Seite 2 von 5
					
				
				Verfasst: Fr Jan 11, 2019 7:57 pm
				von Isaak S.
				Ich meine, dass Rellergerd mal irgendwo meinte, er hätte früher 3000 DM für ein Heft bekommen. Kann mich aber auch irren! Im übrigen eine vollkommen normale, literarisch-ökonomische Frage.  

 
			
					
				
				Verfasst: Fr Jan 11, 2019 10:45 pm
				von woodstock
				Ich meine mal was von der Hälfte, also 1500 DM gehört zu haben
			 
			
					
				
				Verfasst: Fr Jan 11, 2019 11:13 pm
				von dark side
				Original von Isaak S.
Ich meine, dass Rellergerd mal irgendwo meinte, er hätte früher 
3000 DM für ein Heft bekommen. Kann mich aber auch irren! Im übrigen eine vollkommen normale, literarisch-ökonomische Frage.  

 
Original von woodstock
Ich meine mal was von der Hälfte, also 1500 DM gehört zu haben
Ich hatte mehrfach die Summe 
2500 DM pro Heft gelesen. Seit der Euro-Umstellung waren es dann 
1300 Euro pro abgelieferten Roman. Was er dann für ein Taschenbuch bekommen hat  ......keine Ahnung. Bei vier Romanen im Monat (+ das Taschenbuch) konnte man damit durchaus sein Einkommen sichern. Kann mir bei der Schieflage des BASTEI's Konzern  nicht vorstellen, dass alle Neu-Autoren auf dem Level des Meister's der Geister sind. Doch kommen wir zurück zur Frage. Schon allein die Fragestellung lässt das mit normal, literarisch-ökononomisch nicht im Einklang bringen 

 .
 
			
					
				
				Verfasst: Fr Jan 11, 2019 11:41 pm
				von Loxagon
				Original von JohnSinclairFanClub
Yep.
Vermutlich haben die jetzt n Lektor eingestellt  

 
Du glaubst noch an den Weihnachtsmann!
 
			
					
				
				Verfasst: Sa Jan 12, 2019 12:54 am
				von Tulimyrsky
				Original von Loxagon
Original von JohnSinclairFanClub
Yep.
Vermutlich haben die jetzt n Lektor eingestellt  

 
Du glaubst noch an den Weihnachtsmann!
 
Lieber Loxagon… du kannst so ziemlich nix mit Ironie anfangen, oder? So allmählich gehst du mir mit deinen pseudo-intelligenten Kommentaren voll auf die Nüsse. 
btw: mein Sohn glaubt noch an den Weihnachtsmann... für ihn ist das jemand, der anderen eine Freude machen will, ohne an seinen eigenen Vorteil zu denken...
 
			
					
				
				Verfasst: Sa Jan 12, 2019 10:15 am
				von Loxagon
				Ich eher dass du keine Ironie erkennst ...
			 
			
					
				
				Verfasst: Sa Jan 12, 2019 10:40 am
				von iceman76
				Ich persönlich störe mich an der Preiserhöhung jetzt nicht.
Das einzige was ich nicht so gut finde ist das die Qualität der Hefte im Lauf der Jahre echt nachgelassen hat (damit meine ich nicht den Romaninhalt!!!).
- Das Papier ist inzwischen dünner als das einlagige Klopapier der Bundeswehr
- DIe Heftung ist teilweise unter aller Sau (Ich hatte auch schon ungeheftete Romane!)
- Dann, man liest es immer wieder, die Häufung von Rechtschreibfehlern
			 
			
					
				
				Verfasst: Sa Jan 12, 2019 2:29 pm
				von Loxagon
				Vor allem die Haftung ist oft be...scheiden. Die Hefte von vor 20 Jahren sehen neuer aus, als die Heutigen ...
			 
			
					
				
				Verfasst: Sa Jan 12, 2019 9:30 pm
				von lessydragon
				Es ist ja wie bei Vielem, die doppelte Preiserhöhung. Zum einen zieht man den Preis an, zum anderen spart man an Qualität, Verpackung und Herstellung etc...
LG Lessy  

  :alt:
 
			
					
				
				Verfasst: Mo Jan 14, 2019 9:57 am
				von JohnSinclairFanClub
				Vom Prinzip stört mich die Preiserhöhung auch nicht - sind aufs Jahr gerechnet 5,20 € mehr wenn man sich alle 52 Bände der 1. Auflage kauft.
Ich stimme auch iceman zu, aber grundsätzlich ist auf meinen Edeka verlass: Da liegen jede Woche immer 5 Hefte der 1. Auflage und ich such mir klar die beste Version von denen aus. Und es sind definitiv welche dabei die nicht so gut geheftet sind...
Bei meinem Abo für die Classics hatte ich aber noch keinen "Ärger". (Obwohl mich auch hier wundert, das quasi die 7. Auflage dieser Romane immer noch Rechtschreibfehler und Wort- sowie Satzaussetzer hat...)
Zum Klopapier der Bundeswehr kann ich nichts sagen 
 
 
Das größte Manko ist für mich das "Rechtschreibproblem". Ich wünsche mir vom Weihnachtsmann, dass er sich der Sache mal annimmt 

 
			
					
				
				Verfasst: Mo Feb 03, 2020 4:51 pm
				von Gast
				Ich habe bislang drei verschiedene Papierqualitäten wahrgenommen.
1. Die erste Generation, recht dickes Papier
2. Um Heft 1900 dünnes Papier, dafür ohne Drucklöcher am Ende der Seiten. 
3. Die aktuelle Version: dünnes Papier mit Drucklöchern.
Hat jemand die genauen Heftangaben, wann welche Version aktuell war? Gibt es noch mehr vielleicht?
			 
			
					
				
				Verfasst: Mo Feb 03, 2020 5:40 pm
				von JohnSinclairFanClub
				Genaue Daten habe ich da nicht, aber vielleicht ist Folgendes ja auch interessant:
Da die Geschichten für Romanhefte 2-Spaltig auf Zeitungspapier gedruckt werden, tippe ich mal darauf, dass die kostengünstiger auch so hergestellt werden, wie es die momentanen Druckmaschinen großer "Zeitungs-Firmen" hergeben.
Da hat sich vermutlich im Laufe der Zeit so einiges geändert.
Interessant ist auch folgender Artikel, den ich mal gefunden hatte:
https://www.mullermartini.com/de/int/ne ... tei-lubbe/
Es wird sogar ein paar Mal John Sinclair erwähnt 
 
Da wird auch die Größe bestätigt. 155x225 cm im C5-Format. 
Wenn ich mir meine Romanheftsammlung so anschaue, dann gab es auch da mal Abweichungen... 
Und bei der Größe würde mich jetzt mal interessieren, wie das genau gemacht wird, denn ein Blick zu Wikipedia und allen aktuellen Zeitungsformaten ergibt für mich rein rechnerisch keine exakte Abdeckung. Fakt ist zwar, dass aus einer Doppel-Seite Zeitung 8 Seiten Romanheft gemacht werden - und deshalb kommt man bei 8x 8 Doppelzeitungsseiten auch auf 64, was sich ja als gängigste Seitenzahl gefestigt hat.
Aber bei der Größe müsste halt - egal welches Zeitungsformat man von Wikipedia nimmt - immer ein Stück abgeschnitten werden.
 
			
					
				
				Verfasst: Mi Mai 13, 2020 9:14 pm
				von Sinclair
				Ich finde seit ungefähr zwei Monaten ist die Qualität der Heftumschläge besser geworden. Das neue Material fühlt sich irgendwie stabiler an.  

 
			
					
				
				Verfasst: Do Mai 14, 2020 12:28 am
				von Wolf55
				
			 
			
					
				
				Verfasst: Do Mai 14, 2020 2:02 am
				von Sinclair
				
Moin Wolf,
Danke für den Tipp. Wieder eine weitverzweigte Ecke im Forum die ich noch nicht gefunden hatte. :winke:
 
			
					
				
				Verfasst: Do Mai 14, 2020 5:48 am
				von Wolf55
				Aktuelle Diskussionen "findest" Du automatisch, wenn Du nach dem Einloggen auf "Neue Beiträge seit dem letzten Besuch" klickst.
Natürlich musst Du sie dann auch lesen …  :alt:
			 
			
					
				
				Verfasst: Do Mai 14, 2020 9:30 pm
				von Sinclair
				Original von Wolf55
Aktuelle Diskussionen "findest" Du automatisch, wenn Du nach dem Einloggen auf "Neue Beiträge seit dem letzten Besuch" klickst.
Natürlich musst Du sie dann auch lesen …  :alt:
Danke für die Info. 

 
			
					
				
				Verfasst: Di Jun 09, 2020 5:50 pm
				von iceman76
				Ab Band 2191 wird der Roman 2 Euro kosten. Zumindest steht das so auf dem Cover!
			 
			
					
				
				Verfasst: Mi Jun 10, 2020 12:11 am
				von Wolf55
				Original von iceman76
Ab Band 2191 wird der Roman 2 Euro kosten. Zumindest steht das so auf dem Cover!
Dieser Preis gilt ab Juli 2020 für alle ehemaligen "€ 1,90 - Titel" - ab Band # 133 steigt der Preis der "John Sinclair SE" prozentual etwas kräftiger von bisher € 1,95 auf dann € 2,20
Bastei gibt die MWSt-Senkung also direkt an die Kunden weiter!  
 
 
Ich will aber nicht unfair sein; eigentlich war damit schon länger zu rechnen und die Preiserhöhungen fallen noch recht moderat aus.
Kelter hatte seine 
Einzeltitel ja schon auf € 2,20 erhöht, hat aber inzwischen zumindest im "Männerbereich" alle restlichen einstellen müssen ...
 
			
					
				
				Verfasst: Mi Jun 10, 2020 6:27 am
				von Sinclair
				Alles wird stets ein wenig teurer. Es war mal wieder an der Reihe. Im Gegensatz zum VRR erhöht Bastei aber nicht jedes Jahr die Preise. Das ist ja auch schon mal positiv. 

  :buch: