Seite 2 von 2

Verfasst: Do Nov 14, 2019 12:06 pm
von Weltenbummler
Moin,

ich habe mich gefragt, ob Dorian Hunter nach 30 Bänden noch interessanter werden kann.
Ja, kann er. Bewiesen mit der Nr. 31 – Hexensabbat.
ENDLICH ein Coco-Roman. Und so genial. So spannend.
Die Schwarze Familie wird meines Erachtens sehr differenziert beschrieben.
Das ist kein Dämonen-Dallas wie im Zamorra. ;)
Das ist irgendwie familiärer. Ein Spagat, der bei DH für mich bisher ausnahmslos gelingt.
Das war Lesefreude pur. Ich freue mich auf die Fortsetzung.

DWB

Verfasst: Di Nov 19, 2019 4:51 pm
von Tulimyrsky
Mittlerweile 7 Tops... wenn das nicht mal für den Roman spricht. Ein wahrlich gelungener Roman, zu keinem Zeitpunkt langweilig, oder absurd, oder wasweißich. :D

Hab den Coco-Roman sehr genossen. Spricht sehr für die Serie, gleich zu Anfang nicht nur den Protagonisten zu portraitieren, sondern auch tolle Romane um 'Nebenfiguren' zu präsentieren, auszuarbeiten und einfach lecker spannend machen.

Der Roman war mich sehr unterhalten... Schade, dass es keine TV Adaption davon gibt... oder vielleicht zum Glück... ach was weiß ich... ;)

Verfasst: Mi Nov 20, 2019 10:05 am
von Shadow
Original von Tulimyrsky
Mittlerweile 7 Tops... wenn das nicht mal für den Roman spricht. Ein wahrlich gelungener Roman, zu keinem Zeitpunkt langweilig, oder absurd, oder wasweißich. :D

Hab den Coco-Roman sehr genossen. Spricht sehr für die Serie, gleich zu Anfang nicht nur den Protagonisten zu portraitieren, sondern auch tolle Romane um 'Nebenfiguren' zu präsentieren, auszuarbeiten und einfach lecker spannend machen.

Der Roman war mich sehr unterhalten... Schade, dass es keine TV Adaption davon gibt... oder vielleicht zum Glück... ach was weiß ich... ;)
Vielleicht doch ganz gut so, Tulimyrsky.
Wir haben doch jeder unser eigenes Bild von Coco, das zwar durch die Titelbilder etwas beeinflusst sein dürfte, aber gewiss mehr den eigenen Vorstellungen und Vorlieben entspricht. :love:

Sieht man dann eine Schauspielerin – und die Lady entspricht nicht diesen Vorstellungen, was leicht geschehen kann –, dann würde die Dämonenkiller-Serie an sich höchstwahrscheinlich Schaden nehmen. Zumindest könnte ich mir das vorstellen.

Wobei ich prinzipiell einer Verfilmung nicht abgeneigt wäre, aber da müssten wirklich tolle Leute ans Werk gehen, um die Vorgaben richtig umzusetzen. Da hege ich aber meine Zweifel daran, ob so was mit den Ressentiments gegenüber Heftromane gelingen würde ... o.O

Verfasst: Mi Nov 20, 2019 11:13 am
von Olivaro
Die passende Schauspielerin wäre leicht gefunden: Andie MacDowell. Was für eine zeitlos schöne Frau... :love:

Verfasst: Mi Nov 20, 2019 11:15 am
von woodstock
Original von Olivaro
Die passende Schauspielerin wäre leicht gefunden: Andie MacDowell. Was für eine zeitlos schöne Frau... :love:
Die hat aber keinen hoch angesetzten, großen, bebenden Busen

Verfasst: Mi Nov 20, 2019 11:30 am
von Shadow
Original von woodstock
Original von Olivaro
Die passende Schauspielerin wäre leicht gefunden: Andie MacDowell. Was für eine zeitlos schöne Frau... :love:
Die hat aber keinen hoch angesetzten, großen, bebenden Busen
Das ist schon einmal das größte No-go ...! :D

Verfasst: Mi Nov 20, 2019 2:37 pm
von Waldfee
Original von Shadow
Original von woodstock
Original von Olivaro
Die passende Schauspielerin wäre leicht gefunden: Andie MacDowell. Was für eine zeitlos schöne Frau... :love:
Die hat aber keinen hoch angesetzten, großen, bebenden Busen
Das ist schon einmal das größte No-go ...! :D
Ach was, im Zeitalter von CGI stellt sowas überhaupt kein Problem dar...

Verfasst: Do Nov 21, 2019 11:56 am
von Talis

Bild Bild

Eine "kleine" Veränderung gab es in Dorian Hunter Nr. 31 "Hexensabbat".
Die Jugendsequenzen von Coco Zamis war im Dämonenkiller-Heft Nr. 31 "Hexensabbat" in dritter Form geschrieben. In DH 31 ist der Text in "Ich-Form" erschienen.

Als Beleg habe ich mal die beiden Romanseiten eingesannt.


Verfasst: Do Nov 21, 2019 12:08 pm
von Tulimyrsky
Ich zücke immer wieder meinen Hut vor dir, Talis.

Olivaro bedenke ich immerhin stets mit einem wohlwollenden Kopfnicken :D :D :D

Verfasst: Do Nov 21, 2019 12:15 pm
von Olivaro
Original von Tulimyrsky
Olivaro bedenke ich immerhin stets mit einem wohlwollenden Kopfnicken :D :D :D
Du bist zu gütig! :)

Und auch ich danke Talis, dass er sich so engagiert [SIZE=0](brauche ich das nicht selbst zu machen)[/SIZE].

Verfasst: Do Nov 21, 2019 12:59 pm
von Talis
Original von Tulimyrsky
Ich zücke immer wieder meinen Hut vor dir, Talis.

Olivaro bedenke ich immerhin stets mit einem wohlwollenden Kopfnicken :D :D :D
Wenn es um den Dämonenkiller mache ich es immer gerne... :D :D

Verfasst: Sa Nov 23, 2019 11:50 am
von woodstock
Original von Olivaro
Die passende Schauspielerin wäre leicht gefunden: Andie MacDowell. Was für eine zeitlos schöne Frau... :love:
Ich bin für Kat Dennings :D

Verfasst: Sa Mär 07, 2020 11:12 pm
von Wynn
Da scheint ohnehin gerade ein großes Rückrudern zu beginnen, bedenkt man, dass auch Zeitmangel dafür verantwortlich zu sein scheint, dass die Buchproduktion und die Hörspiele zurückgefahren werden.

Verfasst: So Mär 08, 2020 1:34 pm
von Talis
Original von Wynn
Da scheint ohnehin gerade ein großes Rückrudern zu beginnen, bedenkt man, dass auch Zeitmangel dafür verantwortlich zu sein scheint, dass die Buchproduktion und die Hörspiele zurückgefahren werden.
Wie hat dir eigentlich der Hexensabbat-Roman gefallen?

Verfasst: So Mär 08, 2020 2:21 pm
von Wynn
Ich fand ihn schon super, aber die Vergangenheits-Abenteuer mit Dorian fand ich persönlich fast noch besser, was der Qualität der Geschichte aber keinen Abbruch tut. da spielen womöglich Vorlieben eine Rolle, und ich muss mich erst an Coco-Solo gewöhnen (habe auch noch nie in ein Buch der Reihe Zamis geschaut). So hatte ich also manchmal das Gefühl, eher ein Spin-Off zu lesen.

Trotzdem: Die Qualität von Kurt Luif und Ernst Vlcek sucht seinesgleichen. All die Jahrzehnte war Grasmück für mich der King, das hat sich aber jetzt dann doch geändert (ohne hier Vergleiche anstellen zu wollen).

Verfasst: Sa Mai 04, 2024 3:56 am
von Psyra
Für mich ein Tiefpunkt der Serie. Allein schon die Sequenzen, in denen 11jährige Kinder Dialoge führen, wie 50jährige Obststudienräte. Da kommt für mich keine Athmo auf.

Verfasst: Mo Mai 06, 2024 7:08 pm
von Talis
Original von Psyra
Für mich ein Tiefpunkt der Serie. Allein schon die Sequenzen, in denen 11jährige Kinder Dialoge führen, wie 50jährige Obststudienräte. Da kommt für mich keine Athmo auf.
Zum Glück sind Geschmäcker verschieden. Mir hat der Roman damals vor fast 50 Jahren hervorragend gefallen.