Oh yeah … Ihre Majestät is back!
Und wie! Das kleine Fröschchen, bzw. die schwangere Frosch-Witwe, setzt nochmal alles dran, das Örtchen St. Theodor samt seiner Bewohner erneut unter die froschige Knute zu zwingen. Und nicht nur das.
Sie braucht die Menschen ja auch, um ihre Babys schlüpfen zu lassen.
Am schnellsten gelingt ihr das, indem sie das Taufbecken der örtlichen Kirchenruine infiziert und damit auch einige Einwohner. Am ärgsten trifft es den Pater Conlon, der sich dann auch ein bisschen als el Cheffe sieht. Nur dass er diesmal keine Schäfchen betreut, sondern angehende Froschwesen.
Coole Sache!
Ich hab mich jedenfalls über die königliche Fortsetzung der Frosch-Saga gefreut und natürlich auch über ein Wiederlesen mit Paddy und Jenny, die noch unschlüssig waren, ob sie den Ort verlassen oder doch lieber bleiben wollen.
Leider kam dann was froschiges dazwischen, das ihnen die Entscheidung abnahm, aber sie nicht rechtzeitig mehr entkommen ließ. Und so sind sie nicht unmaßgeblich dran beteiligt, dass John im letzten Moment kein verseuchtes Wasser zu schlucken kriegt und Suko ein paar Fäuste mehr zur Verfügung hat.
John und Suko waren nämlich in illustrerer Pokerrunde bei den Conollys mal wieder einen Heben, als sie der Ruf aus St. Theodor mittels Sir James ereilte … aber diesmal eher nüchtern, als … *hust* …. stark angeheitert

Das war ja schon mal ein Vorteil.
Ich fand schon das Intro sehr cool geschrieben, mit der Duschszene der Arbeiter am Wasserwerk.
Matt Hodgson will nicht unter der Dusche, die eigentlich streng rationiert ist, hervorkommen, was auch einen guten Grund hat: er "durfte" als einer der ersten von dem "frischen" Wasser kosten. Nur war dieses leider schon froschig infiziert. Schlussendlich landet er im Tanklaster der Wasserversorgung, stirbt und infiziert damit auch dieses … die Kettenreaktion ist in Gang gesetzt, die Königin frohlockt!
Dann kommen John und Suko ins Spiel, die aber schon bei ihrer Ankunft getrennt wurden. John wird überwältigt, Suko ist auf der Flucht.
Auch Jenny und Paddy versuchen, den Ort zu verlassen und zwar durch die Schmugglertunnel ihres Kneipenkumpans.
Fand ich alles nachvollziehbar. Wäre Suko John direkt zur Seite gesprungen, hätten sie ihn womöglich ebenfalls überwältigt, womit niemandem geholfen wäre.
Hätten Jenny und Paddy nicht die Tunnel ausprobiert, müsste Suko allein am Wasserwerk um das Leben des Geisterjägers kämpfen.
Einzig etwas irritiert hatten mich die "Licht"verhältnisse … der grüne Blitz aus dem Taufbecken, das grünliche Leuchten, als Kongina auftaucht, dann aber bläuliches Leuchten, als Mandragoro auf der Bildfläche erscheint. Nicht verwunderlich also, dass John im ersten Moment an Luzifer, Matthias, Lilith und Co denkt …
Vielleicht war es aber, weil Mandragoro im Wasser erschien und sich der Umweltdämon vielleicht immer innerhalb der Farbe des Elements zeigt, aus dem er zu John spricht? An Land, im Wald, etc. dann eben grünlich, im Wasser passenderweise bläulich
Sozusagen, als wenn seine Anwesenheit die Farbe des jeweiligen, dominierenden Elements annimmt
Der Auftritt von Kara und Myxin war hier natürlich auch ein Muss und ich hab förmlich schon drauf gewartet. Und wie könnte er gelungener sein, als quasi im letzten Moment. Die beiden sind immerhin mächtige Wesen und als solche gehört es sich für mich schon fast so, dass sie im letzten Moment auftauchen und rettend agieren. Einen kleinen Unterschied zwischen Mensch und Magier muss es ja noch geben, sonst wären letztere ja irgendwie überflüssig.
Dann war der Bodycount doch ungewöhnlich hoch … für einen "Müller"

