Nr. 1 - Im Nachtclub der Vampire
Moderator: Michael
-
Loxagon Offline
- Beiträge: 2591
- https://pl.pinterest.com/kuchnie_na_wymiar_warszawa/
- Registriert: So Sep 04, 2011 10:06 pm
Ich vergebe ein GUT.
Die Folge ist stellenweise etwas langatmig, aber spannend. Aber ...
"Älter als der Satan"? - Na, da hab ich Zweifel. Und so mächtig wie man DST anpreist... war der auch nicht.
Dennoch gut zu hören, trotz kleiner Änderungen. Die sich im Gegensatz zu den Folgen ab 71 in Grenzen halten UND Sinn ergeben.
Die Folge ist stellenweise etwas langatmig, aber spannend. Aber ...
"Älter als der Satan"? - Na, da hab ich Zweifel. Und so mächtig wie man DST anpreist... war der auch nicht.
Dennoch gut zu hören, trotz kleiner Änderungen. Die sich im Gegensatz zu den Folgen ab 71 in Grenzen halten UND Sinn ergeben.
Habe zufällig einen Knackerpack mit 4 Hörspielen beim Discounter gefunden. Den Roman selbst habe ich noch nicht gelesen. Das Hörspiel war sehr kurzweilig und schön inszeniert. Ein roter Faden ist auch erkennbar (der schwarze Tod).
Ich bin gespannt, wie es weitergeht… Perfekt für die tägliche Fahrt zur Arbeit und zurück. Kann ich nur weiterempfehlen. Auch für John Sinclair-Anfänger geeignet.
Ich bin gespannt, wie es weitergeht… Perfekt für die tägliche Fahrt zur Arbeit und zurück. Kann ich nur weiterempfehlen. Auch für John Sinclair-Anfänger geeignet.
[I]Ich lese John Sinclair + MADDRAX (Ziel für 2025 = bis Band 470 kommen)[/I]
-
Mr. Benjamin Offline
- Beiträge: 165
- Registriert: Mi Mai 24, 2017 4:50 pm
Weiß hier eigentlich jemand, wie groß die Unterschiede zwischen den Esrtauflagen der ersten Hörspiele und den späteren Remastered-Auflagen dieser Hörspiele sind?
Ich hatte die Folgen 4-6 damals als Remastered-Ausgaben erworben (bei den Folgen 1-3 bin ich nicht sicher, da habe ich ein vier Folgen enthaltendes ADAC motorwelt) und dort steht, dass teils neue Dialoge, neue Musik und andere Effekte verwendet worden sind.
Weil ich die hässliche ADAC-Ausgabe gegen "Original"-Ausgaben ersetzen will, würde ich gerne einmal wissen, ob jemand etwas dazu sagen kann, wie groß die Unterschiede zwischen Remastered- Ausgaben und Erstausgaben tatsächlich sind.
Ich hatte die Folgen 4-6 damals als Remastered-Ausgaben erworben (bei den Folgen 1-3 bin ich nicht sicher, da habe ich ein vier Folgen enthaltendes ADAC motorwelt) und dort steht, dass teils neue Dialoge, neue Musik und andere Effekte verwendet worden sind.
Weil ich die hässliche ADAC-Ausgabe gegen "Original"-Ausgaben ersetzen will, würde ich gerne einmal wissen, ob jemand etwas dazu sagen kann, wie groß die Unterschiede zwischen Remastered- Ausgaben und Erstausgaben tatsächlich sind.
"Ich komme nur mit Studenten zusammen und das ist so ihre Redensweise."
-
Mr. Benjamin Offline
- Beiträge: 165
- Registriert: Mi Mai 24, 2017 4:50 pm
-
Herr der Finsternis Offline
- Beiträge: 1945
- Registriert: So Jul 01, 2018 4:55 pm
Hallo
Also das war mein erstes Hörspiel überhaupt von John Sinclair die angehört hab.
Ich bin seit auch ein großer Hörspiel Gruselfan geworden!
Die Geschichte fand ich klasse und hat bei mir Lust auf mehr gebracht!
5 Sterne für die Folge !
Nach und nach bewerte die Hörspiele die ich gehört habe!
Gruß Lars
Also das war mein erstes Hörspiel überhaupt von John Sinclair die angehört hab.
Ich bin seit auch ein großer Hörspiel Gruselfan geworden!
Die Geschichte fand ich klasse und hat bei mir Lust auf mehr gebracht!
5 Sterne für die Folge !
Nach und nach bewerte die Hörspiele die ich gehört habe!
Gruß Lars
-
Mr. Benjamin Offline
- Beiträge: 165
- Registriert: Mi Mai 24, 2017 4:50 pm
Falls jemand die Hörspiele noch nicht kennt:
https://www.youtube.com/watch?v=pZWJqTR4Bro Die erste Folge hat Lübbe Audio komplett bei YT zur Verfügung gestelllt...
https://www.youtube.com/watch?v=pZWJqTR4Bro Die erste Folge hat Lübbe Audio komplett bei YT zur Verfügung gestelllt...
"Ich komme nur mit Studenten zusammen und das ist so ihre Redensweise."
