Runde 1: GK 1 - 50 Voting
Moderator: Michael
-
Sir Boromir Offline
- Beiträge: 442
- https://pl.pinterest.com/kuchnie_na_wymiar_warszawa/
- Registriert: Mo Aug 09, 2010 10:07 pm
[CENTER]Und der Sieger ist:
[IMG]useruploads/Rolandxwinner36.jpg[/IMG]
gefolgt von den Plätzen 2 und 3
[TIMG]useruploads/Habibi_GK Nr. 12.jpg[/TIMG] [TIMG]useruploads/Habibi_GK Nr. 3.jpg[/TIMG]
[/CENTER]
Das Ergebnis (Nach dem System 9-5-3-2-1 )
Platz 1: 37 Punkte "Der Bote des Grauens" ( GK 36 )
Platz 2: 33 Punkte "Das Schloß des Schreckens" ( GK 12 )
Platz 3: 25 Punkte "Der Turm des Grauens" ( GK 3 )
Platz 4: 23 Punkte "Der Unheimliche vom Todesschloß" ( GK 2 )
Platz 5: 20 Punkte "Das Leichenhaus der Lady L." ( GK 25 )
Platz 6: 19 Punkte "Die Nacht des Hexers" ( GK 1 )
Platz 7: 16 Punkte "Die Voodoo-Königin" ( GK 21 )
Platz 8: 11 Punkte "Schrei, wenn der Werwolf kommt!" ( GK 18 )
Platz 9: 11 Punkte "Der Wolfsmensch" ( GK 37 )
Platz 10: 10 Punkte "Der Fluch des Inka" ( GK 32 )
Platz 11: 8 Punkte "Die Mordnacht des Vampirs" ( GK 19 )
Platz 12: 8 Punkte "Der Ruf des Magiers" ( GK 28 )
Platz 13: 7 Punkte "Die Teufelshexe" ( GK 30 )
Platz 14: 5 Punkte "Die Stunde des Henkers" ( GK 11 )
Platz 15: 4 Punkte "Das Blutgericht der Insekten" ( GK 16 )
Platz 16: 3 Punkte "Sakuro, der Dämon" ( GK 31 )
Bei Punktgleichheit wird der Roman mit der häufigeren höheren Punktzahl besser eingestuft.
Dank an HorrorHarry für das fertige Endergebnis.
[IMG]useruploads/Rolandxwinner36.jpg[/IMG]
gefolgt von den Plätzen 2 und 3
[TIMG]useruploads/Habibi_GK Nr. 12.jpg[/TIMG] [TIMG]useruploads/Habibi_GK Nr. 3.jpg[/TIMG]
[/CENTER]
Das Ergebnis (Nach dem System 9-5-3-2-1 )
Platz 1: 37 Punkte "Der Bote des Grauens" ( GK 36 )
Platz 2: 33 Punkte "Das Schloß des Schreckens" ( GK 12 )
Platz 3: 25 Punkte "Der Turm des Grauens" ( GK 3 )
Platz 4: 23 Punkte "Der Unheimliche vom Todesschloß" ( GK 2 )
Platz 5: 20 Punkte "Das Leichenhaus der Lady L." ( GK 25 )
Platz 6: 19 Punkte "Die Nacht des Hexers" ( GK 1 )
Platz 7: 16 Punkte "Die Voodoo-Königin" ( GK 21 )
Platz 8: 11 Punkte "Schrei, wenn der Werwolf kommt!" ( GK 18 )
Platz 9: 11 Punkte "Der Wolfsmensch" ( GK 37 )
Platz 10: 10 Punkte "Der Fluch des Inka" ( GK 32 )
Platz 11: 8 Punkte "Die Mordnacht des Vampirs" ( GK 19 )
Platz 12: 8 Punkte "Der Ruf des Magiers" ( GK 28 )
Platz 13: 7 Punkte "Die Teufelshexe" ( GK 30 )
Platz 14: 5 Punkte "Die Stunde des Henkers" ( GK 11 )
Platz 15: 4 Punkte "Das Blutgericht der Insekten" ( GK 16 )
Platz 16: 3 Punkte "Sakuro, der Dämon" ( GK 31 )
Bei Punktgleichheit wird der Roman mit der häufigeren höheren Punktzahl besser eingestuft.
Dank an HorrorHarry für das fertige Endergebnis.
