Seite 2 von 2
Verfasst: Di Dez 14, 2021 5:11 pm
von Das Gleichgewicht
Freut mich, dass es hier eine so angeregte Diskussion zu dem Thema gibt, mit unterschiedlichen Meinungen.
Original von Team Maddraxikon
Original von Herr der Finsternis
Tiktok braucht kein Mensch!
Das sehen viele (gerade jüngere) Nutzer anders. Und da tummeln sich auch Leseratten:
https://www.rnd.de/kultur/booktok-wie-d ... GCSGI.html
Facebook braucht auch kein Mensch und Instagram auch nicht. Trotzdem sind darüber ganz viele Leute erreichbar.
Ja gut. Einen romantischen Liebesroman auf TikTok zu bewerben, ist schon was anderes als Gruselheftchen. Man muss sich nur mal anschauen, wer zu dem Tag #songofachilles alles Clips gedreht hat. Nennt mich altmodisch und klischeebeladen, aber diese weibliche young adult Zielgruppe eignet sich eher weniger für John Sinclair. Auf TikTok gute Werbung für Fürstenromane oder Jessica Bannister zu machen würde ich schon wieder mit einem ganz anderen Auge sehen.
Und dann schauen wir mal. Stand heute hat der Tag 102M Aufrufe. International, seitdem der Tag ?2020? viral ging. Klingt erstmal ganz gut, ist aber nicht wirklich viel, die bekannteste TikTok "Content Creatorin" hat unter #charlidamelio 58.5B Aufrufe weltweit.
Auch hier kann ich also nur sagen "Grundsätzlich ja, aber nicht für John Sinclair". Für Song of Archilles sehen die Clips dazu dann zum Beispiel so aus.
https://www.tiktok.com/@starry.knight/v ... 6682043653
Ein großer Reiz an Tiktok ist es eben, selbst Clips zu einem Thema zu drehen und nicht nur zu konsumieren. Dafür ist der Heftroman zu altmodisch und egal wie modern man ihn machen will, irgendwo hat das Medium seine Grenze erreicht. Wobei ich schon ganz gern TikToks zu #johnsinclair sehen würde. 13.9K Aufrufe bis jetzt, irgendwo gibt es dafür also eh schon eine Mininische.
edit: Ui, jetzt begebe ich mich noch auf ganz dünnes Eis. Aber hier im Forum kann ich mir das erlauben. Song of Archilles konzentriert sich offenbar auf die schwule Romanze zwischen Achilles und Patroclus. Damit "ködert" man die LGBTQ+ Zielgruppe, die TikTok gern nutzt, schonmal gut. Wenn man JS neu auflegt, der Geisterjäger plötzlich schwul wäre und es knisternde Romantik zwischen ihm und Suko gäbe, wäre das für uns Altleser vielleicht nicht schön, aber junge Leute würde es eher interessieren. In Gabriel Conroys englischer Neuauflage war Sir James schonmal schwul. Hat mich nicht gestört, war natürlich geschrieben, nicht so "Quotenschwul", wenn ihr versteht.
Verfasst: Mi Dez 15, 2021 6:45 am
von Team Maddraxikon
Nach 5 Tagen 185 Follower auf TikTok und 250 Likes für 2 Clips. Ein Live Event mit Lesung von Dietmar Wunder am 16.12. auf Tik Tok. So schlecht scheint JS nicht anzukommen auf dem neuen Werbekanal...

Verfasst: Mi Dez 15, 2021 9:19 am
von JohnSinclairFanClub
Original von Team Maddraxikon
Nach 5 Tagen 185 Follower auf TikTok und 250 Likes für 2 Clips. Ein Live Event mit Lesung von Dietmar Wunder am 16.12. auf Tik Tok. So schlecht scheint JS nicht anzukommen auf dem neuen Werbekanal...

Naja, kommt drauf an, wie man "nicht so schlecht ankommen" definiert. Wer weiß, ob sich da Ziele gesetzt wurden... Da sorgt ja auch noch "Maschine" - also jemand mit Namen - für:
Andi Pooch, der fast alles moderiert (und auch die beiden John Sinclair Conventions moderiert hat) und auch n Batzen Fans & Follower mitbringt.
Auf jeden Fall mal hier erwähnt die "Werbung" dafür auf Instagram:

Verfasst: Mo Sep 26, 2022 7:19 am
von Team Maddraxikon
Sorry für die Fledderei, aber beim letzten Maddraxikon-Stammtisch kam das Thema wieder auf.
Weil sich ja noch immer Leute gibt, die sich darüber aufregen, dass John Sinclair jetzt auch auf TikTok beworben wird mal eine ganz andere Sicht darauf:
"Heftromane sind die TikTok-Clips der Literatur."
Warum sind eigentlich die Leser der Manifestation Heftroman gerade diejenigen, die YouTube schauen, aber den TikTok-Boom dumm finden oder gar die "Verblödung der Jugend" heraufbeschwören? Müssten wir Heftromanleser nicht gerade die tolerantesten Leser sein, weil unsere präferierte Manifestation seit vielen Jahrzehnten immer wieder als "Schundliteratur" abgetan wird?
Verfasst: Mo Sep 26, 2022 8:13 am
von Tulimyrsky
Original von Team Maddraxikon
"Heftromane sind die TikTok-Clips der Literatur."
Warum sind eigentlich die Leser der Manifestation Heftroman gerade diejenigen, die YouTube schauen, aber den TikTok-Boom dumm finden oder gar die "Verblödung der Jugend" heraufbeschwören? Müssten wir Heftromanleser nicht gerade die tolerantesten Leser sein, weil unsere präferierte Manifestation seit vielen Jahrzehnten immer wieder als "Schundliteratur" abgetan wird?
Ich kann nur für mich reden. Ich habe die JS-TikTok-Seite noch nie angesehen, ich kenne nur einige TikTok-Videos und fand die meistens nicht sehr witzig, wohl meinem Alter geschuldet. TikTok richtet sich meines Wissens primär an sehr junges Publikum. Die meisten davon können naturgemäß nicht differenzieren und findens toll.
Das ist halt nunmal der Zeitgeist. Alt vs. jung, wie es seit Anbeginn der Menschheit gibt. Ich finde dabei nichts verwerfliches, nur weil ich es nicht mag.
Wenn nur ein Mensch dann zu einem Heftroman greift, weil er das auf einem digitalen Medium gesehen hat, ist doch alles in Ordnung.
John Sinclair bei TikTok? So what...
P.S.: ich sehe mir im Moment die neuen Night-Talk-Folgen auf yt mit IRH nicht mehr an, da er mir zu präsent ist. Es liegt also nicht unbedingt am Kanal

Verfasst: Mo Sep 26, 2022 10:47 am
von iceman76
Ich persönlich habe mit Tiktok auch nichts am Hut! Spricht mich einfach nicht an!
Verfasst: Mo Sep 26, 2022 3:09 pm
von Team Maddraxikon
Original von iceman76
Ich persönlich habe mit Tiktok auch nichts am Hut! Spricht mich einfach nicht an!
Du bist sicherlich auch nicht die Zielgruppe.
Verfasst: Mo Sep 26, 2022 3:17 pm
von Team Maddraxikon
Original von Tulimyrsky
Original von Team Maddraxikon
"Heftromane sind die TikTok-Clips der Literatur."
Warum sind eigentlich die Leser der Manifestation Heftroman gerade diejenigen, die YouTube schauen, aber den TikTok-Boom dumm finden oder gar die "Verblödung der Jugend" heraufbeschwören? Müssten wir Heftromanleser nicht gerade die tolerantesten Leser sein, weil unsere präferierte Manifestation seit vielen Jahrzehnten immer wieder als "Schundliteratur" abgetan wird?
[...]
Das ist halt nunmal der Zeitgeist. Alt vs. jung, wie es seit Anbeginn der Menschheit gibt. Ich finde dabei nichts verwerfliches, nur weil ich es nicht mag.
Wenn nur ein Mensch dann zu einem Heftroman greift, weil er das auf einem digitalen Medium gesehen hat, ist doch alles in Ordnung.
[...]
Genau so ist es. Und natürlich kannst du persönlich TikTok meiden und nicht nutzen, weil es nicht deinem Konsumverhalten entspricht.
Mir ging es mehr um Kommentare wie (Zitat):
"Tiktok braucht kein Mensch!
Das John Sinclair bei Tiktok ist,das wird nichts bringen,find ich."
Und das ist nur ein Beispiel.
Verfasst: Mo Sep 26, 2022 3:24 pm
von iceman76
Original von Team Maddraxikon
Original von iceman76
Ich persönlich habe mit Tiktok auch nichts am Hut! Spricht mich einfach nicht an!
Du bist sicherlich auch nicht die Zielgruppe.
Definitiv nicht!