Die WortArt-Umsetzung der Sinclai-Romane ist wirklich toll: Klanglich top und mit super Stimmen besetzt, dazu Action und gut platzierter Humor. Zudem mag ich den Aufbau einer Chronologie, daher stört mich hier die Ankündigung des Superdämons (Schwarzer Tod) oder die Weissagung der Vampirin nicht.
Ich finde, Oliver Döring hat die Romane gut ins Heute geholt, leichte Modernisierungen vorgenommen, ohne die Romanvorlage aus den Augen zu verlieren.
"Nachtclub der Vampire" war und ist ein guter Auftakt.
Was ich am "Nachtclub" übrigens noch mag: Wenn Jochaim Kerzel auch mal schildert, was John erlebt, und dieser nicht alles aus der 1. Person berichtet. Das gibt dem Hörspiel noch mal ein gewisses Extra.
Dennoch: Beim ersten Mal hören und auch heute bekomme ich weder bei dieser noch bei einer der späteren Folgen das wohlige Gruseln, das die TSB-Hörspiele ausgezeichnet hat. Diese waren stimmungsvoller.
Man kann den TSB-Hörspielen übrigens gerne vorwerfen, dass dort mit einer Handvoll Sprecher 100 Hörspiele produziert worden sind - bei WortArt ist in den ersten sechs Teilen auch wenig Abwechslung vorhanden.
Ich finde, Oliver Döring hat die Romane gut ins Heute geholt, leichte Modernisierungen vorgenommen, ohne die Romanvorlage aus den Augen zu verlieren.
"Nachtclub der Vampire" war und ist ein guter Auftakt.
Was ich am "Nachtclub" übrigens noch mag: Wenn Jochaim Kerzel auch mal schildert, was John erlebt, und dieser nicht alles aus der 1. Person berichtet. Das gibt dem Hörspiel noch mal ein gewisses Extra.
Dennoch: Beim ersten Mal hören und auch heute bekomme ich weder bei dieser noch bei einer der späteren Folgen das wohlige Gruseln, das die TSB-Hörspiele ausgezeichnet hat. Diese waren stimmungsvoller.
Man kann den TSB-Hörspielen übrigens gerne vorwerfen, dass dort mit einer Handvoll Sprecher 100 Hörspiele produziert worden sind - bei WortArt ist in den ersten sechs Teilen auch wenig Abwechslung vorhanden.
Sinclair in Romanform ist mir oft ein nacktes Grauen (oft, aber nicht immer), aber die Hörspiele sind meistens wirklich verdammt gut.
Irgendwie schwebt um diese erste Nummer der eigenen Serie ein mysteriöser Nimbus, auch wenn später bessere Romane kamen (und es auch vorher schon bessere gab).
Und dieses Mysterium wird auch in Hörspielform übertragen, was ja nicht selbstverständlich ist. Oft handelt es sich - bis auf die Grundidee - um komplett unterschiedliche Werke, was wirklich zu begrüßen ist.
Hier vergebe ich natürlich ein sehr gut.
Irgendwie schwebt um diese erste Nummer der eigenen Serie ein mysteriöser Nimbus, auch wenn später bessere Romane kamen (und es auch vorher schon bessere gab).
Und dieses Mysterium wird auch in Hörspielform übertragen, was ja nicht selbstverständlich ist. Oft handelt es sich - bis auf die Grundidee - um komplett unterschiedliche Werke, was wirklich zu begrüßen ist.
Hier vergebe ich natürlich ein sehr gut.
-
lessydragon Offline
- Beiträge: 6525
- Registriert: Di Aug 21, 2012 1:36 am
Nach Dorian Hunter wollte ich nichts Neues anfangen, und da ich Sinclair am aktivsten lese, höre ich mir die jetzt mal an, auch, um die schönen Erinnerungen an Früher zu wecken.
Es ist ewig her, aber ich empfand diese Folge im Großen und Ganzen auch nah an dem geschriebenen Band und vergebe hier zum Start mal ein Gut, auch wenn ich Pierce Brosnan und somit seine Synchronstimme nicht so sehr mag, irgendwann hatte ich mich dran gewöhnt...
LG Lessy
:alt:
Es ist ewig her, aber ich empfand diese Folge im Großen und Ganzen auch nah an dem geschriebenen Band und vergebe hier zum Start mal ein Gut, auch wenn ich Pierce Brosnan und somit seine Synchronstimme nicht so sehr mag, irgendwann hatte ich mich dran gewöhnt...
LG Lessy
✨LESSYDRAGON✨
Der Weg ist das Ziel!
Der Weg ist das Ziel!
Wenn's hilft: Frank Glaubrecht ist/war ja nicht nur Pierce Brosnan (obwohl das für Sinclair wohl ausschlaggebend war), sondern auch Kevin Costner, Al Pacino und Billy DeWilliams (wobei letzterer als Sinclair wohl nicht duchgehen würde).
Ich habe ihn immer gerne gehört, mag aber vor allem Peter Bongartz.
Ich habe ihn immer gerne gehört, mag aber vor allem Peter Bongartz.
-
Schneedrache Offline
- Beiträge: 115
- Registriert: Sa Nov 23, 2019 12:35 pm