Band 15: Die Totenmesse

Antworten

Band 15: Die Totenmesse

Top
0
Keine Stimmen
Sehr gut
0
Keine Stimmen
Gut
0
Keine Stimmen
Mittel
0
Keine Stimmen
Schlecht
0
Keine Stimmen
Sehr schlecht
0
Keine Stimmen
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 0

Loxagon Offline
Beiträge: 2588
https://pl.pinterest.com/kuchnie_na_wymiar_warszawa/
Registriert: So Sep 04, 2011 10:06 pm

Beitrag von Loxagon »

Original von Das Gleichgewicht
Original von Horror-Harry
Original von Das Gleichgewicht
Ich freue mich „sogar“ über jeden Roman von Logan Dee, weil das indirekt ein Roman weniger von Voehl ist.
Da sei Dir mal nicht so sicher...
;) :D

Immer diese Andeutungen. Wie drüben im Basteiforum zu dem Facebookfoto von Logan Dee, wo jetzt angeblich Leute "ohne Zweifel" wissen wer das ist aber niemand den Name postet.


Dass Voehl Dee ist glaube ich aber nicht. Das wäre ziemlich beschissen. Würde zum Beispiel heißen, dass er als Sinclair-Co-Autor unter zwei Namen geschrieben hat. Wie es auch Zaubermond-Zamis-Bände gibt in denen Voehl und Dee gleichzeitig mitschreiben.

Dann würde ich mich auch wundern, warum Voehl diese perversen Abartigkeiten schreibt und Dee zwar auch Trash, aber sich in dem Punkt nicht negativ hervor tut.
Naja, das kann man ja erklären. Der Voehl in ihm liebt billige Fickszenen, der Dee in ihm ehr billigen Trash.

Wenn es denn so wäre, dass beide die gleiche Person sind. Wissen wissen wir es ja nicht.
Das Gleichgewicht Offline
Beiträge: 11027
Registriert: Mi Sep 24, 2008 7:52 pm

Beitrag von Das Gleichgewicht »

Original von dark side
Bezieht sich Deine Kritik perversen Abartigkeiten jetzt nur auf das vorliegende Buch hier ? oder hältst Du allgemein die Schreibe vom Autor so ?. Ich Frage nur, weil mir beim Lesen der Romane von Voehl in dieser Hinsicht nix negatives aufgefallen war (u.a. Vampira, Sinclair).
Ließ dir einfach meine Rezis durch. Ich beziehe das auf 80% der Voehl-Romane. Ob das pervers oder abartig ist...so genau will ich da eigentlich gar nicht urteilen. Aber es ließt sich so, als würde ein alter Lüstlings-Oppa sich nebenher stimulieren, während er das verfasst. Es ist fast immer erniedrigend oder qualvoll für die Frauen und Männer haben die Macht. Ich habe bis jetzt exakt eine einzige Szene gelesen, in der mal eine Frau einen Mann an Sexualorgangen Schmerz zugefügt hat. Dazu ist es direkt und unumwunden geschrieben, aber nicht geschmackvoll.

Gegen sowas habe ich einfach eine Abneigung. Wäre es A) Stilvoll geschrieben oder B) nicht so extrem, könnte ich das hinnehmen. Aber beides zusammen (stillos und extrem) stört mich enorm.


Original von Talis
@Das Gleichgewicht
Ich bewundere dich, daß du dir diese "neuen" Coco-Zamis-Abenteuer immer noch antust.
Ich kann es auch an nichts festmachen. Aber mir gefällt das Flair der Serie, der Hintergrund des Zamis-Settings. Ich habe bisher nichts vergleichbares gefunden. An sich eine sehr erwachsene und düstere Welt, wie bei Vampira. Aber bei Vampira fehlt mir dieses mafiöse der Schwarzen Familie. Vampira ist sehr auf die Abenteuer von Lilith zugeschrieben, während bei CZ zumindest theoretisch auch im Off viel passiert.




Es ist dieses Phänomen. Einerseits hasse ich die Serie, andererseits liebe ich sie.
Aktuelle Lesefavoriten:

1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller
Horror-Harry Offline
Beiträge: 3972
Registriert: Mi Sep 23, 2009 7:03 pm

Beitrag von Horror-Harry »

Original von Das Gleichgewicht
Original von Horror-Harry
Original von Das Gleichgewicht
Ich freue mich „sogar“ über jeden Roman von Logan Dee, weil das indirekt ein Roman weniger von Voehl ist.
Da sei Dir mal nicht so sicher...
;) :D
Immer diese Andeutungen. ...
Dass Voehl Dee ist glaube ich aber nicht.
Tja, nun ist es doch so. Obwohl ich es auch nicht glauben kann.
:grusel:
Das Gleichgewicht Offline
Beiträge: 11027
Registriert: Mi Sep 24, 2008 7:52 pm

Beitrag von Das Gleichgewicht »

Original von Horror-Harry
Original von Das Gleichgewicht
Original von Horror-Harry

Da sei Dir mal nicht so sicher...
;) :D
Immer diese Andeutungen. ...
Dass Voehl Dee ist glaube ich aber nicht.
Tja, nun ist es doch so. Obwohl ich es auch nicht glauben kann.
:grusel:
Eines muss man Voehl/Dee zugute halten. Bei JS hält er sich mit solchen "sexistischen Szenen" zurück. Ich habe bei keinem seiner Hefte derartige Passagen in derber Ausfürung gelesen.
Aktuelle Lesefavoriten:

1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller
Horror-Harry Offline
Beiträge: 3972
Registriert: Mi Sep 23, 2009 7:03 pm

Beitrag von Horror-Harry »

Original von Das Gleichgewicht
Eines muss man Voehl/Dee zugute halten. Bei JS hält er sich mit solchen "sexistischen Szenen" zurück. Ich habe bei keinem seiner Hefte derartige Passagen in derber Ausfürung gelesen.
Wird es auch nicht geben, da dies nicht möglich ist. In den Büchern dürfen die Autoren so weit gehen, nicht aber in Romanheften, da gelten strengere Richtlinien.
Das sieht man z.B. auch bei Tony Ballard: In den Büchern gibt AFM Sätze von sich, die so niemals in einem Romanheft gestanden hätten. In den Büchern kann er diese Grenzen überschreiten, egal ob es Sex oder Gewalt betrifft.
Talis Offline
Beiträge: 4178
Registriert: Sa Jul 30, 2016 8:23 pm

Beitrag von Talis »

Ein kleiner Nachtrag zu Taschenbuchversion:
Die Taschenbuch-Ausgabe von Das Haus Zamis Nr. 15 "Die Totenmesse" erschien 2014 und hatte einen Umfang von 264 Seiten.
Antworten

Zurück zu „Coco Zamis/Das Haus Zamis“