- Das Gleichgewicht Offline
- Beiträge: 11031
- Registriert: Mi Sep 24, 2008 7:52 pm
-
Sir Boromir Offline
- Beiträge: 442
- Registriert: Mo Aug 09, 2010 10:07 pm
[quote][i]Original von Das Gleichgewicht[/i]
Juhuuu :freude: Da hatte ich doch den richtigen Riecher. Macht mir jetzt schon einen Heidenspaß. :thumbup:[/quote]
Das statement vom Gleichgewicht kann ich so zu 100% übernehmen ( mit dem "Riecher" und dem "Heidenspaß" :D . Schön, dass sich mein Favorit am Ende gegen die starke Konkurrenz durchgesetzt hat :freude: :) .
Juhuuu :freude: Da hatte ich doch den richtigen Riecher. Macht mir jetzt schon einen Heidenspaß. :thumbup:[/quote]
Das statement vom Gleichgewicht kann ich so zu 100% übernehmen ( mit dem "Riecher" und dem "Heidenspaß" :D . Schön, dass sich mein Favorit am Ende gegen die starke Konkurrenz durchgesetzt hat :freude: :) .
-
Horror-Harry Offline
- Beiträge: 3972
- Registriert: Mi Sep 23, 2009 7:03 pm
Meine Nachbetrachtung der ersten Runde:
Das Siegercover (GK 36 "Der Bote des Grauens") hat von mir erstaunlicherweise keine Punkte bekommen.
Es wirkt aus meiner Sicht einfach schlecht gezeichnet. Es wirkt einfach platt, zweidimensional. Das ist sehr gut an den Fingern zu erkennen. Eigentlich sollte der Eindruck entstehen, dass die Hand UM den Türrand greift. Aber so, wie es dargestellt ist, macht es den Eindruck, als wären die Finger seitlich nach unten abgeknickt. Dadurch entsteht das Gegenteil von "räumlicher Tiefe". Außerdem wirkt das Wesen nicht sehr furchteinflößend, eher ängstlich und als würde es sich verstecken.
Das schlechteste Cover ist meiner Meinung nach das von GK 32 "Der Fluch des Inka": Schnörkeliges Bildchen, das nichts vermittelt. Der Zeichner hat sich lediglich damit begnügt, das Motiv darzustellen und keine eigene Leidenschaft eingebracht. Für mich einfach nur ausdruckslos.
Zu meinen nominierten:
GK 3 "Der Turm des Grauens": Schön düster und trotz (oder eben wegen) des kantigen Stils unheimlich und bedrohlich.
GK 16 "Das Blutgericht der Insekten": Eigentlich kein besonderes Motiv. Das wohl häufigste auf Gruselromanen (Ein Unheimlicher trägt eine bewusstlose schöne Frau). Aber zum einen erinnert mich das Cover sehr an den Film "Die Fliege" mit Vincent Price; zum anderen gefällt mir, wie der Zeichner das ganze in Szene setzt mit dem Lichtspiel im Hintergrund, das etwas facettenhaftes hat. Das geheimnisvolle Blau unterstützt dies noch. Im Kontrast dazu das rote Gewand mit sehr klaren Konturen.
GK 12 "Das Schloß des Schreckens": Mein Lieblingscover unter den ersten 50 Nummern. So richtig schön unheimlich und gruselig. Welches Geheimnis mag sich in den unterirdischen Gewölben verbergen? Welche verbotenen Experimente werden dort gemacht? Was für Kreaturen lauern dort unten? Alles Fragen, die man sich stellt und die (beabsichtigterweise) einen geradezu dazu drängen, die Antworten im Roman zu suchen. Und eben das ist der Sinn eines Covers: Neugierig auf den Inhalt zu machen.
Das Siegercover (GK 36 "Der Bote des Grauens") hat von mir erstaunlicherweise keine Punkte bekommen.
Es wirkt aus meiner Sicht einfach schlecht gezeichnet. Es wirkt einfach platt, zweidimensional. Das ist sehr gut an den Fingern zu erkennen. Eigentlich sollte der Eindruck entstehen, dass die Hand UM den Türrand greift. Aber so, wie es dargestellt ist, macht es den Eindruck, als wären die Finger seitlich nach unten abgeknickt. Dadurch entsteht das Gegenteil von "räumlicher Tiefe". Außerdem wirkt das Wesen nicht sehr furchteinflößend, eher ängstlich und als würde es sich verstecken.
Das schlechteste Cover ist meiner Meinung nach das von GK 32 "Der Fluch des Inka": Schnörkeliges Bildchen, das nichts vermittelt. Der Zeichner hat sich lediglich damit begnügt, das Motiv darzustellen und keine eigene Leidenschaft eingebracht. Für mich einfach nur ausdruckslos.
Zu meinen nominierten:
GK 3 "Der Turm des Grauens": Schön düster und trotz (oder eben wegen) des kantigen Stils unheimlich und bedrohlich.
