Seite 1 von 2
Verfasst: Do Feb 24, 2011 10:26 am
von Das Gleichgewicht
Leider ist das letzte Hörspiel nun auch schon vor 5 Jahren erschienen. Ich wünsche dem Projekt viel Erfolg, aber sehe das wie Adrian. Heftromanleser gönnen sich eher ungern die dazugehörigen Hörspiele. Da gibt es nur wenige Außnahmen wie mich.

Verfasst: Do Feb 24, 2011 6:30 pm
von dark side
Original von Das Gleichgewicht
Heftromanleser gönnen sich eher ungern die dazugehörigen Hörspiele. Da gibt es nur wenige Außnahmen wie mich.

Bin auch so ne Ausnahme, besitze nämlich beides;) .
Verfasst: Do Feb 24, 2011 8:18 pm
von dark side
Ich setzte meine Hoffnungen auch darauf, dass wenn sich der Erfolg bei der Vampira-Neuauflage einstellt, eventuell neue Hörspiele produziert werden. Würde es auf alle Fälle begrüßen.
Verfasst: Do Feb 24, 2011 8:49 pm
von Tommy
Original von dark side
Original von Das Gleichgewicht
Heftromanleser gönnen sich eher ungern die dazugehörigen Hörspiele. Da gibt es nur wenige Außnahmen wie mich.

Bin auch so ne Ausnahme, besitze nämlich beides;) .
Dann sind wir ja jetzt schon 3. Ist das dan noch eine Ausnahme?

Verfasst: So Feb 27, 2011 9:13 pm
von Tommy
Ich hab´ mir die Hörspiele dann mal beim Auktionshaus meines Vertrauens besorgt (originalverpackt :freude: ). Bin mal gespannt, ob sie an die sehr gute Qualität der Sinclair-Hörspiele heranreichen.
Verfasst: So Jul 24, 2011 2:16 pm
von marek
Original von Tommy
Dann sind wir ja jetzt schon 3. Ist das dan noch eine Ausnahme?

Ich erhöhe auf 4. (Bin aber kein Vampira-Fan, sondern mehr Sinclair-Leser und Hörer.)

Verfasst: So Jul 24, 2011 2:24 pm
von Das Gleichgewicht
Aber noch keine einzige Rezi hier. Ich bin so allein in meinem Bereich :ohnmacht:
Mal von wenigen lobenswerten Ausnahmen abgesehen.

Verfasst: So Jul 24, 2011 3:04 pm
von Tommy
Original von Das Gleichgewicht
Aber noch keine einzige Rezi hier. Ich bin so allein in meinem Bereich :ohnmacht:
Ich gelobe Besserung...

Verfasst: So Jul 24, 2011 3:08 pm
von dark side
Original von Tommy
Ich gelobe Besserung...

Nicht nur du

.
Verfasst: Fr Mär 08, 2013 12:18 pm
von Were-Rabbit
Die Vampira Hörspiele habe ich mir noch gar nicht zu gemüte geführt. Aber ich werde es denke ich demnächst tun. Die Meinung hier zu Hörspielen ist insgesamt eher geteilt, wenn ich das richtig lese.
Verfasst: Do Mär 12, 2020 11:23 am
von Spätaufsteher
Ich habe mir gestern Abend Folge 1 angehört. Schwierig das neutral zu bewerten, aber hier mal ein Versuch. Die Soundeffekte und Sprecher fand ich bis auf eine Ausnahme sehr gelungen. Die Stimme von Spongebob kann ich bei einem dunklen Geschöpf wie Hadrum einfach nicht ernst nehmen. Geht vielleicht nur mir so, aber diese Stimme ist für mich einfach mit Kinder-/Comedy-/Kasperkram verbunden.
Den Inhalt schreibe ich hier nicht auf, gibt es im Heftbereich in einigen Rezis nachzulesen. So finde ich die Geschichte an sich für Kenner des Heftromans und der weiteren Serienentwickung (was hat es mit xy auf sich?) gut umgesetzt und verständlich. Und genau hier vermute ich das Problem bei den damaligen Verkaufszahlen. Ohne Vorkenntnisse dürfte es recht verwirrend/anspruchsvoll sein. Bei einem ähnlichen "Gewusel" namens Gabriel Burns hatte ich damals aufgegeben. Dürfte hier einigen Hörern nicht anders ergangen sein. Die Serie dürfte zu komplex für eine Hörspielreihe sein, mit der man die breite Masse erreichen kann.
Für mich als Fan der Serie sind die acht Folgen ein nettes Zubrot und die höre ich mir auch alle an. Ist ja nebenbei schnell gemacht.
Verfasst: Mi Mär 18, 2020 5:26 am
von Lilith
Vampira reizt mich schon länger.
Bevor ich nach den Heften Ausschau halte ( eBooks mag ich nicht so),sollte ich auch mal reinhören. :]
Verfasst: Do Mär 19, 2020 12:33 am
von lessydragon
Wäre ja auch mal ein interessanter Anreiz, aber ich denke da fast wie Spätaufsteher. Die geschriebenen Bände waren scon recht komplex und man mußte schon genau lesen, um allen Entiwcklungen und Zusammenhängen folgen zu können und ich sehe gerade bei Dorian Hunter, wie Zeit und Ortssprünge mit immer mal wieder auch gleichen Stimmen es einem schwierig machen können...
LG Lessy

