So wie es aussieht, ist jetzt mit Derjoachim ein weiteres Mitglied des Dr. Morton Teams hier im Forum anwesend, da möchte ich erst mal ganz herzlich willkommen sagen.
Original von Derjoachim
jetzt wartet mal bitte ab. Wir werden beide Serien zusammenfügen, damit sie ein einheitliches Gesamtbild der Serie ergeben wird.
Ihr habt ja bisher sehr viel richtig gemacht und euch ein riesen Lob für die mutige Neuauflage meiner Lieblingsserie Dr. Morton verdient. Das habe ich weiter oben in diesem Diskussionsfaden auch schon mal geschrieben.
Auch die vorgezogene Veröffentlichung der neuen Romane finde ich phantastisch, alleine schon aus meiner ganz persönlichen Furcht heraus, das es irgendwann doch wieder Probleme mit dem Jugendschutz geben könnte. Je schneller die Taschenbücher auf dem Markt sind, desto sicherer landen sie in meiner Sammlung.
Besonders groß war dann meine Freude, als ich vor ein paar Monaten nach fast 40 Jahren des Wartens/Suchens endlich Dr. Morton Band 55 in den Händen halten konnte, nach dem ich in den 80er Jahren jahrelang vergeblich in den Romantauschzentralen und Antiquariaten gesucht hatte.
Das alles möchte ich vorweg sagen, damit ihr meine Kritik richtig einschätzen könnt. Man könnte sie auch als "Jammern auf hohem Niveau" bezeichnen, aber ich hätte mir halt gewünscht, das der Lord und die Kriminalmagazine getrennt und in chronologisches Reihenfolge veröffentlicht werden.
Die Kriminalmagazine sind ja erst nach den 38+2 Lord Bänden erschienen und vermutlich auch größtenteils erst danach geschrieben worden.
Hierzu gleich noch ein paar Fragen:
1. Ist geplant, alle Lord Bände in der Dr. Morton Reihe zu veröffentlichen oder werden nur jene Lord Geschichten berücksichtigt, in denen auch Dr. Morton mit von der Partie ist?
2. Bleibt das Verhältnis zwischen Dr. Morton und dem Lord anfangs so angespannt, wie in der Originalserie beschrieben, oder wird das redaktionell bearbeitet, vor allem auch in Bezug auf die Pause, die Dr. Morton offensichtlich während der ersten 15 Hefte in seinen Aktivitäten eingelegt hat, so das die Geheimen Anlagen unter der Klinik in Brighton lange Zeit leer standen und Grimsby den wilden Zeiten hinterher trauerte (zusammen mit dem Leser).
Original von Derjoachim
Wir haben alle Manuskripte und werden die damaligen Kriminalmagazine wieder so veröffentlichen, wie sie damals geschrieben wurden.
Da sind mir auch noch etliche unbekannt geblieben und darauf freue ich mich ganz besonders, diese auch endlich lesen zu können. Einige sind ja auch als Erber Taschenbücher noch im Umlauf gewesen, aber etliche Geschichten aus den Kriminalmagazinen sind auch für mich noch Neuland.
Original von Derjoachim
Die passenden Titelbilder dazu werden auch verwendet und wenn keine vorliegen, dann werden wir aus dem vorhandenem Material neue Bilder erstellen. Wir können dazu auf den kompletten Katalog des Zeichners zurückgreifen.
Mit den Titelbildern habt ihr bisher sehr gute Arbeit geleistet, der Cover von Band 72 gefällt mir dabei besonders gut, weil er einfach wieder den typischen Dr. Morton Flair ausstrahlt, obwohl das Bild ja, mit Ausnahme von Grimsby, für ein ganz anderes Heft gedacht war.
Was man übrigens auch noch machen könnte, wenn einem mal das passende Material fehlen sollte, wäre eine Rückbesinnung auf den Stil von Dr. Morton Band 1, wo eine s/w Fotografie mit einer Zeichnung kombiniert wurde. Vielleicht findet man ja wen, der Lust auf ein Dr. Morton oder Grimsby Cosplay hat.
Original von Derjoachim
Aber die Dr. Morton-Reihe ist vorrangig eine Krimiserie. Auf Dauer wäre es langweilig wenn immer nur dasselbe passiert und Menschen sinnlos gefoltert werden. Das war auch nicht Dr. Mortons Ziel. Hart gegen Verbrecher und Schurken, ja. aber gerecht in der Sache.
Da erlaube ich mir zu widersprechen, die große Faszination von Dr. Morton machte für mich immer vor allem auch der gute Härtegrad aus und ich würde mich nicht wundern, wenn das vielen der Leser so geht, denn wer damit nichts anfangen kann, der lässt die Serie sowieso links liegen, lange bevor die Serie dann bei den Lord Heftchen und den Kriminalmagazinen angekommen ist.
Ich persönlich bin seinerzeit zu Dr. Morton über die Romantauschläden gekommen. Anfangs dachte ich immer, da hat einer ein paar Arztromane falsch bei den Gruselheften einsortiert, bis mir irgendwann der Band 3 "Bad in HCL" in die Hände fiel, dessen Cover ich so cool fand, das ich mir das Heft kaufte und von da an hatte mich das Dr. Morton Fieber gepackt. Nicht trotz der Härte, sondern gerade weil die Geschichten so schön krass und böse waren.
Dabei habe ich dann natürlich auch die Lord Romane und das, was an Kriminalmagazinen und Taschenbüchern zu bekommen war, mit gelesen, aber das eigentlich auch nur vor allem aus meiner tiefen Begeisterung für die Figuren, die auf der Originalserie basiert.
Original von Derjoachim
Er hatte ein Ziel mit seinen Forschungen und Experimenten und das wird in den kommenden Romanen immer klarer herausgestellt.
Nun ja, es ging wohl in vielen Fällen doch eher um den gepflegten Horror und nicht um ernsthafte wissenschaftliche Forschung. Man denke nur an die Versuche, einen "Werwolf" zu schaffen oder an die Experimente mit den riesigen Ratten oder Grimsbys Monsterspinne. Das sind einfach klassische Gruselmotive und da kann man kaum davon sprechen, das da immer nur ernsthafte Wissenschaftliche Erforschung des Grauens und nicht der Spaß am Horror dahinter stand.
Original von Derjoachim
Jeder kann jetzt selber entscheiden, ob er die alten Kriminalmagazine für mehrere hundert Euro kaufen will oder die ungekürzte Neuausgabe in unserer Dr. Morton-Reihe. Wir werden die Serie auf jeden Fall nicht modernisieren, wie es bei anderen Serien die neuaufgelegt wurden passierte.
Ich brauche da nicht lange entscheiden, ich werde mir Dr. Morton sicher komplett holen, aber ich mag eben auch die ruhigeren Geschichten. Was ich persönlich halt nur etwas schade finde, ist das es keinen schönen roten Faden mehr gibt beziehungsweise das man ihn sich selber zusammen basteln muss.
Ich werde beispielsweise die 6 neuen Geschichten erst mal sammeln und dann am Stück lesen, weil das meine Art ist, wie ich Serien gerne genieße, wie beim "Binge Watching" auf Netflix alles schön am Stück. Ebenso werde ich mir die unveröffentlichten Geschichten dann der Reihenfolge nach zu Gemüte führen, also Band 55, 57, 58, 59, 60, 62, 63, 65, 66, 67 und so weiter.
Was mich betrifft, könnt ihr euch meiner Treue also sicher sein, aber ich kann nur hoffen, das es die anderen Leser auch so halten werden, wenn der geliebte Härtegrad dann plötzlich weg ist, vor allem auch angesichts des ordentlichen Preises für einen Band der neuen Folgen.
Ich habe aber auch immer noch die Hoffnung, das es auch neue Dr. Morton Geschichten mit dem guten, alten Härtegrad geben wird, so wie man Dr. Morton kennen und lieben gelernt hat.
Das keine Modernisierung geplant ist, finde ich sehr gut, den Dr. Morton passt einfach besser in die 70er Jahre, viele von ihren Tricks würden doch im Zeitalter von Genanalyse, Videoüberwachung und moderner Forensik nicht mehr funktionieren.
Daher meine Frage: Sind derzeit denn neben den 6 Prequels weitere neue Romane in altem Glanz und alter Härte geplant? Ich für meinen Teil finde schon, das die Einrichtungen auch weiter im vollen Umfang genutzt werden sollen.
Was man von mir aus machen könnte, wäre Grimsby von seinem "Frauenproblem" zu erlösen, aber wer weis, vielleicht passiert das ja in Band 66, der sich wohl diesem Thema mal wieder widmet. Andererseits ist er ja quasi James Bond und sein Quartiermaßter Q in einer Person, da ist es nur fair, das er auch eine Schattenseite hat, um nicht übermächtig zu werden.