Verfasst: Mo Sep 26, 2022 3:52 pm
von Dämonengeist
Ich hab mir nur die ersten Videos angesehen und das Konzept nicht verstanden. Aber wenn man wirklich bei einem jungen Publikum ankommt, indem man JS lächerlich macht, dann soll es so sein. Ich werde es weiterhin ignorieren.
Verfasst: Mo Sep 26, 2022 3:54 pm
von Sinclair
Original von Dämonengeist
Ich hab mir nur die ersten Videos angesehen und das Konzept nicht verstanden. Aber wenn man wirklich bei einem jungen Publikum ankommt, indem man JS lächerlich macht, dann soll es so sein. Ich werde es weiterhin ignorieren.
Das beruhigt mich ungemein. :thumbup:
Verfasst: Mo Sep 26, 2022 9:32 pm
von Myxin der Magier
Tiktok geht auch völlig an mir vorbei. Was primär aber einfach daran liegt, dass ich nicht noch mehr Zeit in (a)sozialen Medien verbringen kann und möchte.
Verfasst: Di Sep 27, 2022 5:48 pm
von Herr der Finsternis
Original von Dämonengeist
Ich hab mir nur die ersten Videos angesehen und das Konzept nicht verstanden. Aber wenn man wirklich bei einem jungen Publikum ankommt, indem man JS lächerlich macht, dann soll es so sein. Ich werde es weiterhin ignorieren.
Also das ist auch für mich nichts,ehrlich gesagt!
Verfasst: Di Sep 27, 2022 5:50 pm
von Herr der Finsternis
Original von Myxin der Magier
Tiktok geht auch völlig an mir vorbei. Was primär aber einfach daran liegt, dass ich nicht noch mehr Zeit in (a)sozialen Medien verbringen kann und möchte.
Sehe ich in letzter Zeit auch so!
Verfasst: Di Sep 27, 2022 8:16 pm
von Aldyron
Hmmmm, dann muss ich mich hier wohl mal outen und zugeben, dass ich mir die Clips ansehe.
Okay, das war es aber auch schon. Das ist meiner Neugierde geschuldet und dem Interesse, ob es da was Neues zu entdecken gibt. Einen Mehrwert bringt es mir jetzt nicht.
Ich glaube schon, dass diese kurzen, verrückten Clips die jungen Leute neugierig machen sollen, damit sie sich näher damit beschäftigen, was denn die John Sinclair wohl ist ...
TikTok ist ein zusätzliches Medium, mit dem der Verlag John Sinclair noch weiter verbreiten möchte. Was auf jeden Fall total legitim ist. Und es ist Blödsinn zu sagen: 'Das bringt doch nichts!' Man muss sich ja nicht damit beschäftigen, wenn man es nicht möchte.
Ich denke damals, wie die ersten Mails so rauskamen, waren auch nicht viele davon angetan, jetzt Infos von John Sinclair per eMail zu bekommen. 'Extra da einen eMail Account anzulegen ...'
Die Zeiten ändern sich halt ...
Solange der Verlag bei diesen Neuerungen nicht die schöne, alte John Sinclair Convention vergisst

Es wird Zeit!
Verfasst: Di Sep 27, 2022 8:54 pm
von Michl
Original von Aldyron
Solange der Verlag bei diesen Neuerungen nicht die schöne, alte John Sinclair Convention vergisst

Es wird Zeit!
Ja, eine Convention nächstes Jahr zum „50 jährigen Sinclair Jubiläum“, wäre echt angebracht. Gibt es dahingehend überhaupt irgendwelche Planungen?
Verfasst: Mi Sep 28, 2022 7:48 am
von Marvin Mondo
Das ist so ein Thema, bei dem man es kurz auf den Punkt bringen kann: Wer sich das geben möchte, soll - und wird es auch machen, andere wieder nicht. Ist doch prinzipiell das Gleiche wie bei "Sinclair-Alternativ" heutzutage - was völlig Neues, Hippes, Markenerweiterndes. Das geht man entweder unbedingt mit - oder auch nicht.