GK 16 "Das Blutgericht der Insekten": Eigentlich kein besonderes Motiv. Das wohl häufigste auf Gruselromanen (Ein Unheimlicher trägt eine bewusstlose schöne Frau). Aber zum einen erinnert mich das Cover sehr an den Film "Die Fliege" mit Vincent Price; zum anderen gefällt mir, wie der Zeichner das ganze in Szene setzt mit dem Lichtspiel im Hintergrund, das etwas facettenhaftes hat. Das geheimnisvolle Blau unterstützt dies noch. Im Kontrast dazu das rote Gewand mit sehr klaren Konturen.
GK 12 "Das Schloß des Schreckens": Mein Lieblingscover unter den ersten 50 Nummern. So richtig schön unheimlich und gruselig. Welches Geheimnis mag sich in den unterirdischen Gewölben verbergen? Welche verbotenen Experimente werden dort gemacht? Was für Kreaturen lauern dort unten? Alles Fragen, die man sich stellt und die (beabsichtigterweise) einen geradezu dazu drängen, die Antworten im Roman zu suchen. Und eben das ist der Sinn eines Covers: Neugierig auf den Inhalt zu machen.
Auch wenns natürlich zu spät ist und nicht mehr in die Wertung einfließt, hier meine Favoriten, mitsamt Begründung.
01: Band 02 - Der Unheimliche vom Todesscloss
ganz einfach, weil es genial gemalt ist. Die figürliche Darstellung, sowie die Lichter & Schatten sind genial umgesetzt und die düstere Stimmung ist herrlich eingefangen
-----------------------------
02: Band 15 - Das Blutgericht der Insekten
Der Grund ist nahezu identisch mit dem vom HorrorHarry.
Das Bild erinnert mich an die Fliege mit Vincent Price und ich liebe diesen Streifen
-----------------------------
03: Band 37 - Der Wolfsmensch
Der Horrorklassiker. Erinnert mich absolut an Larry Talbott, bei seinen Streifzügen durch die englischen Moore. Herrlich stimmig, finde ich auch die Farben.
-----------------------------
04: Band 03 - Der Turm des Grauens
Wow! Was für ein Blick! Absolut spooky.
------------------------------
05: Band 11- Die Stunde des Henkers
Hier mag ich den irren Blick und auch die rote Farbe sehr.
Das ganze zeigt einen hohen Grad an unbändiger Wut.... Gefällt mir!
Der Favorit und die Nummer eins hier, also den Boten des Grauens, hätte ich wohl als letztes Bild gewählt.
Das ganze sieht mir dann doch aus, wie eine schlechte Illustration zu einem Kinderbuch ala Der Hobbit.
Auch hier gebe ich HorrorHarry vollkommen Recht. Es ist sclecht gemalt.
Die Tiefenwirkung ist so gut wie gar nicht vorhanden und das Wesen selbst erinnert mich eher an den bemitleidenswerten Gollum, als an ein schreckliches Ungeheuer.
Tja, so verschieden sind Geschmäcker!
01: Band 02 - Der Unheimliche vom Todesscloss
ganz einfach, weil es genial gemalt ist. Die figürliche Darstellung, sowie die Lichter & Schatten sind genial umgesetzt und die düstere Stimmung ist herrlich eingefangen
-----------------------------
02: Band 15 - Das Blutgericht der Insekten
Der Grund ist nahezu identisch mit dem vom HorrorHarry.
Das Bild erinnert mich an die Fliege mit Vincent Price und ich liebe diesen Streifen
-----------------------------
03: Band 37 - Der Wolfsmensch
Der Horrorklassiker. Erinnert mich absolut an Larry Talbott, bei seinen Streifzügen durch die englischen Moore. Herrlich stimmig, finde ich auch die Farben.
-----------------------------
04: Band 03 - Der Turm des Grauens
Wow! Was für ein Blick! Absolut spooky.
------------------------------
05: Band 11- Die Stunde des Henkers
Hier mag ich den irren Blick und auch die rote Farbe sehr.
Das ganze zeigt einen hohen Grad an unbändiger Wut.... Gefällt mir!
Der Favorit und die Nummer eins hier, also den Boten des Grauens, hätte ich wohl als letztes Bild gewählt.
Das ganze sieht mir dann doch aus, wie eine schlechte Illustration zu einem Kinderbuch ala Der Hobbit.
Auch hier gebe ich HorrorHarry vollkommen Recht. Es ist sclecht gemalt.
Die Tiefenwirkung ist so gut wie gar nicht vorhanden und das Wesen selbst erinnert mich eher an den bemitleidenswerten Gollum, als an ein schreckliches Ungeheuer.
Tja, so verschieden sind Geschmäcker!
-
Urian Kalyptus Offline
- Beiträge: 774
- Registriert: Do Jan 10, 2013 7:50 pm