Band 1776: Blutsüchtig

JS Band 1776: Blutsüchtig

top
0
Keine Stimmen
sehr gut
0
Keine Stimmen
gut
0
Keine Stimmen
mittel
0
Keine Stimmen
schlecht
2
29%
sehr schlecht
5
71%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 7

Das Gleichgewicht Offline
Beiträge: 11027
https://pl.pinterest.com/kuchnie_na_wymiar_warszawa/
Registriert: Mi Sep 24, 2008 7:52 pm

Beitrag von Das Gleichgewicht »

Jaja, hauptsache ich konnte euch ein Lächeln auf die Lippen zaubern. :D



Dämonengeist. Warst du schonmal auf einem dieser Sinclairautogrammstunden? Ich kenne in der Tat nur 2 Sinclairleserinnen persönlich, 5 kenne ich aus Foren und diese 5 gehen auf alle Autogrammstunden und bringen Fotos mit. Dort sind jedes mal um die 20-50 Leute und dort zeichnet sich ein deutliches Bild ab. Seit Jahren auf den Fotos der Treffen haufenweise Frauen um die 40. Geh selbst mal hin, ist ja bald wieder. ;)

Warum sonst sollte Jason mit dieser Qualität so viel Erfolg haben? Warum sonst ist es scheinbar das, was die meisten Leser kaufen wollen? Ist ja auch nicht schlimm, solche Romane muss es auch geben.
Aktuelle Lesefavoriten:

1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller
Dämonengeist Offline
Site Admin
Beiträge: 2880
Registriert: So Nov 25, 2007 6:07 pm

Beitrag von Dämonengeist »

Original von Das Gleichgewicht
Dämonengeist. Warst du schonmal auf einem dieser Sinclairautogrammstunden? Ich kenne in der Tat nur 2 Sinclairleserinnen persönlich, 5 kenne ich aus Foren und diese 5 gehen auf alle Autogrammstunden und bringen Fotos mit. Dort sind jedes mal um die 20-50 Leute und dort zeichnet sich ein deutliches Bild ab. Seit Jahren auf den Fotos der Treffen haufenweise Frauen um die 40. Geh selbst mal hin, ist ja bald wieder. ;)
Ich war schon auf mehreren Autogrammstunden und hab da ganz andere Erfahrungen gemacht. Die Zahl der Männer und Frauen hat sich meist in der Waage gehalten, eigentlich waren es sogar mehr Männer - überraschender Weise aber auch recht viele junge Leute.
Außerdem waren bei diesen Veranstaltungen immer etwa 100-150 Besucher, bei der letzten auf der ich war - 2010 in Düsseldorf - wahrscheinlich sogar mehr.
Original von Das Gleichgewicht
Warum sonst sollte Jason mit dieser Qualität so viel Erfolg haben? Warum sonst ist es scheinbar das, was die meisten Leser kaufen wollen? Ist ja auch nicht schlimm, solche Romane muss es auch geben.
Wieviel Erfolg JS mittlerweile tatsächlich noch hat, weiß wahrscheinlich keiner von uns. Ich schätze, dass auch bei JS die Verkaufszahlen wie bei allen Heftserien stark gesunken sind. Ob das speziell bei JS nun an der Qualität liegt oder nicht, kann ich aber natürlich nicht beurteilen.
www.facebook.com/RafaelMarquesJS
Das Gleichgewicht Offline
Beiträge: 11027
Registriert: Mi Sep 24, 2008 7:52 pm

Beitrag von Das Gleichgewicht »

Ok, ich weiß es ja auch nicht, sondern vermute nur. :)

Solange ich die Hefte gratis bekomme und ab und an ein roter Faden fortgeführt wird, bin ich ehrlich gesagt ok damit.
Aktuelle Lesefavoriten:

1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller
Archmage Offline
Beiträge: 808
Registriert: Di Jul 30, 2013 4:12 pm

Beitrag von Archmage »

Original von DämonengeistAuch die Kassiererin des Auswanderermuseum scheint eine ziemliche Leuchte zu sein: Als die drei Helden auf S. 49 die Einrichtung betreten wollen, teilt ihnen eben jene Kassiererin mit, dass das Museum bereits geschlossen sei. Eine Seite später fällt ihr dann plötzlich ein, dass zwei Frauen (Pamela und Laurie), die letzten Besucher, noch gar nicht wieder hinausgekommen sind. Die Frau mit dem Rucksack, die währenddessen von der Vampirin getötet wird, sowie das Pärchen, das später auch noch eine unliebsame Begegnung mit Pamela Barton hat, scheint die werte Dame ebenfalls vergessen zu haben. Aber vielleicht gehört es ja zur Geschäftspraxis des Museums, bei Ladenschluss einfach alle zu lahmen Besucher einzuschließen. o.O
Das könnte man damit erklären, dass keine neuen Besucher mehr rein gelassen werden, man aber noch darauf wartet, dass die rein gelassenen wieder raus kommen. Sonst könnte man ja ein Ticket kurz vor Museumsschluss kaufen und würde dann gleich raus geschmissen.

Aber der Roman hat ein sehr schlecht von mir bekommen.

Das Beste des Romanes ist noch wie die beiden Leichen gefunden werden. Die Anfangsszene ist auch noch okay, ein weiterer Mord okay und das Ende ist eine absolute Frechheit.

[spoiler]John zeigt sich hier kurz den Opfer und versteckt sich wieder. Hätte dieses sich nicht befreit, dann hätte er es nicht einmal mitbekommen, wie sie zum Vampir gemacht wird. Und der Endkampf ist eine kleine Überraschung, aber auch das absolute Fehlen von Kampf.[/spoiler]

Das war es dann aber auch an "positiven" Sachen.

Auf der negativen Seite steht, dass hier mal wieder ein Vampir in der Mittagshitze herum wandert. Ich dachte, dass es hier nur eine Ausnahme gibt. Aber offensichtlich kann das jeder 08/15 Vampir. Kann mir jemand erklären unter welchen Umständen ein Vampir so etwas kann? Muss er nicht ungewöhnlich stark sein?

Die Dame erinnert sich an die Überfahrt von Deutschland nach Amerika, hat dann nach Hunderten von Jahren aber das Lesen in Deutschland gelernt, dann das Sprechen der Deutschen Sprache in Amerika und ist dann erst von Amerika nach Deutschland gegangen, da sie dann dort nicht auffällt. Wer da durchsteigt, der ist echt bewundernswert.

Auch das ein Opfer es schafft eine Botschaft zu schreiben und sich dann ohne Blutspuren abzugeben ein paar Meter ins Bett teleportiert ist etwas, dass sich nicht nur John im Roman nicht erklären kann.

Am Ende kann man diesen Roman getrost überspringen. Serientechnisch bringt er nichts und gut unterhalten wird man hier auf keinen Fall.
JS: 1.022 Tage hinter der aktuellen Handlung
PZ: 0 Tage hinter der aktuellen Handlung
dark side Offline
Beiträge: 10474
Registriert: So Jan 10, 2010 2:34 am

Beitrag von dark side »

Original von Archmage
Das war es dann aber auch an "positiven" Sachen.
Soviel ? :baff: ....überrascht mich jetzt aber :D .
Original von Archmage
Auf der negativen Seite steht, dass hier mal wieder ein Vampir in der Mittagshitze herum wandert. Ich dachte, dass es hier nur eine Ausnahme gibt. Aber offensichtlich kann das jeder 08/15 Vampir. Kann mir jemand erklären unter welchen Umständen ein Vampir so etwas kann? Muss er nicht ungewöhnlich stark sein?
Ne müssen sie nicht. Ganz im Gegenteil, die Alten sind ja meistens viel stärker/mächtiger. Doch die blinde neue Generation kann durchaus das Sonnenlicht vertragen. Dennoch werden sie von ihr geschwächt. Deshalb vermeiden sie es (so gut sie können) , sich dem Sonnenlicht/Tageslicht nicht aussetzen zu müssen.
Dämonengeist Offline
Site Admin
Beiträge: 2880
Registriert: So Nov 25, 2007 6:07 pm

Beitrag von Dämonengeist »

Original von dark side
Ne müssen sie nicht. Ganz im Gegenteil, die Alten sind ja meistens viel stärker/mächtiger. Doch die blinde neue Generation kann durchaus das Sonnenlicht vertragen. Dennoch werden sie von ihr geschwächt. Deshalb vermeiden sie es (so gut sie können) , sich dem Sonnenlicht/Tageslicht nicht aussetzen zu müssen.
Das ist mir auch neu. :baff:
Die einzigen, die das können/konnten, sind Dracula II und Justine Cavallo, und bei letzterer gab es dafür noch nichtmal eine Erklärung. Richtige Tageslichtvampire gibts meines Wissens nach nur bei PZ. Das in diesem Roman war für mich definitiv ein Logikfehler.
www.facebook.com/RafaelMarquesJS
Das Gleichgewicht Offline
Beiträge: 11027
Registriert: Mi Sep 24, 2008 7:52 pm

Beitrag von Das Gleichgewicht »

Das ist mir auch neu. Hast du da Heftverweise wegen einer "neuen Generation"? Es gibt die Halbvampire. Aber bei Sinclair sind doch auch die neueren Vampire total empfindlich gegen Sonnenlicht.
Aktuelle Lesefavoriten:

1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller
dark side Offline
Beiträge: 10474
Registriert: So Jan 10, 2010 2:34 am

Beitrag von dark side »

Original von Dämonengeist
Das ist mir auch neu. :baff:
Die einzigen, die das können/konnten, sind Dracula II und Justine Cavallo, und bei letzterer gab es dafür noch nichtmal eine Erklärung. Richtige Tageslichtvampire gibts meines Wissens nach nur bei PZ. Das in diesem Roman war für mich definitiv ein Logikfehler.
Selbst ne gewisse Lady X konnte sich damals schon (als Vampirin wohlgemerkt) bei Tageslicht unter die Leute mischen. Das hatte sie damals sogar Vampiro del Mar unter die Nase gerieben. Der Kaiser der Vampire war von der Demütigung nicht so ganz erbaut gewesen.

Original von Das Gleichgewicht
Das ist mir auch neu. Hast du da Heftverweise wegen einer "neuen Generation"? Es gibt die Halbvampire. Aber bei Sinclair sind doch auch die neueren Vampire total empfindlich gegen Sonnenlicht .
Du sagst es ......empfindlich . Sie werden nur geschwächt aber nicht vernichtet.
Dämonengeist Offline
Site Admin
Beiträge: 2880
Registriert: So Nov 25, 2007 6:07 pm

Beitrag von Dämonengeist »

Original von dark side
Selbst ne gewisse Lady X konnte sich damals schon (als Vampirin wohlgemerkt) bei Tageslicht unter die Leute mischen. Das hatte sie damals sogar Vampiro del Mar unter die Nase gerieben. Der Kaiser der Vampire war von der Demütigung nicht so ganz erbaut gewesen.
War das nicht so, weil sie den Würfel des Unheils besessen hat?
www.facebook.com/RafaelMarquesJS
Das Gleichgewicht Offline
Beiträge: 11027
Registriert: Mi Sep 24, 2008 7:52 pm

Beitrag von Das Gleichgewicht »

Original von dark side

Du sagst es ......empfindlich . Sie werden nur geschwächt aber nicht vernichtet.
Na das "total" hättest du auch noch unterstreichen müssen. Ich gestehe es den Vampiren ja zu, sich mal 30 Sekunden in leichtes Sonnenlicht zu stellen, wenn sie durch die Wolken scheint, ohne sofort zu sterben. Sehe das wie Leute die allergisch gegen Bienenstiche sind. Wenn die nicht sofort Gegenmaßnahmen einleiten (sich wieder in die Schatten verdrücken) sterben sie aber sclimme Schmerzen haben sie auf jeden Fall.
Aktuelle Lesefavoriten:

1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller
Antworten

Zurück zu „JS1701-1800“