Die ganzen infizierten "schwangeren" Leute gingen hops und das waren ja nun wirklich nicht grad wenig.
Pater Conlon, der ja auch noch was majestätisches intus hat, schleppt sich bis zum Meer, wo er dann elendig ersäuft, was ich sehr gut beschrieben fand, nur um als Gefäß quasi wiedergeboren zu werden. Ich glaube, so hat er sich seinen Job dann doch nicht vorgestellt … zumindest nicht in Beziehung auf Froschwiedergeburten.
Da hockt er nun am Meeresgrund und wartet, bis der Königssohn reif ist und zu schlüpfen gedenkt. Und weil er ja schon weiß, dass es was männliches wird, kommt dann sicher ein Rhaanus oder sowas dabei raus … oder Rhaanos, dann steckt auch noch ein bisschen Kongina mit drin, die ja nun bei Mandragoro königlich weiterleben darf … wahrscheinlich. Bis sie sich die nächste Ungeheuerlichkeit leistet.
Schlussendlich haben John und Co gesiegt, mit Karas und Myxins Hilfe, mit Jennys und Paddys und natürlich auch durch Mandragoro, der ihnen die fast unmögliche Vernichtung Konginas abgenommen hat.
Jetzt bleibt abzuwarten, wann wie und was Pater Conlon am Meeresgrund für uns noch so ausbrütet … wenn es ihm nicht irgendwann zu langweilig wird da unten … ganz allein … irgendwann sind sämtliche Gedanken ja auch mal zuende gedacht und was dann?? Vielleicht kriegt er's "inne Kopp", taucht mal wieder auf und dabei platzt er ein bisschen … weil "Rhaanas und Konginas Frucht" in ihm jetzt eigene Wege gehen will … Rhaanos oder Rhaana II sucht sich ein schattiges Plätzchen, um die Mission seiner Eltern doch noch durchzufröscheln …

Ich bin jedenfalls gespannt, denn das da noch was kommt, ist unter geistlichem Beistand ja schon sehr gewiss …

:thumbup:
Ich hatte meinen Spaß beim Lesen, zumal mich auch sogenannte "Zufälle", um die Story voranzutreiben, nicht stören …. wenn ich sie im Moment des Lesens nicht als solche wahrnehme. Hab ich nicht, also wars ein
sehr guter Roman … denn es fühlte sich mehr als gut an, aber nen Ticken weniger als sehr gut. Und da geb ich dann halt lieber letzteres, weil der Spaßfaktor ja auch ne Rolle spielt und der liegt eben näher am sehr gut, als am gut
Außerdem kommt noch hinzu, dass mich die Mini-Storys um die Arbeiter am Wasserwerk, wie auch die von Paddy und Jenny interessierten, weswegen ich auch nicht zwingend drauf gewartet hatte, dass John und Co jetzt doch mal "endlich" einsteigen mögen …
Die Aussage des Titels hat stattgefunden, die Königin kehrte zurück und hat St. Theodor ganz schön aufgemischt und viel Schaden angerichtet. Die gruseligsten Szenen waren für mich die Arbeiter vom Wasserwerk mit der Duschszene und der Tod im Laster, sowie die Szene, als die Saat in den besessenen Menschen aufgeht und sie mutieren, bzw. dann auch sterben.
Der Gang Jennys und Paddys durch den dunklen Tunnel und die Ungewissheit, wo sie wohl landen würden, hatte ebenfalls was.
Dann fand ich die Figur des Pater Conlon interessant und seine neue Aufgabe passte ja, wie das Kreuz zur Kirche … so als Führungsperson einer Gemeinde. WAS er jetzt führt, bzw. WER die Gemeindemitglieder sind, ist ja letztendlich egal, da seine Gesinnung durch das verseuchte und umherspritzende Weihwasser umgepolt wurde. Seinen Job machte er trotzdem … nur nicht so ganz im Sinne seines "alten Arbeitgebers" … der vielleicht auch noch ein Wörtchen mitzureden hat, weil ihm die Entwicklung seines Gesandten nicht so ganz schmeckt und ihn schlichtweg für eine Strafpredigt zu sich holt … was dann Rhaana Junior nicht überlebt … und schwupp, weg ist der Froschlaich … und damit leider auch ne weitere nette Froschgeschichte. Also neee, dann lieber keine Strafpredigt, sondern weiterhin "nur" ein feuchtes Absitzen einer solchen …
Das
Cover … tjaaaa … was soll ich sagen. Ich bin da echt zwiegespalten. Einerseits find ich die froschmutierten Menschen seeehr gelungen! Andererseits gehen die drei Menschen, sollten sie u. a. auch noch John und Suko darstellen, (für mich) überhaupt nicht. Diese gegelten, nach hinten strammgezogenen Haare … brrrr… und wenn der Kapuzentyp Myxin wäre, dann müsste das Mädel ja Kara sein … und das … neee, so sieht keiner der Vier in meiner Vorstellung aus …
Aber wie gesagt, Froschwesen, Blitze, das grünliche Leuchten, die Stahlkonstruktion und Andeutung des Wasserwerks als Ort des Geschehens … alles wirklich sehr genial!! Nur die Menschendarstellung halt… *jammer
Die
Briefe aus der Gruft sind diesmal eher traurig … weils wohl nicht mehr so viele gibt.
Oh je … also mal wieder was überlegen … vor allem etwas, dass es nicht schon gab … oder Rezis (aber da kann ich grad nicht mit dienen, weil ich noch soweit hinterherhinke, die sind ja alle schon gelaufen^^) … oder ne Mini-Geschichte … oder ein JS-Bericht, wo der Geisterjäger mal Thema war … oder oder ode r… irgendwas wird sich da bestimmt schon finden

:thumbup: