia nun ebenfalls von Luzifer geschaffen? Mir ist bekannt dass sie verwandt mit den thessalischen Hexen sein soll. Sie war immer schon eine Meisterin der Intrigen. Auf diese Weise hatte sie ja auch den Thron der Fürstin der Finsternis unerwartet übernommen, als sich andere darum stritten. Niemand wusste genau, woher sie plötzlich kam. Deswegen hätte eigentlich auch Luzifer dahinter stecken können.
Für das letzte gelungene Schmunzeln im Roman sorgte dann der zweite Epilog mit Asmodis als Weihnachtsmann. Eine gelungene Schlussidee von Thilo. Insgesamt war mir auch der zweite Teil die Note 1 = Sehr gut wert. Damit dann noch einmal 5 von 5 Amuletten für Thilo. Nach der hier im Forum üblichen Wertung war es noch einmal von mir ein
Top.
:thumbup: :buch: