Seite 1 von 2

Verfasst: So Mai 20, 2012 9:36 am
von Wicket
Danke, Maddrax ist in Arbeit, Vampira ist notiert. Was den Hexer betrifft, so tummeln sich in meinem Regal noch die ersten 4 Taschenbücher, welche die komplette Heftserie beinhalten.

Verfasst: So Mai 20, 2012 9:37 am
von dark side
Original von engelbert
Ja, Vampira ist auch eine gute Alternative. :buch:
Du kennst die Serie auch :baff: . Hattest du sie damals gelesen oder liest du sie jetzt gerade "heimlich" ?. VAMPIRA ist jedenfalls ne kleine anspruchsvolle Serie, die man auch noch neben einer anderen "wuppen" könnte;) .

Verfasst: So Mai 20, 2012 10:51 am
von woodstock
Original von Wicket
Was den Hexer betrifft, so tummeln sich in meinem Regal noch die ersten 4 Taschenbücher, welche die komplette Heftserie beinhalten.

Also das bezweifel ich jetzt aber mal ganz stark das die ganze Serie in vier Taschenbücher passt.

Verfasst: So Mai 20, 2012 11:13 am
von engelbert
Ist das schön, euch zwei in einen einzigen post zu vereinen. :D

@darky, :D heimlich lese ich von Dieter Sperl/Von hier aus - falls man das überhaupt lesen nennen kann. :D
Bei der Erstausgabe erging es mir ähnlich, wie nun von Cedeo.
Dazwischen habe ich noch zweimal die Nummer 1 gelesen. :D
Auch die Neuauflage schaffte die Initialzündung nicht mehr, was sich aber irgendwann ändern kann. Nur die Nummer eins, lese ich dann nicht mehr. :D

@Woody, doch das sind die dicken Dinger mit ca.750 Seiten das Stück.

Verfasst: So Mai 20, 2012 11:34 am
von Wicket
@woodstock:

Bin kein Hexer-Experte, aber wie Harry schon sagte, die Bücher haben jeweils einen Umfang von knapp 800 Seiten - inwieweit da gekürzt wurde kann ich nicht beurteilen. Inhaltlich soll aber laut Klappentext die komplette Heftserie enthalten sein. Danach wurden die Taschenbücher ja noch fortgeführt mit neuen Romanen.

Verfasst: So Mai 20, 2012 8:01 pm
von woodstock
Tz, tz, tz, man lernt doch nie aus.

Von welchen Verlag sind denn die Bücher und wie heißen die?

Verfasst: So Mai 20, 2012 8:48 pm
von Wicket
Die sind alle bei Bastei erschienen, das erste 1987. Nach den 4 Bänden, welche von Wolfgang Hohlbein überarbeitet und in eine flüssigere Form gebracht worden sind, erschienen noch weitere. Zunächst "Auf der Spur des Hexers", welches die Vorgeschichte zur Heftserie ist. Später dann "Der Sohn des Hexers" und schließlich "Das Labyrinth von London".

Also müssten es insgesamt 7 Bücher sein. Sie wurden immer mal wieder neu aufgelegt. Ich glaube sogar auch als Weltbild-Edition. Musst mal bei Ebay schauen - sind eigentlich ständig dort angeboten.

Verfasst: So Mai 20, 2012 8:51 pm
von Wicket
Ach so - die ersten 4 heißen:

- Der Hexer von Salem
- Neues vom Hexer von Salem
- Buch 3 - Der Dagon-Zyklus
- Die sieben Siegel der Macht

Verfasst: So Mai 20, 2012 8:52 pm
von Das Gleichgewicht
Aber mit der "Magier"-Serie hat das nichts zu tun? Ich habe da ein Buch im Regal "Das Tor ins Nichts", auch von Hohlbein und irgendwas mit dem Sohn des Hexers.

