Verfasst: Mo Aug 15, 2011 2:51 pm
Was ist denn nur mit Jason los. Schreibt einen überflüssigen Teil 1, will uns dann den richtigen Teil 1 als Teil 2 verkaufen. Und als es die Möglichkeit für einen Teil 2 (bzw. Teil 3) gibt, beendet er die Geschichte. :wall: Denn hätte John Sarah nicht gleich ertappt und erlöst, wäre ein dritter Teil durchaus sinnvoll gewesen.
Aber zum eigentlichen Roman. Die Vergangenheits-Sequenzen mit Godwin sind immer spannend und flüssig zu lesen. So war dann auch eh ich mich versah das erste Drittel des Romans vorüber, das komplette Gegenteil von Teil 1. Jetzt macht es auch Sinn, zwei Charaktere mit Vergangenheitsvisionen einzubauen, die beiden sind sehr unterschiedlich und erfüllen ihren Zweck. Die Nachforschungen im entweihten Kloster mit dem Auftritt von Asmodis ist gruselig wie in den alten Zeiten. Nur die Szene am Brunnen mit der Statue, die sich einfach so zerstören lässt und die Unachtsamkeit des Sinclair-Teams im Bezug auf Pater Gerold findet bei mir Kritik. Insgesamt find eich, dass das Finale dann etwas abflacht und Jason alles zu schnell aufgeklärt hat.
@ darky
1. Ich denke mal, weil die Hölle wie immer nicht eingreift. "Wer sich auf die Hölle verlässt, ist verlassen", wie John immer sagt. Dass "Bettina" überhaupt noch in der Gegenwart ihre zweite Chance bekommen hat, ist ziemlich selten.
2. Volle Zustimmung. Wie gesagt, Teil 3 wäre besser gewesen, wo man Asmodis überlistet hätte.
3. Jaja. Ihre Sorfaltspflicht gegenüber den beiden Schützlingen haben sie kräftig vernachlässigt.
Sie ist ja nicht nur eine Frau. Sie ist eine Hexe, oder zumindest Sympatisantin der Hölle. Sie hätte es fast geschafft, sich den gutgläubigen Godwin zum Spielzeug zu machen. Was mich eher wundert ist, dass er es bereuht, sie nicht hat beschützen zu können. Will Godwin etwa, dass eine Dienerin des Satans frei herumwandelt, oder was. An seiner Stelle wäre ich froh gewesen, dass sich alles aufgeklärt hat. Was ich der armen Sarah natürlich nicht ins Gesicht gesagt hätte. ^^
edit: Fast vergessen....ein SEHR GUT für diesen Roman. :thumbup:
Aber zum eigentlichen Roman. Die Vergangenheits-Sequenzen mit Godwin sind immer spannend und flüssig zu lesen. So war dann auch eh ich mich versah das erste Drittel des Romans vorüber, das komplette Gegenteil von Teil 1. Jetzt macht es auch Sinn, zwei Charaktere mit Vergangenheitsvisionen einzubauen, die beiden sind sehr unterschiedlich und erfüllen ihren Zweck. Die Nachforschungen im entweihten Kloster mit dem Auftritt von Asmodis ist gruselig wie in den alten Zeiten. Nur die Szene am Brunnen mit der Statue, die sich einfach so zerstören lässt und die Unachtsamkeit des Sinclair-Teams im Bezug auf Pater Gerold findet bei mir Kritik. Insgesamt find eich, dass das Finale dann etwas abflacht und Jason alles zu schnell aufgeklärt hat.
@ darky
1. Ich denke mal, weil die Hölle wie immer nicht eingreift. "Wer sich auf die Hölle verlässt, ist verlassen", wie John immer sagt. Dass "Bettina" überhaupt noch in der Gegenwart ihre zweite Chance bekommen hat, ist ziemlich selten.
2. Volle Zustimmung. Wie gesagt, Teil 3 wäre besser gewesen, wo man Asmodis überlistet hätte.
3. Jaja. Ihre Sorfaltspflicht gegenüber den beiden Schützlingen haben sie kräftig vernachlässigt.
Original von dark sideSo hatte ich es auch verstandenOriginal von Dämonengeist Ich hatte das so verstanden, dass sie Godwin drohte, weil er es schlussendlich eben nicht geschafft hat, sie zu beschützen.. Tommy, wie du so schön sagtest ....undankbare Weiber
.
Sie ist ja nicht nur eine Frau. Sie ist eine Hexe, oder zumindest Sympatisantin der Hölle. Sie hätte es fast geschafft, sich den gutgläubigen Godwin zum Spielzeug zu machen. Was mich eher wundert ist, dass er es bereuht, sie nicht hat beschützen zu können. Will Godwin etwa, dass eine Dienerin des Satans frei herumwandelt, oder was. An seiner Stelle wäre ich froh gewesen, dass sich alles aufgeklärt hat. Was ich der armen Sarah natürlich nicht ins Gesicht gesagt hätte. ^^
edit: Fast vergessen....ein SEHR GUT für diesen Roman. :thumbup: