Seite 10 von 12
Verfasst: Di Okt 23, 2018 4:49 pm
von TurboKid
Am Hbf Aachen stehen dieses mal doppelt so viele ( 12 statt 6 ) Dorian Hunter wie sonst.
Wie viele schon verkauft sind, weiß ich nicht.
Scheint aber ganz gut laufen.
Von JS und GK dagegen wie immer nur sechs Exemplare.
Verfasst: Di Okt 23, 2018 11:01 pm
von Wicket
Original von TurboKid
Am Hbf Aachen stehen dieses mal doppelt so viele ( 12 statt 6 ) Dorian Hunter wie sonst.
Wat löpt, dat löpt.
Je mehr Leute den Kram kaufen, desto wahrscheinlicher ist es, dass er weiter läuft. Heißt auch, dass wir dann erfahren dürfen, was Dennis Ehrhardt mit "Neuen Romanen" denn nun wirklich meint.
Verfasst: Mi Okt 24, 2018 10:13 am
von Herr der Finsternis
Ich glaub schon das Dorian Hunter sicher ein paar Jahren laufen wird.
Wie sind die Hörspiele so denn?Bis jetzt hab ich noch keine CD von der Reihe.
Verfasst: Mi Okt 24, 2018 1:46 pm
von Myxin der Magier
Ich finde die Hörspiele spitze. Eindeutig düsterer und zynischer als andere Hörspiele, die Sprecher sind super und die Musikuntermalung ist was ganz besonderes.
Verfasst: Mi Okt 24, 2018 5:18 pm
von Buchvagabund
Ach herrje, jetzt ändern die auch noch die Titel...
Bin gespannt, ob aus Duell mit den Ratten jetzt "Kinder des Bösen" und aus Die Todesengel nun "Schwestern der Gnade" wird.
Oh, Schreck. Der Kopfjäger titelt dann "Jagd nach Paris". :wall:
Verfasst: Mi Okt 24, 2018 7:20 pm
von Olivaro
Die Umbenennung der Hefte nach den Hörspiel-Titeln ("Freaks") wäre ein fataler Rückschritt, schließlich gab es die Romane lange Jahre vor den Hörspielen, die zum Teil kaum noch etwas mit den Vorlagen zu tun haben ("Jagd nach Paris"). Es fehlte dann nur noch ein Hinweis auf dem Heft: "Der Roman zum Hörspiel".
In den Büchern und Taschenbüchern sind die unsinnigen Umbenennungen nur im zweiten Band zu finden, was man als einmaligen Ausrutscher wohl verzeihen kann. "Die weiße Wölfin" und "Der Kopfjäger" sind in den gedruckten Ausgabent auch weiterhin ebenjene, und "Das Fest auf dem Teufelshügel" wird noch immer dort gefeiert, genauso wie nach wie vor gilt "Bei Vollmond wird gepfählt".
Verfasst: Mi Okt 24, 2018 8:47 pm
von Wicket
Original von Herr der Finsternis
Wie sind die Hörspiele so denn?Bis jetzt hab ich noch keine CD von der Reihe.
Ich hatte mal die ersten Folgen angetestet - ist aber schon ne Weile her. Die sind schon von der Produktion her erstklassig - zusammen mit Titanias Gruselkabinett Reihe wohl die Referenz in Sachen gruselige Hörspiele (wobei Gabriel Burns und Caine auch sehr geil produzierte Hörspiele sind).
Mir waren sie (für ein Hörspiel) damals jedoch fast einen "Ticken" zu heftig (wobei Caine das auch kann). Da werden halt Tabus gebrochen, die man als "Drei ???" aber auch Sinclair (2000) Hörer gewahrt sieht (hört).
Vielleicht sollte ich da auch mal wieder reinhören. Aber erst mal schauen, wie die Heftserie weitergeht.
Verfasst: Mi Okt 24, 2018 10:00 pm
von Talis
Verfasst: Di Nov 06, 2018 10:06 am
von Talis
Diese Werbeseite für den Blitzverlag, mit einem tollen Lonati-Bild, befindet sich auf der Innenumschlagseite von Dorian Hunter Nr. 5.
Verfasst: Fr Nov 30, 2018 3:28 pm
von Talis
In Dorian Hunter Nr. 6 befand sich diese "nette" Werbung
In Dorian Hunter Nr. 7 befand sich auf der Innenseite zusätzlich diese Werbung. Nur der Hinweis mit Seite 34/35 stimmt nicht. In Dorian Hunter Nr. 7 befand sich die Werbung aus DH 6 auf Seite 40/41.
Verfasst: Fr Nov 30, 2018 6:16 pm
von Olivaro
Auch eine Möglichkeit, die Remittenden nochmals zu Geld zu machen... Könnte aber bei den Gruselserien problematisch sein, wenn man als Käufer ins kalte Wasser/die laufende Handlung geworfen wird. Und warum ein Kriminal- und Gruselpaket? Was hat das eine Genre mit dem anderen zu tun? Außer dass es ins Klischee "Spannungsromane für Männer" fällt natürlich. Und zehn Euro sind immer noch zehn Euro, bei denen ich schon genau wissen möchte, was ich dafür bekomme. Bei den anderen Paketen ist das ziemlich egal, weil es da Einzelromane sind.
Verfasst: Fr Nov 30, 2018 6:17 pm
von Das Gleichgewicht
Diese Werbung ist mir schonmal früher bei den PZ-Romanen aufgefallen. Wieder mit einem klassischen Werbebild. Lest ihr eure Heftromane auch so?

Verfasst: Fr Nov 30, 2018 6:19 pm
von Wicket
Original von Das Gleichgewicht
Lest ihr eure Heftromane auch so?

Immer. Und zwar nur so.
Verfasst: Fr Nov 30, 2018 6:23 pm
von Estrangain
Original von Das Gleichgewicht
Lest ihr eure Heftromane auch so?

Sommer wie Winter.
Verfasst: Fr Nov 30, 2018 6:29 pm
von Olivaro
Ich renne doch nicht jedesmal vor das Haus und streite mich mit Wurzel (= ewig kläffende Töle der Nachbarin) um den Baum.
Verfasst: Fr Nov 30, 2018 6:49 pm
von woodstock
Ich auch und Tulimyrsky sitzt dabei auf meiner Schulter und liest mit

Verfasst: Fr Dez 07, 2018 8:05 am
von TurboKid
Mir ist aufgefallen, dass ich in den jeweiligen Roman Threads nie auf die Cover von Mark Freier eingegangen bin.
Obwohl ich bei Heftromanen ja eher auf den leicht " Trashigen" Charme der alten Meister stehe, muss ich sagen : Die Cover von Freier haben was.
Besonders gefallen haben mir die Cover von Nr. sechs ( Freaks ) und Nr. sieben ( Amoklauf ).
Auch seine anderen Arbeiten können sich sehen lassen :
http://freierstein.info/main/?page_id=194
Mark Freier ùber : Wie entsteht ein Dorian Hunter Cover
http://www.zaubermond.de/aktuelles/wie- ... ter-cover/
Was haltet ihr von Mark Freiers Covern?
Verfasst: Fr Dez 07, 2018 8:56 pm
von Wicket
Original von TurboKid
Was haltet ihr von Mark Freiers Covern?
Ich muss gestehen, ich hatte anfangs einige Schwierigkeiten mit den DH Covern, eben weil ich auch auf dieses trashige 70s Flair stehe. Nicht falsch verstehen, ich fand die Bilder von Mark Freier von Anfang an ausgesprochen gut, nur passte das für mich irgendwie nicht so ganz zum DK.
Inzwischen stimmt das für mich jedoch, wohl auch dadurch bedingt, dass ich die Romane (mit Ausnahme von Band 1) zum ersten mal lese. Daher kann ich unbefangen die Stories mit den neuen Covern verknüpfen. Und, wie schon erwähnt, gefallen sie mir sehr gut - sie transportieren eine düstere und beklemmende Atmosphäre.
Verfasst: Sa Dez 08, 2018 7:45 am
von TurboKid
Original von Wicket
Original von TurboKid
Was haltet ihr von Mark Freiers Covern?
Ich muss gestehen, ich hatte anfangs einige Schwierigkeiten mit den DH Covern, eben weil ich auch auf dieses trashige 70s Flair stehe. Nicht falsch verstehen, ich fand die Bilder von Mark Freier von Anfang an ausgesprochen gut, nur passte das für mich irgendwie nicht so ganz zum DK.
Inzwischen stimmt das für mich jedoch, wohl auch dadurch bedingt, dass ich die Romane (mit Ausnahme von Band 1) zum ersten mal lese. Daher kann ich unbefangen die Stories mit den neuen Covern verknüpfen. Und, wie schon erwähnt, gefallen sie mir sehr gut - sie transportieren eine düstere und beklemmende Atmosphäre.
Da bin ich ganz bei dir. Bin ja auch Erstleser.
Kann ich eins zu eins so unterschreiben.
Verfasst: Sa Dez 08, 2018 6:11 pm
von Talis
Ich finde die Zeichner der Dämonenkiller-Erstauflage (Thole, Lutohin, Askin, Boada und Co.) immer noch besser als Mark Freier, aber er hat seinen Still und gibt der Dorian Hunter-Serie einen eigenes Stilbild.