Verfasst: So Mai 20, 2012 8:55 pm
von Wicket
Doch, anscheinend schon, ist aber etwas komplex - schau mal hier:

http://groschenhefte.net/grusel_serien/ ... tb01-2.htm

Verfasst: So Mai 20, 2012 9:13 pm
von Das Gleichgewicht
Danke Wicket. Abgewandelte Form also, ich fand das Buch ja sehr interessant. :buch:

Verfasst: So Mai 20, 2012 10:25 pm
von Horror-Harry
Zum Thema "Hexer" siehe auch diesen Thread:
http://www.gruselroman-forum.de/thread. ... =6207&sid=

So langsam verliere ich die Übersicht, was den Hexer angeht. Bei all den verschiedenen Ausgaben blickt doch bald keiner mehr durch... :grusel:

Verfasst: Mi Mai 30, 2012 12:46 pm
von engelbert
Zurück zum Ursprung.
Vielleicht noch abschließend die nötige oder auch unnötige Festlegung: Auch wenn gute Autoren ausgeschieden sind, sind dafür gute Autoren nachbesetzt worden. Die Vielzahl von Autoren stellen kein Problem dar, wenn sie in die Serie eingelesen sind. Falls dennoch einmal Widersprüchlichkeiten auftreten sollten, sind sie menschlich.
Die Ergebnisse die netter Weise von einen neuen MX-Autor (Sacha Vennemann) von Colonia Con 2012 in Köln auf den Bastei-Panel zusammengefasst wurden:

. Spielorte des neuen Zyklus sind u.a.: Mittelamerika, Südamerika, Mexico
. Konstellation Matt – Aruula – Xij : Das Cover von Band 325 gibt erste Anhaltpunkte
. Koveck wird als Cover-Maler nicht zurückkehren, Nestor Taylor wird der neue „Stamm“-Zeichner
. Das Cover von Band 325 wird umlaufend sein, auf den Innenseiten als Miniposter
. Auf der Innenseite von Band 326 gibt es ein farbiges Galerieposter mit allen Autoren
. Oliver Fröhlich zu den Zeitreisen: „Es ist kompliziert!“ Erläuterungen zu Kritiken und Nachfragen aus dem Bastei-Forum zu Zeittoren, Archivaren und doppelten Existenzen.
. Erster Bild-Entwurf eines Archivars (von Jan Balaz) wird präsentiert, Entwurf wird noch leicht überarbeitet.
. Michelle Stern berichtet über ihre Zusammenarbeit mit einem neuen (Co-)Autoren: Ansgar Back (Roman Band 327 – „Mit eisernem Willen“). Sie hat ihn bei einem Schreibworkshop von Michael Marcus Thurner und Frank Borsch kennengelernt. Ansgar hat einen eigenen, humorvollen Schreibstil. Die Co-Produktion der beiden ist gerade im Lektorat.
. Mad Mike zeigt neue Cover und beschreibt sie. Hints: Spielort Franz. Guyana, Kourou. Erstaunlich viele Schlangen auf den Titelbildern. Helden werden verletzt? Weiterer Band: „Flucht aus dem Sanktuarium“.
. Feststellung: Ron Hahn ist nicht da.
. Michael J. Parrish wird keinen MADDRAX mehr schreiben
. Michael Thurner kann erst nach Band 350 wieder mit dabei sein.
. Manfred Weinland schreibt weiterhin und vermehrt MADDRAX.
. Feinplanung bis Band 331 (Auftritt erster großer Gegner), danach steht die grobe Planung
. Der neue Hauptgegner bleibt zunächst im Hintergrund, wird aber nach ca. zehn Bänden im neuen Zyklus spätestens in Erscheinung treten.
. Vampira: Fortsetzung nach Band 50 sieht gut aus, also werden die Taschenhefte auch nachgedruckt. Wie und ob es danach weitergeht, müssen die Verkaufszahlen zeigen.
. Vampira: Autor hat die Erlaubnis Band 34 als eBook herauszubringen nicht erteilt. Band 34 gibt es also dann nur als Heft.
. Extras aus dem Heft jetzt auch komplett in den eBooks
- Allgemeine Diskussion um eBooks
- Anfrage an die Chefredaktion, ob MADDRAX eine zweite Auflage im Heft bekommen kann wurde mit der Begründung, der Start der Serie lege noch nicht lang genug zurück, vorerst abgelehnt.

Verfasst: Mi Mai 30, 2012 1:15 pm
von Wicket
Interessante Infos. Danke Engelbert.

Habe nun auch mit dem Sammeln von Maddrax begonnen. Lasse mir jedoch viel Zeit dabei, da ich mit dem Lesen ab Band 1 erst nach Ballard beginnen möchte. Derweil sammle ich so nebenbei (habe bis jetzt ca.100 Hefte zusammen, darunter Nr. 1-7 und die beiden kompletten Spin Offs "Mission Mars" und "Das Volk der Tiefe". Zusätzlich hole ich mir die aktuellen Hefte ganz "oldschool" am Hauptbahnhof. So wie früher - macht irgendwie Spaß.

Neben dem Lesen von Tony Ballard werde ich nun weiter allmählich auf Flohmärkten und im Netz weiterschauen. Hatte erst vor auf ne komplette Sammlung zu warten, aber das langsame Suchen bringt auch Freude. Hat auch noch den Vorteil, dass man bei doppelten Exemplaren die Sammlung zustandstechnisch auf Vordermannn bringen kann.

Verfasst: Mi Mai 30, 2012 1:17 pm
von Das Gleichgewicht
Toll Wicket, dann kann ich dir ja folgen. :D

Verfasst: Mi Mai 30, 2012 1:20 pm
von Wicket
@Gleichgewicht:

Ja, irgendwie hat mich der Hype nun auch erwischt. Ballard wird auch immer besser. Wolltest du den guten Tony denn auch komplett lesen?

Verfasst: Mi Mai 30, 2012 5:57 pm
von Das Gleichgewicht
Original von Wicket
@Gleichgewicht:

Ja, irgendwie hat mich der Hype nun auch erwischt. Ballard wird auch immer besser. Wolltest du den guten Tony denn auch komplett lesen?
Ich bin ja schon dabei, nur fange ich direkt mit den Gespenster-Krimis an. ;)

Verfasst: Mi Mai 30, 2012 7:18 pm
von Wicket
Ja, das wusste ich ja, das du die liest. Aber hätt ja auch sein können, dass du erstmal bloß antestest.

Ich hab so das Gefühl, dass Morland erst in die Vollen ging, als er die eigene Serie hatte. Ich glaub ich werd demnächst auch mal n paar Gespenster-Krimis mit Ballard zum Vergleich lesen.

Na das wird ja spannend, wenn du dann auch in der Serie ankommst - bezüglich Rezis mein ich ;) Manchmal denke ich, ich bewerte allgemein zu hoch. Bisher waren doch viele Hefte sehr durchschnittlich. Halt nicht übel, aber da ist schon noch deutlich Luft nach oben. Den wirklichen Vergleich habe ich wohl erst wenn ich mal die Hälfte der Serie durch hab.

Bin dann jedenfalls schon mal sehr gespannt auf deine Rezis ;)

Verfasst: Mi Mai 30, 2012 8:08 pm
von Das Gleichgewicht
Tokata müsste ja auch noch nachkommen, dann haben wir 3 sichere Rezensenten für Ballard. :buch:

Jup, die GKS sind solide. Einige gute sind aber auch dabei. Für dich dürften es auch die Hörspiele tun, da geht es ja bald weiter, heißt es.

Verfasst: Mi Mai 30, 2012 8:52 pm
von Loxagon
Nur sollte man als Ballard-Leser damit rechnen, dass der Autor kein Problem hat jeden Chara zu metzeln. Rein threoretisch sogar den Helden, aber ich sage dazu mal nichts und warte grinsend ab bis ihr die Marbu-Story lesen werdet.

Manche Leserbriefe wenn AFM seine Helden wieder mal niedermetzelt (AFM metzelt zahlreiche Charas bei den guten nieder!) ...da heulen genug rum dass sie aussteigen wollen. Doch gerade das macht Ballard so brillant. Wenns sein müsste, würde AFM auch Silver umrbringen. So mancher Chara stirbt auch sehr plötzlich, also nichts wie bei JS mit ewigen Dreiteilern, sondern kurz und knapp am Romanende.

Unser Gleichgewicht wird übrigens bald "Die Satansdragoner" lesen, und dann einen sehr genialen Feind kennenlernen. Rufus wies sehr viel anrichten. Vor allem wird er ............................
Dachtet ihr etwa das spoilere ich? Ne, das lest selbst :)