:alt:
Verfasst: Fr Mär 20, 2020 11:54 am
von Spätaufsteher
Original von lessydragon
Die geschriebenen Bände waren schon recht komplex und man mußte schon genau lesen, um allen Entwicklungen und Zusammenhängen folgen zu können
Man muss aber auch fairerweise sagen, dass wir eine lange Leitung haben. Hier sollte sich also niemand abschrecken lassen.

Verfasst: Fr Mär 20, 2020 3:55 pm
von lessydragon
Und für lange Leitungen hat man im Hörspiel einfach keine Zeit...
LG Lessy

:alt:
Verfasst: Mi Sep 15, 2021 9:12 am
von JohnSinclairFanClub
Ich hab mich nun endlich mal an Vampira rangemacht

Die Comics kannte ich schon länger, aber bei den Romanheften hab ich
noch nicht reingeluschert. So denn als Hörspielfreak erstmal hier eingestiegen.
Ich hatte am Anfang Probleme mit dem 1. Hörspiel. Spätaufsteher beschreibt es ganz gut:
Original von Sp�taufsteher
Den Inhalt schreibe ich hier nicht auf, gibt es im Heftbereich in einigen Rezis nachzulesen. So finde ich die Geschichte an sich für Kenner des Heftromans und der weiteren Serienentwickung (was hat es mit xy auf sich?) gut umgesetzt und verständlich. Und genau hier vermute ich das Problem bei den damaligen Verkaufszahlen. Ohne Vorkenntnisse dürfte es recht verwirrend/anspruchsvoll sein. Bei einem ähnlichen "Gewusel" namens Gabriel Burns hatte ich damals aufgegeben. Dürfte hier einigen Hörern nicht anders ergangen sein. Die Serie dürfte zu komplex für eine Hörspielreihe sein, mit der man die breite Masse erreichen kann.
Die Rückblenden gepaart mit den aktuellen Ereignissen haben mich ziemlich verwirrt. Im 1. Teil muss für mich Klarheit geschaffen werden. Ich wusste ja vom Prinzip gar nicht, um was es bei Vampira geht - das Comic basiert ja auf den Romanheften Nr. 10 & Nr. 11 und da wird der Anfang von Lilith, bzw. Vampira, nicht erklärt.
Dabei ist aber die Soundkulisse und Sprecherwahl sehr gut!
Christian Rode als Erzähler ist einfach super. Den hat vermutlich jeder schon mal irgendwo gehört (oder als Schauspieler gesehen).
Tina Hasey als Lilith ist auch keine Unbekannte. Sie leiht vielen ihre Stimme für Synchron, z.B. kommt sie in den relativ aktuellen Serien Loki, Haus des Geldes oder Luke Cage vor.
Weiterhin fällt Santiago Ziesmer auf.
Die acht Folgen der Hörspielserie von Lübbe Audio (2006 - 2007) basieren - wenn ich es richtig verstanden habe - auf den ersten 11 Heftromanen. Diese sind von Manfred Weinland (Adrian Doyle) geschrieben worden.
Ich gebe dem Auftakt der Hörspielserie ein MITTEL als Bewertung.
Mal sehen wie es weiter geht...
Verfasst: Mo Sep 20, 2021 12:25 am
von lessydragon
Nach Jahren ist nun auch hier wieder neues Leben, und auch wenn das Thema schon alt ist, auch ich als Leser höre gerne mal in die Hörspiele dazu rein und komme daher zur Rezi…
Die Leseserie gefällt mir so ganz gut, aber im direkten Vergleich gefällt mir das Hörspiel sogar besser, warum?
Nun, der Beginn einer Serie ist schwer, Charaktere und Umstände werden erst aufgebaut und so kann sich ein Handlung sehr hinziehen, bis alle Gedanken und Hintergründe nachvollziehbar werden.
Hier im Hörspiel ist meines Erachtens alles drinnen ohne dass es sich zu sehr hinzieht, Sprecher leisten gute Arbeit und alles ist harmonisch abgestimmt, vom Erzähler zu Protagonisten. Ich finde auch, es ist alles drin, die Grundlage ihrer Existenz und der Werdegang sowie die erstmal wichtigen Fakten sind drinnen ohne breiig zu wirken. Wenig Action und trotzdem spannend und bindend, dass hat mir echt sehr gut gefallen für den Einstieg.
Einzig mißlungen fand ich den gurgelnden Laut des Wächtervampirs an Liliths Haus, kommt für mich eher lächerlich rüber.
LG Lessy :thumbup: :alt: